Andi702 Geschrieben 9. Oktober 2022 report Geschrieben 9. Oktober 2022 HI Leute, Hab die ganze Saison ĂŒber das Fahrwerk 1-2 Klicks nachgestellt und denke, dass ich es fĂŒr mich ganz gut hin bekommen habe. Wahrscheinlich lĂ€ngst nicht optimal. Dazu mĂŒĂte man etwas professioneller rangehen. Hier mal meine Einstellungen: Gabel Zugstufe: 23 Klicks offen, Druckstufe: 23 Klicks offen Federbein ZS: 17 Klicks offen, DS: 20 Klicks offen An der Federvorspannung hab ich noch nix verĂ€ndert, was das Ganze sicherlich noch verbessern wĂŒrde. Mein Gewicht mit Klamotten 80 kg, keine Rennstreckenbetrieb. Hat jemand evtl. ein paar gute Tipps dazu ? GrĂŒĂe Andi   Zitieren
mkk Geschrieben 9. Oktober 2022 report Geschrieben 9. Oktober 2022 Ja, erst den Ferdervorspann einstellen und anschliessend Zug- und Druckstufe. Zitieren
Michl 60 Geschrieben 9. Oktober 2022 report Geschrieben 9. Oktober 2022 Hier mal meine Fahrwerkseinstellung: Gabel: Negativfederweg: 40 mm Gabelholme 3 mm weiter durchgesteckt fĂŒr etwas besseres Einlenkverhalten. Untere GabelbrĂŒckenklemmung auf 12 Nm reduziert fĂŒr besseres Ansprechverhalten. Zugstufe:Â Â 18 Kl. Druckstufe: 21 Kl. Federbein: Negativfederweg: 35 mm Zugstufe:Â Â 18 Kl. Druckstufe: 23 Kl. (komplett offen) Funktioniert fĂŒr mich ganz hervorragend fĂŒr die LandstraĂe. FĂŒr die Rennstrecke brauchts natĂŒrlich mehr DĂ€mpfung. Â Amerigo reagierte darauf 1 Zitieren
Amerigo Geschrieben 9. Oktober 2022 report Geschrieben 9. Oktober 2022 (bearbeitet) On 10/9/2022 at 5:01 PM, Andi702 said: Mein Gewicht mit Klamotten 80 kg Wir superleichten mĂŒssen vor allem zuerst die Vorspannung anpassen. Mach mal 2 volle Umdrehungen vorne und hinten auf, mindestens. Ich wiege 67 KG.  noch besser: genau messen. Du kannst bei Dave Moss nachschauen, wieâs geht.  ich fahre: Ăhlins NIX30 / TTX36 Vorne Compression 25 offen Vorne Tension 22 offen Vorspannung 2 Umdrehungen gelöst am Federbein, statischer Durchhang 20mm Hinten Compression 17 offen Hinten Tension 17 offen  // Anmerkung zum Bild: wie man sieht, sind da 24mm Weg "frei". Der untere Anschlag liegt bei 10mm, also sind es immer noch 14mm unbenutzt. Eine komplette Umdrehung der Vorspannung bewegt etwa 1mm und ich bin jetzt bei 2 Umdrehungen rein von der völlig offenen Position. Das bedeutet, dass ich auch mit völlig offener Vorspannung nicht in einen Bereich komme, der wirklich passt. Bearbeitet 26. April 2023 von Amerigo Andi702 reagierte darauf 1 Zitieren
Smutje Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Moin, ich habe von Fahrwerkseinstellung mal so was von keine Ahnung. Das Einzige, was ich mal aufgeschnappt hatte war, dass man die Federvorspannung verÀndert, um die Geometrie von Moped zu Àndern. https://youtu.be/08Il1N6RAAo?t=190 Hat, oder kennt, jemand so was wie eine Checkliste, um ein Motorrad-Fahrwerk einzustellen? Zitieren
Amerigo Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 3 minutes ago, Smutje said: ich habe von Fahrwerkseinstellung mal so was von keine Ahnung. das geht den meisten wohl so. Es bedeutet einfach, dass man sehr viel an Komfort, Sicherheit und AgilitĂ€t verschenkt. Man bezahlt viel Geld fĂŒr all die teuren, einstellbaren Shocks und Gabeln, nur um sie dann nie zu nutzen. Auch stellen nur die wenigstens Leute ihre Kupplungs- und Bremshebel korrekt ein, die meisten fahren sie zu hoch und mĂŒssen eigentlich "Gas geben, um zu bremsen", weil sie den Bremshebel nicht ohne Bewegung der Hand am Lenker erreichen. Mich wundert immer noch etwas, dass die HĂ€ndler einen Einstell-Service nicht von sich aus anbieten. Dauert nur wenige Sekunden ist essentiell, um sicher und locker zu fahren.  Gruss Amerigo Kneesliding, Andi702, spaint5 und 2 Weitere reagierten darauf 5 Zitieren
