Zum Inhalt springen

Streety 675R vs 765RS eure Meinungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

Mich würde brennend interessieren, wie ihr über all die Upgrades und den Unterschied denkt, von der 675R zur "perfekten" 765RS.

Ich persönlich stelle fest, dass sich die 765RS "sicherer" anfühlt im Strassengewinkel. Der Motor natürlich einiges potenter daher kommt. Müssen wir gar nicht drüber reden, dass die Leistungsentfaltung viel heftiger ausfällt bei der Neuen. Der TFT Monitor mit all seinem Schnickschnack, naja wers braucht. Auch der Quickshifter absolut besser auf der Neuen funktioniert......ABER

Was mich jedoch stört ist, dass ich alles bereits als "weichgespühlt" empfinde. Nicht, dass sie keinen Spass machen würde! Im Gegenteil, aber wenn ich den Spassfaktor in den engen Bergkurven vor meiner Haustüre voll ausleben möchte, greif ich zur alten "puren" 675R. Habe auch das Gefühl, dass dieses alte Fahrwerk, nicht wirklich schlechter ist. Obwohl ich die Lobhudeleien vom "perfekten" Fahrwerk auf der 765er natürlich überall mit bekommen habe. Mir scheint es auch, dass ich links-rechts Kurvenwechsel, schneller bewerkstellige mit der kleineren. (Könnte auch am Reifenmarkenunterschied liegen). Auch die alte Nissin Bremse. Die packt perfekt zu. Weiss nicht was an der neuen Brembo so viel besser sein soll, ausser dass man den Druckpunkt einstellen kann. Habe aber dazu keine Rennstreckenerfahrung. Vielleicht können hier jene davon mehr Erfahrung mit ein bringen. Weiss wirklich nicht, was eine Bremse mehr können sollte, als perfekt und temperaturunabhägig zu "klemmen".

Darum würde mich hier eure persönliche Meinung interessieren.

Bin ich einfach zu verliebt in die alte kleine Spielzeugkiste? Möglich...

Ich habe langsam das Gefühl, dass Motorräder (wie auch Autos) zwar immer besser/sicherer werden, jedoch leider auch immer mehr am Spassfaktor einbüssen. Ist dies möglich? (Mal nicht die EuroNormen, Lautstärke/CO2 angesprochen). Empfindet dies jemand ebenso?

Die Aussagen von immer besser werden, erinnern mich irgendwie an die OB Werbung. Seit 30 Jahren erzählen sie von  "noch einer besseren Saugleistung".

Müsste die Frau nicht längst aufgesaugt worden sein? :guffaw:

Thread könnte allenfalls ins Benzingerede verschoben werden, sorry.

LG

Marsipulami

IMG20250730084529.jpg

Bearbeitet von Marsipulami
  • Like 1
Geschrieben

Da ich insgesamt bisher 4x (2009er 675er, 2x 2017er 765, 1 x2023 Moto2) das Vergnügen hatte, fasse ich kurz zusammen:

die 675er war nach diversen Umbauten (Bild zeigt finale Ausbaustufe mit Daytonamotor und 129 Pferdchen) schnell.

Die 2017er 765 waren frisch aus der Kiste besser.

Die Moto2 noch mal eine Klasse drüber.

 

P4200106.JPG

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Organspender:

Da ich insgesamt bisher 4x (2009er 675er, 2x 2017er 765, 1 x2023 Moto2) das Vergnügen hatte, fasse ich kurz zusammen:

die 675er war nach diversen Umbauten (Bild zeigt finale Ausbaustufe mit Daytonamotor und 129 Pferdchen) schnell.

Die 2017er 765 waren frisch aus der Kiste besser.

Die Moto2 noch mal eine Klasse drüber.

 

P4200106.JPG

Danke für die Zusammenfassung, jedoch was meinst du mit besser? Wäre bestimmt interessant für mich als Strassenrowdy zu hören, was du als wirklich besser empfunden hast. Ist es nur die Leistung oder wirklich markant das Fahrwerk mit viel besseren Rundenzeiten bei genau gleichen Gegebenheiten?

