Triplemania Posted December 11, 2009 Report Share Posted December 11, 2009 (edited) 11Das 11. Gebot: Wir haben Dich gewarnt - fahre nie eine T zur Probe. Danach ist es Deine!AABE´s und Gutachten: Zusammenstellung von Kazhal und aktualisierte Zusammenstellung von KnackiABS, von Nissin (Sprint und Tiger 1050), selbst entlüften: mit dem "Dealertool", gefunden von Tom56 im triumphrat.netABSTIMMUNG (Motor abstimmen), siehe "Tuning"AIRBOX, OEL in der Airbox, Kontrolle Kurbelgehäuseentlüftung, Zentrifuge (Modelle bis 2001): "Ablaufschlauch" zur Kontrolle ohne Demontage der Airbox von Oggy : Klick1 Umbau (für die N-Modelle) mit großem Einlass und Ansaugtrichtern, bebilderter Beitrag von Pavelbronski (mit weiteren Links)Umbau (für die 1050-Modelle) mit neuen Einlässen und Ansaugtrichtern, bebilderter Beitrag von Dirty Harry 100AKKU, siehe "Batterie"ALARMANLAGE, Datatool ("Triumph"), ausbauen und ggf. einen Blindstecker selbst bauen.ANHÄNGERTRANSPORT, siehe: "Transport"ANLASSER, Freilauf austauschen, Wechsel von kleiner (alt) auf große (neu) Version, für N-Modelle und 1050er, bebilderte Umbauanleitung von TR3 Kohlen austauschen: beim BMW-Händler hat T595Rider preiswerte Gleichteile für die Anlasserkohlen entdecktARMATURENBELEUCHTUNG: siehe "Cockpit"ARTFREMDES: Praktische - artfremde - Anwendungen der T5net-Mitglieder für dies und das.AU, Abgasuntersuchung: welche Werte gelten für welche Triumph? AUK_Liste 5_2009.pdf, aktualisierte: AUK-Liste_Ausgabe_6_01-2011.pdfAUSPUFFHERSTELLER: Link-Liste von Psycho, außerdem: bebilderte Übersicht für die T5-Modelle mit SoundprobenBBATTERIE,Alternativen, leichtere:Bericht von tomm zu LiFePo in Speedy 1050BENZIN, welches ist für mein Modell das richtige? Siehe dafür: "E10 Bioäthanol Sprit"BENZINLEITUNG, Anschlüsse, Austausch? Siehe dafür: "Tankschnellkupplungen"BENZINPUMPE, Druckregler "jault" permanent (955er-Modelle): Ruhe schaffen mit neuen O-Ringen von Bosch, Tip von Vadzlav BREMSE,Bremsbeläge, eine Liste mit Links zu den Herstellern von KohlenklauBremse Entlüften - aber richtig, Entlüftungsanleitung vom Friesenbiker und hier noch Tipps von Jochen!Bremskolben, ausbauen, reinigen mit ATE-Kur, Anleitung von eltron: ATE_Kur_T__Bremszange.pdfBremskolben, beschichtete, Altmodelle mit 675er-Teilen nachrüsten: triplehead hat es gemacht und hier beschriebenBremsleitung, hintere, unsichtbar verlegen: Highlander hat es hier mit Bildern beschrieben, Schiller hat eine Alternative dazuBremspumpe (vo & hi), andere, Druckpunkt verbessern Klick , Gutachten § 19 II StVZO für 1/2"-Hinterradbremspumpe und 5/8"-Vorderradbremspumpe: SVGA § 19 II Bremspumpen ua.pdf Bremsscheiben, ausdistanzieren (an der USD-Gabel der 1050-Modelle), Hinweise zum richtigen Einbau des Vorderrads mit vorherigem Ausdistanzieren von Triple/oneBremsupdate, mit Brembo RCS, Einzelleitungen, Castrol SRF u.a., Psycho berichtet womit er (endlich) zufrieden ist: Klick Bremzange, Monobloc-Nissin von Daytona 675 an SpeedTriple 1050 verbauen, Beitrag von Hanya CCOCKPIT,Beleuchtung, Austausch gegen LED, Klick für die Lösung von Nils, Der oder Klack für die von Mark-Oh und von Joe Ka auch noch: KlickKlack Halter für Cockpit und Schweinwerfer (rahmenfest): siehe "Instrumente"Motorwarnlampe: Siehe "Warnleuchte"Schaltblitz nachrüsten, am N-Modell: Steckerbelegung am Originalcockpit Übersicht von PavelbronkowskiUmbau, 955-Rundheckmodell mit Digital-/Analoginstrument der N-Modelle nachrüsten (Elektrik und Befestigung) von pjotrUmbau, N-Modelle auf Motoscope Pro umrüsten: siehe "Schaltpläne" DDREHMOMENT (Anzugsmoment) Liste für die 955-Modelle von GerT: Klick Liste für die 1050-Modelle ab Mj.2011 (NV-Modelle): Drehmomentangaben Speed Triple NV 2011- ab VIN 461332.pdfDROSSEL, Leistungsdrossel, Drosselklappenanschlag, Drosselsatz auf 72 oder 25kWDrosselsatz für Daytona 600 auf 72 und 25kW von Tom_56Drosselsatz für Speed-Four auf 25kW von Tom_56Drosselsatz für Daytona 955 BJ99+2000 auf 72kW von Tom_56 Drosselsatz für Daytona/SpeedTriple 955 Bj97-2001 auf 25 kW: GA-25kw-T509.pdfEinbauanleitung-25kw-T509.pdf von TR3Drosselsatz für Speed Triple Bj02-04 auf 72 und 25kW von Tom_56DRUCKPUNKT, wandert: Ursache(n) für wandernden Druckpunkt finden: KlickSiehe dazu auch: 1.) "Bremskolben" und "ATE-Kur" 2.) "Bremspumpe, andere" 3.) "Bremskolben, beschichtete"EELEKTRIK,Abblendlicht, abschalten bis der Motor läuft (NV-Modelle), Schaltung "deluxe" von Denix86x und Schaltung "quick&dirty" von crazy horseFehlersuche, Siehe dafür: "Schaltpläne"Regler/Gleichrichter, N-Modelle und 1050er: Diodenfunktion testen von eltronRegler/Gleichrichter, N-Modelle und 1050er: Einbauposition verbessern, Fred mit Bildern für alle Typen im T5net Regler/Gleichrichter, N-Modelle und 1050er, Grundlagen, Ladestromkreis prüfen, Austausch gegen Mosfet-Regler: Bebilderter ausführlicher Beitrag aus dem triumph.rat - Forum von DEcosseRegler/Gleichrichter, N-Modelle und 1050er, Ersatz des Originalteils durch einen Längsregler von Suzuki (ET-Nr. 32800-31J00), Beitrag von Joe KaZündschloss, reparieren (N-Modell), abvibrierte Lötstelle (Motoraussetzer beseitigt) mit Bild von Joe Ka ERSATZTEILEExplosionszeichnungen für Triumphmodelle: Online bei Bikebandit (Achtung: Die dort verwendeten Ersatzteilnummern sind nicht identisch mit den Bestellnummern von Triumph!)Gleichteile von anderen Motorrädern, für:Leerlaufregler (Rundheckmodelle) von Jockel007Bremsscheibe, hintere (Einarmmodelle bis Mj. 2010) von Kohlenklau Online in GB bestellen: World-of-TriumphE10 Bioäthanol Sprit, welche Triumph-Modelle vertragen welches Benzin? GerT hat uns die Stellungnahme von Triumph-Deutschland vom 13.02.2008 ins Netz gestellt Klick, weitere , Herstellerangaben dazu auf der T-Homepage , Probleme mit E10 bei Kunststofftanks lösen, siehe unter "Tank beschichten"FFARBE: Codes (Farbcodes) für Triumph Motorräder, selbst ermitteln? Von Kazhal: Den richtigen STANDOX-Farbton ermitteln, von GerT: Eine Liste der Farbtöne anderer Hersteller, Stand 2006 triumphfarbcodes_2006.pdf Lackschäden am Rahmen (NV-Modelle und 675er) ausbessern: Tupflack aus der Modellbauabteilung von Organspender Fahrgestellnummer, entschlüsseln - das Rätsel hinter den Zahlenkominationen hat GerT aufgelöstFAHRWERK:Fahrwerk, Einstellungen, Gabel und Federbein, Vorschläge und Erfahrungsberichte: 1050, 955 Link1, 955 Link2 Achtung, auch hier gilt: Use on your own risk! (Wenn ihr euch unsicher seid: Ab zum Spezialisten, Adressen gibt es im T5net haufenweise)Federbein, Zugstufenschraube an der 955er finden: KlickGabel, Zugstufe, funktioniert nach Zusammenbau nicht mehr, KlickGabelfedern, Vergleich an den 955ern von Psycho Klick Gabeltuning, Siehe dafür: "Gabel, Zugstufe,Tuning"GGABEL:Brücken, Lenkkopfmuttern (N-Modelle), unterschiedliche Ausführungen von Triumph, von joe8353 sortiert, nach VIN und Bestellnummern: KlickBrücken, Umbau (N-Modelle) mit anderem Offset: Fred mit BIldern von derpedaFedern, wechseln (RSD-Gabeln) Tuneup, Vergleich verschiedener Hersteller von Psycho: Klick Simmeringe umbauen, anders einbauen an USD-Gabel ab Mj 2011 (nur non-R Modelle), bebilderte Anleitung von Peter von SphinxUmbau 1050 auf Suzuki K8 USD, Distanzen für VR und Bremsanlage selbst herstellen, von Triumph_1050 mit Gabel Suzuki K8.pdfUmbau N-Modell auf MV Agusta F4 USD, bebilderter Bericht von Highlander Werkzeug für USD-Gabeln (Simmerring und Federn wechseln an 1050-Modell): selbst gebaut (mit Zeichnung) von SunDancer, Zugstufe, Einstellung, Problem: Nach Zusammenbau/Ölwechsel funktioniert Gabel/Gabelzugstufeneinstellung nicht mehr, Lösung von eltron: Eine Anleitung zum richtigen Einbau der Zugstufeneinstellung an der RSU-GabelZugstufe, Tuning, Umbau der Zugstufendämpfung an der RSU-Gabel, selbst gemacht: Lösung von BlackT mit bebilderter BauanleitungGANGANZEIGE, selber bauen und nachrüsten: Lösung von HOF mit bebilderter BauanleitungGASWEGVERKÜRZUNG, selber bauen: Anleitung von Dr. Feinbein und Bandito, für ein- bzw. zweizügige Gasgriffe, hier bebildert von matze1810.GETRIEBEGETRIEBERECHNER zur Analyse von Übersetzungsvarianten, hier zu findenGEARDATA, eine Software zur Analyse der Gangstufen und Enduntersetzung: geardata.zipFAHRWIDERSTANDS- UND GANGDIAGRAMM -auch im Vergleich mit eigenen Daten- kann man hier erstellen.GEPÄCKBRÜCKE, Speed Triple 1050, selbst bauen: Beispiele mit Bildern: Eigenbau Gepäckbrücken für 1050er Speed Triple GEPÄCKTRANSPORT, Speed Triple 1050, ohne Hilfmittel, Diskussion mit Bildern: Gepäcktransport auf 1050er Speed TripleHHECKRAHMEN (NV-Modelle, ab MJ 2011) ausbauen: Hier die bebilderte Anleitung von Dr.med.den.RasenHINTERRADACHSE und -EXCENTER, wechseln: Aus- und Einbau, bebildert erklärt