Zum Inhalt springen

Daytona 675 "Fleckenproblem"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also hab meine Daytona 675 jetzt seit 3 Monaten.

Eigentlich darf ich noch nicht fahren, weil ich erst im April offen fahren darf.

Nachdem ich jetzt aber 2 Jahre auf mein Motorrad gespart hab und unzählige Überstunden dafür geschoben hab, konnt ich es mir natürlich nicht verkneifen wenigstens damit mal "Probe zu fahren"

Also jetzt mal zu meinem Problem Nach dem ich 20km gefahren bin und die 675er wieder in meine Garage stelle, hab ich verstgestellt, das ich nen riesen "Ölfleck" unterm moped hab.

Alles vollgesifft! Hinterreifen,Verkleidung,Auspuff.....

naja neue 675er und nene Ölfleck? naja erschmal den händler angerufen.

Der meinte es wäre Motorenwax und des würde schmelzen wenn der Motor warm wird.

Des erscheint mir soweit auch logisch!

Nur wenn des Wax schmilzt, denn müsste des doch auch wieder fest werden wenns erkaltet oder?

Hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin am Sonntag nochmal gefahren so 35km und genau des gleiche Problem!

Trau mich keine Schräglage zu fahren weil des Schmierzeug immer direkt vors Hinterrad läuft und des sau Glatt isch^^

Freu mich auf Antwort^^

Geschrieben

Servus Bansay,

erstmal herzlich willkommen hier!

Ich persönlich hatte dieses Phänomen nicht an meiner, es gibt aber leute im englischen 675er Forum, die darüber berichten.

Bist du sicher, dass es kein Motoröl ist? :unsure:

Ansonsten würde ich sie einfach mal ein paar Minuten im Stand laufen lassen, bis das ganze Zeuchs "weggeschmolzen" ist.

Geschrieben
Servus Bansay,

erstmal herzlich willkommen hier!

Ich persönlich hatte dieses Phänomen nicht an meiner, es gibt aber leute im englischen 675er Forum, die darüber berichten.

Bist du sicher, dass es kein Motoröl ist? :unsure:

Ansonsten würde ich sie einfach mal ein paar Minuten im Stand laufen lassen, bis das ganze Zeuchs "weggeschmolzen" ist.

Danke Für die schnelle Antwort!

Ja ich war der Meinung das Es Öl ist!

Naja so nach dem was ich beurteilen kann. ( Geruch, Gleitfähigkeit,Aussehen....)

Was mich aber verwirrt ist, das es am kompletten Motor auftritt! ich kann kein Leck oder sowas finden.

nur immer mal wieder einzelne Tropfen.

Wenn sie dann steht läuft es aus der Verkleidung raus und tropft mir die Garage voll :-(

Das mit dem im Stand warmlaufen lassen war auch meine Idee^^

nur Leider wird sie dafür nicht warm genug.

Nach der ersten Fahrt hab ich das gemacht sie lief so 20 min im Hof unter meinen wachsamen Augen, damit sie nciht zu warm wird etc. aber es tropfte nichts!

am Sonntag nach der Fahrt tropfte sie dann aber wieder alles voll^^

Naja ich werd der Sache schon noch auf den Grund kommen

Geschrieben (bearbeitet)

ähhh...hallo???

wenn die brühe bis aufs hinterrad spritzt, würd ich erst mal die ölablassschraube kontrollieren...leg doch mal über nacht ne zeitung unter die kiste und schau, ob am nächsten tag irgendwo ölflecken sind...wie is n die viskosität von dem zeug? schmierig oder pappig? bei pappend würd ich ja n wachs noch einsehen (wobei ich das bei meiner nicht hatte)...naja...und schmierig tipp ich dann mal auf öl :whistle:

und kleiner tipp:

immer ölstand kontrollieren...die kleine nimmt sich am anfang n paar tropfen und der füllstand ist penibelst zu kontrollieren :alert:

:flowers:

sandro

sooo...dann kann ich noch mal von vorne anfangen

also...ich würd mal die verkleidung abschrauben..das sind pro seite 4 stück und n paar halbe und dann is der ganze kram runter...der block scheint das öl wohl nur währnend der fahrt zu verlieren...da kommt nämlich mehr druck zustande wie im stand...da orgelt die pumpe net mit voller leistung und der druck steht noch net ganz an...

kontrollier mal wenn die verkleidung ab ist alle seitendeckel...ich hab z.b. am kupplungsdeckel n paar schrauben, die unterschiedlich angezogen waren...mit m drehmo alle deckelschrauben auf 9nm und gut is...

