schmidei Posted September 27, 2024 Report Posted September 27, 2024 Du fräst die Dinger aus Titan? 2 Möglichkeiten für mich: Auf die Ignorliste (gut für Dich) oder auf die Freundesliste (schlecht für Dich ) Rowdy, Drucki and der Adi 3 Quote
Jochen ! Posted September 27, 2024 Report Posted September 27, 2024 vor 5 Stunden schrieb Hühnermörder: Und wenn ich die Dinger einfach aus Holz mache ? Hm ... das wäre ein Anfang ... Und lass den Schmidei bloß nicht auf Deine Freundesliste, sonst kommst Du aus den Fräsarbeiten nie wieder raus und hast keine Zeit mehr für meine Aufträge ! . Quote
Jochen ! Posted September 27, 2024 Report Posted September 27, 2024 (edited) Blöde Doppelpostings. Der Forenserver ist zu lahm. . Edited September 27, 2024 by Jochen ! Quote
Hühnermörder Posted September 28, 2024 Author Report Posted September 28, 2024 Sehr schön. Ich wollte dem Philosophieren über Ärsche ein Ende setzen- nun erhalte ich unseriöse Freundschaftsofferten im Internet . 😅 Als nächstes würde ich mir selber gerne Langlöcher fräsen und vorher eine zweite Spannhülse für die kleineren N-Räder drehen. Quote
minischda Posted September 28, 2024 Report Posted September 28, 2024 vor 19 Stunden schrieb Triplemania: Das ist BÜCKWARE! Sowas habe ich bisher nur an einer aus UK importierten N-Daytona (Mj. 2001) gesehen. Unbedingt behalten (oder mir verkaufen) ist auf meinem Ersatzmotor der mal in meiner Speedy gewerkelt hat und ruht wohlbehütet aufm Garagenboden Highlander556 1 Quote
Jochen ! Posted September 28, 2024 Report Posted September 28, 2024 Gibt es doch noch neu für ein paar Cent. Müsste die Teilenummer T1261330 sein. Kuckstu ! . Quote
Hühnermörder Posted November 5, 2024 Author Report Posted November 5, 2024 (edited) Stau auf der Autobahn. Man sitzt jeden Abend in der Firma fest. Was machen? Noch mehr Überstunden !? Nö. Lieber Schlüsselanhänger 😂: War ein Experiment, um den Workflow zu ergründen; Fräsen, strahlen, gravieren. Der erste Wurf war dann noch 2/10 zu weit rechts. Banane...Beim nächsten mit 595N Schriftzug sollte es passen. Edited November 9, 2024 by Hühnermörder Rowdy 1 Quote
j.-tommy Posted November 5, 2024 Report Posted November 5, 2024 glückwunsch zu diesen möglichkeiten...ich hab nur homeequipment in slow slow slow motion...und schon erst recht garnicht in titan... Quote
Hühnermörder Posted November 5, 2024 Author Report Posted November 5, 2024 vor 4 Stunden schrieb j.-tommy: glückwunsch zu diesen möglichkeiten...ich hab nur homeequipment in slow slow slow motion...und schon erst recht garnicht in titan... Bei mir ist alles (s)low budget; Die Rohlinge fräse ich auf ner DIY Alukäsefräse. Das zerkratzte Titanblech hat 'n Kumpel auf'm Schrott gefunden. Hab die Verschnittreste nicht wegwerfen mögen. Fräser waren €6.- 1/8" Modellbau VHM Chinaknaller. Der Desktop Laser steht in der Firma- zwar Profikram, aber kann auch nicht viel mehr als so ein €600.- Diodending aus Ebay/China. Mein Luxus, den ich durch die Fa. habe, begründet sich hauptsächlich auf den Platzmangel zuhause. 15qm Holzschuppen und ein 82qm Haus schränken nen Techniknerd gewaltig ein. Nix Platz mehr für Schweißgerät und Strahlkabine...Meine Triples stehen alle bei nem Kumpel in dessen Halle. Wenn der da mal auszieht, kann ich das Mopedschrauben quasi an den Nagel hängen. Das eigentlich Interessante beim Schlüsselanhängerbasteln ist der Hobby-Home-Workflow vom CAD über die Fräse zum Gravieren. Professionell legt man so Teil auf den Laser und zack fertig. Ich hab da Stunden dran gesessen und Abends vorm Pennen drüber gegrübelt...😂 Das Ti-Blech muß bei den Querkräften richtig gut gespannt werden. Nix mit Vakuumtisch. Die Haltenasen und Grate sind alle von Hand weggedremelt, bevor ich das Glasstrahlen konnte. Das Untermenue im Laser, um den richtigen Nullpunkt Bezug zu setzen, hat mir auch nie jemand gezeigt, etc. Der Weg mit vorhandenen Resourcen ist das Ziel.😉 Gut, mit ner Laubsäge hätte ich mir das jetzt auch nicht angetan. Mich reizt diese ganze chaotische Frickelei halt mehr als ein vermeintliches Traummoped (xsr900gp fände ich irgendwie schon scharf, aber unerreichbar teuer und kacke zu schrauben mit der ganzen Geheimelektronik). Hier noch so'n Teil, bei dem ich gekämpft habe. Allein das Reengineering im CAD war ein Kunstwerk aus Splines. Das dann mit Freeware zu ner funktionierenden Vektordatei für ein Holzmuster zu bekommen, bevor man das Titan beim Fräsen versaut, grenzt an Voodoo😅: Kackbratz, Birdy, triplehead and 1 other 4 Quote
