Bad Triple Posted October 25, 2006 Report Share Posted October 25, 2006 Servus, ist das bei allen T-Modellen, das dass obere Steuerkopflager ein normal Kugellager ist, unten ist ja ein Kegelrollenlager drinnen. Aber oben?? Da ich eh andere Gabelbrücken, für den Breitbau verwende, wollte ich das direkt ändern. also oben dann auch ein Kegelrollenlager, einsetzen, wie es die meisten bikes ja auch haben. Hat mal einer da was üngerüstet. Gruß andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted October 25, 2006 Report Share Posted October 25, 2006 Servus,ist das bei allen T-Modellen, das dass obere Steuerkopflager ein normal Kugellager ist, unten ist ja ein Kegelrollenlager drinnen. Aber oben?? ... Gruß andreas Habe, zusammen mit meinem Freundlichen, die ganze Lenkkopflagerei nach Knackproblemen auf Kegelrollenlager umgerüstet...und nicht mal unten ein Original-Kegelrollenlager vorgefunden . Funktioniert bis heute einwandfrei (ca. 4000 km), mehr darüber gibts hier, inklusive gute Tipps von "eltron", hat mir sehr geholfen: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...hl=anzugsmoment Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sprinti Posted October 25, 2006 Report Share Posted October 25, 2006 Hallo Bad Triple, auch bei meiner Sprint RS ist original unten Kegelrollen-, oben Kugellager. Habe nach 'nem Unfall die Lager vorsichtshalber gewechselt, wegen guter Erfahrung gleich welche von Emil Schwarz genommen. Das sind nun unten wie oben Kegelrollenlager, gegen eine Umrüstung spricht nichts. Gruß Hans Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klaus O. Posted October 25, 2006 Report Share Posted October 25, 2006 Ich habe bei meiner Tiger T400 auch oben umgerüstet.Probleme gibt das keine aber ob es besser ist ist auch fraglich. Ich würde wenn es sich mal ergibt(defekt) es wieder tun. Gruß Klaus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DocSchokow Posted October 25, 2006 Report Share Posted October 25, 2006 Sammelbestellung? In der eBucht gibt es diese hier: 30205 32006 wenn man denn ueberhaupt beide tauschen sollte. Vieleicht koennte man dann auch noch die passenden Nilosringe zusammen bestellen... Ergibt ja 18E + 16E + 4,50E = 38,50E Einzelpreis also 8Euro fuer ein Satz LKL. Ergibt zuzueglich Einzelversand ~10Euro und evtl. die Nilosringe ... Ist das guenstig? Wie gross sind die Qualitaetsunterschiede der einzelnen Hersteller? Dank TOm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kohlenklau Posted October 26, 2006 Report Share Posted October 26, 2006 Sammelbestellung? In der eBucht gibt es diese hier:30205 32006 ... Ui, ui, ui, TOm - da würde ich die Finger von lassen. Hersteller: ´NEUTRAL´ oder ´WHX´, ´NST´,´ XLB´ -> Typisch für Chinaware. ´Werksanbindung´ . Qualitätsunterschiede? Ja, die gibt es. Gefertigt nach ´DIN ISO´ sagt gar nix, nur dass die Anschlussmaße passen und die Tragzahlen gemäß Norm berechnet werden. ´Modernste Produktionsmaschinen´ soll sein, heißt aber nix, da die Verfahren zur Herstellung von Wälzlagern eben nicht genormt sind. Deutsche (FAG, INA), schwedische (SKF) oder japanische (KOYO, NSK) Lager kannst Du durch die Bank alternativ verbauen, wobei die Lager allerdings auch aus Portugal, der Slowakei, Indien oder Korea kommen können, die Qualität ´aber am Namen und nicht am Herstellungsland liegt´. Von rumänischen (z.B. URB, gibt´s die noch?), indischen (z.B. SBL) und anderen ´Hausmarken´ (es soll etwa 700 chinesische Lagerhersteller geben) würde ich die Finger lassen - die Qualität kann ausreichend sein, es kann aber auch in die Hose gehen ... Dann gehe ich lieber zum SKF-Müller oder FAG-Schmidt ummi Ecke, wenn ich wegen des Preises schon nicht bei T kaufen will ... Zur Verwendung des oberen Rillenkugellagers. Die meiste Last trägt das untere Lager, klar. Deshalb ist es auch deutlich stabiler (Durchmesser, Tragzahl) ausgelegt. Um die Reibung auftretende zu reduzieren, ist deshalb oben ´nur´ ein Kugellager mit Punkt- statt Linienlast der Wälzkörper. Deshalb ist das Lager auch geringer belastbar und auch empfindlicher gegen Verspannen infolge falscher Montage. Meine letzte Lagerung an der gelben Tona hatte etwa 50 Tkm gehalten, dann ist das untere Lager mit Riffelbildung ausgefallen, das