businesskasper Geschrieben Gestern um 16:55 report Geschrieben Gestern um 16:55 Ich hab 3x nachgeguckt. Yamaha gibt für die Stahlschraube 43Nm an, kam mir auch sehr viel vor. Wenn man das aber einfach macht, fühlt sich das mit der Stahlschraube gar nicht doof an. Also das macht schon den Eindruck als könnte Wanne und Schraube das. Wie gesagt, bei Alu war mir das auch zu heiß und ich hab dann reduziert. 'ne CNC-Fräse können auch die Chinesen bedienen. Und von Nice-CNC hab ich bisher nix schlechtes gehört, die machen allerlei Alu-Teile für allerlei Anwendungsfälle. Über die Güte des Alus kann ich natürlich so nix sagen, aber 30Nm scheint es zu verkraften. LuKu reagierte darauf 1 Zitieren
Necrol Geschrieben Gestern um 18:00 report Geschrieben Gestern um 18:00 Yamaha hat das ein oder andere WHB im Umlauf, wo falsche Werte die für Ölablassschraube drin stehen. Bei der R1 von nem Bekannten stehen da 62Nm drin, da er Informatiker ist hat der das erstmal hingenommen und getan wie angewiesen. Ergebnis: er hat jetzt ein anderes Gewinde in der Ölwanne und ne Einzelanfertigung als Ablassschraube. Öl: mein österreichischer Sperrholzverhau hat dieses Jahr mehr oder weniger aus versehen den 15 tkm Intervall fast komplett ausgenutzt. Da ich faul war habe ich das machen lassen, aber Bilder von den Sieben und dem Öl gesehen. Das hätte ich nach der Leistung deutlich schlimmer erwartet. Und mein Motor scheint sich nicht selbst zu zerlegen. LuKu reagierte darauf 1 Zitieren
LuKu Geschrieben Gestern um 18:53 report Geschrieben Gestern um 18:53 Yamaha hat offenbar eh' Probleme mit falschen Werten in WHB bzw. Betriebsanleitungen. Ich erinnere mich noch gut an die Kette meiner nagelneuen XSR900, gespannt wie eine Klaviersaite(!), laut Händler muss das laut WHB so sein*. Ich war nicht der Erste, dem das falsch vorkam, das Netz ist voll davon, aber selbst Nachfragen nach Japan brachten keine Erkenntnis oder Korrektur dieser ganz offensichtlichen Falschangabe, wohl auch aus dem Grund weil "der Japaner keine Fehler macht". *Andere Händler setzen sich über die Vorgaben von Yamaha hinweg und stellen einfach ihre Erfahrungswerte ein, so wie das jeder normale Mensch machen würde. Reifenfresser reagierte darauf 1 Zitieren
Despo Geschrieben Gestern um 19:22 report Geschrieben Gestern um 19:22 vor 2 Stunden schrieb LuKu: Das Motul hab ich auch immer genommen, ist m.E. ein super Öl, aber hast du wirklich 60.- dafür bezahlt? Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was ich dafür mal bezahlt habe. Das liegt hier halt so rum und wurde irgendwann mal nicht von der verlinkten Quelle gekauft. Aber ich wahr auch erstaunt bis schockiert, was dort bei dem verlinkten Geschäft für aufgerufen wird... Und bei den Schrauben aus Alu oder auch Titan haben wir bei uns in der Truppe immer die Anzugmomente reduziert. Bei R1 soll man zB die Hinterachsmutter mit 120Nm festziehen. Da ich keinen PKW fahre und es sich somit auch um ein Rennfahrzeug mit Titanschraube und nur knapp 2/3 der Gewindeumdrehungen, gabs auch nur maximal 70Nm. Der Splint davor war in all den Jahren stets obligatorisch und hatte nie was zu tun. Die Schrauben für die vorderen Bremssättel sind auch mal in Titan rangeworfen worden und bekamen auch nur knapp 30Nm. Der Sicherungsdraht war auch stets obligatorisch. Fußrasten samt -anlagen mussten immer geklebt werden. Mittelfest reicht vollkommen. ABER: An den Rennmotorrädern wird ja ständig gebastelt, geschraubt und kontrolliert. Würde ich als Hersteller dann bei Straßeneinsatz und 10.000km Inspektionsintervallen auch nicht drauf schreiben, dass das geht Am Rennmotorrad habe ich auch immer alles mit Schraubensicherungslack markiert... (vermutlich ist das nur umgetopfter Nagellack?! ) Vor Fahrtantritt konnte ich dann halt auf Sicht prüfen, ob die Schrauben noch fest sind. Das spare ich mir an fast allen Stellen bei der Straßenmaschine Reifenfresser, LuKu und businesskasper reagierten darauf 2 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.