Jump to content

Spiegelgelenk lose


Speeter

Recommended Posts

Moin zusammen,

ich habe bereits die SuFu bemüht, bin aber nicht fündig geworden.

Ein Lenkerendenspiegel meiner RS ist im Kugelgelenk so lose, dass er sich ab Tempo 130 verselbstständigt und somit seiner eigentlichen Funktion nicht mehr nachkommt.

Gibt es eine(n) Möglichkeit/Trick/Tipp, da irgenwie wieder mehr "Spannung" drauf zu bekommen?

Aktuell gibts (zumindest Online) keine Neuen zu kaufen. Würden evtl. die von der neuen Street/Speed RS passen?

 

Vorab Danke...!

Gruß

 

 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

bei meiner NN02 ist das selbe Problem. der rechte Spiegel verstellt sich. Das ist ein Serienfehler, der öfter auftritt. Die Lagerschale für die Kugel am eigentlichen Spiegel ist bei mir zweifach gebrochen...Bekomme ich auch auf Garantie getauscht

Link to comment
Share on other sites

Zitat

Gibt es eine(n) Möglichkeit/Trick/Tipp, da irgenwie wieder mehr "Spannung" drauf zu bekommen?

ja, ist aber risikobehaftet. typischerweise ist das spiegelglas geklebt. mit der heißluftpistole das glas gleichmäßig erwärmen und dann raushebeln. dabei kann (muss aber nicht) das glas brechen oder der rahmen verkratzen. wenn das glas raus ist, hat man freien zugriff auf die mechanik. einkleben geht mit dünnem spiegelband.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte mal von Schrauben-Sicherung (Loctide) am Kugelgelenk gehört 🤔

 

Ausprobiert hatte ich das aber noch nicht, bei meinen Spiegeln fliege ich über die Autobahn um sie zu verstellen...

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das auch, leider kein Tausch in der Garantie, der Spiegel kostet ca 55 €.

Man kann ihn festkleben zB auch mit Sekundenkleber, aber dann íst halt nix mehr mit verstellen.

Ich denke das ist ein Materialfehler bei mir war auch der Haltering vom Lager gebrochen.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 6 months later...

Meine Werkstatt hat mir beim Service die Kugelgelenke der Spiegel geschmiert! 🫤

Nach einer Dose Bremsenreiniger gings dann wieder. 

Das mit dem Locktide ist bestimmt auch ne gute Idee.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo zusammen,

ich hatte Locktide Hochfest am Kugelgelenk ausprobiert. Nach 1000-2000 km war der rechte Außenspiegel wieder los gezittert.

Habe die Prozedur jetzt mal wiederholt und bin gespannt, ob es jetzt etwas länger halten wird.

Werde berichten...

 

Grüße

Sven

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 30.8.2022 um 21:01 schrieb Zwen:

ich hatte Locktide Hochfest

..das geht nicht. sicherungsmittel als solches ist hier einfach falsch. das zeug funktioniert in gewinden oder beim fügen - viel fläche mit viel kontakt. in einen kugelgelenk ist die pampe ungefähr so sinnvoll wie erdbeermarmelade.

Link to comment
Share on other sites

Bei meiner RS lag das Problem nicht am Kugelgelenk direkt, sondern an der Verschraubung von diesem. Während der Fahrt drehte sich der linke Spiegel langsam nach unten. Mit der Hand wieder hochgedreht, hielt er für kurze Zeit oben. Ich habe mir das dann genau angesehen, und festgestellt, dass die Verschraubung lose war. Festgezogen und gut war es.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 10.9.2022 um 11:39 schrieb frankman:

..das geht nicht. sicherungsmittel als solches ist hier einfach falsch. das zeug funktioniert in gewinden oder beim fügen - viel fläche mit viel kontakt. in einen kugelgelenk ist die pampe ungefähr so sinnvoll wie erdbeermarmelade.

Hatte bei mir aber nochmal für 1000 km den Spiegel gut fixiert. Jetzt probiere ich mal den Marmeladen tipp (ist bestimmt auch keine Dauerlösung) 😎👍

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen,

Die Marmelade war Quatsch. Aber in einem alten Gummikuh Forum fand ich den guten Hinweis, Kolophonium (zB. für den Geigenbogen) in Isopropanol aufzulösen. Mit einer Spritze wird das ipa in den Kugelkopf geträufelt. Das ipa verdampft und das Harz verklebt wasserfest.

Geschwindigkeiten über 200 sind problemlos möglich. Bald habe ich 1000 km gefahren...

Allemal günstiger als ein neuer Spiegel. Insoweit ist mir das nur recht 😎👍

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...
Am 27.10.2022 um 20:03 schrieb Zwen:

Hallo zusammen,

Die Marmelade war Quatsch. Aber in einem alten Gummikuh Forum fand ich den guten Hinweis, Kolophonium (zB. für den Geigenbogen) in Isopropanol aufzulösen. Mit einer Spritze wird das ipa in den Kugelkopf geträufelt. Das ipa verdampft und das Harz verklebt wasserfest.

Geschwindigkeiten über 200 sind problemlos möglich. Bald habe ich 1000 km gefahren...

Allemal günstiger als ein neuer Spiegel. Insoweit ist mir das nur recht 😎👍

Höhrt sich vielversprechend  an!

Werd ich ausprobieren! 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Okliv:

Höhrt sich vielversprechend  an!

Werd ich ausprobieren! 

Hallo Okliv,

bei meinem rechten Spiegel ist wohl ein Kunststoff-Teil am Kugelkopf angebrochen oder vielleicht sogar abgebrochen. Mit dem Alkohol (2-Propanol) & Kolophonium hat das bis jetzt ganz gut funktioniert. In der Zwischenzeit war ich nicht so oft on tour und habe das Moped auch nur dreimal von Dreck befreit, aber noch funktioniert diese Lösung und spart mir einen neuen Spiegel.

Ich hatte bei der E-Bucht günstig zugeschlagen.

 

Gruss aus dem Norden der Pfalz!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...