zzr6 Geschrieben 19. Dezember 2017 report Geschrieben 19. Dezember 2017 moin meine bessere hälfte hat sich nach den ersten erfolgreichen kilometern auf einer suzuki bandit nun eine street triple r aus 2014 zugelegt. (seitdem steht die bandit nur noch rum). sie kommt damit auch wirklich gut zurecht, einzig und allein bedauert sie, dass sie bei der bandit einen VIEL besseren blick nach hinten hatte. bei der streety sieht sie fast nur ihre oberarme im spiegel. nun meine frage: was gibt es für möglichkeiten die spiegel einer street triple r weiter auseinander zu bekommen? gruss aus dickes B karsten Zitieren
SiRoBo Geschrieben 19. Dezember 2017 report Geschrieben 19. Dezember 2017 Nichts bringt mehr Blick nach hinten als Lenkerendenspiegel, habe auf der Speedy z.B. Highsider Victory nach oben gedreht, dabei maximal weit nach vorne gedreht. Spiegelarmverbreiterungen gibt's auch für günstige Kohle. Bringt aber meistens weniger als die Lenkerendenspiegel... Zitieren
Nappi Geschrieben 20. Dezember 2017 report Geschrieben 20. Dezember 2017 Nichts bringt bei der Streety mehr als den schmalen orginal Lenker gegen den X Bar oder den ABM mit einer Breite von 80cm zu tauschen. Zu der besseren Sicht nach hinten addiert sich dann noch das Plus an Handlichkeit. Bei unseren Streetys war das die sinnvollste Änderungsmaßnahme an einem sonst für uns perfektem Bike. Zitieren
rocco216 Geschrieben 20. Dezember 2017 report Geschrieben 20. Dezember 2017 Früher war ich Lenkerendenspiegeln immer sehr skeptisch gegenüber. Aber seit ich an der Street die original ( nicht ABE ) LE Spiegel montiert hatte , ist diese Skepsis in Begeisterung übergesprungen. Gute Sicht , kaum Vibrationen im normalen Drehzahlbereich und eine cleane Optik , alles Top, keine Beanstandungen. An der Speed nun habe ich die original LE Spiegel gegen Kleinere getauscht, immer noch eine sehr gute Sicht. Die Speed Spiegel hat meine bessere Hälfte an ihre Street Twin ran bekommen, sie ist wirklich sehr begeistert von der besseren Sicht nach hinten ,irgendwie fährt es sich jetzt auch viel sicherer sagt sie. Zitieren
grüffelo77 Geschrieben 20. Dezember 2017 report Geschrieben 20. Dezember 2017 Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Lenkerendenspiegel sind auch mit dem Orginal Lenker das beste für die Sicht nach hinten. Zitieren
zzr6 Geschrieben 21. Dezember 2017 Autor report Geschrieben 21. Dezember 2017 ja vielen dank für die antworten. bisher habe ich lenkerendenspiegel nur hinsichtlich optik (überhaupt nicht meins) gesehen. mal schauen was aus diesem vorschlag bei ihrer streety wird.... Zitieren
Joe Ka Geschrieben 1. Januar 2018 report Geschrieben 1. Januar 2018 Lenkerendenspiegel nach oben .. weiß eigentlich keiner wie riskant das ist oder wird das einfach totgeschwiegen? Fällt mir seit ein paar Jahren immer mehr auf, dass das bedenkenlos so empfohlen wird. Die Sicht nach hinten mag super sein. Aber wenns mal bei nem kleinen Abflug den Lenker ruckartig verdreht, also eine Unfallart bei der auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit besteht, dass man einfach weiter fahren kann, auch wenn vermutlich der Lenker etwas krum ist .. können einem eben diese nach oben gedrehten Spiegel das Handgelenk zertrümmern. An sich kann man die ja auch nach unten montieren .. so hat man sie früher eigentlich auch meist gesehen (Früher hats auch mal geheißen, die dürfen nur so montiert werden, war vielleicht auch nur hörensagen). Da muss man dann mit dem Blick recht weit von der Straße weg, vermutlich wirklich ne kleine Kopfbewegung machen anstatt nur die Augen zu bewegen. Mir persönlich hat das gar nicht getaugt, weswegen ich auch bei normalen Lenkerspiegeln geblieben bin. Ich will hier sicher keinem vorschreiben was er zu tun hat und will auch die, die es so machen nicht kritisieren, das ist ganz allein eure Sache - und die Sicht an sich ist ja wirklich sehr gut, das streite ich ja nicht ab. Aber die Info mit dazu zu geben finde ich fair, da so halt wirklich aus nem Lappalienunfall ein zertrümmertes Handgelenk werden kann. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. Januar 2018 report Geschrieben 1. Januar 2018 vor 16 Minuten schrieb Joe Ka: Lenkerendenspiegel nach oben .. weiß eigentlich keiner wie riskant das ist oder wird das einfach totgeschwiegen? Fällt mir seit ein paar Jahren immer mehr auf, dass das bedenkenlos so empfohlen wird. Die Sicht nach hinten mag super sein. Aber wenns mal bei nem kleinen Abflug den Lenker ruckartig verdreht, also eine Unfallart bei der auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit besteht, dass man einfach weiter fahren kann, auch wenn vermutlich der Lenker etwas krum ist .. können einem eben diese nach oben gedrehten Spiegel das Handgelenk zertrümmern. An sich kann man die ja auch nach unten montieren .. so hat man sie früher eigentlich auch meist gesehen (Früher hats auch mal geheißen, die dürfen nur so montiert werden, war vielleicht auch nur hörensagen). Da muss man dann mit dem Blick recht weit von der Straße weg, vermutlich wirklich ne kleine Kopfbewegung machen anstatt nur die Augen zu bewegen. Mir persönlich hat das gar nicht getaugt, weswegen ich auch bei normalen Lenkerspiegeln geblieben bin. Ich will hier sicher keinem vorschreiben was er zu tun hat und will auch die, die es so machen nicht kritisieren, das ist ganz allein eure Sache - und die Sicht an sich ist ja wirklich sehr gut, das streite ich ja nicht ab. Aber die Info mit dazu zu geben finde ich fair, da so halt wirklich aus nem Lappalienunfall ein zertrümmertes Handgelenk werden kann. Meinst du nach oben und innen gedreht oder generell nach oben ( also auch oben und aussen??) und warum ist das so, bzw. sollte das so sein?? Frage deshalb, weil ich mir vor zwei Jahren das Handgelenk bei einem Lapalienunfall gebrochen habe...,-mit Lenkerendspiegeln! - ohne eigentluch zu wissen warum,- kann mich aber nicht erinnern, mit dem Lenkerendspiegel in Kontakt gekommen zu sein... Zitieren
Joe Ka Geschrieben 1. Januar 2018 report Geschrieben 1. Januar 2018 Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau was du mit innen und außen meinst. Ich beziehe mich halt auf die Grundform, z.B. sohttps://schwabenmax.de/Media/Shop/lenkerendenspiegel-montiert-rechts-03.jpg Leg halt mal die linke Hand auf den linken Griff, dann lasse den Arm in dieser ungefähr in Position und dreh den Lenker schlagartig nach Links. Das Lenkerendgewicht wird sich unter dein Handgelenk bewegen bzw. ein nach oben gedrehter Lenkerendenspiegel ins Handgelenk rein. Ich hab mir vorletzten Oktober bei nem kleinen Sturz mit meiner XJ auch den untersten Knochen vom linken Daumen gebrochen, den hat der Lenker selbst kaputt geschlagen. Das geht so schnell, das merkt man nicht. Zitieren
schmidei Geschrieben 1. Januar 2018 report Geschrieben 1. Januar 2018 Ich fand diese Montageart schon immer...na sagen wir, zweifelhaft. Zitieren
Balzar Geschrieben 1. Januar 2018 report Geschrieben 1. Januar 2018 Bei einem Lapidarunfall mit Lenkerendspiegel mit meiner Ex-Multistrada hatte ich keine Handverletzung. Es kommt auch auf die Handschuhe an. Leider sehe ich sehr oft Mopedkollegen ohne Handschuhe. Ich denke es kommt immer drauf an. Sicher ist "kein Motorrad fahren", aber dafür ist es zu schön. In diesem Sinne einen schönen Abend😊 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 1. Januar 2018 report Geschrieben 1. Januar 2018 Muss ich morgen auf der Speedy tatsächlich mal probieren mit dem ganz eingeschlagenen Lenker. So weit kann man den bei der Speedy ja gar nicht einschlagen, wie ist das bei der Streety? Fahre die Spiegel ganz böse nach oben, stehen aber durch die Form (Highsider Victory) und Montage für viel Sicht nach außen. Bei einem kleinen Nässe-Highsider vor ein paar Jahren hab ich beide Spiegel abgebaut (kein Plan wie ), vielleicht ist ja das die Erklärung. Handgelenksmalheur hatte ich danach aber nicht! Zitieren
KAT 62 Geschrieben 2. Januar 2018 report Geschrieben 2. Januar 2018 Ich glaube das auch nicht mit den Handgelenksbrüchen, hab das gerade mal probiert. Dann kann ich mir ja auch mit den normalen Spiegeln die Unterarme brechen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. Januar 2018 report Geschrieben 2. Januar 2018 2 hours ago, KAT 62 said: hab das gerade mal probiert. Ich auch! Und wenn man sich am Lenker klammert beim Absteigen, dann glaube ich sogar an die Möglichkeit eines Ellen/Speichenbruchs vorne am Handgelenk. Aber genauso kann es einem bei einem die Maschine voll in die Rübe oder Weichteile knallen und sonst noch alles Mögliche... Wir sind uns wahrscheinlich alle am "einigsten" in der Hinsicht, dass man sich beim Motorradfahren unter bestimmten Umständen ganz schön verletzen kann. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 2. Januar 2018 report Geschrieben 2. Januar 2018 Nen Helm ziehst doch auch auf? Kognitive Dissonanz! xD Klar jeder wie er es für richtig hält, hab ja von Anfang an gesagt dass ich hier keinen kritisieren oder gar richten will, ich finde die Info dazu halt einfach nur fair. Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. März 2018 report Geschrieben 30. März 2018 Zur Beantwortung der Ausgangsfrage: Ich habe an einer 675 Mj 20136 das selbe Problem. Es gibt keine käuflichen Zwischenstücke um die Spiegelarme zu verlängern. Meine Zwischenlösung: preiswerte (billige) runde Spiegel (mit E-Zeichen) aus dem Zubehör mit langen Armen. Den Winkel der Arme habe ich mit Hilfe eines Schraubstocks geändert, damit die Spiegel nicht so hoch und weit vom Lenker wegstehen. Die Sicht nach hinten ist jetzt einwandfrei (kein Unterarm oder Schulter im Sichtfeld). Die Optik des Mopeds ist aber bescheiden. HTH Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.