von Triple/one HINTERRADBREMSE, Bremswirkung verbessern, siehe dazu:"Bremspumpe, andere"HLRC (High Level Racing Can) von Triumph, welche passt an welches Modell? Aus dem T595.net, übersetzt, mit Soundproben: ZuordnungslisteHakelige Schaltung, siehe "Schaltung"IINSTRUMENTE rahmenfester Träger für Cockpit und Scheinwerfer (1050 Mj 2007) mit technischen Zeichnungen als ZIP-Datei, von SunDancer: Befestigungssatz Speedy.zip KKENNFELD optimieren,auf dem Prüfstand: (Micron) optimieren,ohne Prüfstand: Dr. Feinbein´s kleine AbstimmfibelKLEIDERGRÖSSEN, englische, umrechnen: Triumph.uk hat eine Umrechnungstabelle für Germanen ins Netz gestelltKONSTANTFAHRRUCKELN, Drosselklappen synchronisieren, Anleitung von Dr. Feinbein: mit "Synchrometer" KOLBENRINGE, (1050/955) preiswerten Ersatz beschaffen, Fred von WarpigKUPPLUNGBedienungskraft, schwergängig, Handkraft verringern: Lösung von Dr. Feinbein zum selber bauen: Mädchenkupplung (Hebelverlängerung), und hier die Montageanleitung von gelbeRS , BlackT hat eine weitere Variante der Hebelverlängerung beschrieben, durch Verwendung einer anderen Lenkerarmatur , eine (dritte) Lösung von Hinz: Den Anstellwinkel des Hebelarms am Motordeckel optimierenKupplungskorb, viele Hinweise zum erkennen und tauschen der Kupplungen an den 955er Modellen.Kupplungsscheiben, Austausch (an den 1050 und N-Modellen), bebilderte Anleitung von Sandy ; Austausch gegen Aluminiumreibscheiben "Hyperplates" bebilderte Anleitung von TR3Kupplungszug, Hinweise zur richtigen Verlegung und verschiedenen Längen bei den T5-ModellenKURBELWELLENSENSOR, Widerstand - Erfahrungsbericht eines Mitglieds hierKURZHUBGASGRIFF, siehe dazu: "Gaswegverkürzung"KÜHLUNGKühlerlüfter, per Getriebeleerlauf einschalten, von Atlan. Klick Kühlerreparatur für unterwegs (Paprika), von Manni: Klick Kühlmittel, richtig wechseln, Lösung von Jochen!: KlickKühlmittel, Kühlwirkung verbessern, Zusatz, "Red Line Water Wetter", Tip von EG1: KlickKühlsystem,Dichtigkeit prüfen: Testventil von SHETTERKETTE Kettenspannung, Kettenverschleiß richtige Kontrolle Anleitung von Highlander: Highlander_kette.pdfLLAGER, Lenkkopflager, oberes, Umrüstung auf Kegelrollen, Abdichtung, Nilosring: kurzer Fred, langer Fred (mit Bildern) Lenkkopflager wechseln, Aus- und Einbau: bebilderte Anleitung als PDF von Warpig Lenkkopflagersitze, Lagersitze selbst nachschleifen (rundschleifen), bebilderte Anleitung von Warpig Lenkkopflagersitze, Lagersitze nachfräsen für erleichterten Einbau, bebilderte Anleitung von WarpigSchwinge, für Einarmschwingenmodelle bis 2010 werden diese Lager benötigt und es wird empfohlen, die Lagerbuchsen und Wellendichtringe mit zu tauschen.Umlenkhebel, für alle T5-Modelle hat Crucio eine Alternative zu den teuren Originalteilen gefundenVorderrad, für die N-Modelle (20 mm Vorderachse) hat Greenbiker eine Alternative zu den Originalteilen gefundenWechsel, am