Zum Inhalt springen

Metzler M9RR versus RR versus Pirelli Rosso 4 Corsa


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Servus zusammen,
Hab meine neue Speed triple jetzt schon ganz gut eingefahren mit 1200km und war vor einer Woche in Hockenheim auf dem Trackday. Das Moped ist auf der Landstraße im Odenwald oder Schwarzwald sehr gut, total stabil in allen SchrĂ€glagen und jetzt auch auf dem Ring alles bestens. Das Fahrwerk ist sportlich in der Grundeinstellung, was es aber auch sein muss zum prĂ€zisen Fahren (ich nutze den Sportmodus). Auf dem Track nach zwei Stints habe ich auf Trackmodus gewechselt und das lĂ€sst noch prĂ€ziseres anbremsen zu. Sonst habe ich wenig Unterschied verspĂŒrt zwischen den Modi. Dann Druck und Zugstufe an der Gabel 3 Klicks hĂ€rter gestellt, weil nach gutem Einfahren auf dem Ring und aggressiverer Herangehensweise die Fahrwerkseinstellung mehr HĂ€rte verlangt. Hinten hab ich erst spĂ€ter auch drei Klicks gedreht, das muss ich aber am Freitag erst testen. In Summe erster Eindruck ist sehr solide. Nur lĂ€uft man auf der Parabolika schnell in den Drehzahlbegrenzer und dann passiert halt auf der zweiten HĂ€lfte der Geraden nichts mehr. Mein HĂ€ndler sagt zwei ZĂ€hne am Kettenrad weniger behebt das Problem. Muss man mal testen.

Ich fahre auf meinem Erstmoped den M9RR der mich gerade im Regen total ĂŒberzeugt hat. Super SchrĂ€glage, ist verblĂŒffend was die Silkamischung hergibt. Nun hab ich mal die Experten auf dem Trackday zum Regenverhalten des racetrack RR befragt und die eingehende Antwort war: Nicht fahrbar im Regen!
Habt ihr Erfahrungen im Regen mit dem RR? Was geht und was geht nicht mehr?

Der Metzler Kundenberater empfiehlt den neuen Pirelli Rosso 4 Corsa. Der liegt zwischen dem M9RR und dem RR. Diese Spezifikation gibt es bei Metzler nicht und stellt aber im Regen einen guten Kompromiss dar. Im trockenen liegt er ĂŒber dem M9 und knapp unterhalb des RR.

WĂŒrd mich ĂŒber Eure Erfahrungen freuen.
Gruß Frank

  • 5 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Habe auf meiner Honda den M9RR

Auch bei Regen& Hitze top.

Bisher einen Rutscher am Hinterrad und der war Bedienerfehler


Geschrieben (bearbeitet)

Fahre den M9RR abwechselnd mit dem Diablo Rosso IV und dem SuperCorsa SP2 auf der Rennstrecke

Meine EinschÀtzung:

  • M9RR: breitestes Einsatzband der 3 genannten Reifen, funktioniert immer und sofort, auch bei Regen und NĂ€sse. FĂŒr mich der beste Allrounder, und gerade im Herbst / FrĂŒhling die beste Wahl. Baut irgendwann ab und kann so gegen Ende der Laufleistung etwas unhandlich wirken.
  • Diablo Rosso IV: ohne "Corsa" aber trotzdem sehr griffig, neutral, prĂ€zise, schenkt mir unendlich Vertrauen und baut auch nicht ab, wenn man ihn lĂ€nger hart fordert auf der Landstrasse. In KĂ€lte und NĂ€sse nicht ganz auf dem Niveau des M9RR.
  • SuperCorsa SP2: eine ganz andere Liga. Auf der Rennstrecke mit unendlich Haftung, der klebt viel mehr als die normalen "Sport" Reifen. Baut auch nicht so ab, löst sich auch bei ĂŒber 35° Aussentemperatur nicht in seine Bestandteile auf, sondern behĂ€lt einfach endlos Grip. Sobald der Reifen aber nicht ganz warm ist, rutscht er deutlich mehr als die Allrounder. Eigentlich unlustig auf Überlandstrassen, ausser im Hochsommer.

Ist nur meine eigene EinschÀtzung, kann man sicher auch ganz anders sehen

 

Gruss

Amerigo

Supercorsa SP nach 2 Tagen am Anneau du Rhin:

Iv3jmBu.jpg

Bearbeitet von Amerigo
  • Like 1
  • Thanks 1
  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Der SuperCorsa SP2 ist vermutlich sehr vergleichbar mit dem RR K3 der original drauf ist. Ich war sehr zufrieden mit dem auf der Landstraße und vor allem in Hockenheim. Mittlerweile habe ich den M9RR drauf der sich auf der Landstraße auch sehr gut anfĂŒhlt, aber einen Tick "hĂ€rter" wirkt als der K3. Aber alles ok. 

