elements Geschrieben 17. Juli 2023 report Geschrieben 17. Juli 2023 Hallo Dominik Mit ändern auf Tune ECU meinte ich folgendes: mit dem originalen Triumph Mapping lässt sich die Änderung der Übersetzung nicht anpassen, den Fehler kann man zwar löschen, kommt aber nach ein paar wenigen Kilometern wieder. Dauerhafte Abhilfe geht nur, indem man dem Steuergerät die (zB) Tune ECU Map installierst (mit allen Vor-und Nachteilen) und darin die Änderung der Übersetzung vornimmt, zumindest hat das bei mir so geklappt. (seither, ca 1000km, ist keine Fehlermeldung mehr erschienen) Gruss Guido albi67 reagierte darauf 1 Zitieren
d-muenger Geschrieben 18. Juli 2023 report Geschrieben 18. Juli 2023 Hallo Guido Habe Dich richtig verstanden (PN genial danke) bin schon in Kontakt mit besagtem. Und sorry für den doppel Eintrag, bin schon ein etwas älterer Sack und mit Dingen wie Forum nicht gross geworden gebe mir aber Mühe und habe selbige . Danke und Gruss Dominik Zitieren
base Geschrieben 22. September 2023 Autor report Geschrieben 22. September 2023 Am 18.7.2023 um 08:07 schrieb d-muenger: Hallo Guido Habe Dich richtig verstanden (PN genial danke) bin schon in Kontakt mit besagtem. Und sorry für den doppel Eintrag, bin schon ein etwas älterer Sack und mit Dingen wie Forum nicht gross geworden gebe mir aber Mühe und habe selbige . Danke und Gruss Dominik Hallo Dominik, konntest du den Fehler beheben? LG Zitieren
d-muenger Geschrieben 11. Oktober 2023 report Geschrieben 11. Oktober 2023 Hallo Guido Ja konnte alles beheben. Der Triumph Händler hat das Motorrad auf TuneEcu gesetzt und die Übersetzung programmiert. Da mir dies dann doch zu mühsam war habe ich mir selber ein Samsung Tablett zugelegt mit Lizenz von TuneEcu. Mittlerweile fahre ich 3 Zähne untersetzt und und kann das Motorrad selber programmieren. Mit einer zusätzlichen Zahlung konnte ich sogar V/Max Beschränkung deaktivieren. Besten Dank für die Hilfe. LG Dominik albi67 reagierte darauf 1 Zitieren
Ghost Geschrieben 16. Oktober 2024 report Geschrieben 16. Oktober 2024 Hallo zusammen, ich habe nun auch die erste Saison mit der Speedy hinter mir und auch mir ist die Übersetzung zu lang. Vor allem in Spitzkehren (also in den Bergen) ist der 1. Gang viel zu lang übersetzt, sie schiebt massiv nach vorne und ich muss immer mit der Kupplung eingreifen. Ich würde auch gerne im Zuge eines neuen Kettenkits die Übersetzung ändern und trage mal mein erlesenes hier zusammen: Nach Übersetzungsänderung erfolgt Fehlermeldung „Wert von Geschwindigkeit und Motordrehzahl nicht plausibel“, dies kann nur durch Anpassung der Map mit TuneECU beseitigt werden. Eine Anpassung kann durch Triumph erkannt werden, weshalb ein Garantieverlust erfolgt? (Die läuft bei mir sowieso im Mai ab…) Laut TuneECU kann ich nicht ein bestehendes Mapping von der Speedy runterladen und bearbeiten, ich muss die OEM von TuneECU nehmen. Dies soll aktuell die „31232“ sein, meine Maschine hat im Zuge eines Rückrufs vor kurzem erst ein Update bekommen, wird das dadurch wieder zurückgesetzt? Sowohl TuneECU mit Lizenz als auch ein OBD LX Adapter habe ich noch. Wie genau muss ich vorgehen? TuneECU Map öffnen – Map – Konfigurieren – Endantrieb – auf „neue Übersetzung umstellen“ – dann auf die Maschine übertragen (bei angeschlossenem Ladegerät und deaktivierter Beleuchtung)? ich bin neu hier und hoffe, die Fragen sind nicht allzu blöd Danke! Zitieren
Racer9 Geschrieben 17. Oktober 2024 report Geschrieben 17. Oktober 2024 Am 11.10.2023 um 08:22 schrieb d-muenger: Hallo Guido Ja konnte alles beheben. Der Triumph Händler hat das Motorrad auf TuneEcu gesetzt und die Übersetzung programmiert. Da mir dies dann doch zu mühsam war habe ich mir selber ein Samsung Tablett zugelegt mit Lizenz von TuneEcu. Mittlerweile fahre ich 3 Zähne untersetzt und und kann das Motorrad selber programmieren. Mit einer zusätzlichen Zahlung konnte ich sogar V/Max Beschränkung deaktivieren. Besten Dank für die Hilfe. LG Dominik 3 Zähne hinten wäre ein Zahn vorne. Wie fährt sich das Motorrad in engen Kehren? Kommst du da mit dem 2. Gang zurecht? Hast du auf 520 umgerüstet? Gruß Zitieren
