Jump to content

Sporadische Startprobleme


ST-Luke

Recommended Posts

Also das es nur an der Batterie liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab seit 4-5Jahren ne billig Batterie von Polo drin. Und meine macht ja auch so gut wie keine Zicken.

Gruß Alpenfahrer

Link to comment
Share on other sites

Hat auch nichts mit dem Preis zu tun, wohl eher mit der Leistungsfähigkeit der Batterie.

Du hast sicherlich eine gute "billige" erwischt.

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Glaube ich auch nicht so ganz. Das hat ja was mit der Spannunglage der Batterie zu tun.

Da aber die Speedy erstmal das System hochfährt, nimmt sie den Strom aus einer unbelasteten Batterie. Erst nach dem Startvorgang kann bzw. darf die Spannung etwas niedriger sein als direkt nach dem Zündschlüsseldreh. Spätestens das ist der Punkt, an dem man den Unterschied zwischen eine besseren oder schlechtetren Batterie erkennen kann. Aber davor ist das System ja bereits hoch gefahren.

Wenn ich aber höre wie meine Speedy startet, weder mit Mühe noch gequält, würde ich sagen die Batterie ist einwandfrei... ist ja auch erst ein halbes Jahr alt. Triumph kann ja nicht von den Batterieherstellern der welt erwarten, dass deren Batterie einen um z.B. 0,1V höhere Spannunglage hat als alle anderen Batterien. Zumal Triumh da ja auch nur zukauft.

 

Miss doch bitte mal die Spannung vor dem Starten und anschließend nachdem sie hoch gefahren ist, aber unbedingt vor dem Starten.

Dann hätten wir einen Vergleich.

 

Edited by Chefschrauber
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Chefschrauber:

 

 

Miss doch bitte mal die Spannung vor dem Starten und anschließend nachdem sie hoch gefahren ist, aber unbedingt vor dem Starten.

Dann hätten wir einen Vergleich.

 

Aber bitte mit geeichten Voltmetern!

sonst hinkt der Vergleich auch wieder....

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

...da sollte man aber die Kirche im Dorf lassen. ...ich denke kaum das wir die Hundertstel Volt suchen müssen! :guffaw:

 

Wobei ich da eh nicht dran glaube.... aber so bekommt man halt ne anhaltende Spekulation in den Griff. :hitcher:

Link to comment
Share on other sites

Das Problem mit sporadischen Startproblemen ist, dass sie (zumindest bei mir) wirklich nur sporadisch auftreten. Vor kurzem war ich 1 Woche ca. 2500 km unterwegs, nicht einmal hat sie gezuckt. Dann beim Sarten nach dem letzten Tanken die ominösen 41 Sekunden. Seitdem funktionierte alles wieder bis auf einen Aussetzer.

Vor einem Jahr, als die Startprobleme erstmals auftraten, habe ich die Batterie gewechselt, ging dann ca. 500 km gut, dann wieder der Aussetzer, mehrmals, mit Abständen, hintereinander und nicht reproduzierbar, dann hunderte km ohne etwas.

Ich habe mich jetzt daran gewöhnt, wenn es auftritt, einfach abwarten. Zündung aus/an, Killschalter an/aus, Seitenständer raus/rein hilft nicht. Sie rödelt ihre Zeit runter und ist dann wieder bereit.

Gruß

Speedy94

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Genau, einfach die Zeit abwarten und dann gehts, alles andere ist leider sinnlos.

 

Ich kann es nicht sporadisch nennen, bei mir ist es fast die Regel.

4x Startverzögerung zu 1x Startet sofort....halt immer dann wenn die Tankanzeige richtig angezeigt wird.

Edited by Chefschrauber
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Chefschrauber:

Genau, einfach die Zeit abwarten und dann gehts, alles andere ist leider sinnlos.

Ich kann es nicht sporadisch nennen, bei mir ist es fast die Regel.

4x Startverzögerung zu 1x Startet sofort....halt immer dann wenn die Tankanzeige richtig angezeigt wird.

