possi Geschrieben 31. August 2018 report Geschrieben 31. August 2018 Schade das es nicht geklappt hat.. aber egal.. Du wirst schon was finden. Halte uns gerne auf dem Laufenden.. endlich mal wieder was Neues..👍😁 P.S. Dein revidierter Motor meiner alten 595N läuft noch weiterhin sehr gut beim jetzigen Besitzer.😉👍 Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 31. August 2018 Autor report Geschrieben 31. August 2018 Hallo Possi, Ich habe keine Eile, wird gut. Und ich habe noch eine gute Reserve Street triple motor die ich eventuell umbauen kann. Nur ein bischen schade um eine gute Motor zu zerlegen. Aber wird gut. Schoen zu lesen dass der Motor von diene alte 595N noch immer gut laueft! Zitieren
schwing Geschrieben 28. September 2018 report Geschrieben 28. September 2018 (bearbeitet) was sagt nun die kurbelwelle der 800er ? Hab mir das jetzt mal näher durchgelesen und denke fast das 1cm mehr hub etwas zuviel ist. denke da gibts schon probleme mit gehäuse. wobei dann auch noch die pleuel kürzer müssen weil man es über die kolben wohl nicht mehr ausgleichen kann. Bearbeitet 28. September 2018 von schwing Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 28. September 2018 Autor report Geschrieben 28. September 2018 Hallo Schwing, Ich habe bei worldoftriumph.com geguckt und die Pleuel von ein Tiger 800 und ein 675 Street triple haben die gleiche Nummer. Zylinderbuchsen von ein Tiger 800 und ein 675 Street triple haben nicht die gleiche Nummer und ich erwarte dass die Zylinderbuchsen von ein Tiger 800 laenger sind. Damit brauche ich warscheinlich auch ein hoheres Gehaeuse. Ist auch so bei ein Umbau von 955 nach 1050 Speed triple. Oder ein standard 675 Gehaeuse mit ein "shim" zwischen Gehaeuse und Zylinderkopf. Tiger 800 Kurbelwelle, Pleuel , Ausgleichswelle, Zylinderbuchsen,und Kolben habe ich inzwischen und ein 675 Street triple mit Motorschaden ist unterwegs. Also noch ein bischen warten und dann kann ich mehr sagen, hoffentlich mit Bilder. Gruss, Willem Zitieren
schwing Geschrieben 29. September 2018 report Geschrieben 29. September 2018 ok.. hört sich ja schon mal gut an. motoren hab ich auch schon liegen. einen tona und einen streety.. bin auch schauen und planen. ich hätte jetzt das ganze aufgebohrt auf 76mm oder 78mm wenn noch machbar und die kurbelwelle umgeschliffen für 2mm mehr hub. aber teile von triumph wenn passen würden wäre natürlich einfacher. Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 29. September 2018 Autor report Geschrieben 29. September 2018 Ai, ich weiss nicht ob das Motorgehaeuse und der Kupplung dan nocht halten. Zuerst mal probieren was so vorhanden ist. Zitieren
schwing Geschrieben 4. Dezember 2018 report Geschrieben 4. Dezember 2018 wie ist der stand der dinge.. neue überlegung.. ich hab einen defekten steety von 2013.. könnte da nicht die kurbelwelle der 765 passen ? die hätte ja den 1mm mehr hub ?!?!?!? Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 4. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 4. Dezember 2018 Hallo Schwing, Die Street triple ist angekommen und letztes Wochenende habe ich der Motor zerlegt. Ich muss nur noch ein Werkzeug machen um die Laufbuchsen heraus zu ziehen und dann kann ich die Tiger 800 Kurbelwelle mit Laufbuchsen passen. Ob die Kurbelwelle von ein 765 passt? Noch keine Ahnung aber wenn ich etwas vermessen muss fuer dich, kann ich das machen. Der Bohrungsabstand ist dabei die wichtigste Mass. Naechste Woche mehr Bilder. Gruss, Willem Zitieren
possi Geschrieben 4. Dezember 2018 report Geschrieben 4. Dezember 2018 Oh ja Willem, bitte auf dem Laufenden halten.. Zitieren
East Geschrieben 5. Dezember 2018 report Geschrieben 5. Dezember 2018 vor 8 Stunden schrieb Willem Sleutel: Naechste Woche mehr Bilder. Gruss, Willem Ohjeh, was für ein Schlachtfeld Zitieren
schwing Geschrieben 5. Dezember 2018 report Geschrieben 5. Dezember 2018 wenn der bohrungsabstand der tiger und der 675 gleich ist, dann stehen die chancen für den 765 auch nicht so schlecht.. die krümmer der 675 passen auf alle fälle auf den 765 , hat man mir gesagt. was noch interesant ist wegen tiger welle.. der viel mehr hub , und der drehzahlunterschied. tiger macht ja nur 9500 und 675 12500 ?>!?! und was noch interessant ist, hat der neue streety buchsen oder eine zylinderbank ? streety 2013 und 675 tona sonnten ja gleich sein . gruß Marco Zitieren
