Jochen ! Geschrieben Samstag um 14:50 report Geschrieben Samstag um 14:50 (bearbeitet) MoinZ Wer sich schon immer über den krümeligen Abrieb an Zahnkranz, Antrieb und Felge gewundert hat, oder sich fragte, warum die Kette schon mal ein kleines Wenig aussermittig auf dem Kettenrad liegt, der sollte mal die Montage des Schleifschutzes auf der Schwinge kontrollieren. Habe heute zwecks Reinigungsarbeiten und Montage eines Kettenschutzes aus Carbon das Hinterrad ausgebaut und den Abrieb am Schleifschutz bemerkt. Durch leichte Krümmung des Teils liegt die Kette nicht über die gesamte Länge mittig auf, wodurch die Kette auf halbem Weg den Schleifschutz seitlich abraspelt. Das ist auf Dauer weder für die O-Ringe Kette, noch für den Schleifschutz gut. Für Abhilfe kann man sorgen, löst man die Schraube hinten am Schleifschutz etwas, drückt den Schleifer gerade und zieht die Schraube neu an, aber bitte ohne den Schleifschutz wieder zu verbiegen. Nun sollte das obere Kettentrum nach dem Hochheben und langsam wieder Ablegen auch mittig auf dem Schleifschutz liegen und der erhabene Mittelsteg über seine gesamte Wirklänge auch. Hier zwei Schmuddelbildchen, bessere folgen demnächst mal, wenn das wieder alles sauber ist. So, nun könnt ihr über den Dreck schimpfen … Gruss, Jochen ! Bearbeitet Samstag um 15:31 von Jochen ! Chag22, SickSAM666 und Highlander556 reagierten darauf 3 Zitieren
Jochen ! Geschrieben Samstag um 14:52 Autor report Geschrieben Samstag um 14:52 P.S.: Das das Teil an RS, RR und RX gleich ist, empfiehlt sich der Check an allen Modellen. . Zitieren
Rowdy Geschrieben Samstag um 15:51 report Geschrieben Samstag um 15:51 vor 59 Minuten schrieb Jochen !: So, nun könnt ihr über den Dreck schimpfen … Herr A. wird gerade Schnappatmung bekommen. x-up, Reifenfresser, joe8353 und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 2 Stunden Autor report Geschrieben vor 2 Stunden So schaut das dan tatsächlich aus. Nicht nur im Verlauf des Schleifschutzes, auch an dessen Ende gut eingekerbt. (Kilometerstand knapp über 5.000) Da dem Loch im Schleifschutz jegliche Führung durch eine Distanzbuchse fehlt, verzieht sich das Ding beim Festziehen natürlich wieder. Auch das Gegenhalten bringt nicht sehr viel. Evtl. teste ich in den nächsten Tagen mal eine andere Lösung für die Befestigung. Jaja ... putzen werde ich auch noch ... Das olle Plasteteil wird nun gegen ein schöneres aus Carbon ersetz. . Zitieren
Jochen ! Geschrieben vor 1 Stunde Autor report Geschrieben vor 1 Stunde Am 1.11.2025 um 16:51 schrieb Rowdy: Herr A. wird gerade Schnappatmung bekommen. Damit der Mann sich wieder beruhigt ... . Reifenfresser reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.