Grinser Posted January 9 Report Posted January 9 Unterschied von dem " normalen " und der Spezifikation M Habe da mal angefragt Tuebinger 1 Quote
SickSAM666 Posted January 28 Report Posted January 28 Nur komischerweise wenn ich meine Speedy dort bei Metzeler eingebe, wird mir der Road 2 nicht aktiv vorgeschlagen obwohl er in der Passenden Größe produziert wird.... Quote
Grinser Posted January 31 Author Report Posted January 31 Ich habe jetzt mal einen Satz Roadtec 02 in M bestellt....mach den mal auf die 1300 GS. Dann wechsele ich für Sardinien Ende Mai wieder auf den CRA 4....sicher ist sicher. Quote
SickSAM666 Posted February 22 Report Posted February 22 So, nach dem ich nigs gefunden hab, hab ich den Leuten von Metzeler mal Kontaktiert mit folgender Fragestellung Zitat Hallo Liebes Metzeler Team :-) mein M9 RR auf meiner Triumph Speedy 1050 515 NV Bj.2014 geht solangsam dem ende entgegen und ich schau jetzt nach einem anderen Reifen um. Nur über euere Suche bekommen ich den Reifen (obwohl in passender Größe da) nicht angezeigt wenn ich meine Speedy eingebe. Hat das irgendeinen Grund ? Und es gibt den Roadtec 02 in 190/55 ZR17 (75W) TL M/C und in TL O M/C . Ebenso gibt es am Vorderrad auch einen M und einen non M reifen, was ist hier der unterschied ? Was ist der Unterschied bei den 2 reifen typen ? Alles in allem habt eine Empfehlung wenn man auf Agiles nicht nervöses Handling wert legt ? Beste Grüße und vielen dank für eure Mühen Worauf ich Folgende Antwort bekam Zitat Hallo aus München, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Roadtec 02. Der Roadtec 02 in den Reifengrößen 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL und 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL wird ausschließlich nur noch als Roadtec 02 M produziert. Die neue Variante (M) wurde in einigen Merkmalen weiter optimiert und ist damit noch vielseitiger einsetzbar. Unter anderem haben die Entwicklungsingenieure das Laufflächenprofil am Vorderreifen und die Struktur des Hinterreifens weiter optimiert. In Fahrversuchen werden modellspezifische Tests für verschiedene Kriterien wie Shimmy, Kick-Back und Hochgeschwindigkeitsstabilität durchgeführt sowie fahrdynamische Eigenschaften wie Handling, Lenkverhalten und Kurvenstabilität geprüft. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sind teilweise konstruktive Änderungen am Reifen erforderlich, z.B. eine zusätzliche Karkasslage, andere Fadenwinkel des Unterbaus oder eine andere Reifenkontur etc. Dies wird durch einen zusätzlichen Kennbuchstaben dokumentiert, z.B. Roadtec 02 „O“ (2-Lagen-Karkass-Konstruktion). Der Reifentest für die Triumph Speed Triple R (Typ 515 NV) ist in Planung, ein genauer Termin kann jedoch noch nicht genannt werden. Da der Roadtec 02 für eine Vielzahl unterschiedlicher Motorräder in Frage kommt, wird dieser Prozess von uns forciert und ständig aktualisiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir erst nach den abgeschlossenen und positiven Testergebnissen die Reifen für Ihr Modell empfehlen und ein entsprechendes Zertifikat (Service-Information.) ausstellen können. Dieses werden wir zeitnah auf unserer Homepage unter Metzeler | Motorradprodukte und Reifen hinterlegen. Grundsätzlich gilt für Motorräder, bei denen in den Fahrzeugpapieren nur die Reifengröße, die Reifenbauart, die Geschwindigkeitskategorie und die Tragfähigkeit in den Papieren eingetragen sind, dass diese Fahrzeuge, ohne Änderung der Fahrzeugpapiere, mit Reifen gleicher Größe/Bauart und gleicher oder höherer Geschwindigkeitskategorie sowie mindestens gleicher oder höherer Tragfähigkeit ausgerüstet werden können. Zusätzliche Hinweise (z.B. paarweise Verwendung von Reifen eines Herstellers) des Fahrzeugherstellers sind zu beachten. Mal gespannt wann der reifen in der offizeln suche auftaucht. Ich kann ihn aber eigentlich trotzdem Montieren, da die Größe ja im schein steht. Quote
Grinser Posted March 22 Author Report Posted March 22 So, bin bis jetzt etwa 600 km mit dem Roadtec 02 M gefahren....auf der 1300 GS in 120 / 70 ZR 17 und 180 / 55 ZR 17 Der Reifen ist viel früher auf der Kante als ein CRA4 besonders am Vorderreifen..... sonst fährt er sich ganz gut.....bis jetzt keine Rutscher. Schräglage hatte ich mal im Display 49 Grad links und 47 Grad rechts.... Habe jetzt mal Bilder gemacht. Vorne Hinten Also, ihr könnt ruhig beim CRA 4 bleiben. Highlander556, Necrol and possi 1 2 Quote
Reifenfresser Posted March 22 Report Posted March 22 Unser Frank Hank hier aus dem Forum hatte in letztes Jahr in den Pyrenäen auf seiner Super Duke , er war entäuscht der Satz war nach knapp 1900 km glatt . Quote
Knacki Posted March 22 Report Posted March 22 Das war der 01SE, nicht der 02er. Reifenfresser 1 Quote
Grinser Posted 19 hours ago Author Report Posted 19 hours ago Fertig..... Hat nur etwa 1800 km gehalten....flicken war nicht möglich. Erst ein dann zwei Streifen rein ......immer noch undicht. Der Schlitz ist etwa 2- 2,5 cm lang...siehe Bild von innen. Redracer, Tuebinger and Knacki 3 Quote
MaT5ol Posted 18 hours ago Report Posted 18 hours ago Wenn der Reifen unten ist kannst du ganz easy mit nem Fahrradflicken von innen flicken, das hält! Reifenfresser 1 Quote
Grinser Posted 16 hours ago Author Report Posted 16 hours ago Habe jetzt schon den CRA 4 montiert....mit dem geht es auf Sardinien Reifenfresser and Highlander556 2 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.