v8starblau Posted January 11, 2024 Report Posted January 11, 2024 Hallo zusammen, Ich hab mir den neuen Led Scheinwerfer an die 2019er Speed gebaut. Ich hab einen Adapter Kabelbaum gemacht um die originalen Stecker zu behalten, es funktioniert auch alles wie es soll. Aber jetzt meine Frage: Wie kann ich es bewerkstelligen das bei Fernlicht das Abblendlicht an bleibt??? Momentan ist es so das wenn ich auf Fernlicht umschalte das Abblendlicht aus geht. Weiß zufällig einer wo oder was ich umklemmen muß damit das Abblendlicht an bleibt bei Fernlicht Betrieb? Danke Raubeule 1 Quote
der Adi Posted January 11, 2024 Report Posted January 11, 2024 Weiß nicht, ob das bei den Modellen noch so geregelt ist, aber hast Du nen Schaltplan? Schau mal (Ansonsten mal messen) wie die Schaltung aufgebaut im Lichtschalter aufgebaut ist, ob das einfach ein wechsler ist, der von abblend- nach aufblendlicht schaltet. Dann einfach dauerhaft auf abblendlicht legen und von da aus den schalter für aufblendlicht versorgen. (Also alles ohne Gewähr und mit einer Aussagequalität von 20-50%. Ist jetzt alles frei ausm Kopp, ich weiß NICHT ob das praktikabel so umsetzbar ist - hab das aber mal ähnlich irgendwo gemacht....bei nem gaaaaanz anderen Modell. ;-) ) Quote
v8starblau Posted January 11, 2024 Author Report Posted January 11, 2024 Puh, muß ich erst mal schauen. Elektrik is nicht gerade meine Paradesiziplin..... Dachte auch schon daran den Ausgang vom Fernlicht Relai mit auf das Abblendlicht zu legen, aber dann leuchtet das Fernlicht vermutlich immer. Keine Ahnung, vielleicht is ja einer Fit in dem Thema und weiß wie es geht. Quote
Larsman_666 Posted February 2, 2024 Report Posted February 2, 2024 Könnte mir vorstellen, es hängt mit der H4 Birne im originalen Scheinwerfer zusammen. H4 kann entweder die Wendel für Abblend- oder Fernlicht zum Leuchten bringen, nicht aber beide. Möglicherweise hat das Einfluss auf die Ansteuerung deines LED Scheinwerfers. Ist aber auch nur eine Idee Quote
businesskasper Posted February 2, 2024 Report Posted February 2, 2024 Igrendwo in den Untiefen der Literatur (ECE Normen) steht, dass Abblend- und Fernlicht nicht gleichzeitig leuchten dürfen. Positionslicht (a.k.a Standlicht) darf anbleiben, Tagfahrlicht aber auch nicht. Lass dich aber von derartigen Regulatorikgeschwurbel nicht bremsen. Ich rate auch mal mit und behaupte, dass das innerhalb des Scheinwerfers gesteuert wird. Quote
StephanRS Posted February 2, 2024 Report Posted February 2, 2024 Leider kann ich zu der Frage auch nichts beisteuern. Aber ich bin sehr interessiert an dem Umbau. Von welchem Modell ist der Scheinwerfer - Speedy 1200 oder Streety? Passt der an den originalen Halter, oder muss da gebastelt werden? Was genau muss an der Verkabelung geändert werden? Für Infos wäre ich sehr dankbar. Grüße Stephan Quote
v8starblau Posted February 4, 2024 Author Report Posted February 4, 2024 Die aktuellen Led Scheinwerfer sind glaub ich alle gleich. Der alter Halter bzw. Aufnahme muß geändert werden. Beim Kabelbaum habe ich einen Adpater gebaut den man zwischen den originalen Kabelbaum und neuen Scheinwerfer steckt, also plug and play . Somit bleibt der Kabelbaum unberührt. Quote
StephanRS Posted February 4, 2024 Report Posted February 4, 2024 vor 2 Stunden schrieb v8starblau: Die aktuellen Led Scheinwerfer sind glaub ich alle gleich. Der alter Halter bzw. Aufnahme muß geändert werden. Beim Kabelbaum habe ich einen Adpater gebaut den man zwischen den originalen Kabelbaum und neuen Scheinwerfer steckt, also plug and play . Somit bleibt der Kabelbaum unberührt. Danke für die Info. Sind das große Änderungen am Halter oder nur Bohrungen? Woher hast du die Stecker für den Adapter bekommen? Quote