Excenter und Kettenradträger, Anleitung von ROLL: Klick_1 und Klick_2 Übersicht, Wälzlager 1050 Mj. 2005 - 2007 von Warpig: Wälzlagerübersicht.pdfLambdaregelung, alle Modelle mit Kat: Wie funktioniert die Regelung der Einspritzung: ForumsbeitragLeerlauf, 955-Modelle, Leerlaufregelung, richtig einstellen, Anleitung von Dr. Feinbein Leerlaufkorrektur mit TuneboyLeerlaufregler, 955-Modelle: Silenttriple hat eine preiswerte Alternative zum Originalteil gefunden und getestetLichtmaschinenrotor, 1050 und N-Modelle, Unterschiede (Durchmesser, Gewichte, Teilung) und Tuningmöglichkeiten: ausführlicher Fred mit BildernLuftfilter, Original oder Zubehör, welcher ist der Beste?, Erfahrungsberichte: Forumsdiskussion und Link (Vergleich)Lüftermotor, für den Wasserkühler: Eine preiswerte Alternative zum Originalteil hat Jet_Black_Speedy gefunden und eingebaut, Alternative: OEM-Teil zum Discountpreis kaufen.MMASSESAMMELSTECKER, Bilder serienmäßig und kaputt ; Reparaturtip von EG1: repariert, mit BildMOTOR, Ausbau + Einbau alleine bewerkstelligen, Motorheber, Lösung von SHETTER: "Frosch"Ausdistanzieren beim Einbau: Hinweis von Schiller auf Fehler im WHB mit Bild Zylinderkopf ausbauen, bebilderte Anleitung von SchraubischlumpfTuning, siehe dazu die Beiträge unter "Tuning"Motordiagnoseleuchte, siehe "Warnleuchte"Motorgehäuse (Baujahre 1997 bis 2001) Unterschiede "altes" und "neues" (verstärktes) Gehäuse: BilderMotorumbau:955i - Motor in 885-Fahrwerk einbauen, So gehts von Psycho beschrieben1050 - Motor in N-Fahrwerk einbauen, Umbaubericht von HighlanderNNOCKENWELLENSteuerzeiten, Besonderheiten der T595 Daytona: Unterschiede erkennen und passendes Tune finden, von Tom56Steuerzeiten, Übersicht für 955 N und 1050 Motoren, von BlackT: in diesem Fred (für 1050er: Link im Fred beachten)OOELSCHAUGLAS, nachrüsten, für 1050-Modelle: Klick OT-Geber an der Kurbelwelle prüfenQQuickshifter siehe: "Schaltautomat" RREGLER siehe: "Elektrik"REIFEN, Reifenfabrikatsbindung im Kfz-Schein, freie Reifenwahl trotz Fabrikatsbindung? GerT hat bei Triumph-Deutschland nachgefragt, alles Wissenswerte steht hier, die "Freigabeerklärung" (nur!) für EG-typisierte Triumphs gibt es aber nur hier zum Download Reifen_10_2008.pdfReifenfreigaben und andere Informationen.Reifen, 190/55 ohne Fabrikatsbindung, Gutachten § 21 StVZO, für Speed-Triple 595N: § 21 StVZO Speedy 190-55.pdf , für Daytona T595N: § 21 StVZO Daytona 190-55.pdfReifenhändler Link-Liste für Internet-Reifenhändler von KohlenklauRUCKDÄMPFER, Spiel beseitigen, Anleitung zum Tuning: mechanisch oder chemisch, ein Fred voller toller und preiswerter Ideen, Update 2014: Bebilderter Umbaubericht nun auch für die NV-Modelle von Speedy-qRUCKELN beim Beschleunigen, siehe: "Zündkerzen" bei konstanter Fahrt, siehe: "Konstantfahrruckeln" SSCHALTPLÄNE, für:Daytona 600 hat Tom_56 uns hier spendiertN-Modelle 955 (MC 1000): Schaltplan