Amerigo Geschrieben 17. Oktober 2024 report Geschrieben 17. Oktober 2024 On 10/16/2024 at 1:52 PM, Ghost said: Vor allem in Spitzkehren (also in den Bergen) ist der 1. Gang viel zu lang übersetzt, Erstaunlich, dass das uns Schweizern und Österreichern in den Bergen noch nicht aufgefallen ist :-) albi67 und Reifenfresser reagierten darauf 1 1 Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 17. Oktober 2024 report Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) Also ich fahre oft im Trentino da gibt es Tornante ohne Ende und da war der erste noch nie zu lang und ich habe auch keine Kupplung gebraucht in irgend einer Spitzkehre außer wenn mir so deppige Radfahrer in die Qwere gekommen sind weil sie nebeneinander gefahren sind. Bearbeitet 17. Oktober 2024 von Reifenfresser Highlander556, albi67, michi3 und 2 Weitere reagierten darauf 3 2 Zitieren
Racer9 Geschrieben 23. März report Geschrieben 23. März Da die Berge direkt vor meiner Haustüre liegen, habe ich gestern die neue Übersetzung (17,46) getestet und bin sehr happy damit. Es ist etwas schwierig zu beschreiben, aber das Motorrad reagiert deutlich direkter beim Gasanlegen und feuert schneller aus engen Kurven heraus. Es gibt einem auch das Gefühl als wäre das Getriebe anders übersetzt da Gang auf Gang noch besser passt. Sie ist auch nicht zu giftig und es ruckelt beim Langsamen fahren in Ortschaften nicht mehr als vorher. Beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven bei Bergfahrt geht sie im 2. und 3. Gang noch aufs Hinterrad. Voll geil. Die Zahnräder sind von Esjot und die Kette von DID. Leider hatte dann der örtliche Kettensatzverkäufer doch keine Zeit gefunden mir die Elektronik anzupassen und so ging die Suche los. Die ersten beiden Triumphhändler die ich angeschrieben hatte, haben beide abgelehnt mir die Elektronik anzupassen. Da war auch mein Händler dabei der mir das Motorrad verkauft hatte. Für Städler Motos in Widnau war das dann aber kein Problem und so haben mir die den Jahresservice und die Anpassung gemacht. Seit dem Service habe ich auch das Gefühl das der Motor wesentlich schöner und runder läuft. Schweiz ist zwar nicht billig, aber diese Servicequalität habe ich noch bei keinem anderen Triumphhändler erlebt. Qualität kostet halt eben. Ich hatte gestern auf jeden Fall gewaltigen Spaß mit der Speedy und gehe sicher nicht mehr auf 44 zurück. Gruß Grinser, Milli und Tuebinger reagierten darauf 3 Zitieren
Joe Ka Geschrieben 23. März report Geschrieben 23. März vor 10 Stunden schrieb Racer9: Es gibt einem auch das Gefühl als wäre das Getriebe anders übersetzt da Gang auf Gang noch besser passt. Ja, die Spreizung der Gänge verringert sich. In den Bergen und bei Attacke fand ich das auch geil, bei nicht ganz Attacke Überland hab ich dann öfters direkt zwei Gänge hoch geschalten. Argie26 und SickSAM666 reagierten darauf 2 Zitieren
Racer9 Geschrieben 23. März report Geschrieben 23. März (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Joe Ka: Ja, die Spreizung der Gänge verringert sich. In den Bergen und bei Attacke fand ich das auch geil, bei nicht ganz Attacke Überland hab ich dann öfters direkt zwei Gänge hoch geschalten. Das mit der Spreizung wie du es nennst, hatte ich bei meiner Überlegung die Übersetzung kürzer zu machen so gar nicht erwartet. Es fühlt sich schon fast wie ein Renngetriebe an, so schlüssig sind die Gänge. Der Händler der mir die Elektronik angepasst hatte, hat es offensichtlich auch recht ausgiebig getestet wie der Kilometerstand verrät. Beim Abholen des Motorrades aus dem Jahresservice hatte er nur gemeint: Motorrad läuft super. Wirst begeistert sein. Da hatte er mir nicht zuviel versprochen. :-) Gruß Bearbeitet 23. März von Racer9 helium reagierte darauf 1 Zitieren
