dl8zad Geschrieben 12. August 2019 report Geschrieben 12. August 2019 Hallo zusammen, ich habe da mal ein neues Problem: Die Lichtmaschine macht nur noch etwa 8 bis 10 Volt... Kaputt sie ist, eine neue ich brauche. Beim Suchen danach habe ich fest gestellt, das meine Speed Triple 515 NJ Bj 2005 eine LIchtmaschine von einer Speed Triple 955i hat. wo kann man außer be E.. und A. schnell und sicher bestellen??? schade ich hatte so eonen Spass damit... Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. August 2019 report Geschrieben 12. August 2019 (bearbeitet) Servus Schreib den Starfighter1967 an. https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/profile/4854-starfighter1967/ PS: So Neu ist das Problem Lichtmaschine und Laderegler nun auch wieder nicht. Gruß Bearbeitet 12. August 2019 von Triple/one Zitieren
azac Geschrieben 12. August 2019 report Geschrieben 12. August 2019 Ja genau bei Stafigther 1967 da bist du gut bedient. hatte erst das gleiche Problem. Zitieren
Gast Geschrieben 13. August 2019 report Geschrieben 13. August 2019 ...und laß den Regler testen! Oder baue gleich was Gescheites ein... Zitieren
Oberheizer Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 Ich scheine das gleiche Problem zu haben... Darf ich mal kurz stichwortartig schildern, was mein Problem ist: 1. Kürzlich frühmorgens nicht mehr angesprungen, weil der Anlasser nicht mehr dreht. Dreht nur EINMAL! 2. Frisch geladene Batterie rein, geht problemlos an! Fahrt dauert ca. 60 Km problemlos. 3. Nach dem Stopp an der Tankstelle wieder das gleiche Problem, Anlasser mag nicht drehen. Dreht nur EINMAL!!! Überbrückt - problemlos angesprungen! 20 Km nach Hause gefahren ohne Probleme. 4. Zuhause die Batteriespannung gemessen, lag nur noch bei ca.11,6V!!! Anlasser (selbstverständlich) auch wieder nicht gedreht. 5. Kabel und Stecker alle überprüft und mit Kontaktspray behandelt, scheint alles in Ordnung damit. Was ist hier los? Was meint ihr dazu? Ich tippe auf defekten Regler und/oder LiMa! Nun, was soll ich tun? Messen? Ok, was soll ich genau messen? Oder gleich Regler ersetzen? Ist 12 Jahre alt... Zitieren
matthiash Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 Messen mit voltmeter was bei 5000 Umdrehungen und licht an der batterie ankommt Zitieren
Gast Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 vor 23 Minuten schrieb Oberheizer: Darf ich mal kurz stichwortartig schildern Such' mal nach Lichtmaschine oder Regler; da hast Du Lesestoff bis Weihnachten 2020... Zitieren
Oberheizer Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 Bin schon am Lesen... Messung wird später durchgeführt! Will zuerst wissen, was ich genau tun soll... Zitieren
Gast Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 Alle drei Lichtmaschinenphasen für sich einzeln auf Masseschluß messen. Also ABgeklemmt; Motor AUS. Dann (Wechsel-)Spannung der Lichtmschinenphasen einzeln gegen Masse messen, ANgeklemmt; Motor AN; Standgas und erhöhte Drehzahl (4000 rpm). Dann Spannung an Batterie messen; Motor AN; Standgas und erhöhte Drehzahl (4000 rpm). Zur Sicherheit Lichtmaschinendeckel ab und Sichtprüfung der Wicklungen des Stator's. Das alles kostet außer etwas Arbeit noch nichts. Zitieren
Gast Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 Bitte seid mir alle nicht böse, aber diese Tip's sind hier im Forum im Dutzend nachzulesen... Zitieren
Oberheizer Geschrieben 29. August 2019 report Geschrieben 29. August 2019 Ja, ich bin auch schon seit Stunden am Lesen....und jetzt ist es dunkel draussen und ich kann die Messung am Stator (heute) nicht mehr durchführen! Da werd' ich erst Montag wieder ran können... @Professor: Trotzdem vielen Dank für die wertvollen und knackig kurz gehaltenen Tipps! Zitieren
Oberheizer Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Also, es sieht so aus: -Regler ausgemessen, scheint (noch) OK zu sein. Die elektronischen Werte stimmen gemäss Test... -LiMa hat (im eingebauten Zustand) auf allen 3 Pins Schluss auf Masse! Das heisst wohl, dass sie definitiv hinüber ist...!? Nun die Frage aller Fragen: Nur die LiMa wechseln? Stator gleich mit ersetzen? Gibt es besonders gute Empfehlungen dafür? MOSFET scheint ja indiziert zu sein... Zitieren
matthiash Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Der stator ist die lima Der Rotor sitzt auf der kW. Kommt denn irgendeine wechselspannung aus der lima raus? Zitieren
