mfeske Geschrieben 6. Dezember 2020 report Geschrieben 6. Dezember 2020 Hallo zusammen, erste Schritte sind getan. Die Billigvariante mit USB Wärmepads habe ich im Ansatz verworfen nach dem ich vier probiert hatte und den Eindruck hatte eine Kerze neben das Motorrad stellen wäre effektiver gewesen. Hier also ein erster Versuchsaufbau, der auch eine messbare Wärme von um die 30 Grad erzeugt. Bitte noch keine Anmerkungen zur elektrischen Sicherheit, ich bin im Versuchsstadium. In der einfachen Variante wird über einen Funksensor die Temperatur an der Batterie gemessen und an die Hausautomatisierung gesendet. Ist im Zeitraum der gewünschten Abfahrt die Temperatur unterhalb von 10 Grad wird über die Hausautomatisierung eine Steckddose eingeschaltet an der ein altes Ladegerät hängt, welches die Heizmatte mit Strom versorgt, bis diese 20 Grad erreicht. Bei 20 Grad erfolgt eine Abschaltung. Die spätere Ausbaustufe soll natürlich über die Fahrzeugbatterie laufen. Ich habe allerdings noch keinen Weg gefunden festzustellen, das die batterie "aufgewacht" genügend vorgeglüht ist. Gruß Micha Zitieren
mfeske Geschrieben 20. Dezember 2020 Autor report Geschrieben 20. Dezember 2020 (bearbeitet) Nun ist der kleine Einbau erfolgt. Batterie mit Heizmatte umwickelt. Temperatursensor der Temperatur (Umgebungstemperatur der Batterie) an Heimautomatisierung übermittelt. Stromquelle ist momentan noch eine externe Batterie. In drei Minuten erfolgte die Erwärmung von 5 auf 21 Grad. Bearbeitet 20. Dezember 2020 von mfeske Zitieren
MaT5ol Geschrieben 29. Dezember 2020 report Geschrieben 29. Dezember 2020 Hallo, coole Sache, ich denke aber die 21°C hast du nur am Sensor und noch nicht in der Batterie. Zeit zu kurz und Wärmeübergsng Gehäuse zur Batterie bescheiden weswegen die Heizmatten idealerweise ins Gehäuse müssten... - zumindest noch ne Isolierung außenrum. So wie du es jetzt hast kannst du bestimmt auf 30...40°C gehen und die Zeit etwas erhöhen so hast du eine Chance, dass Innen auch etwas ankommt. Konntest du einen positiven Effekt der Heizung verzeichnen?? Meine LTM21 startet bei 5°C gerade noch so, hätte sie aber auch gerne geheizt - auch zum anschliessenden Laden nach dem Losfahren wegen der Lebensdauer!! Hab aber noch keine Idee wie ich das Schalten soll und kann - idealer und einfacherweise über ein Relais über Zündung an und einen Temperatursensor... Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. Dezember 2020 report Geschrieben 30. Dezember 2020 vor 17 Stunden schrieb MaT5ol: Meine LTM21 startet bei 5°C gerade noch so, hätte sie aber auch gerne geheizt - auch zum anschliessenden Laden nach dem Losfahren wegen der Lebensdauer!! Hab aber noch keine Idee wie ich das Schalten soll und kann - idealer und einfacherweise über ein Relais über Zündung an und einen Temperatursensor... Ich antworte frech, weil ich es vom Erbauer selbst weiß: die 675 startet jetzt nach 5 Minuten "vorglühen" beim ersten Druck auf den Anlasser, auch bei weniger als 5 Grad (Celsius). Die als "Außentemperatur" an der Batterie gemessenen 21 Grad scheinen also schon zu genügen. Das Schalten per Relais über "Zündung ein" ist an der 675 (Mj 2013) nicht ohne weiteres hilfreich. Bei dem Modell brennt das Abblendlicht beim einschalten der Zündung sofort mit. Ich versuche den Erbauer noch davon zu überzeugen, das ganze über einen einfachen Kippschalter manuell zu steuern. Stay tuned. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.