*schwärm...die moto 2 auch probieren will.....

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben

Bei max 80 in der Schweiz reicht die alte 675 R voll und ganz.

Geschrieben

Der war gut Franky.

Weiß nicht, wie ich das Gefühl beschreiben soll, wenn einfach alles besser funktioniert und letztlich passt, wie ein Maßschuh. Mit der Moto2 war ich nicht auf der Renne. Bin jetzt alt.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte eine 2011 675 R für die Straße, eine 675R von 2009 für die Renne und dann 765RS (2018 - 18.000 km Straße, 2019 für Renne, 2017 für Renne und Straße und dann zuletzt eine 2022 Straße und zwei Veranstaltungen Renne).

Die 765er war für mich das perfekte Bike, konnte alles, schnell, normal, lange Touren, bequem etc. Konnte damit problemlos 500km Touren fahren. Sie lag für mich persönlich stabiler in Kurven, satter…

Die 675er und da gebe ich dir recht gefühlt etwas nervöser, aber einen Hauch zackiger umzulegen.. Sprich die von dir genannten Wechselkurven… 

Bremse empfand ich bei der 765er als deutlich besser und präsenter, nicht das die von der 675er schlecht war, aber die 765er hat da noch was draufgepackt.

Preislich ist der Sprung von einer guten, gepflegten und letzten Baureihe einer 675er (z.B. RX, mindestens aber ab 2013) zu den ersten Baureihen der 765er (ab 2017) nicht mehr wirklich sehr hoch.

Je nachdem welches Kampfgewicht man selbst mitschleppt muss bei der 675er mehr gemacht werden als bei der 765er, speziell die Big Piston Gabel fand ich als deutlichen Sprung nach vorne, vorausgesetzt, da war dünneres Öl drin… 

Ich habe immer die Fahrwerke machen lassen, bei der 765er musste ich da immer weniger Geld in die Hand nehmen, wie damals bei der 675er… Ob Renne oder Straße spielte  bei mir hier keine Rolle.

Fazit: Für mich ist die 765er out-of the box das bessere Motorrad für ähnliches Geld… Beide sind unproblematisch und recht schussfest… Wie immer entsprechende Wartungen vorausgesetzt. Wenn du mit deiner 675er zufrieden bist, dann reicht die allemal… Und wie @Reifenfresser schon geschrieben hat, für die Schweiz reicht das definitiv.

  • Like 2
Geschrieben

Ich kann zwar nicht den Vergleich 675er zu 765er anstellen, da ich nur eine 765ere fahr und davor nie eine 675er, aber ich würde die 765er schon als das "perfekte" Motorrad bezeichnen, das von Touren über Feierabendrunde und Rennstrecke so ziemlich alles abdeckt (zumindest als RS). Das Gewicht, das Fahrwerk, die Bremse, sehr zugänglich, wirkt niemals überfordernd, man kann exzellent die Tausenderfahrer ärgern, was will man mehr? Und ohne jemals einer 675er gefahren zu sein, behaupte ich einfach mal, dass die 765er das deutlich bessere Motorrad ist.

ABER: Besser bedeutet nicht gleich mehr spaß. Ich bin mit der 765er absolut zufrieden, aber wie du schon sagst, wirkt sie etwas weichgespült. Auf der 765er muss ich kaum noch "arbeiten", alles was ich möchte wird auch anstandslos so umgesetzt. Mit meiner alten Kawa war ich zwar deutlich langsamer unterwegs, hatte aber keinesfalls weniger Spaß. Aus genau dem Grund habe ich mir vor kurzem noch eine NN01 mit analogem Drehzahlmesser und ohne Quickshifter gekauft. Irgendwie war halt das Verlangen nach einem technisch etwas simpleren Motorrad da, auf dem ich noch "mitarbeiten" und "mitdenken" muss. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb possi:

Ich hatte eine 2011 675 R für die Straße, eine 675R von 2009 für die Renne und dann 765RS (2018 - 18.000 km Straße, 2019 für Renne, 2017 für Renne und Straße und dann zuletzt eine 2022 Straße und zwei Veranstaltungen Renne).