Die Tankanzeige braucht oft etwas Zeit bis der Füllstand richtig angezeigt wird, kann auch mal ein paar Minuten andauern; so der Startvorgang selbst 30-40 Sekunden benötigt.

Edited by Odin
Link to comment
Share on other sites

Ich hab gestern das Startprozedere gestern mal bei mir getestet.

Zündung an, Zeigertest und Benzinpumpe kurz abgewartet und den Knopf gedrückt.

Start....läuft.😉

Nochmals ausgemacht.

Zündung an und noch während Zeigertest(Benzindruck war ja noch vorhanden) den Knopf gedrückt.

Startet ebenfalls✌️
 

Somit hat der Start wohl nicht wirklich was damit zu tun ob da noch ein Steuergerät hochgefahren werden muss oder nicht. Ich nehme an das einfach der Benzindruck der Ausschlag gebende Punkt ist. Kann also wirklich sein das der einen Schuss hat.

 

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Bei mir ist der Tank ja dann angeblich komplett leer. Und dann dauerts immer 40 Sekunden.

Zeigt die Sprit im Tank an, springt sie sofort an. Wobei ich das nochmal zu 100% gegenprüfen muss. Mache mir ja keinen sonderlichen kopf mehr, warte halt nur 41 Sekunden.

 

Triumph habe ich mal angeschrieben, die sagen ich soll zum Händler fahren und der soll den technischen Außendienst kontaktieren.

 

Ich werde morgen den Händler nochmal anrufen und dem das genau so sagen. Bin mal auf die Antwort gespannt.

Edited by Chefschrauber
Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Habe mit dem Händler telefoniert, werden uns nach seinem Betriebsurlaub erneut in Verbindung setzen und die Fehlersuche zusammen mit Triumph Deutschland beginnen.

Der Preis wird fair sein, bei nicht gefundenen Fehler wierden auch nicht die vollen Stunden berechnet und es werden auch nicht irgendwelche Teile wild drauf los getauscht.

Link to comment
Share on other sites

albrechttriple

Dann schreib bitte auch was dabei heraus kommt! Sind ja doch viele betroffen! Vielleicht gibts dann ne Rückrufaktion! :guffaw:

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Batterie unter xx Volt fällt schaltet doch eh das steuergerät ab..die Zeit  sieht eher aus als wenn was fehlt bzw zu lange dauert..benzindruck nicht erreicht.. o.ä....wobei die triumph eh schon speziell sind in ihren Macken...Sorry.. Charakter 😁..bin mehrere gefahren und jede hatte ihre Eigenart..wobei das jetzt bei der s1000r auch nicht besser ist..da sind auch keine 2 gleich

Link to comment
Share on other sites

Der Anlasser wird drehen, auch bei unter 10 Volt(entsprechend träger) dann bleibt aber tatsächlich nicht genug Spannung für die Motorsteuerung und evtl. auch andere elektronische Bauteile.

Link to comment
Share on other sites

Hat von Euch irgendjemand einen Schaltplan? Das müsste doch zu finden sein.

Link to comment
Share on other sites

Saugrohr Einspritzer haben in der Regel keinen Benzindruck Sensor, Direkteinspritzer schon.

Daher habe ich auf dem Schaltplan nichts relevantes gefunden und bleibe daher auch bei meiner These der Batterie als Verursacher.

Nicht ausgeschlossen sind Spannungsabfälle an Steuergeräten oder sonst irgendetwas. Die Tankanzeige ist IMMER nach abklemmen der Batterie auf Null und braucht einige Meter Fahrtstrecke bis sie den aktuellen Stand anzeigt.

Als meine Batterie defekt war, sprang das Motorrad nach der beschriebenen Prozedur con Chefschrauber und anderen betroffenen an, nach dem Tausch der Batterie ist der Fehler nicht ein einziges Mal aufgetreten.

 

Wie gesagt, nur meine Meinung zu dem Problem!

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Aber was ist an einer Batterie kaputt, wenn sie eindeutig und gut funktioniert, auch ganz ohne trägen Anlasser? Wobei der Anlasser auch bei 11V schon hörbar träger wäre.

