Zum Inhalt springen

dezenter Schallter füt Heizgriffe


Wil E.Coyote

Empfohlene Beiträge

Moin, ich habe seit neuesten DAYTONA Heizgriffe. Allerdings sttört mich der riesige Schalter.

Da ich ja auch einen CLS Kettenöler habe und der wiederum einen schönen dezenten Schalter mit nem schwarzen Schaltknopf, kam mir die Idee doch einen s´neuen Schalter zu verbauen, wo ein solcher Schaltknopf drannpasst. Nur - woher bekomme ich so einen Knopf. Bei e... gibt es einen der frei regelbare Schalter verhökt (25 Euro :cry: ) Und dann die Frage passt das ? Geht das?

Oder hat da jemand noch eine bessere oder andere Idee?? :whistle:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Conrad diesen Schalter Best.Nr. 703117-77 (2-Pol Ein-Aus-Ein).

Wenn Du die Einstufigen Griffe hast, dann den entsprechenden Schalter ( Ein-Aus)

Schutzkappen gegen Spritzwasser sind auch bei Conrad zu bekommen, Bestellnr.

habe ich nicht zur Hand, kannst Du dort aber sicher erfragen.

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi fingerheizender Coyote,

wenn Du schon dieses leistungsgewichtdrückende Rentnerzubehör :devil: dranbaust, dann aber gescheit:

Bei http://www.coolride.de/ bekommst Du einen stufenlosen Leistungssteller für Deine Fingerschmeichler.

Einfach beide Griffe parallel dran anschliessen und fertig.

Schraubergruß

Dr. F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi fingerheizender Coyote,

wenn Du schon dieses leistungsgewichtdrückende Rentnerzubehör  :devil:  dranbaust, dann aber gescheit:

Bei http://www.coolride.de/ bekommst Du einen stufenlosen Leistungssteller für Deine Fingerschmeichler.

Einfach beide Griffe parallel dran anschliessen und fertig.

Schraubergruß

Dr. F.

Also, Dr.,

was Du nicht für feine Adressen kennst ... :top:

Werde mich mal umsehen und mir meine auch auf stufenlos umrüsten!

Schönen Gruß vom bekennenden Frührentner - jetzt 40 :laugh:

Gruß vom Klau

Bearbeitet von Kohlenklau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die coolride dinger hab ich auch verbaut :top:

natürlich auch mit dem stufenlosen regler :top::top:

wärmstens zu empfehlen!!!!!!!

super service, nette leute, alles bestens....

wenn's gewünscht wird kann ich auch bilder einstellen.

gruß uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Coolride Teil ist in der elektronischen Bucht für 25 Euro zu haben.....

Das war das, was ich meinte...

Allerdings muss ich noch sehen, das ich das Dingen dann unter die Cockpitverkleidung gefrickelt bekomme, denn so´nen blöden Kabelsalat dulde ich nicht :cool:

Oder kann ich da einfach einen Poti von Conrad einbauen? (fragt einer, der keinen Ahnung von Elektronic hat :glow: )

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder kann ich da einfach einen Poti von Conrad einbauen? (fragt einer, der keinen Ahnung von Elektronic hat :glow: )

nix da, poti!

kauf das am besten fertig :flowers:

...sagt einer der etwas ahnung von elektronik hat :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gemorche!

Die Heizgriffe von Daytona sind nach meiner eigenen Erfahrung der allerletzte Schrott. Wenn Du die Teile noch nicht montiert haben solltest, würde ich sie sofort zurückgeben, da bei meinen Griffen die Heizleistung rechts und links stark unterschiedlich war (die Montage erfolgte nach Anbauplan durch den Werkstattmeister). Außerdem reicht Stufe 1 kaum aus die Finger warmzuhalten, wohingegen in Stufe 2 die Finger gegrillt werden.

Besonders unbrauchbar sind die einstufigen Heigriffe von Daytona, da deren Heizleistung der absolute Witz ist.