TechnicalP. Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Hat eigentlich jemand nen Trick, wie man die Vorspannung des Federbeines verĂ€ndert ohne das Teil ausbauen zu mĂŒssen? Ich mĂŒsste das wegen meinen knapp 120 kg mal nen cm hoch drehen. Zitieren
Kneesliding Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 5 minutes ago, TechnicalP. said: Hat eigentlich jemand nen Trick, wie man die Vorspannung des Federbeines verĂ€ndert ohne das Teil ausbauen zu mĂŒssen? Ich mĂŒsste das wegen meinen knapp 120 kg mal nen cm hoch drehen. es liegt einen C SchlĂŒssel bei. musste in der mappe sein. Zitieren
TechnicalP. Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Ja da ist einer dabei, der ist aber so groĂ, dass ich ihn nicht ansetzen kann (deshalb die Vermutung mit ausbauen). Ich vermute, der gehört eher zur Schwinge? Zitieren
Azazil Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Ab. min 26.50 Liebe GrĂŒsse Zitieren
TechnicalP. Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Danke, aber da geht's um die Gabel. Ich komme nicht ans Federbein bzw. kann den SchlĂŒssel nicht ansetzen. Aber bestimmt ist dass dann auch der falsche SchlĂŒssel bzw. halt der fĂŒr die Schwinge. Ich bestell mir einfach Mal nen neuen, kosten ja kaum was.   Azazil reagierte darauf 1 Zitieren
Rippi Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Der beiliegende HakenschlĂŒssel im MĂ€ppchen ist zum Kette spannen... Kashee, TechnicalP. und Grinser reagierten darauf 1 2 Zitieren
Michl 60 Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Mit einem Gelenk-HakenschlĂŒssel geht`s problemlos: Gelenk-HakenschlĂŒssel 60-90mm (polo-motorrad.com) TechnicalP. und Amerigo reagierten darauf 1 1 Zitieren
Amerigo Geschrieben 10. Oktober 2022 report Geschrieben 10. Oktober 2022 Es gibt die HakenschlĂŒssel original von Ăhlins. https://www.oehlins.info/Hakenschluessel-fuer-den-Oehlins-Stossdaempfertyp-TTX-TTX-GP::1224.html Gruss Amerigo Kashee und TechnicalP. reagierten darauf 1 1 Zitieren
Andi702 Geschrieben 14. Oktober 2022 Autor report Geschrieben 14. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 9.10.2022 um 19:24 schrieb Amerigo: Wir superleichten mĂŒssen vor allem zuerst die Vorspannung anpassen. Mach mal 2 volle Umdrehungen vorne und hinten auf, mindestens. Ich wiege 67 KG.  noch besser: genau messen. Du kannst bei Dave Moss nachschauen, wieâs geht.  ich fahre: Ăhlins NIX30 / TTX36 Vorspannung 2 ganze Umdrehungen gelöst hinten, markiert Vorne Compression 22 offen Vorne Tension 15 offen Hinten Compression 18 offen Hinten Tension 15 offen Hab jetzt mal Vorspannung vorn, hinten erstmal je eine Umdrehung gelöst. Probe am Sonntag... Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk  Bearbeitet 14. Oktober 2022 von Andi702 Zitieren