Natürlich iInkl. angeschlossenem Navi und auf beiden Scheinwerfer das Abblendlicht geschaltet...

Wenn die Baterie kaputt ist, fällt die Spannung immer mehr ab bzw. wird immer weniger aufgeladen und irgendwann reicht die Spannung nicht mehr aus....so kenne ich ne kaputte Batterie.

Link to comment
Share on other sites

albrechttriple

Glaube auch nicht an Batterieproblem. Wenn die 40 sec auf Zündung steht müsste die Spannung eigentlich abfallen. Aber danach startet doch alles richtig. Oder Denkfehler?

Habe noch erste Batterie drin. 6 Jahre alt. Aber selbst nach längerer Tour bleibt doch das Problem sporadisch.

Link to comment
Share on other sites

Bei mir war nach 4 Jahren die Batterie defekt. Hat man schon am Anlasser gehört, das der nur noch schwach durchdreht. Hab's wie ich dann zu Hause war getest. Nach dem fahren, hatte die Batterie Saft für genau einen Startversuch. Danach war Ende. Aber bei diesem einen Start, ist sie immer sofort und ohne Wartepause angesprungen. Deshalb glaube ich auch nicht an die Batterie als Verursacher.

Gruß Alpenfahrer

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
albrechttriple
Am 28.8.2020 um 05:29 schrieb Chefschrauber:

Habe mit dem Händler telefoniert, werden uns nach seinem Betriebsurlaub erneut in Verbindung setzen und die Fehlersuche zusammen mit Triumph Deutschland beginnen.

Der Preis wird fair sein, bei nicht gefundenen Fehler wierden auch nicht die vollen Stunden berechnet und es werden auch nicht irgendwelche Teile wild drauf los getauscht.

Gibts was neues?

Link to comment
Share on other sites

Bei mir noch nicht.

Haben das gute Wetter bis zur letzten Sekunde ausgenutzt, dass war uns deutlich wichtiger als das Mopped bei gutem Wetter, gegen Ende der Saison, in der Werkstatt zu wissen. :hitcher:

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Chefschrauber

Die Saison wird sogar brutal und bis zur letzten Sekunde ausgenutzt, heute nochmal fahren und nächste Woche geht die Speedy in die Werkstatt.

Bremsflüssigkeit wechseln, Drosselklappenspiel einstellen, Drosselklappen synchronisieren und den Fehler bezüglich der Startverzögerung überprüfen und hoffentlich beheben.

 

Edited by Chefschrauber
Link to comment
Share on other sites

Nö, bist nicht der einzige der so eine Saison fährt. 

Ich habe es ebenso und mich auch schon gefragt ob es Sinn macht.

Ich habe mir dann aber eingeredet, das diese 2 Monate nicht Motorrad fahren zu dürfen ausreichend sind und als Entzug für die neue Saison ausreichen.

 

Zum Thema Startprobleme bin ich gespannt ob es jemals eine eine Lösung dazu gibt.

Ich für meinen Teil hatte das genau wie beschrieben als meine Batterie kaputt ging.

Wir haben es in meinem Arbeitsbereich oft genug, das ein Motor zwar noch startet, aber diverse Systeme nicht mit ausreichend Spannung versorgt werden und so Fehler entstehen.

Wünsche eine schöne Zeit und erfolgreiche Fehlersuche.

Link to comment
Share on other sites

Bin ich blöd, oder verschwinden hier neuerdings irgendwelche Postings einfach so?
@Mods, wenn euch das zu Offtopic ist - okay. Aber ohne Kommentar einfach löschen finde ich nicht okay.

Meine das ist letztens woanders auch schonmal vorgekommen...

Edited by madcow
Link to comment
Share on other sites

DIe "wegmoderierten" Beiträge sind nie gelöscht, immer nur auf "unsichtbar" gestellt und dies jeweils mit einem Kommentar versehen, z.B. "kein Technikbeitrag". Diesen Kommentar sollte eigentlich jeder USer sehen können. Falls nicht: Bitte Posting in der Rubrik "Support" dazu machen. :flowers:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...