azac Posted July 19, 2022 Report Share Posted July 19, 2022 Wie ich ja damals 2019 berichtet hatte mitdem Dilemmer defekter Lichtmaschine in New Church ist es nun wieder Passiert. Ich hatte damals Lichtmaschine und Regler erneuert ( von und unserem Forumsliferanten) Ich gehe am Freitag Morgen in die Garage Starte das Möppi ohne Probleme nach ca 6 Wochen Standzeit. Fahre zur Tanke ,nach dem Tanken kein Starten möglich. Denke mist Batterie tot. Startung mit Starthilfekabel funktioniert. Fahre nach hause wechsle die Batterie ,nagelneu aus meiner Thruxton. Perfeckt denk ich , und fahre zu meinen Kumpel wir hatten uns zu einer Tour verabredet. Als wir losfahren wollen Gleiches Problem wieder. Starthilfe , springt sofort an Multimeter angehängt, Null Ladespannung.. Habe dann den alten Regler den ich 2019 ausgebaut habe ,eingebaut ,Ladespannung 14,3 Volt im Standbetrieb. Seit dem Lichtmaschinen und Regler Wechsel noch keine 5000 KM gefahren und jetzt ist der Regler tot!!! Wir fahren am 6.August nach Südtirol, Ich habe ein Scheis Gefühl in der Magengegend. Würdet Ihr einen neuen einbauen oder mit dem alten Fahren?.. denn man sieht ja auch Neuteile sind keine Garantie dass nix passiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
possi Posted July 19, 2022 Report Share Posted July 19, 2022 Sehr gute Erfahrungen haben hier viele mit Motek gemacht.. Die wickeln neu, bieten den passenden Regler dazu an und Du hast ein für allemal Ruhe. Ich kann dies nur bestätigen und zwar an mehreren Mopeds. Ich bezweifel jedoch, dass diese in der Kürze der Zeit fertig bekommen würden. Ich persönlich hätte genau wie Du ein komisches Gefühl damit zu fahren. Schau Dir doch die Lima mal an, mess sie mal durch… Dann weisst Du es konkret. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted July 19, 2022 Report Share Posted July 19, 2022 Shindengen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted July 19, 2022 Report Share Posted July 19, 2022 vor 2 Minuten schrieb Professor: Shindengen Motek vertreibt auch Shindengen-Regler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted July 19, 2022 Report Share Posted July 19, 2022 (edited) Woher soll ich das wissen? Ich gebe nur mein Wissen/meine Erfahrung weiter. Edited July 19, 2022 by Professor Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted July 20, 2022 Report Share Posted July 20, 2022 vor 9 Stunden schrieb Professor: Woher soll ich das wissen? Ich gebe nur mein Wissen/meine Erfahrung weiter. Musst dich halt weiterbilden und nicht in der Vergangenheit leben Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NobodySV Posted July 20, 2022 Report Share Posted July 20, 2022 Hab auch grad die Lima von Motek neu wickeln lassen. Hat 3 Wochen gedauert und der Regler wurde nicht erneuert. Die sagten ist nicht nötig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted July 20, 2022 Report Share Posted July 20, 2022 Volle Garantie auf die LiMa gibts doch nur mit dem Regler!? Zumindest hat man mir das so gesagt, auch schon vor 2 Jahren beim Wechsel an der Streety Ansonsten nur begrenzte Garantie von 3 Monaten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted July 20, 2022 Report Share Posted July 20, 2022 vor 5 Stunden schrieb NobodySV: der Regler wurde nicht erneuert. Die sagten ist nicht nötig. Der originale Regler meiner Speedy hat einen neu gewickelten Stator gleich wieder gehimmelt. Aber ich möchte niemanden bekehren; jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NobodySV Posted July 20, 2022 Report Share Posted July 20, 2022 vor 2 Stunden schrieb Professor: Der originale Regler meiner Speedy hat einen neu gewickelten Stator gleich wieder gehimmelt. Regler wurde geprüft und kein Fehler gefunden aber ja schau ma mal. Wird schon schiefgehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
