Jump to content

Komplettausfall Elektrik... aber nur manchmal


LauchBär

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

ich bin etwas am Verzweifeln und bräuchte dringend Input. Die Gute hat ein Problem, das ich gar nicht verstehe, denn es tritt in unterschiedlichen Situationen auf und in verschiedenster Stärke. Endergebnis ist aber immer, dass gar kein Strom da ist. Ausfall von Licht, Tacho, Hupe (manchmal). Ich versuche die Situationen mal zu schildern:

1. Während einer Tour (ca. 300 km) wollte ich starten. Schlüssel gedreht -> nix passiert. Nach einigen Minuten einen Gang eingelegt und plötzlich ist wieder für alles Strom da.

2. Gleiche Tour etwas später, aber gleiches Problem. Gang einlegen bringt nichts. Plötzlich nach ca. 15 Minuten ohne Einwirken ist wieder Strom da.

3. Maschine stand etwa eine Woche. Kein Strom beim Start. Hupe geht auch nicht. Nach mehrmaliger Betätigung der Hupe kommt plötzlich ein Ton und direkt danach geht auch alles andere an.

4. Rückfahrt von Nr. 3: Kein Starten möglich. ADAC kommt nach 90 Minuten und kann nicht helfen. Wackelt am Kabelbaum unterm Tank und plötzlich gibts Strom.

Habe danach die Kontakte der Ralais gereinigt und gemessen. Alles schick. Seitdem fuhr sie Einwandfrei. Aber dann...

5. Während einer Tour geht der Strom mehrfach auch während der Fahrt aus und kehrt nach ein paar Sekunden von alleine wieder.

 

Folgendes kann ich dazu noch sagen:

- Vorbesitzer hat eine Ganganzeige eingebaut, die er irgendwo an angeschlossen haben muss.

- Sicherungen sind alle gut.

- LiMa wurde zuvor erneuert und arbeitet gut. Batterie ist immer gut geladen.

 

Ich werde morgen schauen, wo der Vorbesitzer die Ganganzeige angebaut hat. Ansonsten bin ich aber ratlos. Zündschloss? Das wäre teuer...

Über Hilfe würde ich mich tierisch freuen.

Link to comment
Share on other sites

Triple/one

Servus

Nimm mal den Sicherungskasten unter der Sitzbank genauer in Augenschein. Der ist mit zwei Kunststoff Nieten fest. Die kann man ganz leicht mit dem Sicherungskasten hochziehen. Dann schau mal von unten die Kabelschuhe an der 30 A Sicherung genau an. Bei mir ist mal der Kabelschuh runter gerutscht und hatte nur noch Sporadisch Kontakt.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Gute Idee! Danke dir für die fixe Antwort. Ich checke das morgen direkt mal.

Link to comment
Share on other sites

Kabelbaum zum Cockpit/Zündschloss im Bereich des Lenkkopfes, gab es schon öfters bei Bj. 05/06. Neuere weiß ich nicht

Kabelbaum läuft rechts unter Tank entlang, da ist auch ein Stecker, beim Kumpel mit einer Bj. 2008 waren Kabel unmittelbar hinterm Stecker Richtung Cockpit defekt.

Link to comment
Share on other sites

Ja, der große Stecker unterm Tank, Zündschloss in Kabelbaum, ist ein Quell der Freude. Deshalb geht's manchmal wieder beim Griff untern Rock....ähhh, Tank. Gugg Dir den mal ganz genau an. 

Link to comment
Share on other sites

Triple/one scheint Recht zu behalten. Fusebox etwas angehoben und dabei auf einer 20 A Sicherung gemessen. Beim wackeln ist die Spannung immer wieder auf 0 gefallen. Gleiches Spiel bei allen anderen Sicherungen.

Hauptsicherung raus und dann konnte man bei genauem betrachten sehen, dass die Klemme etwas tief saß. Zurechtgerückt ist der Fehler vorerst nicht reproduzierbar.

Danke für die Lösung und den generellen Input!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Sooo, Kommando zurück. Während einer kurzen Fahrt fiel heute gleich fünfmal der Strom für jeweils ca. eine Sekunde bei voller Fahrt aus. Alle Kontakte der Fusebox waren aber fest.

Als nächstes probiere ich also den großen Stecker unterm Tank, wie von Schmidei beschrieben.

Link to comment
Share on other sites

Bei mir war es hier:

Scheuerstelle.jpg.40a27da7eb9cd694ec9dd5872a55dd2e.jpg

Link to comment
Share on other sites

So, heute einen neuen Versuch gestartet. Als erstes Schmideis Idee mit dem Kabelbaum bzw. Kabel vom Zündschloss. Alles ausprobiert, leider Fehlanzeige.

In dem Zuge habe ich auch gleich die von KAT 62 gezeigte Stelle untersucht. Dort ist ebenfalls alles gut und kein Fehler konnte ausgelöst werden. Generell konnte ich den Fehler nicht mehr bewusst provozieren und auch bei einer einstündigen Probefahrt ging alles glatt. (Dazu werde ich auch nochmal Fotos posten) Erst danach kam derselbe kurzzeitige Stromausfall wieder.

