TSandl Posted February 3 Report Posted February 3 Hallo zusammen. Was für ein Öl fahrt Ihr? Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Motul 300V 10W-50 und Motul 7100 10W-50 Quote
Andi702 Posted February 3 Report Posted February 3 Motul wirbt halt beim 300V mit der Entwicklung für Hochleistungsmotoren und Rennsport. Ob das alles so stimmt, naja.. Es wird sich mit dem 7100 nicht viel nehmen. Ist ja auch vollsynt. Ich würde aber trotzdem das 300V vorziehen. Das füllen auch Ducati- Händler ein. Habe lt. Händler Motorex drin, zum nachfüllen steht Motul 300 V bereit. Quote
Organspender Posted February 4 Report Posted February 4 (edited) Winterzeit....Ölfredzeit. Diese Plörre fahren alle 765er Triumphs in der Moto2. Edited February 4 by Organspender LuKu, Reifenfresser and deedee 1 2 Quote
triplehead Posted February 4 Report Posted February 4 vor einer Stunde schrieb Organspender: Diese Plörre fahren alle 765er Triumphs in der Moto2. Und, lassen die das Öl während der gesamten Saison drinne? Quote
triplehead Posted February 4 Report Posted February 4 Was ich meine: Was für den Rennsport gut ist, muss nicht für den Alltag gut sein, zumal die Anforderungen ganz andere sind. Ein Öl für den Alltag zu entwickeln ist wegen der unterschiedlichen Betriebsbedingungen und längeren Verbleibzeiten im Motor gewiss nicht weniger Anspruchsvoll, Argie26 1 Quote
Organspender Posted February 4 Report Posted February 4 (edited) (Wird ja wirklich ein richtiger Ölfred) Und weil Du ein Alltagsmoped bewegst, fährst Du ein mineralisches Einbereichsöl? Nö. Das beste Öl passt schon. Edited February 4 by Organspender Quote
MaT5ol Posted February 4 Report Posted February 4 Hmmm, tatsächlich ein Ölfred! Das beste Öl gibt es nicht! Synthetische Öle sind besser als mineralische, aber Öle mit einer großen Spreizung erreichen diese nur durch Additive die wiederrum eine geringere Haltbarkeit haben! Gehen wir mal davon aus, dass Rennmotoren vielleicht nicht nach jedem Rennen (ehrlich gesagt, keine Ahnung, macht man das?!) neues Öl bekommen, so zumindest doch jede Saison! Ein 5W-40?? - Fieso ein 5er bei der Kälteeigenschaft (schnelle Durchölung jaja) erschliesst sich mir aber sonst nicht! Das beginnt bei -35°C!! Ich postuliere mal, dass keine Rennen unter 10°C, auf alle Fälle nicht < 0°C stattfinden, (korrigier mich wenn ich da falsch liege!), dass es dafür aber ganz schön heiss hergeht! Würde deshalb also eher zu einem 20W 50 (ja ich weiß, dass sind die alten Mineralölwerte!) dann halt 15W50 wählen, aber ich habe ja keine Ahnung! LuKu 1 Quote
MaT5ol Posted February 4 Report Posted February 4 Am 3.2.2025 um 09:01 schrieb TSandl: Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Motul 300V 10W-50 und Motul 7100 10W-50 Nimmt sich nichts! Also nimm das Günstigere und wechsel dafür tendenziell öfter! Quote
Organspender Posted February 4 Report Posted February 4 Wer Motorrad-Leser ist, ist klar im Vorteil. Im vorletzten Heft war ein recht guter Artikel über Öl (-Winter eben, nix zum testen). Ein Rennöl hat halt die höchsten Anforderungen und erfüllt die auch (würde wahrscheinlich für die Renne auch ein 10W40 nehmen). Reifenfresser 1 Quote
triplehead Posted February 4 Report Posted February 4 (edited) vor einer Stunde schrieb Organspender: Und weil Du ein Alltagsmoped bewegst, fährst Du ein mineralisches Einbereichsöl? Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Edited February 4 by triplehead Quote
triplehead Posted February 4 Report Posted February 4 vor 1 Minute schrieb Organspender: höchsten Anforderungen Definiere Anforderungen Quote
Organspender Posted February 4 Report Posted February 4 nicht wirklich? Lass mal, über das Stöckchen mag jemand anderes springen. Quote
triplehead Posted February 4 Report Posted February 4 (edited) Gut so Meine sehr überschaubare Expertise basiert auch nur auf Gesprächen mit einem Freund der Freigabeingenieur für Motorenöle ist. Was bei mir hängen geblieben ist: Alles nicht so einfach, und wer die Öl-Qualität über die Viskosität oder Mineral/Synth. definiert liegt schonmal falsch. Die Öl-Anforderungen sind je nach Anwendung sehr spezifisch und werden über die jeweiligen Öl-Spezifikationen (resultierend aus den entsprechenden Additiven) abgestimmt . Grundsätzlich weiß ich aber eines: Dass ich wie die meisten nichts weiß. Edited February 4 by triplehead Highlander556 and deedee 2 Quote