Die 765er war für mich das perfekte Bike, konnte alles, schnell, normal, lange Touren, bequem etc. Konnte damit problemlos 500km Touren fahren. Sie lag für mich persönlich stabiler in Kurven, satter…

Die 675er und da gebe ich dir recht gefühlt etwas nervöser, aber einen Hauch zackiger umzulegen.. Sprich die von dir genannten Wechselkurven… 

Bremse empfand ich bei der 765er als deutlich besser und präsenter, nicht das die von der 675er schlecht war, aber die 765er hat da noch was draufgepackt.

Preislich ist der Sprung von einer guten, gepflegten und letzten Baureihe einer 675er (z.B. RX, mindestens aber ab 2013) zu den ersten Baureihen der 765er (ab 2017) nicht mehr wirklich sehr hoch.

Je nachdem welches Kampfgewicht man selbst mitschleppt muss bei der 675er mehr gemacht werden als bei der 765er, speziell die Big Piston Gabel fand ich als deutlichen Sprung nach vorne, vorausgesetzt, da war dünneres Öl drin… 

Ich habe immer die Fahrwerke machen lassen, bei der 765er musste ich da immer weniger Geld in die Hand nehmen, wie damals bei der 675er… Ob Renne oder Straße spielte  bei mir hier keine Rolle.

Fazit: Für mich ist die 765er out-of the box das bessere Motorrad für ähnliches Geld… Beide sind unproblematisch und recht schussfest… Wie immer entsprechende Wartungen vorausgesetzt. Wenn du mit deiner 675er zufrieden bist, dann reicht die allemal… Und wie @Reifenfresser schon geschrieben hat, für die Schweiz reicht das definitiv.

Vielen Dank für diese Ausführliche Erfahrungsbeschreibung Possi.

Vielleicht ist es genau dieses "nervöse", "zackigere" Umlegen, rauhe, welches ich als "puren" Spass bezeichne und empfinde. 

Möchte hier nochmals betonen, dass ich die 765er RS auf keinen Fall schlecht reden will. (Würde mir ja damit selbst ins Knie schiessen als Eigentümer einer solchen) Dennoch merke ich, dass ich bei meinen kurzen kurvigen Bergstrassen einfach mehr Emotionen von der alten 675er bekomme. 

Unumstritten, dass ich die Neue für längere Ausfahrten bevorzuge. Da macht das Drehmoment auf längeren geraden Strassen doch noch um einiges mehr Spass.

Freut mich sehr, hier Erfahrungen von Rennstrecken Erfahrenen lesen zu dürfen. Denke, dass sich genau hier die Spreu vom Weizen trennt, was den Fortschritt der Technik anbelangt.

Danke dafür!

 

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sorax:

ABER: Besser bedeutet nicht gleich mehr spaß. Ich bin mit der 765er absolut zufrieden, aber wie du schon sagst, wirkt sie etwas weichgespült. Auf der 765er muss ich kaum noch "arbeiten", alles was ich möchte wird auch anstandslos so umgesetzt. Mit meiner alten Kawa war ich zwar deutlich langsamer unterwegs, hatte aber keinesfalls weniger Spaß. Aus genau dem Grund habe ich mir vor kurzem noch eine NN01 mit analogem Drehzahlmesser und ohne Quickshifter gekauft. Irgendwie war halt das Verlangen nach einem technisch etwas simpleren Motorrad da, auf dem ich noch "mitarbeiten" und "mitdenken" muss. 