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben (bearbeitet)
ähhh...hallo???

wenn die brühe bis aufs hinterrad spritzt, würd ich erst mal die ölablassschraube kontrollieren...leg doch mal über nacht ne zeitung unter die kiste und schau, ob am nächsten tag irgendwo ölflecken sind...wie is n die viskosität von dem zeug? schmierig oder pappig? bei pappend würd ich ja n wachs noch einsehen (wobei ich das bei meiner nicht hatte)...naja...und schmierig tipp ich dann mal auf öl :whistle:

und kleiner tipp:

immer ölstand kontrollieren...die kleine nimmt sich am anfang n paar tropfen und der füllstand ist penibelst zu kontrollieren :alert:

:flowers:

Danke, So schlau war ich auch schon^^

Alle Schrauben dicht.

Des Zeug ist schmierig wie Öl!

Des hat nicht so ne Konsistenz wie Wachs.

Und das wundert mich!

Die Werkstatt meines Vertrauens meinte es wäre Wachs!

Mich wünderts nur das es beim warmlaufen lassen nicht anfängt zu tropfen!

Danke den Ölstand behalt ich genau im Auge aber auch da ändert sich bis jetzt nix!

Ich war auch der Meinung das ich des Wax ja auf dem Motor sehen müsste oder zumindest mit dem Fingernagel abschaben könnte aber auch da ist nix drauf!

Deswegen frag ich hier.

Ich weiß nicht weiter.

Vielleicht mach ich mir auch nur unnötig Sorgen, aber sie ist mein Baby! da stecken richtig viele Überstunden drinne!

Danke den Tipp mit dem Verkleidung abschrauben werd ich nächstes We mal ausprobieren ich hatte eine Seite schon komplett unten konnte aber nichts entdecken. Jetzt werd ich nächstes We mal die 2. Seite demontieren.

Bearbeitet von Bansay
Geschrieben
Danke, So schlau war ich auch schon^^

nachdem ich dich nicht kenne und deine schrauberqualitäten bzw. verständnis für tech. sachen einschätzen kann, versuch ich nur alle erdenklichen möglichkeiten explizit aufzuführen. meine hinweise waren also als vorsichtsmaßnahme und nicht als frötzelei zu verstehen. öl auf dem hinterrad kann ganz schnell in die hose gehen und schließlich will ich nicht, dass sich hier jemand auf die fresse packt

:flowers:

Geschrieben

Danke, ich wollt dir damit auch nicht auf die Füße treten!

Fals des irgendwie arogant oder so rüber kam ein: SORRY :flowers:

Ich hab so eingiermaßen Schrauberfahrung^^

Was Roller und Mopeds angeht. Mit GFK komm ich auch bissle klar und Holz isch sowieso kein Problem(Schreiner Lehrling)

Aber von der 675er wollt ich eigentlich meine Finger lassen, also zumindest mal von allen Lebenswichtigen Teilen.

Danke für die Tips, aber daher kommt es denk ich nicht.

Ne andere Ursache kann ich mir aber auch nicht Erklären.

Die Einzigsten Flüssigkeiten wären ja noch:

Gabelöl=> Hab ich nachgeschaut is es nicht

Kühlflüssigkeit=> Sieht bissle anderst aus^^

Batterieflüssigkeit => Kann glaub nicht auslaufen ist ne Wartungsfreie?!

Und sonst fällt mir auch nix ein.

Ich denke des beste wird sein abzuwarten bis ich endlich fahren darf und dann wird es sich relativ schnell rausstellen ob es aufhört.

