Jump to content

Reifen für Daytona 955 T595 A503 (1999-2001)


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

möchte dieses Jahr wieder auf meine Daytona. 

Könnt ihr für meine Daytona einen Komplettreifensatz empfehlen. Also komplette Bezeichnung und Grösse.  

Danke euch allen schon mal im voraus.

Michael

 

Magic Footprince
Posted

Tourensport Michelin road 6 190-50-17 / 120-70-17 Sport Michelin Power 6

  • 2 weeks later...
Posted

Supersport (und geniale Poseroptik): Michelin Power GP2

 

(Funktioniert sehr schön auf der 955i Speed Triple.)

ketchup#13
Posted (edited)

Mitas Sportforce Plus, Lieblingsreifen von mir. Günstig, aber sehr sehr gut

Grüßle !!

 

Edited by ketchup#13
  • Like 3
minischda
Posted

Bin ganz bei ketchup :top:

Posted (edited)

Schließe mich ketchup und minischda an.

Weiß ja nicht, wie Du drauf bist, aber wenn es um das letzte Sackhaar Schräglage und aus dem Eck herausbeschleunigen geht, evtl. den Mitas SF+ EV. Den RS braucht es auf der Straße nicht, der verdampft bloß, weil kein Compound.

Wabrohhhooo!

Edited by JohnDoe
Posted
Am 2.5.2024 um 14:44 schrieb ketchup#13:

Mitas Sportforce Plus, Lieblingsreifen von mir. Günstig, aber sehr sehr gut

Grüßle !!

 

Habe den jetzt seit 800km drauf! (Speed Triple 955i) Kommt schnell auf Temperatur und fühlt sich handlicher an als die 4 Jahre alten aber noch nicht abgefahrenen Bridgestone die vorher drauf waren.

Posted

Ich bin den Sportforce+ auch mega gern gefahren, aber fairerweise muss ich sagen, dass mir z.B. ein Road 5 im Regen ein deutlich höheres Sicherheitsgefühl gegeben hat. Ich habs im Regen wirklich nicht ausgereizt, aber dennoch hat er da ab und an überraschend gezuckt wenn die Straße zusätzlich noch etwas ausgewaschen war oder so.

Für regelmäßige Allwetterfahrer oder die längere Urlaubstour würde ich ihn nicht empfehlen.
(z.B. grad in den Alpen erwischt es einen dann doch wenn man etwas länger dort ist)

Aber Zuhause immer wieder gern :D

Ist aber halt en Sportreifen mit Sportreifenlaufleistung .. relativiert sich über den Preis - aber nur wenn man selbst wechselt.

Ich hab ihn dann irgendwann hinten mit Avon Spirit ST kombiniert, hat ein sehr ähnliches Schräglagenverhalten, weniger aber immer noch genug Grip für die Landstraße und dann hielt (bei mir) hinten so lange wie vorne der Sportforce.

Roadsmart 4 hätte ich sehr gerne noch testen wollen, hätte den Erfahrungsberichten nach mein ultimativer Reifen sein können - aber dann hatte ich die Speedy nicht mehr. Auf der BMW hatte ich ihn dann, da war er super, aber die war eh anders.

 

  • 1 month later...
Posted
Am 2.5.2024 um 14:44 schrieb ketchup#13:

Mitas Sportforce Plus, Lieblingsreifen von mir. Günstig, aber sehr sehr gut

Grüßle !!

 

Hallo Ketchup,

mit wieviel Druck fährst Du vorne und Hinten ?

Grus Mika

 

Posted

Moin !!

Allein 2,4 - 2,7

Sozia 2,5-2,9

Grüßle !!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...