Dann bin ich also doch nicht der Einzige der dieses "technisch simplere" manchmal bevorzugt :biggrin:

Schön geschrieben, mitarbeiten und mitdenken.....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marsipulami:

 

Freut mich sehr, hier Erfahrungen von Rennstrecken Erfahrenen lesen zu dürfen. Denke, dass sich genau hier die Spreu vom Weizen trennt, was den Fortschritt der Technik anbelangt.

Danke dafür!

 

Das kommt drauf an.. Im T-Cup waren auch die Schnellsten in Oschersleben mit einer 675er Streety mit 1,34-1,36 unterwegs.. Ich selbst bin da eine 1:40 gefahren (auch mit der 675er).. Mit der 765er waren die Schnellsten auch in dem Bereich unterwegs.. Dann aber ABS ausstellen (oder totlegen, je nach Baureihe), Traktionskontrolle hat einige gestört, so dass sie hier Anpassungen vorgenommen haben usw.

Fortschritt ist gut und richtig, ich will damit nur sagen, die Schnellen kamen mit einer 675er als auch mit der 765er klar.. Beim Umstieg auf die 765er haben sich aber einige etwas schwerer getan und brauchten einiges an Fahrzeit um auf dem Niveau mit der 675er zu kommen, mir selbst ging es genauso.

Die 675er war insgesamt etwas analoger und einfacher in der Technik und etwas einfacher in Wartung/Anpassung auf die Renne… Auslesen, Mappings etc, das wurde bzw. wird immer schwieriger… 

So oder so, beides hervorragende Mopeds und halten wirklich…

Beispiele: Karsten Bartschat (Bikeshop Lüchow) hatte letztens berichtet.. 2015 wurde eine 675er Motor für die Renne aufgebaut, nachdem bei diesem ein Pleuel rausschaute.. Anfang 2025 kam dieser Kunde und sagte sein Quickshifter funktioniert nicht richtig.. Ok, was hast du den an km runter? Antwort:. 60.000 km, nur Renne, Ölwechsel an und an, warmfahren und sonst nix… Motor hatte damals bereits 13.000 km bis zum Schaden im T-Cup runter, in anderer Hand gewesen… Chassis also 73.000 km Renne… Läuft.-

765er kenne ich auch einige die 20.000 km nur und ausschließlich Renne hinter sich haben und einfach laufen bzw. dann mal vorrangig gecheckt werden, weil langsam der Ölverbrauch hochgeht..  Zylinderkopfdichtungsschäden waren bei beiden ein Thema, weniger dramatisch wenn der Kat entfernt worden ist.. 
Bei den alten 675er für die Renne sollte zwingend der Wärmetauscher von ketchup eingebaut werden um Schäden zu verhindern.. Bekomme jetzt aber nicht mehr zusammen, was daran anders war, zu lange her.

Wie gesagt beides super Mopeds.

  • Like 1
Geschrieben

Auf meinem Foto schaut der Wärmetauscher(-Ersatz) sichtbar vorne aus dem Motor.  Der war notwendig, um die Temperatur vom Wasser (110°C) und Öl (150°C) auszugleichen, bei kaltem Motor auch um das Öl schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen, bei heißem Motor als Ölkühler. Damit waren Ölkreislauf und Kühlwasserkreislauf an der Stelle nur durch eine dünne Membrane getrennt. Ging diese hops, gab es kapitale Motorschäden durch Kühlwasser im Öl.

Das Austauschteil fungiert als reiner Ölkühler, musste man im Rennbetrieb also die kleine etwas länger warmlaufen lassen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb possi:

Das kommt drauf an.. Im T-Cup waren auch die Schnellsten in Oschersleben mit einer 675er Streety mit 1,34-1,36 unterwegs.. Ich selbst bin da eine 1:40 gefahren (auch mit der 675er).. Mit der 765er waren die Schnellsten auch in dem Bereich unterwegs.. Dann aber ABS ausstellen (oder totlegen, je nach Baureihe), Traktionskontrolle hat einige gestört, so dass sie hier Anpassungen vorgenommen haben usw.

