BoJensen675 Geschrieben 11. März 2020 report Geschrieben 11. März 2020 Hallo in die Gemeinde, ich fahre seit 4 Saisons den M7RR und bin mit ihm mehr als zufrieden. Jedes Jahr ist ein neuer HR fällig - aber eben keine Reibung ohne Abrieb. Jetzt kommt der Nachfolger: M9RR. Darf ich den mit dem VR M7RR kombinieren? Mitte der Saison wird der HR fällig und der VR ist noch voll ok... Dank für Rückinfos Die Linke zum Gruße Jensen Zitieren
matthiash Geschrieben 11. März 2020 report Geschrieben 11. März 2020 bei manchen Herstellern ist eine Mischbereifung möglich. Auskunft gibt dir die Herstellerbescheinigung. Würde ich aber nicht machen. Zitieren
East Geschrieben 11. März 2020 report Geschrieben 11. März 2020 Wenn Dein Motorrad eine EU-Zulassung hat, gibt es keine Reifenbindung, soll heißen, solange Reifengröße, Traglast und Geschwindigkeits Index stimmen, kannst Du fahren was Du willst. Hauptsache schwarz und ein Loch in der Mitte, Versuch macht klug Zitieren
Nemo78 Geschrieben 11. März 2020 report Geschrieben 11. März 2020 vor 5 Stunden schrieb matthiash: bei manchen Herstellern ist eine Mischbereifung möglich. Auskunft gibt dir die Herstellerbescheinigung. Würde ich aber nicht machen. Warum nicht?..Viele fahren wie ich csa2/Cra... Conti sagt geht und triumph sagt wenn die Grösse passt Feuer frei Zitieren
EisenReiter3 Geschrieben 15. März 2020 report Geschrieben 15. März 2020 (bearbeitet) Am 11.3.2020 um 13:25 schrieb Nemo78: Warum nicht?..Viele fahren wie ich csa2/Cra... Conti sagt geht und triumph sagt wenn die Grösse passt Feuer frei Genau das sagt Conti eben nicht! Conti sagt man kann die Generationen CRA vorne/hinten mischen und genauso die Generationen CSA vorne/hinten mischen. In der Reifenfreigabe des Herstellers ist das extra in Zeilen unterteilt. Also keine Mischung von CSA/CRA laut Reifenfreigabe explitiz erlaubt, wohl aber für die jeweils gleiche Modellfamilie. Edith bietet Service: http://www.reifen-freigaben.de/pdf/0277.05.pdf Wie East schon schrieb, kannst Du rein rechtlich auch vorne einen Mezeler und hinten einen Conti aufziehen... für das Fahrverhalten wird dir aber keiner garantieren. Nicht umsonst kategorisiert Conti das schon bei sich in der Reifenfreigabe. Das manche mit Mischbereifung gut fahren will ich hier garnicht anzweifeln. Bearbeitet 15. März 2020 von EisenReiter3 Zitieren
Nemo78 Geschrieben 16. März 2020 report Geschrieben 16. März 2020 Ich hatte Conti direkt angeschrieben! Zitieren
schmidei Geschrieben 16. März 2020 report Geschrieben 16. März 2020 Ich mach heut mal den Atlan: Das was Ihr beschreibt ist keine Mischbereifung. Radial- und Diagonalreifen, das ist Mischbereifung. Zitieren
BoJensen675 Geschrieben 16. März 2020 Autor report Geschrieben 16. März 2020 Habe heute Metzeler angeschrieben und um definitive Aussage gebeten. Es geht - und da ist das Thema vlcht. nicht korrekt genug benannt - NICHT um einen Mix aus z.B. Touring-Reifen und Slick, sondern lediglich um eine Kobi zweier Generationen des gleichen Reifens! Sobald Antwort da ist, geht diese ins Forum... L.G aus Thüringen und die Linke zum Gruß! Jensen Zitieren
BoJensen675 Geschrieben 16. März 2020 Autor report Geschrieben 16. März 2020 (bearbeitet) Aaaaalso, ich hatte gerade ein Telefonat mit dem Kundenservice von Metzteler in München (als Thüringer akustisch nicht so leicht zu verstehen ). Aber aufschlussreich! Ergebnis: Sobald eine Maschine keine Reifenbindung hat, kannst Du (laut deren Aussage) Reifen mixen wie du willst, solange die Dimension etc den Fahrzeugpapieren entsprechen. Es ist also genau so, wie East es formuliert hatte. Empfehlen würden sie bei Metzeler natürlich nur die Kombi des identischen VR/HR, da auch nur so getestet wird. Logisch! OT: "Nur so kann das wirkliche Potential eines Sportreifens ausgereizt werden kann". Ergo: Ich fahre diese Saison den M7RR als VR runter und montiere bereits Mitte dieser Saison den M9RR als HR. Und bin rechtlich konform... Auf die Saison und die Linke zum Gruß Jensen Bearbeitet 16. März 2020 von BoJensen675 Zitieren