N-Modelle.pdfRundheckmodelle 955 (MC 2000 und MC 1000), hat GerT hier (NEU am 28.03.2020) verlinkt: Klick MC 1000, und KLICK MC 2000Motoscope Pro an einem N-Modell nachrüsten, Schaltplan von Gandalf Motoscope Pro an N-Speedy.pdfSCHALTUNGSchaltautomat, Erfahrungsberichte und Hinweise zum Einbau (für "Starlane" und "Tellert") an den 1050ern und N-Modellen ab Mj. 2002Schalthebel, Pedal reparieren/austauschen: Reparaturkit für 1050/675 von Pumpe, Reparaturlösung für 955er-ModelleSchaltung hakt bzw. ist schwergängig: Forumsbeitrag mit Verbesserungsvorschlägen KlickSCHEINWERFER, gleichschalten, "doppeltes Abblendlicht": Schaltplan und BezugsquellenSITZBANK, Fahrersitz ohne Werkzeug demontieren: Schnellverschlüsse für alle 955-Modelle selbst bauen, mit Bild_Variante1 und Bild_Variante2SLS (SekundärLuftSystem),Funktionsweise, vereinfacht erklärt von Despo,Stillegung des SLS: Anleitung von BlackT , oder: VW-Teile kaufen, oder selbst fräsen: Abdeckplatten-CAD von PlutoniumJack: Abdeckplatte.rar TTACHOMETER (N-Modelle), defekter Magnetring, GelbeRS hat ein Ersatzteil für die Reparatur des Tachogebers gebautTANKTank beschichten (Kunststofftank) nachträglich innen beschichten für E10-Benzin: Verarbeitungshinweise für CASWELL Sealer GTS1750 von Jochen !, mit Bezugsquelle Tankgeber, defekter: prüfen (von eltron) und selber reparieren: Anleitung (von maex)Tankschnellkupplungen, 885/955-Modelle 1997-2004: -- AUSTAUSCH gegen stabile Metallteile: Rick hat dazu eine Anleitung mit Bezugsquellen verfasst, Achtung: neue BEZUGSQUELLE (12.03.2018))-- DICHTRINGE FÜR, Alternativen zu den Originalteilen: Tips und Bezugsquellen von joe8353: (BMW-ET-Nummer , neue ET-Nummer 2011) von j.-tommy und Alternativetip von Jochen !: (Vitonringe)Tankundichtigkeiten: -- Reparieren mit Epoxydharz von R&G: Bezugsquelle und Verarbeitungshinweise von Silenttriple, und Fred aus 2016: aktualisierte Bezugsquellen und Alternativprodukt aus UK -- Austausch undichter Anschraubpunkte durch geschlossene Blindnietmutter, Anleitung von j.-tommy Triumph-Originalzubehör, Montageanleitungen (von Triumph):MA Blinkrelais für LEDs A9830046-DE.pdf MA Bugspoiler 675 R ab Mj 2013 A9708345-DE.pdf MA Flyscreen 675R ab Mj 2013 A9708269-DE.pdfMA Handprotektoren Tiger 1050 A9708344-DE.pdf MA Heizgriffe A9638127-DE.pdf MA LED-Blinker A9830047-DE.pdf MA Quickshifter 675 A9930222-DE.pdf MA Rahmenschützer 675R ab Mj 2013 A9788013-DE.pdf MA Reifendrucksensoren A9640169-DE.pdf MA Soziussitzabdeckung Daytona 675 A9708343-DE.pdf MA Sportfußrastenanlage 675R ab Mj 2013 A9770046-DE.pdfTRANSPORT, Motorradtransport, Anhänger, Verzurren, Tips und Hinweise wie man es richtig (sicher) macht: Klick hier TUNEECU, die jeweils aktuelle TuneECU-Version und Handbücher zum Download sind auf der TuneECU-Webseite zu finden TUNING Motorabstimmung, ohne Prüfstand: Dr. Feinbeins kleine AbstimmfibelMotortuning, Speed