Kashee Posted February 4 Report Posted February 4 Mein Frage wäre - was kippt Triumph denn eigentlich beim Service rein - so während der Garantiezeit? Müsste ich mich entscheiden, fiele meine Wahl z.B. auf MOTUL 7100, 4T 10W-40 oder auch ein Vollsynthetisches. Das genannte Motul (über-)erfüllt die Anforderungen von Triumph aus der Bedienungsanleitung/dem Service Handbuch und da ich bei Umgebungstemperaturen von min. 5°C bis max. 30°C unterwegs bin, der Ofen wahrscheinlich keine Rennstrecke sehen wird, muss ich mir auch keine Gedanken über die Viskosität machen. Es ist für den Motor, wie alle wissen, sehr wichtig schön warmgefahren zu werden nach einem Kaltstart - darum ergeben amüsante Öldiskussionen immer nur dann Sinn für mich, wenn wenigstens diese Tatsache Konsens unter den Diskutanten (Discotanten ???) ist. Oder? Quote
East Posted February 4 Report Posted February 4 War ja klar daß das wieder aus dem Ruder läuft, bitte beim Thema bleiben! Ich mache jetzt ein paar Beiträge unsichtbar, später dann diesen auch Quote
AndreRS Posted February 4 Report Posted February 4 Hi. Ich empfehle dir das entsprechende Öl von Motorex. Sicher nicht die " Empfehlung " von Triumph oder irgendein Gepansche. Grüße Quote
Kashee Posted March 11 Report Posted March 11 Ahoi! Ich habe beim 1000er Service am letzte Woche (Kosten übrigens 277EUR, fand ich okay) den Werkstattleiter gefragt was für Öl in die Speedy gekippt wird. Er hat mir ein schwarzes Faß gezeigt und vorgelesen was auf dem, das Faß zierenden, Aufkleber gedruckt stand: "4T 10W-50 Vollsynthetisch" - falls es noch jemanden interessiert Redracer and Rowdy 2 Quote
Kashee Posted March 11 Report Posted March 11 Am 3.2.2025 um 20:26 schrieb Andi702: Es wird sich mit dem 7100 nicht viel nehmen. Ist ja auch vollsynt. Leider nicht. Das Motul 7100 ist kein vollsynthetisches (API Gruppen IV und V) Öl. Das habe ich in einem persönlichen Telefonat mit einem Motul Mitarbeiter erfahren dürfen. Es ist ein durch Hydrockracking modifiziertes/aufgewertetes und gereinigtes Mineralöl und damit teilsynthetisch (API Gruppe III) - Erklärung siehe auch hier Gerade das Motul 7100 wird oft fälschlicherweise als vollsynthetisches Öl bezeichnet, weil es irreführend vom Hersteller beworben wird, was in Deutschland nach einem Urteil des BGH aus 2018 (I ZR 157/16) unzulässig ist, aber trotzdem immer noch gemacht wird (mir gerade erst vor einem Monat bei einer Bestellung im Internet bei autoteiledirekt.de passiert). Das Motul 7100 4T 10W-40 mit der Art.Nr. 104091 trägt bspw. die Aufschrift auf der Vorderseite "100% SYNTHETIC" und darf hierzulande nicht verkauft werden (das steht auch klein auf dem Behälter: "Verkauf in Deutschland untersagt!"), das identische Öl mit der Art.Nr. 109397 trägt die Aufschrift "Synthese Technologie" und darf in Deutschland vertrieben werden. Ein tatsächlich 100% vollsynthetisches Öl für die Speedy wäre z.B. das Castrol Power 1 Ultimate 4T 10W-40 o. 10W-50. Andi702 1 Quote
Jochen ! Posted March 11 Report Posted March 11 Termin für die erste Inspektion online gebucht. Werkstatt rief am nächsten Tag an um zu bestätigen. Meine Frage : Welches Öl füllt ihr ein ? Antwort : Motorex Erwiderung : Ich bring mein eigenes Öl mit (Castrol). Ok für euch ? Antwort : Klar, passt. . Milli, Herr Kaiser, Kashee and 1 other 4 Quote
Okliv Posted May 23 Report Posted May 23 Jedes Öl innerhalb der zulässigen Spezifikation ist ok und zulässig! Kein Motorradfahrer hat irgendwelche realen Vergleichswerte! Ich verwende immer Produkt "xy" und muß mich darauf verlassen, dass mir, bei dem hohen Preis, nicht einmal eine Fälschung verkauft wird! 🫤 Quote
Jochen ! Posted May 24 Report Posted May 24 vor 11 Stunden schrieb Okliv: Kein Motorradfahrer hat irgendwelche realen Vergleichswerte! Nicht ? . Quote
Kusi67 Posted May 24 Report Posted May 24 Oh je... Frage 10 Experten und du wirst 10 verschiedene Antworten bekommen, warum jetzt grad XY (Motorex, Castrol, Midland... Was auch immer...) das beste Öl ist 😁 Hauptsache, die Vorgaben des Herstelles sind erfüllt, der Rest ist doch egal. deedee 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.