obere RiKuLa war nach Gefühl noch o.k. Ich habe dann auch oben wieder ein RiKuLa verbaut und sorgfältig eingestellt - spielfrei, möglichst ohne Vorspannung. Ciao, mach´s gut Klau Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bad Triple Posted October 26, 2006 Author Report Share Posted October 26, 2006 Moin, ich werde mir die SKF lager zwei mal Kegelrollenlager kaufen. Fahr ja die fette 160 Bereifung forne und da will ich schon was anständiges an Lagern verbauen. Gruß andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kohlenklau Posted October 26, 2006 Report Share Posted October 26, 2006 Hi, Andreas, da machst Du nix verkehrt ... Gruß Klaus PS: Vielleicht schaffen meine Holde und ich es ja auf die Rama. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bad Triple Posted October 26, 2006 Author Report Share Posted October 26, 2006 Hi, Andreas,da machst Du nix verkehrt ... Gruß Klaus PS: Vielleicht schaffen meine Holde und ich es ja auf die Rama. Servus Klaus, ja das würde mich freuen, wenn ich Dich und deine Holde auf der Rama sehen würde. (Auch ein Sekt für Deine Holde steht bereit) Gruß Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted October 26, 2006 Report Share Posted October 26, 2006 MahlzeitZ ! Liebe Leute ...... Bitte, bitte an dieser Stelle nicht sparen Die Lenkkopflager sollten von bester Qualität sein. Der Satz für die T-300 Modelle passt auch und kostet beim Freundlichen wirklich keine Unsummen. Ansonsten gibts bei SKF passende Standardlager, soger unten abgedichtet. Lasst die Finger vom Billigkram, in dem Fall ist Geiz ziemlich ungeil...... Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted October 26, 2006 Report Share Posted October 26, 2006 Hi, Andreas,da machst Du nix verkehrt ... Gruß Klaus ... Denk ich auch. Wundert mich aber immer noch ein bisschen, dass an meiner S3 auch unten ein Kugellager drin war (Schrägschulter-Kugellager), wo ihr alle offenbar ein Kegelrollenlager findet. Gegenüber der Kugellager oben und unten Version habe ich beim Fahren den Eindruck, dass ich nun eine ganz leichte "Lenkungsdämpfung" mit eingebaut habe, was ich aber gut finde, vorher war die Lady bei etwas schnell genommenen Bodenwellen in Kurven nervöser. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DocSchokow Posted October 26, 2006 Report Share Posted October 26, 2006 dafuer lieb ich ja dies Forum so! Danke fuer die guten "Hints" von allen Seiten. Hab nicht wirklich damit gerechnet, dass so ein billiger Kram dann auch was taugen soll. Und ein SKF Haendler sitzt hier auch um die Ecke. TOm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nils, Der Posted October 26, 2006 Report Share Posted October 26, 2006 Hier ist mein Beitrag zum Thema RiKula: Wer den "Fehler" im unteren Bild findet darf ihn behalten. Sind beides original Lager. Grüße Nils Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bad Triple Posted October 27, 2006 Author Report Share Posted October 27, 2006 Moin, so Lager gestern bestellt, und heute schon da, und das zu einen Top Preis. Preise der Lager Firma FAG 32005CZ 7,77€ Firma FAG 32006 X 8,89€ + Mwst Versand 4,- € Gesamt sind das dann 23,97€ inkl Mwst und versand. Super Preis und Top schnelle Lieferung Wer Interesse hat hier der Link der Firma Wälzlager D.S. Wälzlager + Industriezubehör Dirk Schlücking Am Mühlenbach 329 41372 Niederkrüchten-Venekotensee Telefon 09128 / 912405 + 406 Telefax 09128 / 912407 Mail: dirk.schluecking@dswaelzlager.de Gruß andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted October 27, 2006 Report Share Posted October 27, 2006 Hier ist mein Beitrag zum Thema RiKula:Wer den "Fehler" im unteren Bild findet darf ihn behalten. ENGLAND : POLAND Sind beides original Lager. Grüße Nils Beide Original? Ich hätte vermutet, dass jenes mit "ENGLAND" drauf ein gefälschtes aus "POLAND" ist Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted October 29, 2006 Report Share Posted October 29, 2006 (edited) Denk ich auch. Wundert mich aber immer noch ein bisschen, dass an meiner S3 auch unten ein Kugellager drin war (Schrägschulter-Kugellager), wo ihr alle offenbar ein Kegelrollenlager findet. habe jetzt festgestellt, dass T wohl ab den Speedys 2002 (??) die gabebrücken geändert