Gast Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Ob da noch was rauskommt oder nicht, ist Wumpe! Wenn die Wicklungen Schluß gegen Masse haben, ist der Stator Fratze! Tauschen! Punkt, aus! Ich habe das Drama jetzt viermal mitgemacht; zweimal davon inkl. neuer Batterie. Jetzt habe ich einen Shindengen SH847AA Längsregler verbaut; seitdem ist Ruhe (schnell auf Holz klopf') Zitieren
Oberheizer Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Sorry, ja natürlich - Stator = LiMa. Ich meinte den Regler gleich mitersetzen? Zitieren
Gast Geschrieben 1. September 2019 report Geschrieben 1. September 2019 Ich habe es beim letzten Totalausfall genau so getan: Stator, Regler und Batterie ersetzt. Sche** auf die Kohle; Geld wird eh überbewertet... Zitieren
Oberheizer Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 Ich ersetze mal Stator und Regler. Habe ein Gel- und eine LiPo-Batterie, die müssen vorerst hinhalten... Zitieren
Gast Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 vor 2 Stunden schrieb Oberheizer: Ich ersetze mal Stator und Regler Wenn Du wieder die originalen Teile nimmst, beseitigst Du das Problem evtl. nur vorübergehend. Bau einen Längsregler ein und gut is' Zitieren
Oberheizer Geschrieben 2. September 2019 report Geschrieben 2. September 2019 Yup. Shindengen 847 Regler und Paaschburg Wunderlich Stator von Polo. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. September 2019 report Geschrieben 3. September 2019 Paaschburg und Wunderlich ist electrosport , kannst bei mir bekommen ist günstiger als bei Polo. Und schick mir mal ne PN wegen dem Regler, woher kommt der? Ist es wirklich ein shindengen? Oder aus Ebay? Das sind nämlich oft keine echten Shindengen Zitieren
Oberheizer Geschrieben 3. September 2019 report Geschrieben 3. September 2019 Paaschburg bekomme ich direkt von einem Kumpel (Polo-Mitarbeiter) in der Schweiz mit 20% Rabatt. Den Shindengen-Regler weiss ich noch nicht genau, woher beziehen – vor allem wegen dem Preis! Fälschung kommt mir nicht in die Tüte!!! Aber, Matthias, was möchtest du für einen Shindengen SH847AA mit Adapterkabel inklusive Versand nach Jestetten (D)? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. September 2019 report Geschrieben 3. September 2019 (bearbeitet) Wenn Starfighter den Regler jetzt auch im Angebot hat wäre das natürlich was Bearbeitet 3. September 2019 von Joe Ka Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. September 2019 report Geschrieben 3. September 2019 (bearbeitet) bisher habe ich den Shindengen eben noch nicht, da die Beschaffung eben nicht so einfach ist. Daher ja meine Frage woher Du den beziehen würdest. Was den Stator angeht schätze ich das Du trotz der 20% noch um einiges teurer bist als wenn den über mich geholt hättest.Liegt daran das der Schweizer Polo den ja aus D importiert und die Preise dadurch vermutlich dementsprechend höher sind da die Importkosten sicherlich einkalkuliert werden. Schicke Dir mal ne PN dazu.... Bearbeitet 3. September 2019 von starfighter1967 Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. September 2019 report Geschrieben 3. September 2019 (bearbeitet) Ja, die Dinger werden sogesehen so nicht direkt an den Endverbraucher vermarktet, weil die von Shindengen mit Suzuki zusammen entwickelt wurden, weswegen die wohl zum Suzuki-Portfolio zählen. Als Endverbraucher macht das die Sache sogesehen aber auch wieder leicht, weil man das Ding einfach als Orginal Suzuki Ersatzteil bestellen kann. Was es als Händler für ein Aufwand ist, an den Punkt zu kommen, an dem man als Original-Suzuki-Ersatzteilhändler handeln kann, weiß ich natürlich gar nicht. Aber vermutlich nicht so ein Fingerschnipp .. vor allem wenn man gleichzeitig mit einem konkurenzfähigen Preis aufwarten muss aber halt auch nicht nur von Liebe & Luft leben kann. Bearbeitet 3. September 2019 von Joe Ka Zitieren
Gast Geschrieben 4. September 2019 report Geschrieben 4. September 2019 Zum Thema Regler: In meinem Beitrag dazu weiter habe ich alle Details zu der Beschaffung des Regler's beschrieben. Mir ist bis dato keine alternative Quelle bekannt. Aber, was nicht ist, kann ja evtl. noch werden! Gell, Matthias? @Oberheizer: Wie bereits erwähnt, es sind viele Fälschungen von dem Regler unterwegs! Gehe einfach zu Suzuki und bestelle den mit der von mir genannten Teilenummer direkt dort! Dazu benötigst Du noch ein Anschlußkabel, da der Regler nicht mit den Original-Steckern kompatibel ist!! Dann noch ein dickes Kabel über eine 30A-Sicherung direkt vom Regler auf die Batterie legen und Du umgehst somit auch Kontakt-Verluste in Steckverbindungen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.