Zum Inhalt springen

Blinkerfrequenz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da es ja rechts funktioniert liegt es nicht am Relais. Meine Ferndiagnose ist daß Du links vorne + und- vertauscht hast.

Viel Erfolg!

Geschrieben

Danke für die Idee. 

Ich habe Alles mehrfach kontrolliert und neu angesteckt, dabei gab es keine Änderung. 

Sobald ich aber den Original Blinker anstecke blinkt es normal.

Ich hab auch schon den LED-Blinker getauscht um einen defekten Blinker auszuschließen. 

Geschrieben

:confused:

Da es mit dem Originalblinker funktioniert und das Blinkrelais auch "merkt" daß ein Blinker nicht i.O. ist, kann es ja nicht am Motorrad liegen. Was passiert denn wenn Du den Blinker extern anschließt? Mit einem 9 Volt Block sollte er schon funktionieren.

Geschrieben

Wie bereits geschrieben der Blinker ist getestet bzw. ein anderer Blinker funktioniert da auch nicht. 

Geschrieben

Dann fällt mir von hier aus auch nichts mehr ein. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Trolldrescher:

Danke für die Idee. 

Ich habe Alles mehrfach kontrolliert und neu angesteckt, dabei gab es keine Änderung. 

Sobald ich aber den Original Blinker anstecke blinkt es normal.

Ich hab auch schon den LED-Blinker getauscht um einen defekten Blinker auszuschließen. 

Doch, der Originale!

Hast Du die Möglichkeit die Leistungsaufnahme zu testen bzw. mit welcher Leistung sind die Blinker angegeben?  Ich habe an meiner vorne Kellermann Micro 1000 Led und hinten Kellermann Atto. Die haben etwa die gleichen Leistungsdaten wie die originalen. Vorher hatte ich hinten welche von Louis die geringere Leistung hatten. Da gab es manchmal eine Fehlermeldung im Display.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

es gibt interessante Neuigkeiten zum Thema. 

Ich habe mir folgende Widerstände bestellt: https://triumph-sbf.de/product/widerstand

Nach der Lieferung habe ich beide Widerstände jeweils Hinten mit folgendem Ergebnis verbaut:

Rechte Seite blinkt, links geht nichts mit Fehlermeldung "Blinker hinten rechts defekt". 

Nächster Versuch: Ich habe einen Widerstand vor meinen Problemblinker vorne links gesteckt und den auf der rechten Seite ganz entfernt. Und was soll ich sagen: "Es geht! Blinken links, Blinken rechts und Warnblinkanlage. Alles ohne Fehlermeldung" 

Sobald ich aber auf der rechten Seite (vorne oder links) einen Widerstand verbaue geht das alte Spiel wieder von Vorne los.

Somit wird nur vorne Links ein Widerstand verbaut. 

Bearbeitet von Trolldrescher
Geschrieben

Eigentlich sollte das so verdrahtet sein:

Blinker.thumb.jpg.b69cbaa7cd71c5b8a4aeb146d1f2cb61.jpg

Da ist vorne oder hinten egal. Wichtig: Linke Seite, rechte Seite.

Geschrieben

Das ist mir klar. Aber so funktioniert es nicht

Geschrieben

Bevor ich die beiden Sperrdioden eingebaut habe, hatte es bei mir auch nicht richtig funktioniert. Da hatte immer die andere Seite schwach mitgeblinkt.

Vielleicht fehlen die bei dir noch und das hat dann die ober erwähnten Effekte?

Oder:

Du hattest geschrieben

vor 7 Stunden schrieb Trolldrescher:

Ich habe einen Widerstand vor meinen Problemblinker vorne links gesteckt

Das klingt nach Reihenschaltung, nicht nach Parallelschaltung.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Widerstände sind ja vorkonfektioniert mit den dazugehörigen Anschlüssen. Also auf der einen Seite mit den Japansteckern und auf der anderen Seite mit dem Triumphanschlüssen. Die sind dann schon parallel geschalten. Aber es funktioniert halt nur mit einem Widerstand. 

 

Bearbeitet von Trolldrescher
Geschrieben
Am 5.2.2022 um 11:41 schrieb Trolldrescher:

Hallo, 

es gibt interessante Neuigkeiten zum Thema. 

Ich habe mir folgende Widerstände bestellt: https://triumph-sbf.de/product/widerstand

Nach der Lieferung habe ich beide Widerstände jeweils Hinten mit folgendem Ergebnis verbaut:

Rechte Seite blinkt, links geht nichts mit Fehlermeldung "Blinker hinten rechts defekt". 

 

 

 

Diese Aussage verwirrt mich etwas. Hast Du das Moped gebraucht gekauft und hat da schonmal jemand dran gebastelt? Bei der NN02 kommt die Spannung für die Blinker aus dem Dashboard. Ich glaube nicht daß da ein herkömmliches Blinkrelais drinnen verbaut ist. Außerdem wird ja jeder Blinker einzeln überwacht. Und nur weil Du die Widerstände bei Triumph gekauft hast heißt das noch lange nicht daß die auch den richtigen Widerstand haben. Die Überwachung reagiert auf zu kleinen oder zu großen Strom, d.h. Du müsstest die neuen Blinker über Widerstände an die Leistung der originalen anpassen. Ich weiß nicht ob Du ein Multimeter hast, aber ohne Messen ist das Ganze nur ein Probieren mit ungewissem Ausgang.

Viel Erfolg :top: 

Bernd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...