fwj Posted April 21, 2022 Report Share Posted April 21, 2022 Servus zusammen, Hab meine neue Speed triple jetzt schon ganz gut eingefahren mit 1200km und war vor einer Woche in Hockenheim auf dem Trackday. Das Moped ist auf der Landstraße im Odenwald oder Schwarzwald sehr gut, total stabil in allen Schräglagen und jetzt auch auf dem Ring alles bestens. Das Fahrwerk ist sportlich in der Grundeinstellung, was es aber auch sein muss zum präzisen Fahren (ich nutze den Sportmodus). Auf dem Track nach zwei Stints habe ich auf Trackmodus gewechselt und das lässt noch präziseres anbremsen zu. Sonst habe ich wenig Unterschied verspürt zwischen den Modi. Dann Druck und Zugstufe an der Gabel 3 Klicks härter gestellt, weil nach gutem Einfahren auf dem Ring und aggressiverer Herangehensweise die Fahrwerkseinstellung mehr Härte verlangt. Hinten hab ich erst später auch drei Klicks gedreht, das muss ich aber am Freitag erst testen. In Summe erster Eindruck ist sehr solide. Nur läuft man auf der Parabolika schnell in den Drehzahlbegrenzer und dann passiert halt auf der zweiten Hälfte der Geraden nichts mehr. Mein Händler sagt zwei Zähne am Kettenrad weniger behebt das Problem. Muss man mal testen. Ich fahre auf meinem Erstmoped den M9RR der mich gerade im Regen total überzeugt hat. Super Schräglage, ist verblüffend was die Silkamischung hergibt. Nun hab ich mal die Experten auf dem Trackday zum Regenverhalten des racetrack RR befragt und die eingehende Antwort war: Nicht fahrbar im Regen! Habt ihr Erfahrungen im Regen mit dem RR? Was geht und was geht nicht mehr? Der Metzler Kundenberater empfiehlt den neuen Pirelli Rosso 4 Corsa. Der liegt zwischen dem M9RR und dem RR. Diese Spezifikation gibt es bei Metzler nicht und stellt aber im Regen einen guten Kompromiss dar. Im trockenen liegt er über dem M9 und knapp unterhalb des RR. Würd mich über Eure Erfahrungen freuen. Gruß Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
X11-35-2 Posted September 29, 2022 Report Share Posted September 29, 2022 Habe auf meiner Honda den M9RR Auch bei Regen& Hitze top. Bisher einen Rutscher am Hinterrad und der war Bedienerfehler… Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amerigo Posted September 30, 2022 Report Share Posted September 30, 2022 (edited) Fahre den M9RR abwechselnd mit dem Diablo Rosso IV und dem SuperCorsa SP2 auf der Rennstrecke Meine Einschätzung: M9RR: breitestes Einsatzband der 3 genannten Reifen, funktioniert immer und sofort, auch bei Regen und Nässe. Für mich der beste Allrounder, und gerade im Herbst / Frühling die beste Wahl. Baut irgendwann ab und kann so gegen Ende der Laufleistung etwas unhandlich wirken. Diablo Rosso IV: ohne "Corsa" aber trotzdem sehr griffig, neutral, präzise, schenkt mir unendlich Vertrauen und baut auch nicht ab, wenn man ihn länger hart fordert auf der Landstrasse. In Kälte und Nässe nicht ganz auf dem Niveau des M9RR. SuperCorsa SP2: eine ganz andere Liga. Auf der Rennstrecke mit unendlich Haftung, der klebt viel mehr als die normalen "Sport" Reifen. Baut auch nicht so ab, löst sich auch bei über 35° Aussentemperatur nicht in seine Bestandteile auf, sondern behält einfach endlos Grip. Sobald der Reifen aber nicht ganz warm ist, rutscht er deutlich mehr als die Allrounder. Eigentlich unlustig auf Überlandstrassen, ausser im Hochsommer. Ist nur meine eigene Einschätzung, kann man sicher auch ganz anders sehen Gruss Amerigo Supercorsa SP nach 2 Tagen am Anneau du Rhin: Edited September 30, 2022 by Amerigo Grinser and Krylov 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fwj Posted November 23, 2022 Author Report Share Posted November 23, 2022 Der SuperCorsa SP2 ist vermutlich sehr vergleichbar mit dem RR K3 der original drauf ist. Ich war sehr zufrieden mit dem auf der Landstraße und vor allem in Hockenheim. Mittlerweile habe ich den M9RR drauf der sich auf der Landstraße auch sehr gut anfühlt, aber einen Tick "härter" wirkt als der K3. Aber alles ok. In Hockenheim hat der M9RR dann aber seine Grenzen schnell aufgezeigt vor allem beim Anbremsen. Sehr unruhiges, fast schwammiges Verhalten. Ist halt ein Allrounder und somit ein Kompromiss. Wie verhält sich aber der SP2 (oder der K3) im Regen auf der Landstraße? Das war mal meine initiale Frage. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpel Posted November 23, 2022 Report Share Posted November 23, 2022 (edited) Mit dem Racetec RR in K3 Gummimischung bin ich bei Regen mal über den Julierpass geeiert, dass es keine Freude war. In dieser Beziehung keine Empfehlung. Notlaufeigenschaften bei Nässe besitzt er allerdings schon - bin jedenfalls heil nach Hause gekommen. Gruß, Serpel Edited November 23, 2022 by Serpel newbie 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krylov Posted November 23, 2022 Report Share Posted November 23, 2022 Ich bin mal mit dem SP2 bei strömendem Regen von der Erstinspektion nach Hause gekommen. Ich kam sicher zu Hause an, aber: Das hat aber keinen Spaß gemacht und wohl habe ich mich dabei auch nicht gefühlt. Würde man häufiger im "Moses-Modus" (=> "Er teilte die Fluten.") rollen müssen, dann wäre ein Road 5 oder - wenn es etwas sportlicher sein soll - ein Power 5 eher meine Wahl. Aber wer will schon gerne freiwillig mit 180 PS im Regen rumgondeln? Sollte der SP2 dann nächstes Jahr irgendwann fertig sein, wird es wohl eine Wahl zwischen Michelin Power GP, Pirelli Rosso 4 und Bridgestone S22 herauslaufen - die dürften bei Nässe besser als die SP2 Semislicks, aber deutlich schlechter als die Road 5 funktionieren und dafür im Trockenen mehr können, als ich abverlangen könnte, ohne sich dabei wie der Supercorsa zu langweilen und sich schnell zu verschleißen, weil ich da zu wenig Temperatur in den Reifen reinkriege, wenn es nicht gerade >25 Grad hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amerigo Posted November 24, 2022 Report Share Posted November 24, 2022 (edited) 13 hours ago, fwj said: Wie verhält sich aber der SP2 im Regen auf der Landstraße? Das war mal meine initiale Frage. Solange es warm bleibt dabei (>25), kannst du einigermassen locker weiterfahren. Wenn aber der Regen einhergeht mit Kälte, verliert der Reifen sehr viel Haftung und das spürt man. Auf der Autobahn egal, Heimreise von der Rennstrecke ist problemlos. Wenn "Fahren bei Regen" ein Kriterium ist, würde ich den M9RR in Betracht ziehen. Gruss Amerigo Edited November 24, 2022 by Amerigo Azazil 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fwj Posted January 23 Author Report Share Posted January 23 Danke für Eure Erfahrungen. Ich werde fürs Frühjahr jetzt mal den Diablo Rosso IV Corsa aufziehen. Der soll gemäß Pirelli/Metzeler Vertrieb genau zwischen dem M9RR und K3 angesiedelt sein und soll angeblich damit auch auf einem Trackday funktionieren und in der Nässe definitiv besser als ein SP2 oder K3 sein. Schaun ma mal... x-up 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fwj Posted April 16 Author Report Share Posted April 16 Rosso 4 Corsa drauf und am Ostermontag damit nach Hockenheim. Passt sehr gut. Die Flanke am Corsa ist dem SP4 semislick entliehen und das merkt man. Klebt wie Patex! Aber auch beim harten Anbremsen funktioniert der Pneu gut bis sehr gut. Auf jeden Fall ein sehr guter Kompromiss zwischen Landstraße, Track und vermutlich Regen. Für diese Zwecke wie angedeutet dem M9 überlegen. Werde im Sommer dann den SP4 aufziehen und vor allem in Hockenheim mal austesten. Ich vermute fast, dass der neue Pirelli dem K3 etwas voraus ist mit dem Karkassenaufbau. Stay tuned… Azazil 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.