Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin,

wie im Betreff zu lesen, war neulich beim TÜV der CO Wert zu hoch (6.5 Ist; 4,5 Maximum). Wir haben die Messung zweimal gemacht; immer derselbe zu hohe Wert.

Der Prüfer hat mich trotzdem bestehen lassen, aber ich mache mir nun meine Gedanken. Was kann den höheren Wert herbeiführen? Es wurde definitiv nichts an der ECU und dem Tune geändert und ein neu gestopfter MIVV GP (mit dem dazu passenden Woll-Kit) dürfte das wohl nicht machen. Luftfilter (K&N) ist auch relativ frisch gereinigt und geölt.

Posted

War sie richtig warm??

 

Posted

Ja. Ich bin hin gefahren, mußte keine zwei Minuten warten, der Prüfer fuhr seine Brems- und Testrunden, hat sie nicht abgestellt und dann erst wurden die Messungen durchgeführt.

Posted

Hast Du Ölverbrauch? Das war bei mir die Ursache, vor zwei Jahren CO deutlich zu hoch, jetzt mit dem „neuen“ Motor 0,24% CO.

Posted
vor 5 Stunden schrieb East:

Hast Du Ölverbrauch?

Nicht, daß ich wüßte. Aber ich schau mal genauer nach. Danke für die Tipps! :worship:

Posted

Kein nennenswerter Ölverbrauch feststellbar; jedenfalls nicht mehr als früher. Aber vielleicht deutet sich ja der nahende Tod des Motors an? :unsure:

Posted

Hi, 

Bei 6,5% muss die gute aber kräftig nach unverbranntem Sprit stinken. 

Ich hatte, als ich meine blaue Speedy "neu" hatte, das gleiche Problem. Nachmessung von Dr. Feinbein ergab nix. Also: Fehlmessung :rolleyes:

Gerhard 

Posted

Ich hatte genau das gleiche Problem: früher keine Probleme und mit mal über 6%...

Da ich nicht selbst mit TuneEcu rumhantieren wollte, hab ich sie zum Händler gebracht, Auftrag: einstellen und Tüv-Plakette machen lassen... als ich sie am nächsten Tag abholte, war die Plakette drauf. Auf Nachfrage, wie sie denn eingestellt wurde, grinste der Händler nur und meinte: "never Change a running System".  War zwar kurzfristig ok (Ich hatte Tüv und sie lief nach wie vor gut), aber ab diesem Datum musste ich immer zum Händler, um mir ne Plakette zu holen. 

Und ja, Joe hat Recht: sie stank nach Sprit... (haben jedenfalls meine Kumpel berichtet:whistle:), störte mich aber nicht wirklich, da auch der Verbrauch bei ca. 6 Litern unverändert war... wie gesagt: auch die Motorwerte (Durchzug usw) passten.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Mir ging es genauso, woran es liegt kann ich aber leider nicht sagen. Nur beruhigen kann ich vielleicht, dass ich so noch einige tausend km gefahren bin und es nicht gleich nen Motorschaden deshalb gibt.

Ich drück die Daumen!

Micha

Posted

Wie viel verbraucht ihr den so an Öl auf 1000 km ? 

War zuletzt bei fast einem Liter (sportliche Fahrweise). Habe nun das Öl gewechselt und erforsche es gerade noch was der neue verbrauch ist.

Muss nächstes Jahr auch zur HU/AU und mache mir da schon etwas sorgen :shocked:

Posted
vor 21 Stunden schrieb joe8353:

Bei 6,5% muss die gute aber kräftig nach unverbranntem Sprit stinken

Davon ist mir nicht berichtet worden. @Alle_die_bei_den_SDS_2020 waren: Stinkt sie?

vor 21 Stunden schrieb joe8353:

Fehlmessung

Zweimal hintereinander? :skeptic:

vor 19 Stunden schrieb Micha5575:

Lange Rede, kurzer Sinn:

Danke! :top:

Posted

Hatte ich so jahrelang, immer um die 6%. Mit MIVV (mit oder ohne KAT), mit diversen Mappings, mit Arrow...... egal mit welchem Auspuff. 

Posted

Ich hatte auch nie so nen Ranzen. Wir werden alle älter:innocent:

Solange die Dame noch gut läuft und sonst nichts auffällt würde ich das erstmal nicht weiter beachten. 