Wenn schon Heizgriffe, dann die von Triumph. Aber auch hier würde ich den 2-stufigen gegen einen stufenlosen Schalter aus dem Zubehör austauschen.

Grüsse

Hans Dampf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

wenn's gewünscht wird kann ich auch bilder einstellen.

...

Wär ´ne feine Sache, um den Anbau mal zu sehen :top:

Gruß vom Klau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe sie mir jetzt bestellt :smile:

Wenn se da sind werde ich mir eine "saubere Verbauart" einfallen lassen und - wenn gewünscht - dokumntieren :whistle:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die coolride dinger hab ich auch verbaut

also jetz nochma zum mitlesen: werden da die beide nheizpatronen in die Griffenden geschoben, griffgummis wieder drauf, anklemmen und fertich?!

bei dem preis könnte sogar ich zum weichmann werden :whistle:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moooooooment:

die Partonen passen bei uns Stummellenkrigen nicht, da wir wohl "massive" Lenker haben.

Beia Schpeeedie geht das. <-- is halt klüngeliger leichtbau :laugh:

Aber Du brauchst die Griffgummi´s (Daytona oder so) + den Schalter!

Ich hatte mir das auch mal so schön gedacht - is aber nicht :sad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wird in Zukunft die Geschichte so aussehen wie in diesem Link beschrieben Teile habe ich schon,

ich Verwende das auf der Seite beschriebene XXL-Modul

denn mit meinen fast 50 Jahren muß auch der Allerwerteste und die Prostata :laugh: warmgehalten werden.

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,.....

dann wollen wer ma anfangen, was?!

lenker runter,loch bohren( ich glaube es waren 8mm, steht aber in der beschreibung)

hg14wn.jpg

das sind die patronen, ich habe sie mit blumendraht durch gefummelt,( das hab ich mir schlimmer vorgestellt....)

hg20nv.jpg

fummel, fummel, fummel......

hg30il.jpg

gummipömpel drüber,

hg46ve.jpg

mit dirko einschmieren, ( alternativen sind in der beschreibung aufgeführt).

....ekelschmiere, wiederliche .....:puke:

hg56xi.jpg

mark peter von coolride kann auch gewinde in die heizpatronen einsetzen,

so das man die orginal lenkergewichte direkt mit den patronen verschrauben kann.

darüber hinaus kann er auch kabel durchziehen damit man kellermänner

in die lenkerenden setzen kann!!!!!!

hg63kj.jpg

schrumpfschlauch drüber, (den muss man sich selbst besorgen....)

hg71zx.jpg

das ist der stufenlose regler von siekla.de den man auch über coolride beziehen kann.

der herr klaus hat mir auch noch aus seiner grabbelkiste eine lenkerschelle von den daytona heizgriffen geschenkt!!!!! ( an dieser stelle noch mal tausend dank für den äusserst herzlichen und rührenden service

von mark peter schildmann - coolride & siegmund klaus - siekla!!!!!!!!)

bild ist leider etwas unscharf. :-(

hg84ej.jpg

und hier die kleine elektronische zauberkiste, sie passt hervorragend unter die tanknase.

ab baujahr 2002 kann man sie gut in der jacken tasche unterbringen......:invalid:

hg99om.jpg

dann garagentor öffnen und den kollegen mit dem bier reinlassen....

hg101fg.jpg

bierflaschen mit wasserpumpenzange öffnen, prost.....

hg117zw.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tom,

kauf Dir doch die neue ST....

... von BMW....

Die hat ne Bobbesheizung serienmäßig :guffaw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach !

Die Heizpatronen kann man auch als ... äh....Popoheizung nehmen ?

Muss man die dann senkrecht auf die Sitzbank kitten ?

Schränkt das nicht die Beweglichkeit ein ?

Was muss man dafür an der Fahrermontur ändern ?

Als Zweierset auch für die Sozia ?

Oder braucht man dann den Dreierset ?

:whistle:

Heizgriffe nehme ich nie wieder ! (ausser den originalen rechts am Lenker)

Es geht garnix über beheizbare Handschuhe.

