Zum Inhalt springen

Benzinpumpen Sieb - Schmodder im tank und Standlicht T595


sixbanger

Empfohlene Beiträge

Moin, 

wegen des ansehenden Tausches der Schnellkupplungen gegen metallene am Tank, hatte ich heute die Tankplatte entfernt und mehrere fragwürdige Sachen gefunden: Zunächst einmal war der Tank voll mit weißen Schwebeteilchen/Flusen. Als er geleert und getrocknet war, sah es auch wie Krümel von einer mechanischen Bearbeitung des Tank-Materials.

Dann ist dort an der Benzinpumpe eine merkwürdige Draht-Konstruktion, die wohl das Abrutschen des Schlauchs verhindern soll.

Ferner scheint die Platte, wo das Benzinsieb dran ist, völlig schief an der Pumpe zu sitzen.

Frage dazu: Kann man das Sieb einzeln tauschen oder nur mit der Pumpe als Einheit? 

Dann zum Standlicht: Ich habe dort zwei Anschlüsse dran, wovon einer völlig überflüssig zu sein scheint. Kann mir jemand sagen, wozu der zweite da ist, wovon nur eine Ader irgendwie am Lampengehäuse befestigt ist? Für beide gibt es auch die passenden Gegenstecker - die Lampe funzt auch normal.

Anbei etwas Anschauungsmaterial:

LG, Andi

 

tank_krümel.jpg

platte draht.jpg

platte_pumpe.jpg

standlicht_1.jpg

standlicht_2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Benzinpumpenplatte:
Der Schlauch zwischen Filter und Pumpe ist viel zu lang.
Tatsächlich sitzt die Pumpe auch nie ganz gerade in der Halterung.
Eine Drahtsicherung gehört da aber nicht ran, ist bei richtiger Montage überflüssig.
Das Sieb am Pumpeneingang ist öfter ein bißchen schief oder "zerdrückt".
Auch wenn es nicht gut aussehen sollte: das funktioniert.

Ich habe dir schnell ein paar Bilder von einer "jungfräulichen" - nun zum ersten Mal demontierten - Platte gemacht:

P1050442.thumb.JPG.58fbedd7b68733a658a38a364d7892f3.JPG P1050441.thumb.JPG.57bfd10588a4c080a0208de8bf69d8d1.JPG P1050444.thumb.JPG.d36794b6ee326d4e17a6fa82a7d2f39e.JPG  P1050443.thumb.JPG.7191729597913878d686c05958241e2f.JPG

 

 

 

 

 

 

 

 


 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hühnermörder

Das Sieb gibt es (als Nachbau)im Auktionshaus aus Asien. Musst aber gucken, ob es das Richtige ist, weil die unterschiedlichen Varianten sich recht ähnlich sind.

Lässt sich dann einfach tauschen. Meins war nur defekt, weil die Pumpe in einer Kiste dumm gelagert wurde. War abgeknickt- was der Funktion wohl keinen Abruch getan hätte. Aber sah kacke aus und dann verbau ich das nicht mehr 🙄

6C7803A4-7248-4E11-8B9F-E3131D967549.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Triplemania Danke auf jeden Fall für die Mühe. Es gibt laut Triumphworld wohl verschiedene Tank-Platten. Die du da hast, hatte ich bei meiner ersten Tona damals. Meine jetzige ist älter. Der Benzinfilter ist bestellt und die Schläuche werden erneuert. Die Länge geht in meiner Konstellation wohl klar, denn je kürzer, desto knick. (Wenn kein Form-Schlauch)

@Hühnermörder Auch dir danke für die Info. Aber chinesische Filter aus der Bucht oder von Amazon kommen mir nie wieder in ein Moped oder Auto. Hatte mal "günstige" Benzinfilter gekauft, die sich nach kurzer Zeit völlig aufgelöst hatten und mir die Vergaser meiner ZZR versifft und verklebt hatten. 

LG, Andi

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das weiße und orange Kabel ist für die Alarmanlagen LED die im Standlicht verbaut ist, der orange Anschluss ist an der LED abgebrochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Mark-Oh:

Das weiße und orange Kabel ist für die Alarmanlagen LED die im Standlicht verbaut ist, der orange Anschluss ist an der LED abgebrochen.

Achso. Besten Dank für die Info!

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hühnermörder
vor 12 Stunden schrieb sixbanger:

Filter aus der Bucht oder von Amazon kommen mir nie wieder in ein Moped

War das gleiche Bauart ?!?

Hatte mal Benzinschlauch für ne Stihl gekauft (deutscher Vertreiber) - nach 2h war der dreifach aufgequollen und glitschig wie ne Gummibärchen-Wasserleiche. Absoluter Kernschrott und wurde in der Bucht über Monate weitervertrieben...

Werde dann mal Jugend forscht machen und den Filter in E5 einlegen. 

39F73749-66FE-40BC-9305-D1B1F63BBD22.jpeg

Bearbeitet von Hühnermörder
Rumtopfbild hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb sixbanger:

laut Triumphworld wohl verschiedene Tank-Platten.

Ich kenne drei verschiedene:
Befestigung 10-Loch (erste Rundheckmodelle) mit zwei Anschlüssen zur Einspritzung (Ringleitung),
Befestigung 14-Loch (spätere Rundheckmodelle und N-Modelle) mit zwei Anschlüssen zur Einspritzung (Ringleitung),
Befestigung 14-Loch (letzte Daytona N-Modelle) mit nur einem Anschluss zur Einspritzung,
Inwändig sind die Modelle mit der Ringleitung gleich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...