Zum Inhalt springen

Triumph Street triple 675 2009 springt nicht mehr an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich habe mir vor kurzem eine Street triple 675 mit 20k km zugelegt. Bin seitdem etwa 5km gefahren. Am nächsten Tag bin ich nur eine kleine Runde durchs Dorf gefahren und sie dann abgestellt. Eine Stunde später wollte ich wieder los, doch sie sprang nicht mehr an. Sie dreht zwar aber startet nicht. 
Habe dann Kraftstoffversorgung, sprich Pumpe überprüft. Diese war in Ordnung. Batterie Test war auch gut. Jedoch hat sie auf keinem Zylinder eine Zündfunken. Habe dann den Pick up Sensor gemessen. Dieser hat 214 Ohm und beim starten liefert er 2 V Wechselspannung. Also an für sich auch in Ordnung. Weiß langsam nicht mehr weiter. 
Grüße 

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte prüfe als nächstes die üblichen Verdächtigen auf Funktion/korrekten Sitz der Steckverbindungen:
1) Seitenständer*schalter*
2) Kupplungshebel*schalter* 
3) Stecker am Dashboard (CAN-Bus: ohne Dashboard startet die 675 nicht)
Zusatzfrage:
Hörst Du nach dem Drehen des Zündschlüssels irgendein Geräusch? 
Zu erwarten wäre ein "Brummen" oder "Summen" von der Drosselklappen-Regelung und dem Druckaufbau der Benzinpumpe.

 

HTH - wenn nicht: bitte hier berichten und dann weiter fragen
 :flowers:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben
Gerade eben schrieb Triplemania:

Bitte prüfe als nächstes die üblichen Verdächtigen auf Funktion/korrekten Sitz der Steckverbindungen:
1) Seitenständer*schalter*
2) Kupplungshebel*schalter* 
3) Stecker am Dashboard (CAN-Bus: ohne Dasboard startet die 675 nicht)
Zusatzfrage:
Hörst Du nach dem Drehen des Zündschlüssels irgendein Geräusch? 
Zu erwarten wäre ein "Brummen" oder "Summen" von der Drosselklappen-Regelung und dem Druckaufbau der Benzinpumpe.

 

HTH - wenn nicht: bitte hier berichten und dann weiter fragen
 :flowers:

Ja summt alles wie gewohnt, wenn Seitenständerschalter oder Kupplung das Problem wären, dürfte sie meiner Meinung nach gar nicht drehen.

gruß 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PieperoO:

Ja summt alles wie gewohnt, wenn Seitenständerschalter oder Kupplung das Problem wären, dürfte sie meiner Meinung nach gar nicht drehen. Alles Steckverbindungen sitzen aber.

gruß 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PieperoO:

Street triple 675 mit 20k km ... Sie dreht zwar aber startet nicht. 
1)  Kraftstoffversorgung, sprich Pumpe überprüft. .. in Ordnung.
2) Batterie Test war auch gut.
3) auf keinem Zylinder eine Zündfunken.
4) Pick up Sensor gemessen. .. 214 Ohm ..beim starten liefert er 2 V Wechselspannung.  Also an für sich auch in Ordnung. 

Das alle drei Spulen und/oder alle Kerzen gleichzeitig ausgefallen sein sollen, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Der Fehler muss auf dem Weg dahin liegen :unsure:

Zusatzfrage: wieviel Spannung genau liefert die Batterie denn noch beim Startvorgang, hast Du das gemessen?
           Das die Batteriespannung noch ausreicht, um den Anlasser zu drehen, genügt nicht.
           Die ECU sperrt bei zu geringer Bordspannung (12,x V: den genauen Wert müsste ich nachsehen) den Start des Motors.
           Wenn das die Ursache wäre, müsste die 675 mit einer Fremdstartung aber anspringen. Bitte ausprobieren.

Zusatzfrage2: Die Werte für das PickUp hast Du anhand des WHB geprüft? Falls nein: ich gucke gerne für Dich nach. Das WHB für die 675 bis Mj 2012 (incl) habe ich.

 

Viel Erfolg
:flowers:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Triplemania:

Das alle drei Spulen und/oder alle Kerzen gleichzeitig ausgefallen sein sollen, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Der Fehler muss auf dem Weg dahin liegen :unsure:

Zusatzfrage: wieviel Spannung genau liefert die Batterie denn noch beim Startvorgang, hast Du das gemessen?
           Das die Batteriespannung noch ausreicht, um den Anlasser zu drehen, genügt nicht.
           Die ECU sperrt bei zu geringer Bordspannung (12,x V: den genauen Wert müsste ich nachsehen) den Start des Motors.
           Wenn das die Ursache wäre, müsste die 675 mit einer Fremdstartung aber anspringen. Bitte ausprobieren.

Zusatzfrage2: Die Werte für das PickUp hast Du anhand des WHB geprüft? Falls nein: ich gucke gerne für Dich nach. Das WHB für die 675 bis Mj 2012 (incl) habe ich.

 

Viel Erfolg
:flowers:

Habe schon mit Fremdstarten versucht, leider ohne Erfolg. Ich habe den Pickup ohne Handbuch gemessen, habe in Foren nach den zu erwartenden Werten nach gelesen. Wäre gut wenn du das schauen könntest. 
grüße 

Geschrieben

In meinem WHB (10.72) sind für diesen Sensor leider keine Messwerte angegeben :sad:

Noch eine Idee, die mir beim Durchsehen im WHB kam:
Wenn Du den Schlüssel auf "Zündung ein" stellst: Blinkt die MKL (schlecht) dann, oder leuchtet die MKL dauerhaft (normal)? 
Schnelles Blinken wäre das Signal für einen ECU-Lock, der das Anspringen des Motors verhindert.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...