Triple bis 2001, Anleitung von Dr. Feinbein: Klick TYPENBEZEICHNUNGEN eine Liste für alle Triumphmodelle von KazhalVVentilspielEinstellung selbst erledigen, Modelle bis 2000 (Daytona) bzw. 2001 (SpeedTriple): Anleitung (An den Folgemodellen ist für die Einstellung des Ventilspiels, wegen der innenliegend in die Tassenstössel eingebauten Shims, in jedem Fall ein Ausbau der Nockenwellen erforderlich)Shims, welche Größe passt für welche Triumph?, Bezugsquellen?: ÜbersichtVerzurren, Motorrad verzurren für Transport: siehe: "Transport"WWARNLEUCHTE, Motordiagnose, leuchtet plötzlich auf, Warum - Was tun? SHETTER hat die häufigsten Ursachen hier kurz zusammen gefasstWERKZEUGEfür Druckstrebenspindel, Zughammer selbst gebaut, von Highlander, Bild von DirkWfür Gabelsimmeringe, an den 955 RSD-Gabeln: Eintreibhilfe aus dem Baumarktfür Hinterachslager (Abschmiervorrichtung), gebaut von Vanski, mit Bildern und Maßen im Fred, und Bild vom Werkzeug im Einsatzfür Hinterachsmutter, flache Nuss von Hazet, passt sogar unter die Sitzbank, gefunden von Idefixfür Polrad der N-Daytona (Abzieher), selbst gebaut, Danke für die Zeichnung an Lüneburger: Abzieher.pdf Bitte nicht mehr herunterladen! Die Zeichnung ist falsch (mein Fehler!) Das Gewinde ist M38x1,5 für Schwingenachse, Skizze mit Maßen zum selber bauen von DocSchokowfür Umlenkhebel (Einarmschwinge Mj. 1997 - 2010), Handskizze T5 Abschmierwerkzeug HA-Umlenkung.pdf (Bild) zum Nachbau von Pumpe und Bilder zur Anwendung für Zylinderlaufbuchsen, Alternative zum T-Werkzeug selbst gebaut von bully67für Zentralmutter (obere Gabelbrücke) der T5-Modelle , selbstgebautes von Joe KaZZAHNRIEMEN, statt Kette, Umbau: wurde hier schon einmal versucht (mit Erfahrungsbericht)ZENTRIFUGE, Dichtung wechseln - aber richtig: Hinweise von ManniZÜNDKERZEN, Zündkerzen, nasse, verrostete, Ruckeln beim Beschleunigen, Selbsthilfe und verbesserte Ersatzteile: feuchte Zündkerzenschächte und AbhilfeZÜNDKERZENSCHACHT, Dichtungen, alte und neue, Bild: Zündkerzenschachtdichtungen.pdfZUBEHÖRSammelthread für die 1050 Modelle - Speed Triple / Sprint / TigerSammelthread für die 955/855 Modelle- Speed Triple / Daytona / Sprint ST / Sprint RS / TigerSammelthread für die 675 Modelle - Daytona, Street Triple, Street Triple RZUBEHÖR, originales: siehe "Triumph-Originalzubehör"ZYLINDERKOPF im Rahmen ausbauen, siehe "Motor" MA Blinkrelais für LEDs A9830046-DE.pdf MA Bugspoiler 675 R ab Mj 2013 A9708345-DE.pdf MA Handprotektoren Tiger 1050 A9708344-DE.pdf MA Heizgriffe A9638127-DE.pdf MA LED-Blinker A9830047-DE.pdf MA Quickshifter 675 A9930222-DE.pdf MA Rahmenschützer 675R ab Mj 2013 A9788013-DE.pdf MA Reifendrucksensoren A9640169-DE.pdf MA Soziussitzabdeckung Daytona 675 A9708343-DE.pdf Abdeckplatte.rar Edited December 5, 2020 by Triplemania TuneECU neu verlinkt (05.12.2020) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts