Zum Inhalt springen

Bremshebel-Leerweg an Sprint ST 1050 ABS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... Moin,

bin wieder aus dem Urlaub (Alpen bei grausigem Wetter) zurück...

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen

Du bist nicht zufällig durchs Engadin gefahren? Habe vor kurzem eine ST und eine Speedy in La Punt (Abzweig Albulapass) mit WL und SL (?) Kennzeichen gesehen. Wollte es nur mal gesagt haben.

Grüsse Jörg

Geschrieben
Moin,

bin wieder aus dem Urlaub (Alpen bei grausigem Wetter) zurück. Morgen werde ich mich wieder beim Freundlichen einfinden. Die größere Pumpe hat außer der höheren Handkraft leider nichts gebracht. In den Alpen habe ich den Hebel von Position 4 auf 1 zurückstellen müssen, da ich disen wieder bis an den Lenker ziehen konnte. Es bleibt jetzt abzuwarten, was der Freundliche zu dem abermals gescheiterten Versuch zum Besten gibt.

du bist tatsächlich mit bremshebel stellung 4 gefahren?

ich fahre immer nur auf 1 und habe keine probs. :top:

wie sind deine erfahrungen auf 1? wandert da auch der bremspunkt um 1 cm wie bei ein oder dem anderen sprintfahrer? :skeptic:

Geschrieben

Hi Johannes,

hab keine Probs mit Leerweg. Egal welche Stellung.

Grüssle

Jürgen

Geschrieben
du bist tatsächlich mit bremshebel stellung 4 gefahren?

ich fahre immer nur auf 1 und habe keine probs. :top:

wie sind deine erfahrungen auf 1? wandert da auch der bremspunkt um 1 cm wie bei ein oder dem anderen sprintfahrer? :skeptic:

Bei mir ist es volkommen egal in welcher Stellung der Hebel steht, ich habe immer mindestens einen Leerweg von 1,5 bis 2 cm bis eine Bremswirkung feststellbar ist. Dieser Leerweg erhöht sich jedoch mit zunehmender Dauer der letzten Entlüftungsaktion. Wirklich nervig.

Gruß Jürgen

Geschrieben

der leerweg wird durch die hebel stellung auch nicht kleiner :sick:

und wenns beim entlüften schlimmer wird, dann solltest du dass jemanden mit erfahrung machen lassen,

sorry, aber das musste jetzt sein...

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab heute die 16 mm Pumpe eingbaut bekommen ..und zumindest die ersten 150 km ist der Bremspunkt dort wo er hinsoll .. das typische wandern , wie noch bei der Hinfahrt ... ist nicht ...

mal schauen .. :cool:

so ganz nebenbei hab ich gesehen , das die untere hintere Schraube der Seitenverkleidung fehlt .. das ist schon die 4. Schraube die entweder locker ist oder ganz weg ist .. rrrrrrrrrrrrr

Bearbeitet von florian
Geschrieben
der leerweg wird durch die hebel stellung auch nicht kleiner :sick:

und wenns beim entlüften schlimmer wird, dann solltest du dass jemanden mit erfahrung machen lassen,

sorry, aber das musste jetzt sein...

Hallo Johannes,

vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. In Stellung 4 klemme ich mir bei einer 2-Finger den Rest der Finger. Der Druckpunkt, wenn man den als solchen bezeichnen kann, wandert immer weiter in Richtung Lenker. Die Entlüftung wurde jedesmal vom Freundlichen vorgenommen und je länger diese zurückliegt, desto mehr Luft ist wieder im System. :sick:

Mir ist durchaus klar, dass der Leerweg nichts mit der Hebelstellung zu tun hat.

Gruß

Jürgen

Geschrieben

hallo,

ich war gestern beim händler und habe eine neue scheibe bekommen.

da habe ich natürlich bei allen triumphs die dort standen eine bremsung gemacht (also nur den hebel gezogen)

man konnte bei fast allen den hebel zum griff ziehen, nur macht man da beim fahren eh schon einen köpfler. außer bei einer alten Tiger, da konnte man bein größter hebelstufe den hebel nicht ganz zurück ziehen

(ich bin aber auch kein bodybuilder :laugh: )

ist schon scheiße dass da bei eingen sprints dieses problem auftritt :questionmark:

so ganz nebenbei hab ich gesehen , das die untere hintere Schraube der Seitenverkleidung fehlt .. das

auf der rechten seite?

die habe ich auch 2mal verloren, bis ich dann den loctite aus der werkzeugkiste geholt habe :devil:

Geschrieben
auf der rechten seite?

die habe ich auch 2mal verloren, bis ich dann den loctite aus der werkzeugkiste geholt habe :devil:

ja auf der rechten Seite ...

also Jungs und Mädels ..schaut bitte .. das ist eine Schwachstelle im System :whistle:

Geschrieben

Die Schraube wurde von mir auch schon ersetzt :whistle:

Grüssle

Jürgen

Geschrieben
Die Schraube wurde von mir auch schon ersetzt :whistle:

Grüssle

Jürgen

oh Du :skeptic: dann hättest Du mir aber den Tip geben können ...