  • 8 months later...
FrankenFalke
Posted (edited)

Bei ich hatte von 2008 bis 2019 die 3 in 2 Arrows von Triumph montiert und immer einen CO kleiner 1 gehabt.

2019 dann CO größer 4

Viel probiert um dann fest zu stellen, dass die Originalen Edelstahl Triumph Töpfe ein CO von kleiner 0,2 brachten. AU bestanden.

 

Erklärung: Die Töpfe haben mit den Jahren und den Km ihren Rückstau verloren, so dass das Abgas zu schnell durch den KAT geht und so zu einem zu hohen CO Wert führt.

 

Gruß Simon

Edited by FrankenFalke
UmmelGummel
Posted

Wie sollen die denn Rückstau verlieren? Durch die Arrows kann man ohne eater durchgucken?

Posted

Die normalen Auspuffe sind Reflektionsdämpfer mit einem Labyrinth, Zubehördämpfer idR Absorbtionsdämpfer mit Dämmwolle um die Ausgangsströmung herum. Die brennen über die Betriebszeit gern mal aus und dämpfen dann sowohl dennoch all als auch die Strömung weniger... und ja: Ohne Eater kann man dann durchschauen.

UmmelGummel
Posted

Soweit so klar.
Das die dämmwolle einen luftsromdämpfenden Effekt haben soll ist/war mir neu. deshalb meine Frage. 

Triple/one
Posted
vor 3 Stunden schrieb UmmelGummel:

Soweit so klar.
Das die dämmwolle einen luftsromdämpfenden Effekt haben soll ist/war mir neu. deshalb meine Frage. 

Servus

Hier Interessante Lektüre.  Klick mich

 

Gruß

  • 1 year later...
Posted (edited)

Heute beim FZM wegen TÜV gewesen; keinerlei Beanstandungen! 3% CO gemessen. Und das war nicht irgendein Hinterhof-Prüfer, das war einer vom TÜV Nord. Die sind bei uns besonders genau.

WTF?

2022-09-21 TÜV Speedy_Ausschnitt.jpg

Edited by Professor
Keine Erbse!
  • 1 year later...
Posted

Ich fahre auf meiner 2005er einen MIVV X-Cone 3-in-1 ohne Kat und ohne SLS.

Bei der letzten HU mit ultrapingeligem Prüfer kam ich auf einen CO-Wert  2,9%. OHNE Kat!

Also alles gut, der Haufen läuft damit auch nicht schlechter als mit offenen Bodis 3-in-2. Keine Drehmomentlöcher oder so, davon war ich eigentlich ausgegangen. Trotzdem stelle ich das Moped demnächst mal auf den Prüfstand. Mal sehen ob mein Gefühl trügt.

Bei hohen Drehzahlen macht es sich übrigens positiv bemerkbar wenn die Db-Eater aus der Bodis raus sind. Die Lautstärke geht auch noch einigermaßen. Die MIVV bin ich noch nicht ohne dB-Eater gefahren, ich befürchte aber das wird ziemlich laut werden.

Posted

Verstehe ich nicht warum immer die DB Eater ausgebaut werden müssen? :disapproval:

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Posted

Technik, Kinners..... 

Posted
vor 13 Stunden schrieb East:

Verstehe ich nicht warum immer die DB Eater ausgebaut werden müssen? :disapproval:

 

Zumindest mal um zu wissen wie viel Leistung flöten geht. Beim Bodis ist das zum Beispiel relativ wenig, da stört das Ding nicht weiter.

Beim Gletter-Topf auf meiner 2-Ventiler G/S war der dB-Eater eine absolute Katastrophe: Die Krümmerrohre glühen und die Verbindungsrohre sind tiefblau. Und über 5000U/min nicht mehr abstimmbar.

Die jetzige Anlage kommt ohne Db-Eater aus und ist sogar leiser. Vernünftiges Konzept halt....

Mir geht es keineswegs darum Lärm zu machen. Aber vernünftig laufen sollte ein Motorrad schon. Wenn nur die Originalauspuffe nicht (fast) immer so hässlich wären. Das könnte man meistens fürs gleiche Geld auch in schön bauen.

  • Thanks 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...