Racer9 Geschrieben 11. Mai report Geschrieben 11. Mai Jetzt einige hundert Kilometer später bin ich von der kürzeren Übersetzung immer noch total begeistert. Hätte ich es bloß schon früher gemacht. Man kann nun den oberen Drehzahlbereich um die 7000 wo sie nochmal richtig anreisst öfter nutzen. Spaß ohne Ende. Zitieren
Kenzo Geschrieben 2. September report Geschrieben 2. September Am 11.5.2025 um 09:17 schrieb Racer9: Jetzt einige hundert Kilometer später bin ich von der kürzeren Übersetzung immer noch total begeistert. Hätte ich es bloß schon früher gemacht. Man kann nun den oberen Drehzahlbereich um die 7000 wo sie nochmal richtig anreisst öfter nutzen. Spaß ohne Ende. Hi, ich hab mir gestern auch den 46er Zahnkranz für die 1200 RX bestellt, bin gespannt ob ein Fehler kommt ? Zitieren
Racer9 Geschrieben 2. September report Geschrieben 2. September Na dann sind wir mal auf deine Erkenntnisse gespannt. Zitieren
Kenzo Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September vor 14 Stunden schrieb Racer9: Na dann sind wir mal auf deine Erkenntnisse gespannt. Na frag mal mich, bin auch gespannt.... Ich hoffe nur, dass es mir net reinkackt, weil am 9.9.2025 gehts mit der RX nach Südtirol albi67 reagierte darauf 1 Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September vor 2 Stunden schrieb Kenzo: Na frag mal mich, bin auch gespannt.... Ich hoffe nur, dass es mir net reinkackt, weil am 9.9.2025 gehts mit der RX nach Südtirol Viel Spaß und hoffentlich passt es , wir sind ab 14.09 in Südtirol vieleicht läuft man sich ja mal über den Weg . Kenzo reagierte darauf 1 Zitieren
Racer9 Geschrieben 4. September report Geschrieben 4. September Am 3.9.2025 um 08:24 schrieb Kenzo: Na frag mal mich, bin auch gespannt.... Ich hoffe nur, dass es mir net reinkackt, weil am 9.9.2025 gehts mit der RX nach Südtirol Ich glaube du wirst geflasht sein. Zitieren
Kenzo Geschrieben 5. September report Geschrieben 5. September vor 14 Stunden schrieb Racer9: Ich glaube du wirst geflasht sein. Also, nach Rücksprache mit meinem Händler, werde ich eine Fehlermeldung bekommen !!!! Ich werd das jetzt mal bleiben lassen, weil in Südtirol will ich fahren und mich nicht mit Fehlermeldungen ärgern wollen. Es wird aber demnächst an der Euro5+ experimentiert und wenn alles funzt, lass ich meine flashen. Zitieren
Racer9 Geschrieben 6. September report Geschrieben 6. September Am 5.9.2025 um 10:18 schrieb Kenzo: Es wird aber demnächst an der Euro5+ experimentiert und wenn alles funzt, lass ich meine flashen. Wer soll dir das machen? Zitieren
Kenzo Geschrieben 8. September report Geschrieben 8. September Am 6.9.2025 um 10:33 schrieb Racer9: Wer soll dir das machen? Das kann ich Dir echt net sagen, mein Triumph Händler hat da einen an der Angel.... Wenn ich was weiß, sag ichs dir . Zitieren
Racer9 Geschrieben 8. September report Geschrieben 8. September Könnte vielleicht der sein. mce-performance.at Gruß Zitieren
slowWalle Geschrieben 25. September report Geschrieben 25. September Hi, ich bin normalerweise im 675-Forum unterwegs. Nun baue ich eine RR von 2023 für die Rennstrecke auf und lese hier seit ein paar Wochen neugierig mit. Zum Thema; am Samstag den 27.09. bin ich bei MCE und lass mir ein paar Änderungen flashen. Unter anderem die Übersetzungsänderung frei schalten, die beiden Limiter rausnehmen, die Auspuffklappe, den Lüfter früher einschalten und noch alles was dem Martin sonst so einfällt. Normalerweise hätte es gereicht das Steuergerät hinzuschicken, aber da der Martin wohl auch eine Speedy demnächst aufbauen soll für nen Kunde, meinte er es wäre nicht schlecht wenn ich mit dem Moped zu ihm auf den Prüfstand kommen könnte. Dann könnten wir auch das Map auf meine speziellen Wünsche anpassen. Ich hätte da gerne eine sanftere Gasannahme aus dem Lastwechsel raus. Also nehm ich mir die Zeit und fahr da mal kurz hin, er sitzt in Österreich kurz hinter der Grenze bei Passau. Bin echt gespannt wie und was er alles machen kann. Nächsten Montag werde ich das alles gleich noch testen können am Hockenheimring, wenn das Wetter so ist wie vorhergesagt. Dann kann ich ja nochmal was dazu schreiben. Grüße aus dem wilden Süden, Walle christianwarth78 reagierte darauf 1 Zitieren