In Hockenheim hat der M9RR dann aber seine Grenzen schnell aufgezeigt vor allem beim Anbremsen. Sehr unruhiges, fast schwammiges Verhalten. Ist halt ein Allrounder und somit ein Kompromiss. 

Wie verhĂ€lt sich aber der SP2 (oder der K3) im Regen auf der Landstraße? Das war mal meine initiale Frage. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Racetec RR in K3 Gummimischung bin ich bei Regen mal ĂŒber den Julierpass geeiert, dass es keine Freude war. In dieser Beziehung keine Empfehlung. 

Notlaufeigenschaften bei NÀsse besitzt er allerdings schon - bin jedenfalls heil nach Hause gekommen. 

Gruß, Serpel 

Bearbeitet von Serpel
  • Like 1
Geschrieben

Ich bin mal mit dem SP2 bei strömendem Regen von der Erstinspektion nach Hause gekommen. Ich kam sicher zu Hause an, aber: Das hat aber keinen Spaß gemacht und wohl habe ich mich dabei auch nicht gefĂŒhlt. WĂŒrde man hĂ€ufiger im "Moses-Modus" (=> "Er teilte die Fluten.") rollen mĂŒssen, dann wĂ€re ein Road 5 oder - wenn es etwas sportlicher sein soll - ein Power 5 eher meine Wahl. Aber wer will schon gerne freiwillig mit 180 PS im Regen rumgondeln?

Sollte der SP2 dann nĂ€chstes Jahr irgendwann fertig sein, wird es wohl eine Wahl zwischen Michelin Power GP, Pirelli Rosso 4 und Bridgestone S22 herauslaufen - die dĂŒrften bei NĂ€sse besser als die SP2 Semislicks, aber deutlich schlechter als die Road 5 funktionieren und dafĂŒr im Trockenen mehr können, als ich abverlangen könnte, ohne sich dabei wie der Supercorsa zu langweilen und sich schnell zu verschleißen, weil ich da zu wenig Temperatur in den Reifen reinkriege, wenn es nicht gerade >25 Grad hat. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
13 hours ago, fwj said:

Wie verhĂ€lt sich aber der SP2 im Regen auf der Landstraße? Das war mal meine initiale Frage. 

Solange es warm bleibt dabei (>25), kannst du einigermassen locker weiterfahren. Wenn aber der Regen einhergeht mit KĂ€lte, verliert der Reifen sehr viel Haftung und das spĂŒrt man. Auf der Autobahn egal, Heimreise von der Rennstrecke ist problemlos. Wenn "Fahren bei Regen" ein Kriterium ist, wĂŒrde ich den M9RR in Betracht ziehen.

Gruss

Amerigo

Bearbeitet von Amerigo
  • Thanks 1
  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Danke fĂŒr Eure Erfahrungen. Ich werde fĂŒrs FrĂŒhjahr jetzt mal den Diablo Rosso IV Corsa aufziehen. Der soll gemĂ€ĂŸ Pirelli/Metzeler Vertrieb genau zwischen dem M9RR und K3 angesiedelt sein und soll angeblich damit auch auf einem Trackday funktionieren und in der NĂ€sse definitiv besser als ein SP2 oder K3 sein. Schaun ma mal...

  • Like 1
  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Rosso 4 Corsa drauf und am Ostermontag damit nach Hockenheim. Passt sehr gut. Die Flanke am Corsa ist dem SP4 semislick entliehen und das merkt man. Klebt wie Patex! 
Aber auch beim harten Anbremsen funktioniert der Pneu gut bis sehr gut. Auf jeden Fall ein sehr guter Kompromiss zwischen Landstraße, Track und vermutlich Regen.  FĂŒr diese Zwecke wie angedeutet dem M9 ĂŒberlegen.
Werde im Sommer dann den SP4 aufziehen und vor allem in Hockenheim mal austesten. Ich vermute fast, dass der neue Pirelli dem K3 etwas voraus ist mit dem Karkassenaufbau. Stay tuned


  • Thanks 1
  • 5 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Bei mir haben die M9RR ĂŒber 10 TKm gehalten. Ohne der 3000-4000 km auf der Autobahn wĂ€ren es bestimmt 12 oder mehr geworden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb IljaO:

Bei mir haben die M9RR ĂŒber 10 TKm gehalten. Ohne der 3000-4000 km auf der Autobahn wĂ€ren es bestimmt 12 oder mehr geworden.

