Drucki Posted June 6, 2023 Report Posted June 6, 2023 (edited) So, nun habe ich auch einen 3 Topf, Bj 2003, 29500km. Während der Fahrt nach Hause ist dann die Motorkontrollleuchte angegegangen. Der Vorbesitzer meinte, dass das wohl mit dem Tankgeber zusammenhängt?! TuneEcu habe ich schon auf dem Tablett, OBD2 Kabel liegt bereit. Lenkkopflager knackt, da ist eine Mutter unter der Gabelbrücke und die Kronenmutter mit sechs Löchern oben drauf. Wer hat leihweise diese Krone und eine flachen Maulschlüsse in welcher Größe, leihweise oder gegen Bezahlung? Und jaaaa, den Hilfebereich kann ich fast auswendig! Und super das man das hier so schön zusammen gefasst hat! Vielen Dank schon mal Frank Edited January 16, 2024 by East Titel angepasst Quote
Drucki Posted June 6, 2023 Author Report Posted June 6, 2023 So sieht sie aus. Bestimmt die erste die ihr seht! Krylov, deedee and Odin 3 Quote
Triplemania Posted June 6, 2023 Report Posted June 6, 2023 vor 28 Minuten schrieb Drucki: Während der Fahrt nach Hause ist dann die Motorkontrollleuchte angegegangen. Der Vorbesitzer meinte, dass das wohl mit dem Tankgeber zusammenhängt?! TuneEcu habe ich schon auf dem Tablet Hallo Frank, ja, dieser Fehler ist bekannt. Du wirst dann in TuneBoy/TuneEdit fast sicher einen Fehler mit "Unterspannung" / "Überspannung" angezeigt bekommen. Ursache: ein Kabel des Tankgebers ist abvibriert/durchgescheuert. Lösung: Tank möglichst leerfahren, aus dem Moped ausbauen und umdrehen. Die vier (!) Schrauben des Tankgebers entfernen, Tankgeber ausbauen und die Kabel richten. Dann leuchtet die MIL auch nicht mehr. Viel Spaß mit dem Dreitopf Drucki 1 Quote
Drucki Posted June 9, 2023 Author Report Posted June 9, 2023 (edited) Nach dem ich gestern schwächelte, bin ich dann heute unterwegs gewesen. Dabei dann festgestellt, dass das Lenkkopflager einen Rastmoment in der Mitte hat. Also neue Kegelrollen Lager einbauen. Riss in der hinteren linken Verkleidung habe ich mit der Aceton-ABS Methode geflickt, sieht man kaum noch und hält super. Tankanzeige ging bei 7/8 vollen Tank an und wieder aus, MKL bleibt an, aber das war ja klar. Die Technik FAQ kenne ich und werde jetzt mal die passenden Lager und Nilosringe suchen. Gruß Frank Edith meint fragen zu müssen ob die Lk-Lager innen überstehen und man sie dann von innen mit Hammer und einem Rundstahl rausbekommt? Edited June 9, 2023 by Drucki Quote
starfighter1967 Posted June 9, 2023 Report Posted June 9, 2023 Lenkkopflager habe ich an Lager, Werkzeug kann ich Dirf leihweise mitschicken wenn Du Interesse hast Drucki 1 Quote
Triplemania Posted June 10, 2023 Report Posted June 10, 2023 vor 15 Stunden schrieb Drucki: ob die Lk-Lager innen überstehen und man sie dann von innen mit Hammer und einem Rundstahl raus An den N-Modellen sitzt zumindest der untere Lagerring nahezu bündig im Lenkkopf. Anders als bei den neueren Modellen ist keine Nut im Lenkkopf, durch die man die Lagerschale angreifen könnte. Wenn Du Glück hast, ist nicht mehr das erste LKL verbaut und wurde beim Austausch schon am Lenkkopf nachgearbeitet. Drucki 1 Quote
Drucki Posted June 10, 2023 Author Report Posted June 10, 2023 (edited) Moin zusammen, komme gerade von einer 200km Runde ins südliche Münsterland, hat echt Spaß gemacht. Jetzt bin ich aber auch schön platt! Danke @starfighter1967, nehme ich gerne an! Tippe dir mal ne PN dazu. Wie sieht denn dieses Werkzeug aus! So ein vier geteilte Rohr? @Triplemania, die wurden bereits bei 13000 Km getauscht. Mir ging es um die Kante im Steuerrohr damit ich mit dem Werkzeug von oben ansetzen kann. Gruß Frank Edited June 10, 2023 by Drucki Quote
starfighter1967 Posted June 10, 2023 Report Posted June 10, 2023 (edited) Ich habe einen Innenauszieher mit Zughanmer und für die untere Lagerschale den von Dir beschriebenen Austreiber. Wenn das obere Lager draussen ist kannst mit dem Austreiber die untere Lagerschale rausschlagen. Das steuerrohr etwas anwärmen und die Lager etwas mit Kältespray einsprühen ist hilfreich. Zum Einbau habe ich das Entsprechende Werkzeug zum einziehen der Lager Edited June 10, 2023 by starfighter1967 Drucki, LuKu and Rowdy 3 Quote
Drucki Posted June 10, 2023 Author Report Posted June 10, 2023 Hallo @starfighter1967, geht doch nix über gutes Werkzeug! Und was sind das für Kugellager? Kegelrollenlager wie die hier im Trööt beschriebenen? Lieber Gruß Frank Quote
Drucki Posted June 15, 2023 Author Report Posted June 15, 2023 Guten Abend, kann mir mal bitte jemand ein Bild machen oder sagen, wo der Kabelbaum rechts unter dem Tank, zwischen Ventildeckel und Tank zu verlaufen hat? Ich habe bei meiner das Gefühl, das er zwischen Ventildeckel und Tank eingeklemmt ist!? Gruß Frank Quote