Als nächstes begebe ich mich auf die Suche nach dem Masseanschluss der Batterie. Vielleicht ist der ja lose. Jetzt muss ich den nur noch finden...

Weitere Ideen sind mir weiterhin äußerst willkommen. Danke wieder mal für die bisherigen Hinweise!

Link to comment
Share on other sites

Mittlerweile habe ich alle Steckverbindungen und mögliche Bruchstellen überprüft. Der Fehler lässt sich nicht reproduzieren und tritt nur bei wenigen Fahrten auf. Dann aber mehrmals während einer Tour.

Könnte ein defektes ECU das alles auslösen? 

Link to comment
Share on other sites

Glaub ich eher nicht. Das Zündschloß selbst evtl., das hatte ich mal getauscht. 

Ansonsten KANN es doch nur ein Verbindungsproblem sein. Oder ein gebrochener Batteriepol. Irgend was ganz Banales, ich wette. 

Link to comment
Share on other sites

Den "Brückenstecker" für nicht vorhandene Alarmanlage hast Du geprüft? Oder hast Du eine?

Link to comment
Share on other sites

Hi

Klar könnte es die ECU sein. Aber erstmal noch anderes testen.

Wie sieht es mit der Masse am Motorblock aus ?

Zusätzlich kann man zum testen ein Massekabel von der Batterie an den Rahmen legen.

Anlasserrelays gecheckt ? Ob alles fest ist ? Das Relais sitzt am Rahmen über der Schwinge unterm Ausgleichs Behälter.

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Hi Triple,

Danke dir für den Hinweis. Masse am Motorblock habe ich vorgestern gecheckt. Das war so mein letzter Strohhalm. 

Das Relais schaue ich mir nochmal an. Aber das dürfte laut Schaltplan keinen Komplettausfall während der Fahrt auslösen, oder?

Bei der ECU bin ich ebenfalls unsicher, ob die den Strom komplett ausschalten würde.

Aber es soll wohl ein Kabel von der Batterie zur LiMa bzw. Regler gehen und irgendwo gesplittet werden. Den Anschluss habe ich noch nicht gefunden. Ich berichte, wenn ich etwas finde...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ohne messen wird das wohl ein stochern im Nebel bleiben. Ich würde irgendwie das Kabel Klemme 30 am Zündschloss anzapfen und da provisorisch ein Messgerät, eine Prüflampe oder irgendein Leuchtmittel so anschließen daß man das während der Fahrt ablesen kann. Geht da die Spannung weg liegt der Fehler davor. Bleibt sie das ganze dann an Klemme 15 nach dem Zündschloss usw. Nur so kann man den Fehler finden. Irgendwie habe ich das Zündschloss in Verdacht.

Viel Erfolg, Bernd :top:

Link to comment
Share on other sites

Es muss tatsächlich irgendwo auf dem Weg zum Zündschloss oder zurück liegen, da die Sicherungen 1, 8 und 9 zu wenig Spannung haben. Das Zündschloss lässt sich aber nicht auseinanderbauen, oder? Die Kabel zwischen Tank und Zündschloss habe ich grob auf Brüche geprüft, werde aber auch dort nochmal rangehen. 

 

Link to comment
Share on other sites

Triplemania
vor einer Stunde schrieb LauchBär:

Das Zündschloss lässt sich aber nicht auseinanderbauen, oder?

Doch, zumindest teilweise. An die Lötstellen kommst Du von unten heran.

Link to comment
Share on other sites

Das ist gut zu wissen. Dann schaue ich erstmal, ob davor irgendwo etwas verloren geht, ansonsten schaue ich mir das genauer an.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Heute habe ich es endlich geschafft den Stecker vom Zündschloss zum Kabelbaum zu untersuchen. Dabei hatte das blauweiße Kabel von der Sicherung zum Zündschloss eine blanke Stelle (siehe Foto). Jedoch hatte das keinen erhöhten Widerstand zur Folge.

Danach habe ich den Widerstand vom Stecker zum Zündschloss und zurück gemessen und siehe da, an jeder Stelle springt der Widerstand bei der kleinsten Bewegung des Kabels.

Wie kommt man denn an die Lötstellen am Zündschloss ran? Auch, wenn es sich für mich eher nach Kabelbruch anfühlt, möchte ich das auch ausschließen. 

20220703_170625.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am besten ausbauen, dann siehst Du wie Du es zerlegen kannst. Das Schloss hat "unten" eine Plastikabdeckung, die ist geclipst. Darunter sind die Lötstellen. 

Link to comment
Share on other sites

So sieht das an der 595n aus, weiß nicht in wie weit das geändert wurde

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn bei der blanken Stelle die Suppe rein ist, korrodiert das Kupfer innen drin. Das ist auch nicht gut. 

Link to comment
Share on other sites

Am 4.7.2022 um 12:15 schrieb Joe Ka:

So sieht das an der 595n aus, weiß nicht in wie weit das geändert wurde

 

Danke für den Link. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir das bei mir genauer anzuschauen. An die Lötstelle dachte ich auch. Dann ergibt nur das Kabelwackeln wenig Sinn, oder?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...