spritigonzales Geschrieben 7. Januar Autor report Geschrieben 7. Januar Am 12.9.2024 um 11:54 schrieb LuKu: ich hab mir von Osram das 904-4 gekauft. Kostet keine 30.- und funktioniert auch mit Lithium tadellos. So hatte das Ding auch, im winterlager angeschlossen. Auf LiPo eingestellt und gut. Heute im winterlager gewesen um bisserl was in Cockpit einzustellen/abzulesen. Nix. Tot. Ladegerät zeigt E1 an. Scheisse! Was ist da los. Batterie hinüber. Bin angefressen… gruss ausm Schnee 🇳🇴 Zitieren
Holgerpi Geschrieben 22. Januar report Geschrieben 22. Januar Am 11.9.2024 um 23:40 schrieb spritigonzales: Moin, wer kann mir ein gutes, gerne auch günstiges, Ladegerät für den Lithium Akku in der Speed Triple empfehlen. dank Euch schon jetzt! Gruß ausm Norden! spritigonzales Moin... Absina A800 ca 40 € Steckerteil Zitieren
Racer9 Geschrieben 21. Februar report Geschrieben 21. Februar Gestern nach dem Winter die Speed gestartet. Beim ersten Startversuch ging nichts. Nochmal ausgeschaltet und neuerlich gestartet und dann lief sie auch gleich. Batteriespannung war völlig ausreichend, obwohl ich weder die Batterie ausgebaut noch ein Ladegerät angehängt hatte. Motorrad ist im vierten Jahr. Gruß Zitieren
MaT5ol Geschrieben 21. Februar report Geschrieben 21. Februar Am 11.9.2024 um 23:40 schrieb spritigonzales: wer kann mir ein gutes, gerne auch günstiges, Ladegerät für den Lithium Akku in der Speed Triple empfehlen. Wer ein ganz einfaches und günstiges Ladegerät ohne Schnickschnack sucht, dass man auch mal für Autobatterien nutzen kann, der kann hier mal kucken... - macht genau das was es soll: Laden! Keine Modi, keine Desulfatierungsmode (damit LiFePo geeignet), kein Erhaltungsladen! Gerade bei LiFePos würde ich nämlich gar nichts machen und wenn sie bissel schlapp sind, dann eben mal kurz boosten! Dafür ist das Teil ideal und verrichte bei mir seit Jahren zuverlässige Dienste! Wolle62 reagierte darauf 1 Zitieren
Highlander556 Geschrieben 21. Februar report Geschrieben 21. Februar So ein Altertümchen habe ich auch noch in der Ecke rumstehen. Der kann aber nur max. 2Amp.Damit hatte ich anfangs meine LiFePo nach dem Winter aufgeladen. Gruß Jürgen Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. Februar report Geschrieben 22. Februar 99,73% wird die Bakterie im Fahrzeug geladen.... Die Lima kennt ( hoffentlich! ) ne Ladeschlussspannung < 14.4V aber sicherlich nicht 27 verschiedene Ladekennlinien. Für den Modellbauer - der ja häufig ganze Ladezyklen fährt macht das durchaus Sinn, für den Moppedfahrer der 2x im Jahr bissel boostet halte ich das für Quatsch, von Erhaltungszugrundeladen mal ganz zu schweigen!! Argie26 reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.