Geschrieben

Sorry, hatte ich ganz vergessen. Ist ja auch schon über ein Jahr her, da sie ziemlich am Anfang verloren ging :whistle:

Grüssle

Jürgen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute!

auch ich bin aus den Alpen zurück. Bei top Wetter ca. 4000 km durch Ö,I,CH. :top::top::top:

Aaaaaaaber: bei mir wurde vorm Urlaub ABS-Modul getauscht was echte Besserung brachte.

Leider nur so 700 km. Den Rest mit bekanntem Problem.

Schon ärgerlich beim Pässegleiten, wenn die Dosen sich bei Talfahrt zuviel Zeit lassen.

Muss schon beim vorbeidonnern (die ST klingt in den Bergen doppelt gut) die Bremse "vorwärmen" um die tornante korrekt zu surfen. Irgendwie peinlich.

Fazit: Bremskolben bringen es nicht

Bremspumpe bringt´s nicht

ABS-Modul ist auch unschuldig

sollte doch nur Luft in ein geschlossenes System eindringen(was ja nicht geht)?

Hab´in Passau einen ST Fahrer kurz angesprochen (falls du hier bist, schöne Grüsse) der hat keine Bremsprobleme, wusste aber immerhin auch von etwaigen Rückrufen.

Geschrieben

Hallo,

Nur zur Info

Ich habe die gleichen Bremsprobleme. Das System wurde schon 2 mal entlüftet, brachte nur die ersten 3-4 Tage was, dann wieder Hebel bis zum Griff.

Jetzt soll nach der Saison Ende Oktober die Anlage ausgebaut und zu Triumph geschickt werden. Ich fahre also schon seit Aug. 2005 mit einer besch. Bremse herum.

Sonst ist die Sprint absolut Spitze. Ich hatte vorher eine VFR da war der Motor viel schwächer, aber die viel aufwendigere Bremse hat ohne Probleme funktioniert.

Wenn das so weitergeht und die das nicht auf die Reihe kriegen war das meine erste und letzte Sprint. Denn es ist ja kein Sprint-Problem sondern ein generelles an allen Triumphmodellen, Sprint, Speed Trible, Babytona.

Gruß

Hans Otto

Geschrieben

@all die, die eine schlechte bremse haben:

könnt ihr da bei triumph nicht mal was schriftliches bekommen? :skeptic: also mir würde das voll am arsch gehen wenn ich so eine bremse hätte. das darf doch net wahr sein. :sick: und wenn ich in hebelstufe 4 bis zum lenker ziehen könnte, da würde ich mit der kraxn nicht herumfahren! :angry:

ich weiß nur, von meinem triumph händler, dass es bei der triple eim bremsenbroblem gab und für das es auch eine lösung gibt.

aber bei der st1050 wir wohl keine lösung angestrebt von Triumph, oder wie ist das?

Geschrieben

Hallo 1050 Sprinter,

Ich habe vor 3 Tagen an Herr Bosels (Triumph Deutschland) eine Mail gesendet mit der Beschreibung meiner Bremsprobleme. Bis heute noch keine Antwort. Wenn man bedenkt wie lange Triumph gebraucht haben um das Problem bei der Speed Trible zu lösen, wird es wohl noch etwas dauern.

Ich gehe davon aus, daß es die gleiche Ursache wie bei der Speedy ist, trotz anderer Bremszangen. "Die Reibwerte zwischen Kolben und Dichtungen sind zu hoch".

Nun meine Fragen an alle Sprint-Fahrer:

- Wer hat die Bremsen beim Händler bemängelt?

- Was wurde bis jetzt von Händler unternommen?

- Wer hat schon etwas von Triumph gehört?

- Was steht als Aktivitäten der Händler noch an?

Bei mir wurden die Bremsen 3 mal entlüftet. ""Erfolglos"".

Gruß

Hans Otto

Geschrieben

Hallo Sprinter:

bei mir wurde die Vorderradbremspumpe auf 16 mm getauscht. Soll vom T Vertreter so festgelegt sein. Ich hab jetzt einen etwas genaueren Bremspunkt, aber er wandert auch noch , nur bis zum Lenker kann ich den Hebel nun nicht mehr durchziehen

Ich hoffe auch ..hier mal eine generelle Klärung zu erzielen

Geschrieben
Hallo 1050 Sprinter,

Ich habe vor 3 Tagen an Herr Bosels (Triumph Deutschland) eine Mail gesendet mit der Beschreibung meiner Bremsprobleme. Bis heute noch keine Antwort. Wenn man bedenkt wie lange Triumph gebraucht haben um das Problem bei der Speed Trible zu lösen, wird es wohl noch etwas dauern.

Ich gehe davon aus, daß es die gleiche Ursache wie bei der Speedy ist, trotz anderer Bremszangen. "Die Reibwerte zwischen Kolben und Dichtungen sind zu hoch".

Nun meine Fragen an alle Sprint-Fahrer:

- Wer hat die Bremsen beim Händler bemängelt?