possi Posted July 20, 2022 Report Share Posted July 20, 2022 vor 3 Stunden schrieb minischda: Volle Garantie auf die LiMa gibts doch nur mit dem Regler!? Zumindest hat man mir das so gesagt, auch schon vor 2 Jahren beim Wechsel an der Streety Ansonsten nur begrenzte Garantie von 3 Monaten. So ist auch mein Kenntnisstand. Deshalb habe ich auch beides ersetzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted July 21, 2022 Report Share Posted July 21, 2022 vor 19 Stunden schrieb NobodySV: Regler wurde geprüft und kein Fehler gefunden Der originale Regler ist ein Quer-Regler. D.h., er schließt den Ladestromkreis quasi kurz, wenn keine Ladung mehr benötigt wird und verbrät die Energie in Wärme. Das wiederum bedeutet, daß ein sehr hoher Strom im Stator fließt und die Wicklung überhitzen kann. Daher verbrennen ja auch viele Statoren sichtbar. Der von mir favorisierte und eingebaute Shindengen Regler (den es gerüchteweise auch bei Motek geben soll ) ist aber ein Längs-Regler, der öffnet den Ladestromkreis, wenn keine Ladung mehr benötigt wird. Ganz platt kannst Du das wie folgt vergleichen: Wenn Du möchtest, daß die leuchtende Glühbirne an der Decke nicht mehr leuchtet, kannst Du die dorthin führende Leitung kurz schließen. Dann fliegt die Sicherung raus. Oder Du betätigst den Lichtschalter an der Wand und öffnest damit den Stromkreis (wie man es ja auch landläufig macht). Das Ergebnis ist in beiden Fällen dasselbe: Das Licht ist aus! Nur der Weg dorthin ist unterschiedlich (sinnvoll). Nach wie vor erschließt es sich mir nicht, warum im Motorradbau Quer-Regler und permanent erregte Lichtmaschinen verbaut werden; muß Kosten- und/oder Gewichtsgründe haben; (m)eine GS z.B. hat eine andere Technik, dort wird auch das Erregerfeld durch ein gesteuertes Elektromagnetfeld und nicht durch Dauermagnete gebildet. Klick_Wikipedia NobodySV 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe8353 Posted July 21, 2022 Report Share Posted July 21, 2022 Hi, ich bin da mit @Professor einer Meinung. Warum man permanent erregte LiMas verbaut? Vermutlich billiger Die LiMa der T509 (also bis Bj2001 bei den Speedies) waren ja noch anders, m.E. technisch nah an einer Pkw-Lima. Also vermutlich genau die Lösung die Professor beschreibt. Mir sind aus dem Forum von den älteren Moppeds (also 2001 und vorher) eher keine LiMa-Probleme bekannt (ja, gut, der Massesammelstecker, aber das ist ja eher nicht die LiMa). Der Mist fängt erst mit den N-Modellen an Gerhard Triple/one 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TripleTreibör Posted July 30, 2022 Report Share Posted July 30, 2022 Falls sie wirklich abraucht, gibt es ja Möglichkeiten. Zur Not kann man die Lima und Regler auch per Express verschicken. Bin der Meinung, der Forumshändler hat dies auch schon mal getan für jemanden, der auf großer Reise war. Und Austausch der Lima oder Regler ist ja nicht so schwer Seit ich die von Motek drin hab und mit Regler einer R1 ist bei mir keine mehr durchgebrannt. Seitdem liegt auch ein gewickelter Anker im Schrank und verstaubt Mit den Orginalen Regler, hätt ich aber auch ein schlechtes Gefühl. Kan dir deinen neuen Anker auch schnell wieder abbrennen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple/one Posted July 30, 2022 Report Share Posted July 30, 2022 vor 2 Stunden schrieb TripleTreibör: Falls sie wirklich abraucht, gibt es ja Möglichkeiten. Zur Not kann man die Lima und Regler auch per Express verschicken. Bin der Meinung, der Forumshändler hat dies auch schon mal getan für jemanden, der auf großer Reise war. Jepp Das war bei meiner Tiger 1050 in Südtirol. Damals hat Mathias mir den Regler Express zugesendet. Die Versandkosten hat der ADAC damals übernommen. