minischda Geschrieben 29. Februar 2020 report Geschrieben 29. Februar 2020 Stator auch von der anderen Seite anschauen Haste jetzt endlich mal gemessen was an der Batterie ankommt? Zitieren
Benne1984 Geschrieben 29. Februar 2020 Autor report Geschrieben 29. Februar 2020 @minischda sobald ich den Tankanschluss repariert habe. Kann ich messen vorher geht’s leider nicht. Sonst spritzt mir der Kraftstoff zu extrem raus. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Februar 2020 report Geschrieben 29. Februar 2020 man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen.......Wer viel misst misst viel Mist Zitieren
joe8353 Geschrieben 2. März 2020 report Geschrieben 2. März 2020 Hi, Am 29.2.2020 um 16:53 schrieb Benne1984: Tankanschluss dass es da wunderbare Steckerles aus Metall gibt ist bekannt? Gerhard Zitieren
Benne1984 Geschrieben 2. März 2020 Autor report Geschrieben 2. März 2020 @joe8353 ja ist bekannt und schon bestellt. Sowie es da ist kann ich mit laufenden Motor und neuer Batterie schauen was da sonst noch geht. Hab mir jetzt ein Android Gerät sowie TuneECU besorgt. Hab leider nichts für iOS gefunden 😅. so dann gibt’s nochmal Bilder vom Stator ich hoffe ihr könnt damit mehr anfangen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 3. März 2020 report Geschrieben 3. März 2020 Hi, Bilder sind etwas dunkel und klein, aber ich kann jetzt ad hoc nix verkokeltes sehen. Du kannst Dir die Wartezeit vertreiben, wenn Du den Regler (Motor aus, Regler abstecken) schon mal mit der Diodenfunktion misst Gerhard Zitieren
Benne1984 Geschrieben 6. März 2020 Autor report Geschrieben 6. März 2020 Am 3.3.2020 um 09:12 schrieb joe8353: Hi, Bilder sind etwas dunkel und klein, aber ich kann jetzt ad hoc nix verkokeltes sehen. Du kannst Dir die Wartezeit vertreiben, wenn Du den Regler (Motor aus, Regler abstecken) schon mal mit der Diodenfunktion misst Gerhard Wie mache ich das denn? Hab die Woche bisschen viel Stress gehabt. Aber dafür kann ich morgen weiter an die Maschine ran. Die Ersatzteile für den Tank sind heute gekommen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 7. März 2020 report Geschrieben 7. März 2020 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Benne1984: Am 3.3.2020 um 09:12 schrieb joe8353: .... den Regler (Motor aus, Regler abstecken) schon mal mit der Diodenfunktion misst Wie mache ich das denn? Das ist einfach: 1. Die Technik-FAQ des Forums aufrufern: https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/54460-t5net-technik-faq/ 2. Unter "E" wei "Elektrik" den Beitrag "Regler/Gleichrichter, N-Modelle und 1050er: Diodenfunktion testen von eltron" anklicken 3, Der ausführlichen Anleitung folgen. Bearbeitet 7. März 2020 von Triplemania Zitieren
Benne1984 Geschrieben 7. März 2020 Autor report Geschrieben 7. März 2020 vor 9 Stunden schrieb Triplemania: Das ist einfach: 1. Die Technik-FAQ des Forums aufrufern: https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/54460-t5net-technik-faq/ 2. Unter "E" wei "Elektrik" den Beitrag "Regler/Gleichrichter, N-Modelle und 1050er: Diodenfunktion testen von eltron" anklicken 3, Der ausführlichen Anleitung folgen. Hab ich leider zu spät gesehen. Werde ich aber noch nachholen. Hab heute erstmal die benzinanschlüsse der Benzinpumpe ersetzt. Mit TuneECU hab ich dann mal Fehler ausgelesen. P0230 & P1231 Zitieren
Benne1984 Geschrieben 13. März 2020 Autor report Geschrieben 13. März 2020 neue Batterie und gleiche Problem besteht noch immer. Das Teil klingt beim Starten wie ne Ente die man Quält. Dabei spielt das Tacho gerne auch mal Disko und Flackert Zitieren
East Geschrieben 13. März 2020 report Geschrieben 13. März 2020 Zieh mal den Sicherungskasten ab und sieh Dir den mal von unten an, hab ich selber schon gehabt, das der voll Grünspan/ Gammel war. Zitieren
Triplemania Geschrieben 14. März 2020 report Geschrieben 14. März 2020 Am 7.3.2020 um 20:25 schrieb Benne1984: P0230 & P1231 Klingt komisch, ist aber so: diese Fehlermeldung erscheint auch, wenn der Füllstandgeber im Tank einen elektrischen Fehler hat. Auch dazu ist im Forum einiges nachzulesen. Sollte mit "Tacho gerne mal Disko" gemeint sein, dass die Drehzahlmessernadel "springt" und/oder die MKL aufleuchtet, deutet das allerdings auf einen defekten Regler / Ladestromkreis hin. HTH Zitieren
Benne1984 Geschrieben 23. März 2020 Autor report Geschrieben 23. März 2020 So heute einen neuen Anlasserfreilauf eingebaut und das Problem scheint sich nun in Luft aufgelöst zu haben. Der alte kleinere Freilauf ist irgendwie blau angelaufen. Aber wenn es damit erledigt ist bin ich heil froh. Und es können weitere schöne fahrten genossen werden. Zitieren
Trisolaris Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 "...bei überbrücken klingt der Start Vorgang als sein die Maschine auf Adrenalin..." - Was heißt das genau? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft die Maschine aber einwandfrei, sobald sie einmal an ist - Ist das korrekt? Wie sieht das Anspringen bei warmem Motor aus? Zitieren
schmidei Geschrieben 25. März 2020 report Geschrieben 25. März 2020 Letzten Post nicht gelesen? Thema mit Wechsel des Freilaufs wohl erledigt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.