Hühnermörder Posted November 19, 2024 Author Report Posted November 19, 2024 Ist zwar jetzt für Lego Todesstern 509, aber mittlerweile komplett montiert; Die Standart Alublende liegt in der Kiste für den Pulverbeschichter (soll schwarz wrinkle). Also die erst einmal auch noch aus Hartblech nachgefiedelt (endlich hat sich mal die Späne entzündet 🔥🙂). Komplett in Ti-Blech fand ich es jetzt nicht so schön: In Kontrast mit dem mattem CFK optisch mehr mein Ding: Die schwarzen Instrumente sind aus einer t300. 320 wird wohl selbst den Deich hinunter schwierig... Während ich mich hier wieder etwas verzettel, liegen die 595N Gimmick-Teile (samt Kühlerknubbel 😉) beim Lacker des Vertrauens. Drucki 1 Quote
Magic Footprince Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 vor 7 Stunden schrieb Hühnermörder: 320 wird wohl selbst den Deich hinunter schwierig. musst du nicht die Übersetzung ändern? oder passt das mit der Anzeige? Quote
Hühnermörder Posted November 20, 2024 Author Report Posted November 20, 2024 Nein, paßt natürlich nicht. Der schwarze Tacho zeigt etwas zu wenig an, aber sieht viel cooler aus als in weiß -derzeit keine Ahnung, ob sich da noch etwas frickeln läßt. Ich weiß auch nicht, ob das Drehzahlsignal von CDI und Sagem überhaupt gleich sind- nur der Stecker ist der gleiche ;-). Darum ja auch "verzetteln"...( und im Hinterkopf eigene Skala lasern und Bördelvorrichtung basteln). Quote
Unbekannter #2 Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 An meiner Street Triple hatte ich zum Ausgleich der geänderten Übersetzung einen SpeedoHealer verbaut. Vielleicht geht's damit. Quote
Rowdy Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 Lässt sich das nicht über TuneEcu anpassen? Tacho angleichen Bezieht sich zwar aufs Angleichen nach Änderung der Übersetzung, aber Versuch ist es wert. Quote
Magic Footprince Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 Ne. Die Alten sind mechanisch. Drehzahlmesser sollte aber eins zu eins funktionieren. Quote
Jochen ! Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 vor 15 Stunden schrieb Hühnermörder: 320 wird wohl selbst den Deich hinunter schwierig... Ist ja auch keine T300 … Wegen gleicher Felgen- und Reifengröße sollte der Tacho aber problemlos recht genau anzeigen. Sollte es an der Antriebsschnecke auf der Achse liegen, ich habe noch welche aus T300ern, gib Bescheid wenn Du brauchst. . Quote
Hühnermörder Posted November 20, 2024 Author Report Posted November 20, 2024 So, Jugend forscht die Xte...- der Versuchsaufbau zu obiger Aussage beruhte auf einen Vergleich mit Vollgas Makita Akkuschrauber: t300 zeigt 60km/h 509 zeigt 68km/h fand ich eklatant, weil>10% Nur: Alle Mopeds haben 120/70 17" angegeben. Alle Tachoantriebe haben lt. E Teilliste die gleiche Übersetzung-> 21/8 ??? Also braucht es einen Versuchsaufbau mit mehr definierter Drehzahl : Ergebnis bei 2500U/min t300 schwarz 110km/h 509 weiß 120km/h Soviel zu Toleranzen mechanischer Tachos. Die Tachowelle bei 2500rpm von Hand in den Schraubenzieher zu halten ist schon fast wie echte 320 Klamotten fahren. Den Gang sieht die alte Emco nicht oft. Jochen ! 1 Quote
Rowdy Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 Dann wäre ja noch interessant wie hoch die tatsächliche Geschwindigkeit ist. Ich habe damals zum Ermitteln der tatsächlichen Geschwindigkeit mein Garmin verwendet, da wird die Geschwindigkeit durch Triangulation mit den Satelliten ermittelt und ist schon sehr genau. Zumindest weist du dann schon mal um die tatsächliche Abweichung. Quote
triplehead Posted November 20, 2024 Report Posted November 20, 2024 Haben die Tachomitnehmer T300 und T509 ggf unterschiedliche K-Werte? Quote
Hühnermörder Posted November 21, 2024 Author Report Posted November 21, 2024 (edited) Steht oben-> alle 21 zu 8 übersetzt. Die Tachos müssen dementsprechend den gleichen K-Wert haben, um die Absolutwerte richtig anzuzeigen. Lediglich deren internes "Getriebe" (Bedämpfungsfeder) für den Zeiger wird sich unterscheiden, weil die 320er Skala sich anders auf die Winkelgrade aufteilt. Null und max Speed haben recht identische Winkelkoordinaten. Daher sicher auch der große Unterschied- für Serienstreuung gleicher Bauteilgruppen wäre das zu heftig. Ist aber wohl in der Toleranz. Bei t300 understatementgerecht nach unten, bei 955 marketinggerecht nach oben...-Poserkarre halt. Edited November 21, 2024 by Hühnermörder triplehead 1 Quote
Jochen ! Posted November 21, 2024 Report Posted November 21, 2024 vor 18 Stunden schrieb Rowdy: Dann wäre ja noch interessant wie hoch die tatsächliche Geschwindigkeit ist. Ich habe damals zum Ermitteln der tatsächlichen Geschwindigkeit mein Garmin verwendet, … Ich vermute, A/ der GPS Sensor wird mit der alten Emco nicht ganz kompatibel sein B/ die alte Emco auf 100 km/H zu beschleunigen ist den Aufwand nicht wert . Rowdy and Hühnermörder 2 Quote
Hühnermörder Posted November 21, 2024 Author Report Posted November 21, 2024 C/ Stefan wollt ja eh mal vorbeikommen- ich dreh ne Runde auf der 1050 und er auf der Maximat V10. Jochen ! 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.