SiRoBo Geschrieben 5. Dezember 2018 report Geschrieben 5. Dezember 2018 2 hours ago, schwing said: der viel mehr hub , und der drehzahlunterschied. tiger macht ja nur 9500 und 675 12500 ?>!?! Die hohe Drehzahl der Street und der große Hub der Tiger in Kombination sind aber wahrscheinlich auch nicht gesund. Es sei denn man will so Ölwannenbilder wie oben gesehen produzieren... Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 5. Dezember 2018 Ach, ich muss kein Rennen gewinnen, ich suche nur etwas mehr Drehmoment. Zuerst mal gucken ob es ueberhaupt passt. Die Zylinderbuchsen von der Street sind aus alu, die von der Tiger von Gusseisen. Hoffentlich klappt das. Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 5. Dezember 2018 @ Marco: Ich kenne seit letztes Wochenende nur ein Street triple Motor von der erste Serie. Vielleicht weiss Jemand anders vom Forum mehr von die neuere Street triple Motoren? Zitieren
schwing Geschrieben 6. Dezember 2018 report Geschrieben 6. Dezember 2018 also der 2013er soll genau wie der alte motor sein, mit buchsen. wie sind die buchsen den gestaltet , kann ma da statt 74 kolben 76 rein machen ? Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2018 Der Kurbelwelle von ein Tiger 800 passt in die Hauptlager von das Street triple 675 Motorgehause, sehe Bild Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2018 Aber leider nicht zusammen mit der Kupplung, weil der Tiger 800 Kurbelwelle ein grosseres Zahnrad hat: 51 statt 46 Zaehne. Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2018 Und die Zylinderbuchsen sind auch komplett anders Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2018 Also leider kein Street triple 800 Motor! Zitieren
East Geschrieben 6. Dezember 2018 report Geschrieben 6. Dezember 2018 Schade, hätte mich gefreut mehr darüber zu lesen Zitieren
schwing Geschrieben 6. Dezember 2018 report Geschrieben 6. Dezember 2018 hat die 675 buchse material zum abdrehen.. 2mm ? Zitieren
el capitan Geschrieben 9. Dezember 2018 report Geschrieben 9. Dezember 2018 (bearbeitet) @ Willem: Und was wäre mit einem Austausch der beiden Zahnräder (51 raus, 46 rein)? Die Streety-Kupplung (106 PS stock) sollte die serienmäßig 95 PS der Tiger 800 wohl locker vertragen. Ich meine: Wenn es nur das ist ... Natürlich würde man dann auch noch die Zylinderbank der Tiger sowie eine längere Steuerkette benötigen. Oder du schaust, wie weit man die Buchsen der Streety ausdrehen muss, damit die Kurbelwelle der 800er Platz hat und arbeitest mit kürzeren Pleueln. Bearbeitet 9. Dezember 2018 von el capitan Weitere Ideen Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 10. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2018 Am 9.12.2018 um 15:32 schrieb el capitan: @ Willem: Und was wäre mit einem Austausch der beiden Zahnräder (51 raus, 46 rein)? Die Streety-Kupplung (106 PS stock) sollte die serienmäßig 95 PS der Tiger 800 wohl locker vertragen. Ich meine: Wenn es nur das ist ... Natürlich würde man dann auch noch die Zylinderbank der Tiger sowie eine längere Steuerkette benötigen. Oder du schaust, wie weit man die Buchsen der Streety ausdrehen muss, damit die Kurbelwelle der 800er Platz hat und arbeitest mit kürzeren Pleueln. Hallo el capitan, Dass ist leider nicht so einfach weil das Zahnrad und die Kubelwelle ein Teil sind. Und nicht nur PS sind wichtig, bei ein Kupplung und Getriebe geht es mehr um Drehmoment. Der Tiger Motor hat 79 Nm und der Street triple Motor nur 51 Nm. Mit das kleine Zahrad auf die 800 Kurbelwelle muessen der 675 Kupplung und Getriebe also noch mehr Drehmoment uebertragen. Vielleicht geht das noch gut aber ich bin da nicht sicher. Gruss, Willem Ich wurde sagen nein. Der Wandstaerke von die Laufbuchse ist nur 2,7 mm und zwischen die Bohrungen in das Motorgehaeuse ist der Wandstaerke nur 3,7 mm Zitieren
schwing Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) dann ist ja mit 76mm kolben schon beschissen eng da drinnen . muss aber gehen da die 2013er solche hatte.. auf dem bild fehlen aber die buchsen die haben ja auch noch wandung.. wie dick sind die unten und oben? Bearbeitet 11. Dezember 2018 von schwing Zitieren
Willem Sleutel Geschrieben 11. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 11. Dezember 2018 Ja, 76 mm ist schon etwas zu gross denke ich. 76 mm ist die standard Bohrung fuer die T300 / T400 / T509 Motoren, also zurueck zu die 90er Jahren? Haben die 2013 Street triples die gleiche Bohrungsabstand? Oder haben die ein grossere Bohrungsabstand? Die Buchsen haben unten ein Wandstaerke von 2,7 mm und oben 4,1 mm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.