Geschrieben

An deiner Stelle würde ich das vom Freundlichen prüfen lassen BEVOR du damit losfährst :whistle: !

Wie Sandro schon gesagt hat, so ein paar Tropfen Öl am falschen Fleck sind eine scheiß Sache.

Geschrieben

Wachs ? :skeptic:

Auf dem Motorblock ? :unsure:

Hab ich ja noch nie gehört ! :mellow:

Denke mal, da will Dich wer veräppeln. :cry:

Und selbst wenn es Wachs wäre, so wäre es äußerst

unverantwortlich ein Moped so auszuliefern.

Wer trägt die Kosten wenn es in der nächsten

Kurve unter die Leitplanke geht ?

Der Händler soll den Eimer abholen und die

Geschichte in Ordnung bringen.

:angry:

Gruss, Jochen !

Geschrieben

MOTORWACHS :laugh: nee ich würde sagen das eine der Kolbenrückholferdern sich ausgehangen hat

und sich jetzt aus der nicht verschlossenen Ventil öffnung Öl rausdrückt was womöglich in naher zukunft

dazu führen wird das sich die verchromten zündfunken deiner nitritbeschichteten -IRIDIUM Ultra Performance Zündkerzen

selbständig macht!!!! :unsure: eventuell kann dabei auch ein birnchen der Motorinnenbeleuchtung kaputt gehen weil verchromte zündfuncken

nämliche schneller fliegen wie nicht verchromte! du verstehst :shocked::maxilla:

:laugh::laugh:

Gruß Mike

Geschrieben

Also ich hab bei 5 neuen triples niemals ne spur von wachs am motor entdeckt und deinem freundlichen würd ich das ding vor die tür stellen mit dem hinweis dass auch das wachs (das er da hineinfantasiert) eine mögliche sturzquelle ist und du hättest ein verkehrssicheres mopped gekauft und basta...keine diskussionen..entweder das 'wachs' oder das öl weg und wenn er das geregelt hat möger er dich anrufen.

Der hinweis du würdest mal bei T nachfragen was das denn soll mit der riesenmenge wachs könnte auch noch hilfreich sein.

viel glück

dreitopf

Geschrieben

...also an meiner neuen Speedy ist dieses :shit: Konservierungswachs auch über den

ganzen Motor verteilt und selbst mit der ersten Wäsche konnte ich es nicht

vollständig entfernen.

Wenn der Motor heiß ist tropft es an einigen wenigen Stellen herunter.

Es hat bei mir aber nicht die von Dir beschriebenen Ausmaße

und ich würde mit Deiner 675er keinen Meter mehr fahren!

Gruß Steph...

Geschrieben

......... bring das Teil zum Händler zurück. Er soll es in Ordnung machen hast ja Garantie, verstehe die Aufregung gar nicht :unsure:

Geschrieben

Moin!

Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen, bei meiner eigenen hatte ich das Problem nicht, allerdings war die 675 meiner Frau auch Anfangs inkontinent und hinterließ nach den ersten Fahrten ein paar Flecken auf dem Garagenboden...Allerdings haben wir nicht lange rumgefackelt, sondern sind mit der Lady zum Händler und haben das checken lassen, war aber auch "Nur" Wachs. Und ja, die Motorrader werden vor de Auslieferung konserviert, vielleicht macht es der ein oder andere Händler mehr oder weniger sorgfältig weg, das Wachs. Aber da es sich ja um ein Messefahrzeug handelt, kann es ja auch sein, daß sich darum niemand gekümmert hat.....

Wie auch immer, laß es vom Händler durchsehen und dann sollte es gut sein.....