Fortschritt ist gut und richtig, ich will damit nur sagen, die Schnellen kamen mit einer 675er als auch mit der 765er klar.. Beim Umstieg auf die 765er haben sich aber einige etwas schwerer getan und brauchten einiges an Fahrzeit um auf dem Niveau mit der 675er zu kommen, mir selbst ging es genauso.

Die 675er war insgesamt etwas analoger und einfacher in der Technik und etwas einfacher in Wartung/Anpassung auf die Renne… Auslesen, Mappings etc, das wurde bzw. wird immer schwieriger… 

So oder so, beides hervorragende Mopeds und halten wirklich…

Beispiele: Karsten Bartschat (Bikeshop Lüchow) hatte letztens berichtet.. 2015 wurde eine 675er Motor für die Renne aufgebaut, nachdem bei diesem ein Pleuel rausschaute.. Anfang 2025 kam dieser Kunde und sagte sein Quickshifter funktioniert nicht richtig.. Ok, was hast du den an km runter? Antwort:. 60.000 km, nur Renne, Ölwechsel an und an, warmfahren und sonst nix… Motor hatte damals bereits 13.000 km bis zum Schaden im T-Cup runter, in anderer Hand gewesen… Chassis also 73.000 km Renne… Läuft.-

765er kenne ich auch einige die 20.000 km nur und ausschließlich Renne hinter sich haben und einfach laufen bzw. dann mal vorrangig gecheckt werden, weil langsam der Ölverbrauch hochgeht..  Zylinderkopfdichtungsschäden waren bei beiden ein Thema, weniger dramatisch wenn der Kat entfernt worden ist.. 
Bei den alten 675er für die Renne sollte zwingend der Wärmetauscher von ketchup eingebaut werden um Schäden zu verhindern.. Bekomme jetzt aber nicht mehr zusammen, was daran anders war, zu lange her.

Wie gesagt beides super Mopeds.

Bin grad beruhigt zu lesen, dass die 675er doch nicht so "hinterher hinkt" :)

Zum Thema Langlebigkeit nehme ich doch an, wenn wir von Rennstreckenmotorrädern reden, dass Motorentechnisch doch noch einige Änderungen vorgenommen wurden, die allenfalls und ebenfalls für die Langlebigkeit gesorgt haben.

vor 7 Stunden schrieb Organspender:

Auf meinem Foto schaut der Wärmetauscher(-Ersatz) sichtbar vorne aus dem Motor.  Der war notwendig, um die Temperatur vom Wasser (110°C) und Öl (150°C) auszugleichen, bei kaltem Motor auch um das Öl schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen, bei heißem Motor als Ölkühler. Damit waren Ölkreislauf und Kühlwasserkreislauf an der Stelle nur durch eine dünne Membrane getrennt. Ging diese hops, gab es kapitale Motorschäden durch Kühlwasser im Öl.

Das Austauschteil fungiert als reiner Ölkühler, musste man im Rennbetrieb also die kleine etwas länger warmlaufen lassen. 

Abgesehen davon, 129 Pferdchen in der alten Streety sind schon eine geile Hausnummer.

Wurde dabei der originale Daytona Motor übernommen oder mit zusätzlichen Modifikationen?

Fasziniert mich, eure Rennbeiträge- Rennerfahrungen dazu zu lesen. 

Man spührt dabei eure Leidenschaft dafür :top:

Besten Dank

Bearbeitet von Marsipulami
Geschrieben

Nein… Keine Änderungen Innenleben… Bedingt durch KAT-Entfernung, anderen Lufi und eine offene Anlage bzw. Endtopf ohne Eater (im T-Cup wurde Bodis gefahren) musst du zwangsläufig eine Abstimmung auf dem Prüfstand machen.. Sie läuft sonst zu mager… Habe ich alles durch… 

  • Like 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...