eltron Geschrieben 23. August 2006 report Geschrieben 23. August 2006 Das alles hat z.B. an meiner 05er Speedy nichts gebracht, erst der Wechsel auf die Bremskolben der 675er Tona haben zum Erfolg geführt, jetzt ist die Bremse seit ca. 4000 Km so wie es sein soll. Gruß Tom ...hier gings ja um die Sprint ST und die hat nunmal die zangen wie sie T seit ´97 verbaut. und da hats geholfen Zitieren
Tom_56 Geschrieben 23. August 2006 report Geschrieben 23. August 2006 ...hier gings ja um die Sprint ST und die hat nunmal die zangen wie sie T seit ´97 verbaut.und da hats geholfen Das ist Richtig, die ATE-Geschichte hat bei vielen der 05er Speedys auch geholfen, aber leider nicht bei allen, und der Unterschied zu den Zangen der ST ist nur die radiale Verschraubung, die Kolben sind die Gleichen. Durchmesser der Kolben für alle Modelle: pro Zange 2 Kolben mit einem Durchm. von 33,96 mm und 2 Kolben mit einem Durchm. von 30,23 mm. Diese Daten sind in den WHB's der Triple/Daytona bis 01, der Triple/Daytona bis 04, der Triple 05 der Sprint bis 04, der Daytona600 aus dem WHB aus 03, alle identisch. Was noch mal abgeglichen werden sollte, ist die Länge der Kolben, die Maße sind leider nicht in den WHB's und ob die Dichtungen eventuell sogar identisch sind. Dann ist es ja einen Versuch wert, das Rep-Set von der 675er zu testen, einfach mal mit der Werkstatt sprechen. Gruß Tom Zitieren
johro Geschrieben 23. August 2006 report Geschrieben 23. August 2006 hallo, was ist denn nun mit dem Austausch der pumpe? laut meinem händler ist das normal, wenn ich in stufe 4 bis zum hebel ziehen kann!?! wir haben dass auch bei einer alten triple probiert, da konnte man auch den hebel bis zum griff ziehen. gibts denn eine Stellungnahme von Triumph wegen der pumpe? Zitieren
stefan1200 Geschrieben 23. August 2006 Autor report Geschrieben 23. August 2006 @johro Johannes, wie schon jsp geschrieben hat, hat nach Auskunft unseres Händlers Triumph Deutschland den Händlern untersagt, weitere Kolben bei der Sprint ST zu wechseln. Es soll bei Problemfällen ausschließlich die Bremspumpe gewechselt werden (alles mündliche Aussage des Werkstatt-Mitarbeiters). Wurde bei meiner Sprint und der von jsp gemacht; Ergebnis siehe oben. Ob T in Österreich ebenso verfährt, kann ich nicht sagen. Gruß, Stefan Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Hi Gemeinde, habe gestern meine Lady vom freundlichen abgeholt. Bei mir wurden die Dichtringe getauscht (... und zwar mit dem Hinweis, daß es sehr oft vorkommt). Laut Aussage meines freundlichen hat T bei den Speedys und der Sprint ab Jahrgang '05 diese Ringe geändert was zum einem total anderen Druckpunkt als vorher führte (O-Ton Händler) Anyway - es wurden die Gummis getauscht zusammen mit einer ATE Kur und das Ergebnis ist bombastisch. Die Bremse fühlt sich zum ersten Mal so an wie sie soll Das die Bremspumpe für den wanderden Druckpumkt verantwortlich sein soll ist denke ich technisch nicht nachvollziebar ... dieses Phänomen kann eigentlich nur aus festen/schwergängigen Kolben (was ich aber ausschließen kann, denn beim Radwechsel sind alle gelaufen als ich sie zurückgedrückt habe) oder falschem Lüftspiel resultieren. Ich denke auch, daß falsches Entlüften beim Zusammenbau des neuen Moppeds auch eine Ursache sein könnte ... Auch bei anderen Moppeds (Honda CBF 1000 ABS) kann man im Stand den Hebel bis an den Lenker ziehen (mit viel Gewalt) - das ist kein relevanter Vergleich ... Schau mer mal wie lange der Druckpunkt da bleibt wo er sein soll Im September geht's 3000 KM Alpenpässe sammeln - danach wissen wir mehr Gruß Micha Zitieren
blue-sprint Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Hey Leute habe meine gestern abgeholt, nach bremskolbenschleifen etc. Jetzt kommts: Druckpunkt völlig verschwunden( na endlich brauch ich nicht mehr suchen!) Bremshebel lässt sich in Stufe 1 bis zum gasgriff durchziehen Hebel ziehen ist wie Schwamm auspressen! Montag wird das ABS-Modul getauscht, nach Aussage meines Freundlichen die Lösung während die anderen Massnahmen( Kolben schleifen, Bremspumpe mit grösserem Durchmesser etc.) nur Symtombekämpfung sind. Habe jetzt ein sehr vorsichtiges Wochenende vor mir, mit nem seltsamen Gefühl Zitieren
Oggy Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Moin, gibts eigentlich schon eine Prozedur zum Entlüften des ABS Gerätes? Oder wird das mit Kolben zurückdrücken ausreichend durchgespüllt? Bin mal über Nacht den Bremshebel fest. Andreas Zitieren
blue-sprint Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Legst du beim Auto über Nacht einen Stein auf`s Bremspedal? Zitieren
Oggy Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 (bearbeitet) Nee aber die kleinsten Blasen blubbern über Nacht nach oben und können so wenn du den Hebel entspannst in den Ausgleichsbehälter zurück. Der Gummischlauch vor dem Urinal darf natürlich keinen Bogen haben in dem Blasen hängen bleiben, also auf die Lenkerstellung achten. Andreas Bearbeitet 26. August 2006 von Oggy Zitieren
blue-sprint Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Die Frage ist doch, wo kommen die kleinsten blasen her?! Einmal richtig entlüftet dürfte das doch kein Thema mehr sein! (meine Meinung und die vom Freundlichen) Zitieren
Oggy Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 (bearbeitet) Also beim Auffüllen kommen auch so kleinste Blasen rein, die fast in Schwebe sind. Er hat das doch grad erst montiert oder? Das Hebelfestbinden soll ja nicht das generelle Problem lösen. Andreas Bearbeitet 26. August 2006 von Oggy Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Moin, gibts eigentlich schon eine Prozedur zum Entlüften des ABS Gerätes? Ja, die gibt's - mit dem Gameboy vom freundlichen ... Gruß Micha Zitieren
jobi Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Hi Gemeinde,habe gestern meine Lady vom freundlichen abgeholt. Bei mir wurden die Dichtringe getauscht (... und zwar mit dem Hinweis, daß es sehr oft vorkommt). Laut Aussage meines freundlichen hat T bei den Speedys und der Sprint ab Jahrgang '05 diese Ringe geändert was zum einem total anderen Druckpunkt als vorher führte (O-Ton Händler) Gruß Micha Warum wurde das denn gemacht? Wenn ich mich recht erinnere, hattest du das Druckpunktproblem doch durch Zurückdrücken der Kolben beseitigt Gruß Johann Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 26. August 2006 report Geschrieben 26. August 2006 Warum wurde das denn gemacht?Wenn ich mich recht erinnere, hattest du das Druckpunktproblem doch durch Zurückdrücken der Kolben beseitigt Gruß Johann Das hat leider nur ca. 3.500 KM geholfen. Hatte den 1. Reifenwechsel mit Kolben zurückdrücken bei 2.800 KM und jetzt bei KM Stand 6.400 ging's wieder los. Habe am neuen Mopped die Beläge schon mal zurückgedrückt (also schon 2x). Der Druckpunkt war aber nach dem zurückdrücken nicht so wie er jetzt ist. Da mir schon während der ersten paar Meter mit dem neuen Mopped der Druckpunkt sehr "schwammig" vorkam hatte ich keinen Vergleich. Ich tippe weiterhin, daß die Bremse bei der Übergabeinspektion nicht richtig entlüftet worden ist. Kolben zurückdrücken funktioniert - aber so wie's sich gezeigt hat nur für eine Weile. Und nach der Überarbeitung ist die Bremse nicht wiederzuerkennen Gruß Micha Zitieren
johro Geschrieben 27. August 2006 report Geschrieben 27. August 2006 ich muss da jetzt mal nachfragen, was ihr da genau mit dem druckpunkt meint: wenn man den hebel zieht greift irgendwann die bremse und bei der nächsten kurve zieht ihr wieder den bremshebel und nun bremst sie nicht und man muss noch mehr am bremshebel ziehen? (ich finde das nämlcih sehr kurios, dass das bei testmotorräder nicht bemerkt worden ist und das es von triumph auch noch keine rückhol-aktion gibt) Zitieren
florian Geschrieben 27. August 2006 report Geschrieben 27. August 2006 ich muss da jetzt mal nachfragen, was ihr da genau mit dem druckpunkt meint:wenn man den hebel zieht greift irgendwann die bremse und bei der nächsten kurve zieht ihr wieder den bremshebel und nun bremst sie nicht und man muss noch mehr am bremshebel ziehen? (ich finde das nämlcih sehr kurios, dass das bei testmotorräder nicht bemerkt worden ist und das es von triumph auch noch keine rückhol-aktion gibt) aber du bekommst vom Händler die Pumpe auf Garantie getauscht .. ohne große Diskussion .. zumindest bei mir .. eine 16 mm statt der 14 mm Zitieren
jp1 Geschrieben 27. August 2006 report Geschrieben 27. August 2006 Hallo zusammen Tritt das Symtom bei allen sofort auf oder ist das ein schleichender Prozess? Bei meiner ist alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Gruss Jörg Zitieren