v8starblau Posted February 4, 2024 Author Report Posted February 4, 2024 Also ich hab meinen kompletten Halter geändert weil mir der Abstand vom Scheinwerfer, Cockpit zur Gabel noch nie gefallen hat! Somit ist mein Cockpit jetzt ganz nah an der Gabel und schwenkt auch mit wenn man lenkt. Stecker hab ich mir im Netz zusammen gesucht, wobei die vom scheinwerfer glaub ich nur bei Ali express zu finden waren. Quote
v8starblau Posted February 4, 2024 Author Report Posted February 4, 2024 (edited) Am 2.2.2024 um 20:36 schrieb businesskasper: Igrendwo in den Untiefen der Literatur (ECE Normen) steht, dass Abblend- und Fernlicht nicht gleichzeitig leuchten dürfen. Positionslicht (a.k.a Standlicht) darf anbleiben, Tagfahrlicht aber auch nicht. Lass dich aber von derartigen Regulatorikgeschwurbel nicht bremsen. Ich rate auch mal mit und behaupte, dass das innerhalb des Scheinwerfers gesteuert wird. Es gibt sehr viele KFZ bei denen daß Abblendlicht an bleibt wenn man auf Fernlicht umschaltet, deshalb habe ich da gar keine bedenken. Sogar bei der Yamaha yzfr 125 Baujahr 2022 ist es serienmäßig so das das Abblendlicht an bleibt. Edited February 4, 2024 by v8starblau Rechtschreibung Quote
businesskasper Posted February 4, 2024 Report Posted February 4, 2024 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:42014X0614(02)&from=DE Keine Ahnung, wie sie Yamaha das verargumentiert hat. Meine letzte 125er hat noch Gemisch verbrannt. Ich vermute aber, dass deren Fernlicht nur ein sekundäres Fernlicht ist. Das ist in 6.3.3 geregelt. Abschnitt 5.7.3 auf Seite 11 ergibt imho, dass Abblend- und Fernlicht nicht gleichzeitig leuchten dürfen. Ich kenne auch gar kein Fahrzeug, bei dem Abblend- und Fernlicht gleichzeitig leuchten. Aber wie früher schon gesagt, das soll jetzt nicht der erhobene Zeigefinger sein. Mir ist das scheiß egal, wie andere ihre Scheinwerfer anschließen. Ich hatte das nur mal recherchiert, weil ich selber ein Bike von Glühlampen auf LED umgebaut habe und wissen wollte, worauf ich achten muss und was ich ignorieren will. Quote
rocco216 Posted February 4, 2024 Report Posted February 4, 2024 (edited) Moin Gemeinde , ich klinke mich mal kurz hier ein. Bin jetzt auch mit dem Scheinwerfer Umbau fertig ( Dank an Jürgen / V8Starblau ) . Ich habe einen Adapter Kabelbaum gebaut mit Zusatzrelais damit das Abblendlicht auch bei Fernlicht leuchtet. Vorher ist das nicht möglich weil ( wie schon gesagt / Larsmann_666 ) bei H4 Leuchtmitteln nicht beide Fäden gleichzeitig leuchten dürfen. Der Lochabstand oben ist knapp 3cm weiter auseinander daher die Platten. Unten der Winkel war an meinem gekauften Street Scheinwerfer mitgeliefert, den habe ich nur zurecht gebogen. Am neuen LED benötigt man eine 6polige Deutsch Buchse , für den Kabelbaum zum Bike benötigt man einen 6er Sumitomo DL Stecker ( ebay ). Gruß Enrico. Edited February 4, 2024 by rocco216 Redracer, businesskasper, Tuebinger and 2 others 3 2 Quote
Oldschool-63 Posted February 4, 2024 Report Posted February 4, 2024 Am 2.2.2024 um 20:19 schrieb Larsman_666: Könnte mir vorstellen, es hängt mit der H4 Birne im originalen Scheinwerfer zusammen. H4 kann entweder die Wendel für Abblend- oder Fernlicht zum Leuchten bringen, nicht aber beide. Möglicherweise hat das Einfluss auf die Ansteuerung deines LED Scheinwerfers. Ist aber auch nur eine Idee Wieso das denn? Ich hab bei der Guzzi das Abblendlicht mit Relais und Microschalter eingeschaltet und konnte dann am Ori-Schalter aufblenden. Der Beidwendelbetrieb funktioniert problemlos. Quote
rocco216 Posted February 4, 2024 Report Posted February 4, 2024 Ja aber die H4 ist nicht dafür ausgelegt längere Zeit 2 fadig zu leuchten. Es gibt definitiv serienmäßig kein KFZ wo es so geschaltet ist ( kurzzeitige Lichthupe mal ausgenommen ). Highlander556 1 Quote
Oldschool-63 Posted February 4, 2024 Report Posted February 4, 2024 Ich hatte technisch keine thermischen Probleme. Hatte sie aber nicht zu lange beide eingeschaltet, wegen der leistungsschwachen Lima. Der Tüvler hatte damals weggeschaut, sagte mir aber, dass der Beidwendelbetrieb nicht zulässig sei. Ist 30 Jahre her... rocco216 1 Quote