Bekomme ich nun wieder Verbalhaue....?

Gruss, Jochen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jochen

Bei mir kommen garantiert auch keine Heizgriffe mehr nachträglich an die Maschine, da sich auch das Griffgefühl durch den größeren Griffdurchmesser eindeutig verschlechtert.

Optimal sind wirklich nur die beheizbaren Handschuhe, die zudem deutlich leichter an eine neue Maschine angeschlossen werden können.

Grüsse

Hans Dampf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. und im Hochsommer bei verschwitzten Sommerhandschuhen auch immer dabei sind :whistle:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ jochen

Die Heizpatronen kann man auch als ... äh....Popoheizung nehmen ?
klar :alert: mark peter von coolride kann so ziemlich alles anfertigen.

du musst nur einen gipsabdruck vom hintern machen, du weisst schon,

wegen des hämorrhoidalleidens, sonst hat die "patrone " nicht genug kontakt.

Muss man die dann senkrecht auf die Sitzbank kitten ?

mit dirko, so wie oben beschrieben.....

Schränkt das nicht die Beweglichkeit ein ?
im winter ist das nicht so schlimm, da hat's eh nicht so viel grip daß man mit hanging off

um die ecken brutzelt, oder?

Was muss man dafür an der Fahrermontur ändern ?

klar, du musst schon 'n loch in die kombi schneiden!

is abba nich schlimm, wenn's wärmer wird einfach mit dirko zu schmeiren!

Als Zweierset auch für die Sozia ?

Oder braucht man dann den Dreierset ?

dat muss deine frau entscheiden. :wink:

@ hans dampf

bei den patronen hast du die orginalgriffe.

mir waren die daytona griffe auch zu dick.

der vorteil zu den beheizten handschuhen ist natürlich

daß man sie an 'nem frischen frühlingsabend mal

eben so zwischendurch einschalten kann.

wenn's richtig kalt ist sind die beheizten handschuhe

selbstverständlich klar im vorteil !

uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wil,

na hättest Du mal das CLS Heat genommen, dann hättest Du nun zwei dezente Schalter und hinterher keine großen Umbauaktionen. :wink:

Die Griffe von Daytona sind übrigens ganz hervorragend. Nur wie bei allen Stufensystemen ist die Abstimmung von Stufe 1 (lauwarm) uns Stufe 2 (grillen) nicht der Hit.

@Hans Dampf

Was ist an derm originalen Triumph Heizsystem denn so toll? Für das Geld bekommst Du ein temperaturgesteuertes CLS Heat, was um Klassen besser funktioniert.

Die unterschiedliche Heizleistung in den Heizgriffen bei Dir kann zwar auch mal von einem defekten Griff her kommen, ist aber eher selten. Das Problem ist, dass man rechts am Gasgriff eine Kunsstoffhülse unter dem Griff hat und links der Griff am Metall des Lenkers anliegt. Dadurch heitzt sich der Gasgriff schneller auf. Normalerweise müsste dass aber nach ein paar Minuten weg sein. Ich meke das beim CLS Heat bei relativ kühlen Temperaturen etwa 4 Minuten, dann ist das ausgeglichen warm.

Die Daytona Griffe sind etwa 1 mm stärker als normale Griffgummis. Ich bilde mir ein, dass man das praktisch nicht merkt. Im Gegenteil, durch die etwas größer e Auflagefläche verteilt sich das Gewicht besser und das entlastet die Hände.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heiko, ich habe für meine Griffe grade mal 45 Euers bezahlt.

Bis ich beim Preis der CLS Heat bin kann ich noch viiiiel basteln :whistle:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

so isses jetzt:

Das Bild ist etwas dunkel, aber besser gings erstmal nicht.

schalter5ee.jpg

Von links nach rechts:

Drehknopf für CLS200

Drehknopf für Temparatur am Heizgriff

Leuchtdiode für An aus der Heizung

Ein/Aus Schalter Heizung.

Geht doch... :rolleyes:

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...