florian Geschrieben 27. August 2006 report Geschrieben 27. August 2006 Hallo zusammenTritt das Symtom bei allen sofort auf oder ist das ein schleichender Prozess? Bei meiner ist alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Gruss Jörg ich hatte von Anfang an .. nach dem Einfahren .. das Gefühl , der Punkt wandert etwas .. erstes Bremsen: etwas weiter innen, dann kurz losgelassen und wieder gebremst und der Punkt ist weiter vorn .. und beim langsamen ziehen kann ich ihn auch wieder weiter nach innen ziehen .. Zitieren
jobi Geschrieben 27. August 2006 report Geschrieben 27. August 2006 Hallo zusammenTritt das Symtom bei allen sofort auf oder ist das ein schleichender Prozess? Bei meiner ist alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Gruss Jörg Moin! Fehler trat bei meiner sofort auf. Und als ich sie zur Inspektion hatte, bekam ich eine Ersatz-Sprint ST (ein Vorführer), bei der war der Fehler auch schon da. Gruß Johann Zitieren
Oggy Geschrieben 27. August 2006 report Geschrieben 27. August 2006 So ein büschen Pumpeffekt ist aber doch technisch bedingt und normal.. Das mit ABS das alles noch dazu elastischer werden würde ist doch auch klar. Andreas Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 28. August 2006 report Geschrieben 28. August 2006 ... aber nicht so, daß erst ab halb gezogenem Bremshebel Bemswirkung einsetzt, und nach dem "Pumpen" der Druckpunkt ganz nach außen wandert ... An alle die eine neue Handpumpe bekommen haben: Was soll denn bei dieser Pumpe (außer dem Durchmesser) anders sein? Gruß Micha Zitieren
johro Geschrieben 28. August 2006 report Geschrieben 28. August 2006 ich hatte von Anfang an .. nach dem Einfahren .. das Gefühl , der Punkt wandert etwas .. erstes Bremsen: etwas weiter innen, dann kurz losgelassen und wieder gebremst und der Punkt ist weiter vorn .. und beim langsamen ziehen kann ich ihn auch wieder weiter nach innen ziehen .. wenn der druckpunkt nach dem erstenmal hebel ziehen weiter vorne ist dann hat das wohl nix mit dem großen bremsenproblem zu tun, oder? hast du das beim fahren getest? um wievie verändert sich der druckpunkt um 2mm oder 2cm? Zitieren
florian Geschrieben 28. August 2006 report Geschrieben 28. August 2006 wenn der druckpunkt nach dem erstenmal hebel ziehen weiter vorne ist dann hat das wohl nix mit dem großen bremsenproblem zu tun, oder?hast du das beim fahren getest? um wievie verändert sich der druckpunkt um 2mm oder 2cm? bestimmt ..1 cm am Hebeläußeren .. aber gemessen hab ich das nicht .. ich merk das , weil ich beim fahren meist 2 Finger zum Bremsen nutze ..und ich schon erlebt habe , das der Hebel meine restlichen Finger dann berührt haben ... und bei wiederholten Bremsen gab es dieses verhalten nicht ... ich hab das aber nicht wissenschaftlich testen lassen ..eben nur mein Gefühl und ich fahren seit 94 Motorrad und hatte dieses schwammige Gefühl noch nie , nur wenn der Händler sofort tauschen will , scheint ja auch was wahr zu sein Zitieren
blue-sprint Geschrieben 28. August 2006 report Geschrieben 28. August 2006 Hallo mal wieder ! Hab heute beim Freundlichen neues ABS-Modul eingebaut bekommen. Und siehe da : es strunzt, allerdings erst nach nochmaligem penibelstem entlüften. Kann nach kurzer "Einbremsphase" wieder mit zwei (sogar mit einem) Finger die Bremse streicheln und komme doch glatt da zum stehen wo ich will. So soll´s sein. Ach ja, so nebenbei hab´ich festgestellt, meine Cockpitscheibe hat Beschichtungsprobleme und im Linsenglas linkes Abblendlicht ist ein fetter Riss. Wird demnächst getauscht. Zitieren
jsp Geschrieben 1. September 2006 report Geschrieben 1. September 2006 Moin, bin wieder aus dem Urlaub (Alpen bei grausigem Wetter) zurück. Morgen werde ich mich wieder beim Freundlichen einfinden. Die größere Pumpe hat außer der höheren Handkraft leider nichts gebracht. In den Alpen habe ich den Hebel von Position 4 auf 1 zurückstellen müssen, da ich disen wieder bis an den Lenker ziehen konnte. Es bleibt jetzt abzuwarten, was der Freundliche zu dem abermals gescheiterten Versuch zum Besten gibt. Des Weiteren geht das bereits getauschte Topcase zurück, da es beim Tragen mehrfach aufgesprungen ist und nun der lakierte Deckel vollkommen zerkratzt ist. Ich weiß nicht, wie bei Triumph die Qualität der Koffer getestet wird, aber es scheint auf jeden Fall nicht ausführlich zu sein. Alle Koffer wurden aus unterschiedlichen Gründen schon getauscht. Interessant wird auch die Frage sein, wie man die ausgelieferten Innentaschen in die durch die Verstärkungen erheblich verkleinerten Koffer bekommen soll? Gruß Jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.