Andi702 Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor report Geschrieben 16. Oktober 2022 Am 14.10.2022 um 16:25 schrieb Andi702: Hab jetzt mal Vorspannung vorn, hinten erstmal je eine Umdrehung gelöst. Probe am Sonntag... Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk  ...nach der Verringerung der Vorspannung hatte ich heute schon nach ein paar KM ein gutes FahrgefĂŒhl in den Kurven und leichten Unebenheiten auf der Geraden. Bin meine Hausstrecke gefahren, denke auf jeden Fall eine Verbesserung fĂŒr mich. Gabel bleibt erstmal so...hinten werde ich noch eine halbe-bis eine Umdrehung entspannen zur Probe. Danke fĂŒr die Tips bezĂŒgl. Federvorspannung.  Zitieren
Kneesliding Geschrieben 17. Oktober 2022 report Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Moin  du muss aber trotzdem dein SAG messen. Ist ganz wichtig đšÂ und natĂŒrlich danach der bike sag. vorne und hinten Mussen zu einander passen. sonst sitzt z.b der Heck zu hoch oder auch zu tief. Wenn der sag bzw. Bike sag danach nicht etwa 1,5 cm betrĂ€gt dann muss du die Feder wechseln. vorspannung an der Federung ist eigentlich nur um ride height zu Ă€ndern und nicht weicher oder HĂ€rte einzustellen  Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Kneesliding Racer9 und Kashee reagierten darauf 1 1 Zitieren
Amerigo Geschrieben 17. Oktober 2022 report Geschrieben 17. Oktober 2022 On 10/14/2022 at 4:25 PM, Andi702 said: Hab jetzt mal Vorspannung vorn, hinten erstmal je eine Umdrehung gelöst. Passt erstmal, wĂŒrde ich sagen. Noch besser wĂ€re: messen. Also die Maschine ganz entlastet, dann statisch eingefedert ohne Fahrer ("static sag"), dann eingefedert mit Fahrer ("rider sag"). Ist halt ein wenig ein Tanz. Gruss Amerigo  30 Minuten "static sag" Freuden: https://www.youtube.com/watch?v=3FeZJRiAXRk&t=54s  Zitieren
Racer9 Geschrieben 17. Oktober 2022 report Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 13 Stunden schrieb Kneesliding: vorspannung an der Federung ist eigentlich nur um ride height zu Àndern und nicht weicher oder HÀrte einzustellen Genau. Einer der sich auskennt. Gruà Zitieren
Amerigo Geschrieben 24. April 2023 report Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) Kurzes Update: Ich hab die "SpeedBox" gebeten, da mal drĂŒber zu schauen. https://speed-box.ch/ Fazit: Die Maschine ist komplett ĂŒberdĂ€mpft. Ich kann alles weit öffnen und trotzdem ist die Zugstufe noch zu stark gedĂ€mpft. Ich bin mit meinen Einstellungen zwar "korrekt" gelegen, mehr geht einfach nicht. Mit einem Gewicht von unter 70 Kg ist es schlicht nicht möglich, die Maschine fĂŒr meine BedĂŒrfnisse einzustellen. Wir bewegen das jetzt in eine Richtung, die mehr Sinn ergibt: Die Massnahmen: Gabelöl mit niedrigerer ViskositĂ€t (also dĂŒnnflĂŒssiger), eine schwĂ€chere Feder vorne. Vorspannung jetzt auf 1.5 Umdrehungen geschlossen, was 27mm static sag ergibt. Druckstufe 25 Klicks, Zugstufe 22 Klicks offen. Hinten lassen wir's mal, weil das zu passen scheint. Die Vorspannung habe ich aber auch hinten reduziert, bin auf 20mm static sag. Druck-/Zugstufe je 17 Klicks offen. Termin zum Gabelservice steht, ich meld mich danach wieder. Ende Mai geht's wieder auf die Rennstrecke, bis dann muss es passen. Ziel ist, dass ich eine sinnvolle Einstellung fĂŒr alle Parameter finde, die einen guten Kompromiss ergibt, und die nach oben/unten verĂ€nderbar ist. Auf der Rennstrecke dann hĂ€rter (mehr DĂ€mpfung) eingestellt, auf der Landstrasse weicher (weniger DĂ€mpfung). Was ich neu gelernt habe: wenn ich das Federbein zu sehr absenke, kann