West955i Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März Hallo, ich bin neu hier und fahre seit kurzem eine Triumph Daytona 955i West Edition und habe Probleme mit dem ansprechverhalten bis 2000U/min. Geändert wurde vom Vorbesitzer Luftfilter K&N und andere Auspuffanlage BOS. von mir wurden neue Zündkerzen spendiert und Öl gewechselt. der TPS zeigt 0,67 V im Standgas. Beim anfahren verschluckt sie sich und läuft sehr „fett“ (Viel Benzin zu wenig Luft) fangen tut sie sich dann ab 2000U/min. und zieht mit etwas ruckeln sauber hoch. Ich bin um jeden Rat dankbar. Tune ECU ist alles auf reset gestellt und im original Zustand. Beste Grüße Zitieren
deedee Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! Eine Vorstellung in der Eingangshalle wäre noch schön, damit auch evtl. Hilfe aus direkter Nachbarschaft möglich ist. Bei meiner T509 (Baujahr 1999) wurde Anfang letzten Jahres der TPS gewechselt und seit dem war das für mich über 35.000 km normale Ruckeln weg (okay, den Luftfilter gab es in dem Zug auch neu). Auch wenn ich von Technik nicht viel Ahnung habe, könnte ich mir vorstellen, dass ein neuer TPS Wunder wirkt Viele Grüße Daphne Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März Hi, sind die Kerzenschächte sauber und trocken? Die Zündspulen heile? TPS ist auch ein guter Tipp, aber teurer als die Schächte trocken machen Gerhard deedee reagierte darauf 1 Zitieren
Hinundher Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März Ist denn für die Kombi BOS + K&N das richtige Tune aufgespielt? VG, der P. Zitieren
Armin Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb Hinundher: Ist denn für die Kombi BOS + K&N das richtige Tune aufgespielt? Reicht da nicht das "normale" Race-Tune für die HLRC? Bearbeitet 11. März von Armin Zitieren
Hinundher Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März vor einer Stunde schrieb Armin: Reicht da nicht das "normale" Race-Tune für die HLRC? Könnte reichen, wenn es denn aufgespielt wäre. Aber so wie er schreibt, ist "alles reseted und original" VG, der P. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 11. März report Geschrieben 11. März Ich werfe noch mal die Unterdruckschläuche in den Raum Zitieren
West955i Geschrieben 12. März Autor report Geschrieben 12. März Unterdruckschläuche sind getauscht. LLR ist heile, Mapping original, Zündkerzenschächte sind sauber und trocken und zündspulen sind neu. Stelle mich demnächst mal ordentlich vor. beste Grüße deedee reagierte darauf 1 Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 12. März report Geschrieben 12. März (bearbeitet) Für den BOS passt das llrc tune sehr gut. "Original Tunes " gibt es nämlich 4/5 verschiedene. Bearbeitet 12. März von Magic Footprince Zitieren
West955i Geschrieben 12. März Autor report Geschrieben 12. März Wo bekomme ich das her und wie spiele ich das auf ? Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 13. März report Geschrieben 13. März Guckst du Highlander556 und West955i reagierten darauf 1 1 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. März report Geschrieben 13. März Für die (kostenlose) Windows Version gibt es auch noch Quellen (bei Bedarf bitte PN!). Bei den alten Böcken funktioniert beides: Android & Windows. Zitieren
Rowdy Geschrieben 13. März report Geschrieben 13. März Beim Tablet mit Android wird allerdings noch ein Adapter für das Kabel benötigt. SiRoBo reagierte darauf 1 Zitieren
West955i Geschrieben 24. März Autor report Geschrieben 24. März Ergänzend dazu muss ich sagen, dass sie sehr fett läuft. Benzin Geruch und sie verschluckt sich beim Gas geben ich habe sie gestern rausgeholt und laufen lassen. Mir scheint es so, als wenn der poti dem Motor immer sagt, dass die drosselklappe etwas geöffnet ist obwohl das nicht der Fall ist. Somit stimmt das Luft/Benzin Gemisch nicht und sie läuft zu fett. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. März report Geschrieben 24. März Moin Den TPS mal ausbauen und auf Freigängigkeit prüfen. Der O-Ring der direkt auf der Plastewelle sitzt neigt mit der Zeit dazu etwas aufzuquellen und die Welle zu behindern. Die Passung Welle TPS zu Welle Drosselklappengehäuse ist etwas speziell und dadurch kann die Welle des TPS in ungünstiger Stellung festhängen. Schmeiß den kleinen O-Ring raus, ist eh überflüssig. Den äusseren O-Ring bitte nicht entfernen. Mindestens zwei Drittel aller ausgetauschten TPS hätte man sparen können. Wenn das Teil sich letztlich doch als defekt erweist, dann kannst Du immer noch ein Neuteil einbauen. Obacht ! Die Position des TPS auf dem Drosselklappengehäuse unbedingt penibel markieren und beim Einbau kein Grad davon abweichen. Wenn Du bereits die passende Software dazu hast ist eine Neuprogrammierung der Nullposition aber auch kein Problem. Viel Erfolg, Jochen ! West955i reagierte darauf 1 Zitieren
