The Stig Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Überall wird geschrieben es sind unten Kegelrollenlager verbaut. Bei mir nicht. Oben das bekannte 6205 Lager, aber unten ist bei mir nichts mit kegelrollen. Es ist übrigens das obere 6205 das Tot ist obwohl erst 10000km. Zitieren
schmidei Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Bei der 1050-er ist's wie hier... Zitieren
The Stig Geschrieben 13. März 2019 Autor report Geschrieben 13. März 2019 Mir geht es darum. Wenn ich Lager suche, kommen für unten immer Kegelrollenlager. Abgesehen davon das unten alles gut ist, verwirrt es mich etwas. Kann man nun unten genauso gut einfach ein Kegelrollenlager verbauen? Also Plug and Play? Weil da eh alles auseinander ist, könnte man darüber nachdenken. Sonst erneuere ich nur das obere Lager und gut ist es. Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Hi, Du wechselst bei einem Lagersatz nur eins? Kann man machen... Wie viel Geld sparst Du an dem Lager, und wie lang dauerts, den Krempel noch mal zu zerlegen, wenn das andere auch fällig ist? Wenn das Lager unten deinen Performance-Anspruch erfüllt: Nummer ablesen, genau das Ding wieder bestellen. Falls es wieder original werden soll: beim starfighter (oder einem beliebigen Anbieter Deiner Wahl) den originalen Satz bestellen. Oder beides auf KeRoLa umstellen. Dazu die Nummern der aktuellen Lager abschreiben, und die Lagerabmessungen googlen und mit dem Wunsch-Satz vergleichen. Ob da jemand einen Lagersitz abgedreht oder aufgebohrt hat, weiß ja wieder keiner... Gerhard Bearbeitet 13. März 2019 von joe8353 Zitieren
The Stig Geschrieben 13. März 2019 Autor report Geschrieben 13. März 2019 So meinte ich das nicht. Ich war der Meinung unten gehört ein Kegelrollen Lager rein. Und jetzt habe ich das gesehen und war verwirrt. Zitieren
triplehead Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 vor 12 Stunden schrieb The Stig: So meinte ich das nicht. Ich war der Meinung unten gehört ein Kegelrollen Lager rein. Und jetzt habe ich das gesehen und war verwirrt. ging mir auch so, als ich mein letztes lkl vom starfighter bekommen hatte: bisher hatte ich an meiner speedy nur kegelrollenlager gesehen. jetzt hab ich auch eines mit kugeln drinne. funzt bisher aber auch. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. März 2019 report Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) Ist VIN-abhängig was verbaut war. Wenn natürlich schon mal jemand getauscht hat kann das auc schon geändert sein, Und je nachdem was unten verbaut ist sollte/muss aber auch oben das entsprechende Lager dazu verwendet werden damit die Paarung wieder passt. Im freien Zubehörprogramm sind generell die Kugelrollenlager mit dann separater Dichtscheibe gelistet. Liegt vermutlich daran das die kegelrollen mit integrierter Dichtung nicht im Zubehör gelistet/erhältlich sind. Habe ich zumindest noch nicht gesehen. Beide Lager haben Ihre Vor und Nachteile, was man nimmt ist mMn. ziemlich wurscht. Kegelrollen sollen angeblich länger halten, Kugelrollen sind besser einzustellen und weniger nachzustellen, so zumindest meine Infos Bearbeitet 15. März 2019 von starfighter1967 Zitieren
triplehead Geschrieben 16. März 2019 report Geschrieben 16. März 2019 ja, lkl wurde anno 2003 mal vom freundlichen getauscht, daher das kegelrollenlager Zitieren
Warpig Geschrieben 16. März 2019 report Geschrieben 16. März 2019 Am 15.3.2019 um 15:14 schrieb starfighter1967: Beide Lager haben Ihre Vor und Nachteile, was man nimmt ist mMn. ziemlich wurscht. Kegelrollen sollen angeblich länger halten, Kugelrollen sind besser einzustellen und weniger nachzustellen, so zumindest meine Infos Kelgelrollenlager = höhere Tragzahl als Schrägkugellager gleicher Größe -> theor. haltbarer bei gleicher Belastung Schrägkugellager = Montage/Einstellen theoretisch einfacher (Drehmomentangabe Werkstatthandbuch) Kegelrollenlager = Montage mit Vorspannung (aber nicht die Drehmomentangabe im WHB) und Gefühl in den Griffeln Richtig eingebaut/eingestellt werden beide funktionieren, falsch bekommst du Beide ruckzuck kaputt und oder ein unbefriedigendes Ergebnis Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. März 2019 report Geschrieben 16. März 2019 na das habe ich doch geschrieben *lol* Zitieren
Warpig Geschrieben 18. März 2019 report Geschrieben 18. März 2019 Ich weiß, wollte nur verdeutlichen, dass weniger das Lager sondern der Monteur ausschlaggebend ist. Final bin ich aber für Kegelrollenlager Zitieren
Stephan_T. Geschrieben 29. März 2019 report Geschrieben 29. März 2019 Am 16.3.2019 um 16:58 schrieb Warpig: Kelgelrollenlager = höhere Tragzahl als Schrägkugellager gleicher Größe -> theor. haltbarer bei gleicher Belastung Schrägkugellager = Montage/Einstellen theoretisch einfacher (Drehmomentangabe Werkstatthandbuch) Kegelrollenlager = Montage mit Vorspannung (aber nicht die Drehmomentangabe im WHB) und Gefühl in den Griffeln Richtig eingebaut/eingestellt werden beide funktionieren, falsch bekommst du Beide ruckzuck kaputt und oder ein unbefriedigendes Ergebnis sondern?? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2019 report Geschrieben 29. März 2019 Na mit Gefühl, wie es da steht. Kegelrollenlager nach Drehmoment lt. WHB ist viiiieeeeel zu fest. Zitieren
Warpig Geschrieben 31. März 2019 report Geschrieben 31. März 2019 Am 29.3.2019 um 13:08 schrieb Stephan_T.: sondern?? Das Gefühl ist ja das Problem mit den Kegelrollenlagern. Schau mal in die Technik-FAQ unter Lager, da ist eine Abhandlung. Aber unbelastet dreht sich die Gabel gerade so nicht selbstständig nach links/rechts. Also kein Leichtlauf. Wie soll ich es sonst beschreiben ? Ist halt etwas Fummelei, zumal sich die Einstellung beim Anziehen der Kontermutter wieder ändert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.