slowWalle Geschrieben 29. September report Geschrieben 29. September Hallo zusammen, wollte noch berichten wie's bei MCE gelaufen ist, aber vorher noch heute Nachmittag am HockenheimRing auch noch ausprobieren. Am Samstag bin ich gute 4 Stunden hinter die Ösi-Grenze gerollt und haben dann gegen 10 Uhr auch gleich losgelegt. Nach ca 4 1/2 Stunden schrauben und immer wieder testen auf der Rolle, durfte ich auch schon wieder heimrollen. Wir mussten unter Anderem die Airbox runter nehmen um das SLS zu verschließen, dann noch das Wegfahr-Steuergerät localisieren da das Moped Keyless ohne Key bekommen sollte. Musste wir aber abbrechen da dazu der Kabelbaum etwas abgeändert werden muss. Falls Mal einer das Steuergerät sucht, kann er sich bei mir melden, ist wirklich gut versteckt, was ja auch gut so ist Hier mal grob zusammen geschrieben was so geht und gemacht wurde: Anpassungen: 1. Leistungsoptimierung auf 177PS (eingangs 173PS) und 118 Nm bei 9380 U/min. Peripherie alles Serie. 2. Auspuffklappe erstmal immer offen aber ohne Dummy ausbaubar. 3. LambdaSonde deak. ausbaubar. 4. SekundärLuft deaktiviert, verschlossen. 5. LüfterTemp auf 94‘ einschalten geändert und abbaubar ohne Fehler. 6. Sekundär Übersetzung änderbar ohne Fehlereintrag. 7. Kurzhubgasgriff auf 65‘ programmiert und Anschlag dafür verbaut. 8. Drosselklappen Limiter aufgehoben. 9. Speedlimit aufgehoben. 10. Schalt-Anlenkung mit Umkehrschaltung programiert und Hebelei geändert. 11. Blipper und Schaltautomat FehlerStrom-Schwelle mit mehr Puffer progr. (2,5v erwartet aber Toleranz bis+- 0,3V Vorbereitung auch für den Wechsel auf den Lohman-Blipper. Wenn er einen für mich fertig hat, wird gegen den dann getauscht. Der originale wird sicher kaputt gehen, wissen ja schon Viele und hat er auch die Erfahrung. Die Lampen Fehler weil abbgebaut bleiben mir leider, die kommen vom Dash und der Martin kommt da nicht drauf. Muss ich halt wegdrücken. Hockenheim war bei Kaiserwetter ein Traum, die RR hat mir richtig gute Laune gemacht. Musste aber leider bei den schnellsten mitfahren obwohl ich doch nur gechillt testen wollte Hoffe dass ich den Kollegen nicht allzusehr im Weg rumgestanden bin. Jetzt wird wieder komplett Zerlegt und aufgeräumt sowie die Verkleidung noch fein angepasst und zum Lacker gegeben. Evtl geht's dann Anfang Januar noch nach Carthagena um den Winterblues rauszufahren (ein paar Bilder noch) IMG_5050.MOV joe8353, Michl 60, der Adi und 9 Weitere reagierten darauf 11 1 Zitieren
rider1802 Geschrieben Donnerstag um 09:32 report Geschrieben Donnerstag um 09:32 (bearbeitet) Mein Kollege hat kürzlich bei seiner Speed Triple 1200 RR das original 17er-Ritzel durch ein 16er-Ritzel getauscht und mit TuneECU diese Änderung in der ECU gespeichert. Hat damit nun offenbar keine Probleme und ist happy, denn nun kann er auch in der 30er-Zohne den 1. Gang drinn lassen und muss nicht jedesmal auskuppeln. Seine Speedy hat nun gefühlt noch mehr Kraft (seine fühlt sich wie eine RR mit >130 Nm an). Die Top-Speed Reduktion von 260 km/h auf um 245 km/h interessiert ihn auf unseren Schweizer Strassen ja eh nicht. Wenn er jedoch nochmals die Sekundär-Untersetzung ändern würde, dann würde er vom 44er einfach auf ein 46er-Kettenrad wechseln. Das ist etwas weniger Veränderung an der Untersetzung und gibt (mit dem etwas grösseren Kettenrad) dann auch kein Problem mit dem Schwingen-/Kettenschutz! Hier seine Änderung in Margenta (16er-Ritzel) UND seine Empfehlung in Orange (46er-Kettenrad). Grün markiert die Original Sekundär-Untersetzung bei seiner Speed Triple 1200 RR (Bj:22). Bearbeitet Donnerstag um 09:49 von rider1802 der Adi reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.