West955i Geschrieben 25. März Autor report Geschrieben 25. März Vielen Danke. Ist jmd zufällig aus dem Raum HH hier, der mir zwecks Mapping helfen könnte ? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. März report Geschrieben 25. März (bearbeitet) On 3/24/2025 at 1:41 PM, Jochen ! said: ... dann kannst Du immer noch ein Neuteil einbauen. Obacht ! Die Position des TPS auf dem Drosselklappengehäuse unbedingt penibel markieren und beim Einbau kein Grad davon abweichen. Neuteile gibt es meines Wissens nicht mehr. Es sei denn Triumph hat nochmal nochmal einen Schwung bei Vishay fürs Lager nachbestellt. Sensoren anderer Modelle mit identischer Optik passen nicht (bei BMW gab es mal fast baugleiche), weil Triumph da eine ganz spezielle Winkelposition gewählt hat, die mit den 0,5-4,5V AUsgangsspannung zu den 85° Öffnungswinkel passen muss. Also wenn im Fall der Fälle kein gutes Gebrauchtteil besorgt werden kann, ist Basteln angesagt, damit der Sensor mit anderm Winkel auf dem Vergaser sitzt. Theoretisch habe ich das Thema schon so weit durchdacht, aber aufgrund fehlender Not noch nicht umgesetzt (gibt da ganz schicke berührungslose Hall-Sensoren aus dem Motorsportbereich ). Der TPS an den Modellen 1997-2001 ("Schönheck") weist keinen sichtbaren O-Ring auf (weder den einen noch den anderen beschriebenen) und ist voll vergossen, mit Ausnahme des Lochs für die D-Welle der rechten Drosselklappenwelle - man sieht nur das drehende Kunststoffteil mit dem D-Loch, sonst nichts. Und: Wenn nicht dran gebastelt wurde, kennt dieser Sensor nur eine Montageposition, denn er hat keine Langlöcher wie bei den N(J)-Modellen. Ich hatte schon etliche dieser Sensoren an diversen Modellen ein- und ausgebaut und keiner hatte nach Wiedermontage eine andere Sensorspannung als vorher. Bearbeitet 25. März von SiRoBo West955i und Hühnermörder reagierten darauf 2 Zitieren
Jochen ! Geschrieben 26. März report Geschrieben 26. März Da hab ich dann anscheinend die Baujahre zerwürfelt. Du auch ? vor 8 Stunden schrieb SiRoBo: … damit der Sensor mit anderm Winkel auf dem Vergaser sitzt. Interessant ist aber die Sache mit dem Hallsensor. Wenn das Adäquater Ersatz ist, dann könnte es vielen Leuten helfen. . Zitieren
SiRoBo Geschrieben 26. März report Geschrieben 26. März (bearbeitet) 57 minutes ago, Jochen ! said: Du auch ? Äh… Oops. Vergaser war mal… Drosselklappengehäuse! Die Hall Sensoren, die ich mal gefunden hatte, bauen mit ca. 20 mm aber alle dicker als der doch recht dünne Originalsensor und würden wegen des speziellen Winkels auch eine Adapterplatte mit versetzten Bohrungen benötigen. Zudem sehe ich noch das Risiko, dass die 5V Versorgung der ECU ggf. nicht genug Power hat, aber da ist viel Spekulation dabei. An sich wäre so eine verschleißfreie und dreckunempfindliche Lösung schon schön - wenn auch mit ca. 200 Tacken auch kein Schnapper. Aber das war der Originalsensor mit 130 auch nicht… Kann ich bei Gelegenheit mal nochmal raussuchen! Bearbeitet 26. März von SiRoBo Zitieren
Hühnermörder Geschrieben 26. März report Geschrieben 26. März (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb SiRoBo: Theoretisch habe ich das Thema schon so weit durchdacht Wenn Du die elektrische Anpassung von Resistor- auf Hallsensor hinbekommst, laß doch ein möglichst günstiges TPS aus ner Allerweltsdose raussuchen und ich würde mir nen Kopp um die mechanische Adaptierung machen. Ein wenig Fleisch ist da ja vorhanden: Plug 'n play wird das eh nix. Zeit hat das Ganze mangels Bedarf bei mir auch. Wobei man trotzdem einfach mal anfangen könnte. Gruß Jörg Sorry fürs Fred kapern- die Fragestellung ist aber auch schwer uneindeutig. Da weiß ich nicht, wo man ohne stundenlange Texterei anfangen sollte 🤷♂️ Bearbeitet 26. März von Hühnermörder Zitieren
West955i Geschrieben 26. März Autor report Geschrieben 26. März Ich habe mir für eine schmale Mark einen TPS 971 bestellt um zu gucken ob der funzt. 17 Euro neu. Sollte der nicht funktionieren werde ich auf das gebrauchte Teil von eBay zurückgreifen müssen für 53 Euro plus Versand. Ich halte euch auf dem laufenden. Zitieren
West955i Geschrieben 26. März Autor report Geschrieben 26. März vor 32 Minuten schrieb Hühnermörder: Wenn Du die elektrische Anpassung von Resistor- auf Hallsensor hinbekommst, laß doch ein möglichst günstiges TPS aus ner Allerweltsdose raussuchen und ich würde mir nen Kopp um die mechanische Adaptierung machen. Ein wenig Fleisch ist da ja vorhanden: Plug 'n play wird das eh nix. Zeit hast das Ganze mangels Bedarf bei mir auch. Wobei man trotzdem einfach mal anfangen könnte. Gruß Jörg Sorry fürs Fred kapern- die Fragestellung ist aber auch schwer uneindeutig. Da weiß ich nicht, wo man ohne stundenlange Texterei anfangen sollte 🤷♂️ Wie könnte ich mich genauer ausdrücken damit jeder weiß was ich meine. Lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.