hat. bei den T509, T595 und an meiner tona T595N (2003) sind die unteren brücken auch von der teilenummer identisch. diese modelle haben nur eine mutter unter der oberen gabelbrücke. die speedy >02 hat da zwei muttern. das lenkrohr ist etwa 5mm länger und der durchmesser oberhalb des unteren lagers ist größer...der untere lagersitz ist mit 30mm aber gleich. EDIT: hier das Bild! morgen abend gibts da mal ein bild.... @Bruno kannst du mal den lagertypen des orginalen bzw. des Kegelrollenlagers das du verbaut hast durchgeben? das von mir angegebene KeRoLa für unten kann so bei den speedys ab 02 wohl nicht passen. es gibt Schrägkugellager bei Di 30 nur mit Da 62. bei den alten war ja Da 55. somit müsste bei den neuen speedys logischerweise auch der untere lagersitz im rahmen anders sein. also müsste da dann wohl unten ein 7206 eingebaut gewesen sein, das du dann durch ein 30206 ersetzt hast...oder?? bitte mal bestätigen bzw. richtigstellen. weiterhin wäre ich an der rahmenhöhe am lenkkopf - also abstand zwischen den lagerstellen interessiert... Edited April 26, 2011 by eltron Bilder neu eingebunden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted October 30, 2006 Report Share Posted October 30, 2006 habe jetzt festgestellt, dass T wohl ab den Speedys 2002 (??) die gabebrücken geändert hat.bei den T509, T595 und an meiner tona T595N (2003) sind die unteren brücken auch von der teilenummer identisch. diese modelle haben nur eine mutter unter der oberen gabelbrücke. die speedy >02 hat da zwei muttern. das lenkrohr ist etwa 5mm länger und der durchmesser oberhalb des unteren lagers ist größer...der untere lagersitz ist mit 30mm aber gleich. morgen abend gibts da mal ein bild.... @Bruno kannst du mal den lagertypen des orginalen bzw. des Kegelrollenlagers das du verbaut hast durchgeben? das von mir angegebene KeRoLa für unten kann so bei den speedys ab 02 wohl nicht passen. .... Hallo Eltron Erst mal noch OT-Dank für Deine Daten zum Luftemp-Sensor der SPRINT ST, alles ausgemessen und i.O (und deshalb keine Verbesserung am ST-Motor feststellbar , auch nach Reinigung des Sensors ). Und das mit den zwei Muttern UNTER der Gabelbrücke stimmt bei meiner Speedy '03 (595N) so nicht ganz, meine hat nur 1 Mutter, und deshalb muss man den Kontermuttereffekt der (oft knackenden?) Mutter über der Gabelbrücke beim Spiel einstellen auch mitberücksichtigen. Das obere, hier... "für das obere kann man auf ein 30205 Kegelrollen ausweichen. ist zwar 1,25mm höher geht aber. zur abdichtung dann zB einen Silosring. zusammen mit dem Silos sehen dann also die gabelbrücken 1,5mm weiter auseinander"...von Dir angegebene Lager hat offenbar gepasst, bis zum passenden NILOS-Ring hab ich's noch nicht ganz geschafft, wird aber auch noch bis zum nächsten Frühling ... Aber nun zum Hauptobjekt, dem unteren LKL: Ob das untere (von Dir angegebene) KeRoLa in meine Speedy ab '02 passt, kann ich so direkt nicht bestätigen, mein Freundlicher hat einfach ein neues KeRoLa anhand des alten, ausgebauten Schrägschulter-Kugellagers eingebaut. Reicht es für Deine Zwecke, wenn ich Dir in etwa den Aussendurchmesser des unteren Lagersitzes angeben kann? Denn laut Deiner Beschreibung haben wir ja doch die gleiche LKL-Konfiguration (Speedy und Tona '03), und die Teile No. der unteren Gabelbrücke könnte ich auch noch nachprüfen wenn Du mir verrätst, wo ich die ungefähr finden könnte. Und auch die Höhe des Lenkkopfes aussen könnte ich ausmessen, aber die ganze Lagerei nochmals auseinanderbauen um die Masse der Lagersitze zu bestimmen möchte ich eigentlich nicht unbedingt, jetzt wo die ganze Sache so gut funktioniert. Könnte Dir aber (sofern men Freundlicher das irgendwo aufgezeichnet hat) auch noch die ganze Nummer/Bezeichnung/Abmessungen des unteren Lagers nachliefern, falls Du sonst nicht ans Ziel kommst, müsste ich aber zuerst wieder nachfragen. Also, wie weiter? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted October 30, 2006 Report Share Posted October 30, 2006 (edited) Könnte Dir aber (sofern men Freundlicher das irgendwo aufgezeichnet hat) auch noch die ganze Nummer/Bezeichnung/Abmessungen des unteren Lagers nachliefern, falls Du sonst nicht ans Ziel kommst, müsste ich aber zuerst wieder nachfragen. Also, wie weiter? ja wäre nett. oder auch den druchmesser des aussenrings würde auch reichen, wobei ich mir fast sicher bin das es nur 62mm sein können. ich bekomme von den lagern die speedybrücke ja rein. ist also mehr nur forscherdrang. einizig die rahmenhöhe zwischen den lagern wg. der unterschiedlichen länge würde ich brauchen. kannst du auch von außen abmessen.... so jetzt mal oben mit bildern und zum vergleichen: die oberen lagerungen: speedy 2003 Daytona 2003 mit KeRoLA: also wie sieht das jetzt bei dir aus? Edited April 26, 2011 by eltron Bilder neu eingebunden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DocSchokow Posted October 30, 2006 Report Share Posted October 30, 2006 wow, das nenn ich mal genial dokumentiert!!! thx TOm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klaus O. Posted October 30, 2006 Report Share Posted October 30, 2006 @ Eltron:starker Einsatz Gruß Klaus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted October 31, 2006 Report Share Posted October 31, 2006 wow, das nenn ich mal genial dokumentiert!!!thx TOm ...ich seh nur rote Kreuzchen in weissen Feldchen (inkl. Avatar) ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted November 1, 2006 Report Share Posted November 1, 2006 (edited) ...ich seh nur rote Kreuzchen in weissen Feldchen (inkl. Avatar) ... komisch, schon mal auf aktualisieren gedrückt? Falls es nicht gehen sollte, das hier suche ich noch: __________ M................|...|°°°°°°° a................|...| ß................|...|..Rahmen ?................|...| _________|...| .......................°°°°°°° so besser? so ging das vor der erfindung des jpg´s ach ja, da bruno wohl nicht der einige speedy 02-04 besitzer ist, habe ich schon die hoffnung, das sich da noch jemand findet der mit dem zollstock verletzungsfrei umgehen kann - oder? Edited November 1, 2006 by eltron Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted November 1, 2006 Report Share Posted November 1, 2006 komisch, schon mal auf aktualisieren gedrückt?... ...nee, schon 3 Mal, und Compi neu aufgestartet und alles was so ein DAU (Dümmster Anzunehmender User ) mit knapper Not noch so machen kann ...aus meiner Sicht liegt das Problem aber eher auf der Seite Deines PC's/Datenformates, denn Deines ist weit und breit hier das einzige Avatar, welches auf meinem PC immer noch aus rotem Kreuz und weissem Feld besteht...war aber nicht immer so, hast Du's neulich gegen ein Neues ausgetauscht, oder haben da "meine" Virenjäger zugeschlagen Werde dann mal den Zollstock für die Aussenmasse hervorklauben... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted November 1, 2006 Report Share Posted November 1, 2006 ...nee, schon 3 Mal, und Compi neu aufgestartet und alles was so ein DAU (Dümmster Anzunehmender User ) mit knapper Not noch so machen kann ...aus meiner Sicht liegt das Problem aber eher auf der Seite Deines PC's/Datenformates, denn Deines ist weit und breit hier das einzige Avatar, welches auf meinem PC immer noch aus rotem Kreuz und weissem Feld besteht...war aber nicht immer so, hast Du's neulich gegen ein Neues ausgetauscht, oder haben da "meine" Virenjäger zugeschlagen ah jetzt: benutzt du firefox? falls ja, dann hast du wohl "...blockieren von grafiken.." für meine homepage aktiviert. Menüleiste: dann Extras=>Einstellungen=>Inhalt dann neben Grafik laden gibts nen button Ausnahmen. dort drücken. auswahlfenster geht auf. dann steht dort wohl was wie "http://people.freenet.de/eltron/...?" das musst du entfernen, alles mit ok bestätigen und seite dann neu laden. dann sollte es sichtbar sein.... bei InetExploder sollte das wohl auch so ähnlich gehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
brUNO DUE TRIPLE!!! Posted November 1, 2006 Report Share Posted November 1, 2006 ah jetzt:benutzt du firefox? Nein ...bei InetExploder sollte das wohl auch so ähnlich gehen. Dann werde ich mich mal auf die "so ähnliche" Suche machen, und aber zuerst das ganze mal auf meinem "antik-PC" zu Hause anschauen zum Vergleich. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist du nicht gerade akut am umbauen, kommt also nicht gerade auf jede Minute an, bis Du die Daten hast? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.