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gerhard.reichart Posted August 10, 2022 Report Share Posted August 10, 2022 Hallo miteinander, bin neu hier und habe das gleiche Problem. Den Regler hab ich laut Anleitung durchgemessen - alles in. O. Bei laufendem Motor messe ich keine Wechselspannung am Stecker Lima- seitig. Allerdings auch keinen Masseschluss der einzelnen Phasen. Ich denke der Stator muss ausgetauscht werden und laut euren Beiträgen macht auch ein neuer Regler Sinn. Haltet mich nicht für blöd, aber wie kontaktiere ich Starfighter 1967 bzw. @Professor wo bestelle ich am Besten den Regler den du empfiehlst? Grüße Gerri Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Atlan Posted August 10, 2022 Report Share Posted August 10, 2022 (edited) Moin, ganz hochscrollen und auf den Briefumschlag klicken. Dann eine neue Nachricht schreiben (erstellen), Adressat Starfighter1967. Edited August 10, 2022 by Atlan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triple/one Posted August 10, 2022 Report Share Posted August 10, 2022 vor 5 Minuten schrieb gerhard.reichart: Hallo miteinander, bin neu hier und habe das gleiche Problem. Den Regler hab ich laut Anleitung durchgemessen - alles in. O. Oder hier Anschreiben motek Alten Stator hinschicken und Neuen Stator mit passendem Regler bekommen. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knacki Posted August 10, 2022 Report Share Posted August 10, 2022 Und falls benötigt habe ich noch einen i.O. Stator für die 2006er. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted August 10, 2022 Report Share Posted August 10, 2022 vor 2 Stunden schrieb gerhard.reichart: bzw. @Professor wo bestelle ich am Besten den Regler den du empfiehlst? Den gibt es bei Suzuki. Dieses Forum hat eine astreine Suchfunktion. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gerhard.reichart Posted August 10, 2022 Report Share Posted August 10, 2022 Vielen Dank an Alle für die promte Hilfe! Grüße Gerri Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tscherdt Posted December 20, 2022 Report Share Posted December 20, 2022 Hallo Zusammen, ist der SH847AA Regler plug and play? Finde den im Netz https://mtp-racing.de/Regler-Spannungsregler-Laderegler-Gleichrichter-MTP18088?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=shoppingcpc&gclid=Cj0KCQiA14WdBhD8ARIsANao07iuz60NANvqvxtInG_ICfnNh-VUpuJWeFf5kL1g34zwFOvJc15RQWoaAp9WEALw_wcB für 119.€ oder brauche ich einen anderen? Grüße Gerd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted December 20, 2022 Report Share Posted December 20, 2022 (edited) vor 51 Minuten schrieb Tscherdt: Finde den im Netz Das ist ein Nachbau! Wenn Du das Risiko eingehen möchtest... Ich frage mich immer wieder, warum die gegebenen Tipps so großzügig umgangen werden, nur um ein paar Oiro zu sparen? Edit: Und, jein; Plug and play ist der nur, wenn Du schon den passenden Kabelbaum verwendest. Ansonsten brauchst Du den auch noch. Oder Du baust Dir einen selber. Das habe ich schon beschrieben. Edited December 20, 2022 by Professor Ergänzung zum Thema "plug and play" Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tscherdt Posted December 20, 2022 Report Share Posted December 20, 2022 vor 3 Stunden schrieb Professor: Ich frage mich immer wieder, warum die gegebenen Tipps so großzügig umgangen werden, nur um ein paar Oiro zu sparen? Hey Prof, ich will ja gar nicht sparen, ich bin nur ein Elektrik DAU, deshalb auch die Frage ob ich den nehmen kann. Hab's aber kapiert inzwischen das ich den von KFM brauche. Danke für den Support. Grüße Gerd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted December 21, 2022 Report Share Posted December 21, 2022 Sei mir bitte nicht böse, wenn ich so einen Spruch raus haue, aber manchmal kann ich einfach nicht anders! Friede? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.