Triplemania Posted June 16, 2023 Report Posted June 16, 2023 vor 13 Stunden schrieb Drucki: Gefühl, das er zwischen Ventildeckel und Tank eingeklemmt Der Kabelbaum läuft innen am oberen Rahmenoberzug und führt (leider) in Höhe der Benzinpumpenplatte vorbei nach hinten, zum Heckrahmen in Höhe der Querstrebe des Hauptrahmens teilt sich der Kabelbaum dann in zwei Stränge (Richtung SiKa bzw ECU). Serienmäßig wird der dickere der beiden Stränge UNTER der Querstrebe nach hinten geführt. Eine Verlegung oben drüber ist an dieser Stelle auch möglich, aber ein bißchen kniffelig. Zwischen Ventildeckel und Tank kann der Kabelbaum eigentlich nicht liegen. Dann wäre der Kabelbaum oberhalb der Airbox montiert. Ist das wirklich so? Dort verläuft nur ein einziges dünnes Kabel, zum (serienmäßig oben) auf der Airbox verschraubten Luftdrucksensor. HTH Quote
Drucki Posted June 16, 2023 Author Report Posted June 16, 2023 Da ist er, eingeklemmt wohl unter der Airbox. Quote
Drucki Posted June 18, 2023 Author Report Posted June 18, 2023 (edited) Sooo, heute mit Lady Inkontinencia in Geldern liegen geblieben. Erst siffte sie aus dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter unter sich, Motor laut Anzeige bei 104 Grad aus gemacht. Abkühlen lassen, bei 95 Grad wieder los gefahren. Temperatur schnellte dann auf 114 Grad hoch. Habe sie dann ausgemacht und den ADAC gerufen. Zuhause erst mal alles gespült. Thermostat ausgebaut, in kochendes Wasser geworfen und der öffnet. Besorge mir aber einen neuen. Habe den jetzt hier vor zu bestellen: CALORSTAT by Vernet TH3328.88J habe ich hier gelesen. Kühler ist durchgängig habe ich beim Spülen ja feststellen können. So einen schönen Span habe ich hinter dem Thermostaten finden können. Gruß Frank Edited June 18, 2023 by Drucki Quote
minischda Posted June 18, 2023 Report Posted June 18, 2023 Da is neue Kühlflüssigkeit überfällig Schau dir bitte noch das Flügelrad der Wasserpumpe an, wenn das Wasser so aussieht kann es sein, dass von den Flügeln nimmer viel da ist. Und bei 114° auch ein Auge auf die Kopfdichtung halten, nicht dass die jetzt durch ist. Drucki 1 Quote
East Posted June 18, 2023 Report Posted June 18, 2023 Beim wieder Einbau des Thermostaten darauf achten, im Kragen ist eine Bohrung, diese muss nach oben! Sonst bekommst Du das System nicht Luftfrei! Drucki 1 Quote
Drucki Posted June 18, 2023 Author Report Posted June 18, 2023 vor 39 Minuten schrieb minischda: Und bei 114° auch ein Auge auf die Kopfdichtung halten, nicht dass die jetzt durch ist. Danke für den Hinweis, sie ist an der Ampel stehend so hoch gegangen. 20 Sekunden später habe ich sie auch schon abgestellt. Aber da hast Recht, behalte sie im Auge. vor 36 Minuten schrieb East: Sonst bekommst Du das System nicht Luftfrei! Danke für den Tipp! Quote
Drucki Posted June 18, 2023 Author Report Posted June 18, 2023 vor einer Stunde schrieb minischda: Da is neue Kühlflüssigkeit überfällig Schau dir bitte noch das Flügelrad der Wasserpumpe an, wenn das Wasser so aussieht kann es sein, dass von den Flügeln nimmer viel da ist. Habe mir gerade Bilder der Wasserpumpe angesehen, bekomme ich den Deckel separat ab? Auf den Bildern sieht es wie ein komplettes Bauteil aus!? Quote
minischda Posted June 19, 2023 Report Posted June 19, 2023 Ja, der geht separat runter. Sind glaub 3 Schrauben Drucki 1 Quote
Drucki Posted June 19, 2023 Author Report Posted June 19, 2023 Hab alles zusammen gebaut und bin mal ohne Thermostat gefahren. Max. 105°C Lüfter kühlt dann wieder runter bis ca. 98°C. Ich glaube die Ursache war der Thermostat. Jetzt muss ich noch die Kopfdichtung im Auge behalten. Blubbern im Ausgleichsbehälter habe ich nicht! Quote
Drucki Posted July 1, 2023 Author Report Posted July 1, 2023 Moin zusammen, nachdem ich jetzt hier einen neuen Luftfilter, Benzinfilter sowie Zündkerzen liegen habe, wollte ich den Tank demontieren um die Sachen zu wechseln und nach dem Tankgeber zu sehen. Das lasse ich jetzt ersteinmal da ich bedenken habe, das mir die Tankschnellverschlüsse zerbröseln. Habe schon im Schellen-Shop geschaut, 40 Werktage Lieferzeit. Gruß Frank Quote
Drucki Posted July 2, 2023 Author Report Posted July 2, 2023 (edited) Moin, neues Problemchen. Wenn ich mit dem Motorrad stehe, den Motor ausmache, läuft der Lüfter nach. Soweit so gut, jetzt mache ich den Motor aus und der Lüfter geht nicht mehr aus. Ich muss erst die Zündung ein- und wieder ausschalten, damit der Lüfter ausgeht!? Gruß Frank Edited July 2, 2023 by Drucki Quote
East Posted July 2, 2023 Report Posted July 2, 2023 Der Lüfter kann schon ein paar Minuten nachlaufen, der geht aber von alleine aus. Drucki 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.