Street-T. Geschrieben 16. Juni 2018 report Geschrieben 16. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Miteinander, Ich bin neu in diesem Forum und erhoffe mir, dass einer von euch mir helfen kann. Ich besitze eine Street Triple Bj. 2012 mit 9200 km auf dem Tacho. Seit dieser Saison habe ich aber Probleme mit dem Kühlsystem. Habe bereits das Problem mit dem Überkochen und Kühlwasserverlust aus dem Überlauf hinter mir. Habe mir darauf hin den sagenumwobenen Kühlerdeckel der BMW F 650 GS organisiert. Soweit so gut, jedoch habe ich weiterhin arge Probleme bei Sommerlichen Temperaturen und Stadtverkehr (Stop &GO). Es ist bereits einmal vorgekommen, dass ich rechts ran fahren musste weil die Temperaturanzeige auf 8 Balken hochgeklettert ist und daraufhin die Warnleuchte anging. Habe dann eine halbe Stunde gewartet und bin mit möglichst viel Fahrtwind nach Hause . Darauf hin habe ich das Kühlsystem entlüftet. Bin dann an einem anderen Tag nochmal in der Stadt gefahren und es hat sich nicht wirklich etwas verbessert. Die Temperaturanzeige ist dann immer so bei 6- ehr 7 Balken. Wie gesagt das Problem tritt nur im Stadtverkehr auf. Habe heute nochmal die Maschine im stand laufen lassen, nach ca. 10- 15 min war die Temperaturanzeige wieder auf 7 Balken, jedoch stand der Lüfter still. Der Lüfter lief aber dieses Jahr schon mal. :) Was mir persönlich auch noch auffällt, ist das wenn ich an der Ampel stehe die Maschine ein Geruch ausdünstet, als wenn Kühlwasser auf heißen Bauteilen verdunstet. Weiß nicht inwiefern das noch hilfreich sein könnte, vielleicht bin ich auch schon paranoid. Meine Frage ist jetzt, ob jemand noch einen hilfreichen Tipp hat um den Problem Herr zu werden ? Ich persönlich würde das Problem auf Folgendes eingrenzen: -> Kühlsystem undicht, dass irgendwo Luft gezogen wird (Schlauchschellen bereits nachgezogen) -> Thermostat -> eventuell sogar Wasserpumpe defekt ? -> Lüfter hat auf einmal ein Ding weg. -> Falscher Deckel ? Ich hoffe, dass ich das Problem verständlich schildern konnte und bedanke mich im Vorfeld schon mal bei euch. Bearbeitet 16. Juni 2018 von Street-T. Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. Juni 2018 report Geschrieben 16. Juni 2018 Hallo und willkommen im T5net Ich würde als erstes den Kühlerventilator testen: 1) Läuft der wirklich? 2) ab wann schaltet der sich ein? Beides kannst du mit der kostenfreien Diagnosesoftware "TuneECU" testen. 3) Kühlerdeckel: ich weiss nicht, was das BMW-teil besser können soll. Vermutlich hat der einen anderen Öffnungsdruck. Ein intakter Seriendeckel meistert aber auch alle Situationen. Und noch zwei Fragen: 4) Wie hast Du das System entlüftet, kannst Du das beschreiben? 5) Was ist mit dem Ausgleichsbehälter: ist das Flüssigkeit drin, oder nicht? Gruß aus Berlin Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 16. Juni 2018 report Geschrieben 16. Juni 2018 Mit tune ecu hast du auch die Möglichkeit, die einschalttemperatur deines Lüfters zu senken - wenn er denn funktioniert Thermostat ist geprüft? Zitieren
Street-T. Geschrieben 17. Juni 2018 Autor report Geschrieben 17. Juni 2018 Danke für die Antworten :) Das mit dem TuneECU werde ich dann mal runterladen. Habe das Kühlsystem wie folgt entlüftet: ->Maschine lief (hatte Betriebstemperatur) -> in Fahrtrichtung links, ist am Schlauch der zum Kühler führt eine Einstellschraube habe diese solange geöffnet, bis Kühlflüssigkeit ausgetreten ist, danach alles wieder fest verschraubt Im Ausgleichsbehälter ist Kühlflüssigkeit bis MIN drin, alles darüber hinaus bahnt sich ja durch den Überlauf. Das Thermostat ist noch nicht überprüft, man kommt da so bescheiden ran Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 17. Juni 2018 report Geschrieben 17. Juni 2018 Stimmt, der Thermostat ist echt doof gelegen... Macht er aber nicht auf, weisst du auch, warum der Lady warm wird ;) prüfen solltest du das Zitieren
Nils, Der Geschrieben 17. Juni 2018 report Geschrieben 17. Juni 2018 Ja, sehe ich ähnlich. Wenn der Thermostat nicht öffnet dann kocht dir die Kühlflüssigkeit im Kleinen Kühlkreis. Das würde dann auch erklären warum der Lüfter nicht anspringt. Starte doch mal die Kiste und checke ob der Kühler heiß wird. Wenn er nur lau warm wird oder kalt bleibt ist deinThermostat hin. Zitieren
Triplemania Geschrieben 17. Juni 2018 report Geschrieben 17. Juni 2018 Zur Ergänzung, Entlüften: Der Kühler selbst hat auch eine Entlüfung. Du musst das rechte Seitenteil mit Blinker demontieren. Dann kommst Du an den Kunststoffstopfen oben rechts am Kühler heran. Bei stehendem Motor solange Kühlflüssigkeit nachfüllen, bis die dort blasenfrei austritt. Dann erst den übrigen Kühlkreislauf (Schläuchem, Pumpe etc.) entlüften. Aber erst den Hauptverdächtigen (Thermosthat) prüfen udn als Fehlerquelle ausschließen. :flowers: Zitieren
Street-T. Geschrieben 18. Juni 2018 Autor report Geschrieben 18. Juni 2018 Am 17.6.2018 um 11:12 schrieb Triplemania: Zur Ergänzung, Entlüften: Der Kühler selbst hat auch eine Entlüfung. Du musst das rechte Seitenteil mit Blinker demontieren. Dann kommst Du an den Kunststoffstopfen oben rechts am Kühler heran. Bei stehendem Motor solange Kühlflüssigkeit nachfüllen, bis die dort blasenfrei austritt. Dann erst den übrigen Kühlkreislauf (Schläuchem, Pumpe etc.) entlüften. Aber erst den Hauptverdächtigen (Thermosthat) prüfen udn als Fehlerquelle ausschließen. :flowers: Da der Kühler und auch die Schläuche richtig auf Temperatur kommen, gehe ich davon aus, dass der Thermostat öffnet, oder liege ich da mit meiner Annahme falsch? Zitieren
silvio t Geschrieben 22. Juni 2018 report Geschrieben 22. Juni 2018 Schau mal in den Kühler ob der Sitz unten wo der Deckel aufsitzt sauber ist, der ist häufig versifft. Falls der nicht richtig abdichtet, kann sich im Kühlsystem kein Druck aufbauen und die Suppe kocht dementsprechend früher. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.