- Was wurde bis jetzt von Händler unternommen?

- Wer hat schon etwas von Triumph gehört?

- Was steht als Aktivitäten der Händler noch an?

Bei mir wurden die Bremsen 3 mal entlüftet. ""Erfolglos"".

Gruß

Hans Otto

@Hans Otto

Ich habe das Problem bei mir mit einer Umrüstung auf die Radialpumpe der 675 soweit im Griff bekommen!! :smile:

Aber eine grundlegende Antwort seitens Triumph wäre schon ein echter Bringer.

Gruß Robert

Geschrieben
Hallo Sprinter:

bei mir wurde die Vorderradbremspumpe auf 16 mm getauscht. Soll vom T Vertreter so festgelegt sein. Ich hab jetzt einen etwas genaueren Bremspunkt, aber er wandert auch noch , nur bis zum Lenker kann ich den Hebel nun nicht mehr durchziehen

Ich hoffe auch ..hier mal eine generelle Klärung zu erzielen

hallo,

in welcher Hebel STellung?

Geschrieben
Nun meine Fragen an alle Sprint-Fahrer:

- Wer hat die Bremsen beim Händler bemängelt?

- Was wurde bis jetzt von Händler unternommen?

- Wer hat schon etwas von Triumph gehört?

- Was steht als Aktivitäten der Händler noch an?

Bei mir wurden die Bremsen 3 mal entlüftet. ""Erfolglos"".

Gruß

Hans Otto

Hallo Hans Otto,

bei mir wurden letzte Woche die Manschetten ausgewechselt. Nach der anschließenden 'Kurzentlüftung' hatte sich eigentlich nichts verbessert.

Daraufhin musste ich meine Sprint zwecks 'Intensiventlüftung' (über Nacht und unter Druck, damit auch kleinste Bläschen Zeit haben, aus dem System zu verschwinden) beim Händler lassen (Tiger als Ersatzmaschine :sick:).

Am nächsten Tag war der wandernde Druckpunkt dann tatsächlich verschwunden.

Man kann den Hebel allerdings immer noch bis an den Griff ziehen, aber da ich kein 2-Finger-Bremser bin stört mich das nicht.

Bin mal gespannt, ob es auch lange anhält, bin seitdem erst ca. 500 km gefahren.

Gruß

Johann

Geschrieben
Hallo 1050 Sprinter,

Ich habe vor 3 Tagen an Herr Bosels (Triumph Deutschland) eine Mail gesendet mit der Beschreibung meiner Bremsprobleme. Bis heute noch keine Antwort. Wenn man bedenkt wie lange Triumph gebraucht haben um das Problem bei der Speed Trible zu lösen, wird es wohl noch etwas dauern.

Ich gehe davon aus, daß es die gleiche Ursache wie bei der Speedy ist, trotz anderer Bremszangen. "Die Reibwerte zwischen Kolben und Dichtungen sind zu hoch".

Nun meine Fragen an alle Sprint-Fahrer:

- Wer hat die Bremsen beim Händler bemängelt?

- Was wurde bis jetzt von Händler unternommen?

- Wer hat schon etwas von Triumph gehört?

- Was steht als Aktivitäten der Händler noch an?

Bei mir wurden die Bremsen 3 mal entlüftet. ""Erfolglos"".

Gruß

Hans Otto

Hallo,

Herr Bosels hat vorgestern schon geantwortet. Ich soll mich mit meinem Händler in Verbindung setzen, mit welchem schon eine Lösung abgesprochen sei.

Anruf beim Händler ergab, daß meine Handpumpe 14er gegen eine 16er ausgetauscht wird. Ich habe am Mittwoch 27.09 einen Termin zum Pumpentausch.

Mein techn. Verständnis sagt mir es wird besser werden, da ich eine größere Menge Öl durch die Leitung pumpe, aber wahrscheinlich wird das Problem nicht komplett behoben sein.

Ich werde mich Ende der Woche mir einem Ergebnis melden.

Gruß

Hans Otto

Geschrieben

Hallo Fangemeinde

Auch bei meiner ST wird die Bremspumpe auf 16mm getauscht. Enlüften hat auch nur 500 km gehalten.

Gruß

Geschrieben
Hallo Fangemeinde

Auch bei meiner ST wird die Bremspumpe auf 16mm getauscht. Enlüften hat auch nur 500 km gehalten.

Gruß

wie?

hat die größere Bremspumpe eine dauerhafte verbesserung gebracht?

Geschrieben

@Sprint001:

Durch die größere Pumpe wird nicht mehr Öl an die Bremszange transportiert.

Die größere Pumpe ändert das hydraulische Übersetzungverhältnis von Pumpe zu Bremssattel.

Die 16er Pumpe reagiert aufgrund des größeren Kammervolumens weniger empfindlich - geringere Veränderung des Hebelweges - auf die unterschiedlichen Kolbenwege der Bremskolben in den Bremsätteln.

Der Hebelweg müsste relativ konstant bleiben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...