Gruß

( vom Schreinermeister :wink: )

Geschrieben

Wachs und ÖL kann man schon am Geruch einfach unterscheiden. Heißkonservierungswachs hat einen Flammpunkt von 41C und Brennpunkt 475C ist nicht als Selbstendzündlich eingestuft führt aber wie Öl zur Gewässerverschmutzung und kann so sogar Strafen nach sich ziehen wenn es ins Grundwasser kommt. Daher sollten Fahrzeuge immer vor einer Auslieferung entwachst werden weil die Werkstätten über entsprechende Abscheider verfügen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hatte an meiner 07er Speedy anfangs auch jede Menge abgetropftes Wachs/Fett/Öl (?) unten auf der Chromblende (Kat), hat sich aber sehr zügig gegeben (nach ca. 300km). Danach staubtrocken. Hört sich bei Dir aber eher nach etwas anderem an.

Gruß

daniel

Bearbeitet von daniel
Geschrieben

Also erstmal nochmal Danke für die schnellen Antworten!

Ich hab mir inzwischen die Zeit genommen und die Verkleidung komplett abgenommen!

Es ist Wachs!

MAn kanns ganz deutlich sehen der ganze Zylinderkopf ist oben voll.

Ich hab alles sauber mit nem weichen Gummischaber (Wenn meine Mom wüsste das ich den Teigschaber missbraucht habe) abgeschabt

Jetzt denk ich mal das des Problemchen aufgehört hat.

Denk auch das des nur daran lag, das des Motorrad auf ner Messe stand und die des vll mit dem Konservierungswachs übertrieben haben.

Also Nochmal Danke.

Geschrieben
Wenn meine Mom wüsste das ich den Teigschaber missbraucht habe

:laugh::laugh::laugh::top:

Geschrieben
Ich hab alles sauber mit nem weichen Gummischaber (Wenn meine Mom wüsste das ich den Teigschaber missbraucht habe)

legst den SChaber halt mal so zehn Minuten in den Ofen und schon ist das Wachs wieder runter...

(Scherz)

Aber im Geschirrspueler sollte das alles wechgehen.

TOm

Geschrieben

Hmmm, ich freu mich schon auf den nächsten Kuchen im Haus Bansay :whistle:

:laugh:

MfG

Geschrieben

Doch, das kann durchaus Wax sein. War bei meiner Speed Four am Motor drauf und nun bei meiner aktuellen Speedmaster ebenso!

Das Zeug verteilte sich überall am Motor. Nach mehrmaligem Fahren und Wegwischen des flüssigen Zeugs wars dann weg.

Schlimm ist es, wenn großzügig auf den Kühler gesprüht wurde. Dann dauert es etwas länger, bis das Zeug aus den Lamellen ist.

T-wurde deshalb schon informiert, dass sie mit der Konservierung in letzter Zeit übertreiben. :mellow:

Ich bin zuerst auch erschrocken, da es wie Öl aussieht. Nur ist es eher pappig als ölig.

Allerdings ist es wirklich gefährlich, sollte mal die Schmiere auf das Hinterrad kommen. :angry:

Wenn keine Leckage zu entdecken ist und eher am ganzen Motor verteilt, dann ist es Wachs.

Geschrieben
:laugh::laugh::laugh::top:

...ich würde die nächste Zeit an Deiner Stelle den Kuchen deiner Mutter verweigern :laugh:

Geschrieben
Doch, das kann durchaus Wax sein. War bei meiner Speed Four am Motor drauf und nun bei meiner aktuellen Speedmaster ebenso!

Das Zeug verteilte sich überall am Motor. Nach mehrmaligem Fahren und Wegwischen des flüssigen Zeugs wars dann weg.

Schlimm ist es, wenn großzügig auf den Kühler gesprüht wurde. Dann dauert es etwas länger, bis das Zeug aus den Lamellen ist.

T-wurde deshalb schon informiert, dass sie mit der Konservierung in letzter Zeit übertreiben. :mellow:

Ich bin zuerst auch erschrocken, da es wie Öl aussieht. Nur ist es eher pappig als ölig.

Allerdings ist es wirklich gefährlich, sollte mal die Schmiere auf das Hinterrad kommen. :angry:

Wenn keine Leckage zu entdecken ist und eher am ganzen Motor verteilt, dann ist es Wachs.

Hab mittlerweile 5 neue Triumph`s hinter mir(zusammen mit Frauchen) aber so ein Problem hatte ich bei keiner.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...