schmidei Geschrieben 16. März 2020 report Geschrieben 16. März 2020 Aber mal ehrlich, warum stellt man hier eine Frage wenn man die Antwort dann doch nicht glaubt. Speziell dieses Thema ist doch so alt wie die EU-Zulassung. Zitieren
East Geschrieben 16. März 2020 report Geschrieben 16. März 2020 Auch hier sage ich nichts mehr dazu, ist schon ermüdend Zitieren
BoJensen675 Geschrieben 16. März 2020 Autor report Geschrieben 16. März 2020 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb schmidei: Aber mal ehrlich, warum stellt man hier eine Frage wenn man die Antwort dann doch nicht glaubt. Speziell dieses Thema ist doch so alt wie die EU-Zulassung. Habt ja Recht. Ich = funkelniegelnagelneues Mitglied = (noch) fehlendes Wissen um die Kompetenz der alten Hasen. Ich werde lernen... auch zu vertrauen! Versprochen. Danke für die Antworten!!! Die Linke zum Gruß Jensen Bearbeitet 16. März 2020 von BoJensen675 Zitieren
The Stig Geschrieben 16. März 2020 report Geschrieben 16. März 2020 Ja wenn Weiter nichts im den Papieren steht, kannst du machen was du willst, inklu Enduro Reifen hinten.Ohne den M9 zu kennen denke ich nicht das du dich in Gefahr begeben wirst, wenn du ihn mit dem M7 vorne paarst. Wahrscheinlich wenn du es dann nicht wüsstest, würdest du einfach fahren und nichts merken. Zitieren
Gast Geschrieben 17. März 2020 report Geschrieben 17. März 2020 Aber schwarz müssen sie sein? Zitieren
Tuebinger Geschrieben 17. März 2020 report Geschrieben 17. März 2020 In den Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Reifenhersteller stehen die Kombinationen und -generationen die dieser geprüft hat und empfehlen kann. Daran halte ich mich für meinen Teil - ist gut fürs gutes Gefühl zumindest ... Gruß vom T. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 18. März 2020 report Geschrieben 18. März 2020 Der csa2 vorne ist aber deutlich besser als der cra 🤔von daher ist das Gefühl mit der dicken so besser als v/h cra😁... nur so gesagt Zitieren
Argie26 Geschrieben 18. März 2020 report Geschrieben 18. März 2020 Am 17.3.2020 um 11:49 schrieb Professor: Aber schwarz müssen sie sein? Nö, warum? Wenn zu bekommen kannste auch Weißwandreifen fahren. Aber dann geht Krylov wieder in den Alarmmodus, wegen Zierstreifen und so. Zitieren
Gast Geschrieben 18. März 2020 report Geschrieben 18. März 2020 vor 19 Minuten schrieb Argie26: Nö, warum? War'n Spaß. Ich habe tatsächlich mal einen grünen Reifen gesehen. Zitieren
East Geschrieben 18. März 2020 report Geschrieben 18. März 2020 Gibts sogar in mehreren Farben Zitieren
fordprefect Geschrieben 18. März 2020 report Geschrieben 18. März 2020 Wer viel fragt bekommt viele Antworten. Die Antwort mit rund, Loch in der Mitte und den richtigen Zahlen / Buchstaben an der Reifenwand, wie im FZS, ist die richtige. Zitieren
Gast Geschrieben 19. März 2020 report Geschrieben 19. März 2020 vor 17 Stunden schrieb East: Gibts sogar in mehreren Farben Krass! Ich hielt das, was ich als Bild gepostet hatte, 2004 für einen Gag... Zitieren
schmidei Geschrieben 19. März 2020 report Geschrieben 19. März 2020 Ist aber glaub ich auch nur für Showzwecke geeignet, richtig gut funktionieren die bunten Dinger nicht. Grip, vor allem bei Nässe, eher mau. Zitieren
Gast Geschrieben 19. März 2020 report Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Ich bin kein Gummi-Fachmann (Gummi für Reifen! ), aber ich kann mir gut vorstellen, daß ein Farbstoff die Eigenschaften von Gummi nicht signifikant verändert... Ich laß mich aber gerne eines Besseren belehren. Bearbeitet 19. März 2020 von Professor Zitieren
schmidei Geschrieben 19. März 2020 report Geschrieben 19. März 2020 Ruß ist z. B. ein wichtiger Bestandteil, der fehlt fast gänzlich bei den Regenbogenreifen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.