Schiebst du oder fÀhrst du auch ?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Reifenfresser:

Schiebst du oder fÀhrst du auch ?

Ich Frage mich eher wie die anderen fahren. Falsche Technik? 

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch nie gehört das jemand Supersport Reifen bei flotter Fahrweiße mit so hohen Laufleistungen gefahren hat da ja die Art Reifen auf Grip ausgelegt sind also eine weiche Reifenmischung. Selbst meine Frau bekommt mit ihren Sportreifen S 21 nur 5000 km zusammen, bei mir ist nach 2,5-3,0 Tausend Km schluss an den Flanken und gut ich zieh am Kabel, daher meine Verwunderung den mit den Kilometer Angaben von dir darf man ja eigentlich nur ganz gemĂŒtlich in die Kurven fahren und auch nur ganz soft ans Gas gehen. Der einzigste Reifen der so viel Kilometer  geschafft hat war frĂŒher der Magadam aber der Grip war halt nicht der Renner war ein Reifen fĂŒr einmal Nord Cap und zurĂŒck.

PS : was ich ĂŒbersehen habe dein Standort ist Berlin das erklĂ€rt natĂŒrlich vieles aber trotzdem schon heftig den alleine 3000 km Autobahn mögen so weiche Mischungen gar nicht ,aber ich bin schon gut 20 Jahre nicht mehr mit dem Moped auf der Bahn gewesen , da fahren meine Mopeds nur auf dem HĂ€nger.

Bearbeitet von Reifenfresser
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Tja...andere (Bundes-)lĂ€nder andere KilometerleistungđŸ€ŁđŸ€Ł

Hab heute mit meiner Speed Twin meinen Vorderreifen (Racetec RR)  im Schwarzwald und den Vogesen vollends runtergenudelt. Hat immerhin 1700 km gehalten, der GuteđŸ«Ł

Ein Pilot Power 5 hÀlt mir immerhin 5000 vorn. Der hintere etwa 3500.

 

Bearbeitet von JFK67
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.10.2023 um 07:33 schrieb Reifenfresser:

Ich habe noch nie gehört das jemand Supersport Reifen bei flotter Fahrweiße mit so hohen Laufleistungen gefahren hat da ja die Art Reifen auf Grip ausgelegt sind also eine weiche Reifenmischung. Selbst meine Frau bekommt mit ihren Sportreifen S 21 nur 5000 km zusammen, bei mir ist nach 2,5-3,0 Tausend Km schluss an den Flanken und gut ich zieh am Kabel, daher meine Verwunderung den mit den Kilometer Angaben von dir darf man ja eigentlich nur ganz gemĂŒtlich in die Kurven fahren und auch nur ganz soft ans Gas gehen. Der einzigste Reifen der so viel Kilometer  geschafft hat war frĂŒher der Magadam aber der Grip war halt nicht der Renner war ein Reifen fĂŒr einmal Nord Cap und zurĂŒck.

PS : was ich ĂŒbersehen habe dein Standort ist Berlin das erklĂ€rt natĂŒrlich vieles aber trotzdem schon heftig den alleine 3000 km Autobahn mögen so weiche Mischungen gar nicht ,aber ich bin schon gut 20 Jahre nicht mehr mit dem Moped auf der Bahn gewesen , da fahren meine Mopeds nur auf dem HĂ€nger.

Ich schaue nach welche Reifen es gebnau subs, Aber dachte es waren die RR ;-). Ich war auch in Italian damit und fahre sonst meistens  auf der Landstrasse in Sachsen Anhalt...

Bearbeitet von IljaO
  • 10 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Da ich meinen Satz m9rr gebraucht gekauft habe, hab ich leider keine Freigabe dazu.

WĂ€re jemand so nett und wĂŒrde mir diese schicken/hochladen?

Vielen Dank!

Geschrieben

25088_MC_M.pdf

Freigabe brauchst du auch nicht, im Schein steht nur die ReifengrĂ¶ĂŸe fĂŒr v+h.

Aber dennoch hier die Freigabeliste von Metzler.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank!

Ja, ich weiss dass ich die nicht brauche, aber die Kontrollorgane hier wissen das meist nicht.... Und bevor ich ewig diskutiere, hab ich lieber was zum Vorlegen.

 

Edit

Sehe grad die ist fĂŒr die NN01, hĂ€tte noch jemand eine fĂŒr die 515NV?

Bearbeitet von newbie
nachtrag
Geschrieben

25064_MC_M.pdf

Kann man doch alles auf der Metzler Website runterladen.

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, sorry, das wusste ich nicht. Hatte bei mopedreifen.de geschaut...

Bearbeitet von newbie

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
×
×
  • Neu erstellen...