Tiwanello Posted March 19, 2024 Report Posted March 19, 2024 Am 4.2.2024 um 17:30 schrieb rocco216: Moin Gemeinde , ich klinke mich mal kurz hier ein. Bin jetzt auch mit dem Scheinwerfer Umbau fertig ( Dank an Jürgen / V8Starblau ) . Ich habe einen Adapter Kabelbaum gebaut mit Zusatzrelais damit das Abblendlicht auch bei Fernlicht leuchtet. Vorher ist das nicht möglich weil ( wie schon gesagt / Larsmann_666 ) bei H4 Leuchtmitteln nicht beide Fäden gleichzeitig leuchten dürfen. Der Lochabstand oben ist knapp 3cm weiter auseinander daher die Platten. Unten der Winkel war an meinem gekauften Street Scheinwerfer mitgeliefert, den habe ich nur zurecht gebogen. Am neuen LED benötigt man eine 6polige Deutsch Buchse , für den Kabelbaum zum Bike benötigt man einen 6er Sumitomo DL Stecker ( ebay ). Gruß Enrico. Hey Enrico, mega. Vielen Dank für die Infos. Ich habe das nämlich auch vor umzubauen. Hast du dir die 2 Platten selber erstellt oder sind das Adapter, die man irgendwo bestellen kann? Gruß Claas Quote
rocco216 Posted March 20, 2024 Report Posted March 20, 2024 (edited) Moin Claas . Die "Platten" waren übrig gebliebene Vesa Verlängerungsstege von einem TV Wandhalter . Ich habe sie eingekürzt und musste nur die Schnittkanten farblich behandelt. Gruß E. Edited March 21, 2024 by rocco216 Quote
Stoner1988 Posted March 21, 2024 Report Posted March 21, 2024 sehr schöner Umbau, gefällt mir richtig gut und steht der 1050RS auch richtig gut, ist das der scheinwerfer der Street? darf man fragen was du bezahlt hast mit allem? gern auch PN. es gibt ja auch ein komplettes Kit fertig zu Kaufen liegt so um die 750€ glaube. Quote
rocco216 Posted March 21, 2024 Report Posted March 21, 2024 Hallo Stoner1988. Ja der Scheinwerfer war von einer Street frisch abgebaut wegen Kringel Umbau. Preis bei Kleinanzeigen inkl. unterer kleiner Spoiler & Alu Winkel 420,- € , hab den alten Scheinwerfer für knapp 200,-€ verkauft. Also hielten sich die Gesamtkosten in Grenzen. Gruß Enrico. Quote
Stoner1988 Posted March 22, 2024 Report Posted March 22, 2024 wow okay das ist aber ein guter Preis. der unterschied der street und speed Scheinwerfer ist dass da nur eine Seite leuchtet oder? also Abblend und Aufblend getrennt ist? Quote
rocco216 Posted March 22, 2024 Report Posted March 22, 2024 Ich hatte ja schon beschrieben : Zusatzrelais verbaut damit bei Fernlicht auch das Abblendlicht eingeschaltet bleibt , ansonsten leuchten sie nur entweder oder . Quote
Tiwanello Posted March 23, 2024 Report Posted March 23, 2024 Am 20.3.2024 um 18:59 schrieb rocco216: Moin Claas . Die "Platten" waren übrig gebliebene Vesa Verlängerungsstege von einem TV Wandhalter . Ich habe sie eingekürzt und musste nur die Schnittkanten farblich behandelt. Gruß E. Moin Enrico. Vielen Dank für die Info. Von einer VESA Halterung´ auch nicht schlecht👍Da werde ich bestimmt was für finden. Jetzt warte ich erstmal auf den Scheinwerfer und die Stecker😀. Darf ich dich nochmal nerven wenns mit der Verkabelung nicht klappt?🙈 Gruß Claas Quote
CrackerJack Posted June 28, 2024 Report Posted June 28, 2024 Am 21.3.2024 um 06:36 schrieb Stoner1988: sehr schöner Umbau, gefällt mir richtig gut und steht der 1050RS auch richtig gut, ist das der scheinwerfer der Street? darf man fragen was du bezahlt hast mit allem? gern auch PN. es gibt ja auch ein komplettes Kit fertig zu Kaufen liegt so um die 750€ glaube. Wo gibt's das? An so ein Gebastel trau ich mich nicht dran ;-) Quote
Stoner1988 Posted June 29, 2024 Report Posted June 29, 2024 vor 19 Stunden schrieb CrackerJack: Wo gibt's das? An so ein Gebastel trau ich mich nicht dran ;-) bei Facebook "Speed Lake", der vertreibt das komplett, Halterung, scheinwerfer, plug and play kabelkit. SpeedySchorsch and CrackerJack 2 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.