es passieren, dass diese Einstellung zwar fĂŒr sich genommen stimmt, aber im Zusammenhang mit der Gabel der Effekt dann so ist, dass zu wenig Gewicht nach vorne ĂŒbertragen wird. Es kann also besser sein, das Federbein "falsch" eingestellt zu lassen, um dennoch die gesamte Geometrie nach vorne orientiert zu halten. Ich glaube, als privater Laie kann man solche ZusammenhĂ€nge kaum ĂŒberblicken. Ich hĂ€tte letztlich die Gabel mehr durchstecken mĂŒssen - was ich jetzt mit der weicheren Feder erreichen werde. Gruss Amerigo   Bearbeitet 24. April 2023 von Amerigo Morkhero, platoon964 und Andi702 reagierten darauf 1 2 Zitieren
Serpel Geschrieben 24. April 2023 report Geschrieben 24. April 2023 Höhere ViskositĂ€t meint ĂŒbrigens dickflĂŒssiger, nur damit sich dieser wichtige Begriff nicht falsch rum einprĂ€gt. GruĂ, Serpel Zitieren
Kneesliding Geschrieben 24. April 2023 report Geschrieben 24. April 2023 Dann bin ich mit meinem 105kg fahr fertig genau richtig đ Reifenfresser und Amerigo reagierten darauf 2 Zitieren
Morkhero Geschrieben 24. April 2023 report Geschrieben 24. April 2023 vor 6 Stunden schrieb Amerigo: Mit einem Gewicht von unter 70 Kg ist es schlicht nicht möglich, die Maschine fĂŒr meine BedĂŒrfnisse einzustellen. Also fĂŒr solche Aussagen hĂ€tte man mich hier im Forum aufgeknĂŒpft als die 1200er noch brandneu war... ^^ Schön das du jemand in unmittelbarer NĂ€he hast, der dir da wirklich helfen kann, obwohl du dich ja schon recht gut ansich damit auskennst. Dickeres Ăl kann ich mir gut vorstellen, nicht umsonst ist das Fahren gerade zu Beginn der Fahrt noch etwas komfortabler. FĂ€llt mir jedes mal wieder auf.  @Kneesliding Ja die Speed ist eher fĂŒr schwere Fahrer ausgelegt. Reifenfresser und Amerigo reagierten darauf 1 1 Zitieren
Amerigo Geschrieben 24. April 2023 report Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) 2 hours ago, Serpel said: Höhere ViskositĂ€t meint ĂŒbrigens dickflĂŒssiger, nur damit sich dieser wichtige Begriff nicht falsch rum einprĂ€gt. GruĂ, Serpel Danke, korrigiert. Blöder Fehler.  1 hour ago, Morkhero said: Dickeres Ăl kann ich mir gut vorstellen, nicht umsonst ist das Fahren gerade zu Beginn der Fahrt noch etwas komfortabler. FĂ€llt mir jedes mal wieder auf. DĂŒnneres Ăl war gemeint. Sie ist ĂŒberdĂ€mpft. Sogar wenn die Zugstufe komplett offen ist, federt sie nicht wirklich schnell aus und schwingt ĂŒberhaupt nicht nach. Also nicht ein einziges Mal. Sie federt einfach nur satt in die Ausgangspostion zurĂŒck. Wenn die Druckstufe voll offen ist, federt sie trotzdem die ganz kleinen, nervigen SchlĂ€ge nicht weg. Nur die harten SchlĂ€ge nimmt sie gut, aber von denen hat's recht selten auf der Rennstrecke. Weil ich die Vorspannung vorne nicht endlos lösen kann, steht dann das Heck zu tief. Bedeutet, dass kaum Gewichtstransfer stattfindet. Also muss das Heck höher und die Front tiefer. Entweder durchstecken der Gabel, oder mal die Vorspannung so einstellen, dass die Front tiefer steht. Geht aber nicht mit dieser Feder, also schwĂ€chere Feder vorne. 1 hour ago, Kneesliding said: Dann bin ich mit meinem 105kg fahr fertig genau richtig đ Ja, das wĂŒrde ich mit meinen momentanen Erkenntnissen auch sagen. Das ist genau im goldenen Bereich. Gruss Amerigo Bearbeitet 24. April 2023 von Amerigo Morkhero reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.