Normen Geschrieben 6. Juli 2007 report Geschrieben 6. Juli 2007 Hab gerade eine 675 bekommen und ein paar Fragen dazu. Ist eine 2007er mit leichtem Unfall, ist nur Cockpit und Frontverkleidung beschädigt. Problem ist daß ich im Cockpit noch eine Fehlermeldung habe (Motormanagement). Kann mir aber nicht vorstellen an was es liegen soll, ist ja alles o.k. Vielleicht ist es auch das Cockpit, da es ja teilweise zerstört ist. Nun ein paar Fragen: Hinten am Stellmotor und vorne am Cockpitanschluß ist ein freier Stecker...ist das Normal daß der Frei ist? Wann geht der Lüfter an?? Bei mir kam jetzt im Stand etwas Wasser raus (aber nur wenig) und der Lüfter ging nicht an. Temperaturanzeige ist leider auch hin, aber rote Kontrollampe geht und hat noch nicht geleuchtet. Kann man Fehler auslesen wie bei den Japanern, wenn ja wie? Gibt es im Raum Kassel jemanden der sich mit den Teilen auskennt? So, glaube das reicht erstmal Grüße Normen Zitieren
Synthetic Geschrieben 6. Juli 2007 report Geschrieben 6. Juli 2007 Hi Normen, herzlich willkommen hier! Fehlercodes kann dir entweder dein Triumph-Händler auslesen, oder du hast ein Tuneboy-Kabel und liest die Fehler selbst aus. Da ich kein Tekki bin, kann ich dir nicht 100% sagen, wie sich das mit den freien Steckern verhält. Bei dem freien am Stellmotor könnte es sich um einen Anschluss für ein Teil handeln, das nur in Californien wegen der Abgase verbaut wurde. Sollte also zu keinem Problem führen. Der freie im Cockpit? Hmmm, ich hab bei meiner soweit ich weiss keinen freien im Cockpit. Dies könnte eine Ursache für die Fehlerleuchte sein. Bei welcher Temperatur der Kühler angeht, könnte ich dir genau sagen, wenn ich mal mein Tuneboy ranhängen würde. Bei mir ist das aber grob bei 6 Strichen aufder Temp-Anzeige. Wo kam das Wasser raus? Aus dem Überdruckschlauch? Wird wohl das beste sein, du bringst dein Bike mal zu einem T-Fachmann, der kann dir sicher weiterhelfen. Gruss Zitieren
Normen Geschrieben 7. Juli 2007 Autor report Geschrieben 7. Juli 2007 Hi Normen,herzlich willkommen hier! Fehlercodes kann dir entweder dein Triumph-Händler auslesen, oder du hast ein Tuneboy-Kabel und liest die Fehler selbst aus. Da ich kein Tekki bin, kann ich dir nicht 100% sagen, wie sich das mit den freien Steckern verhält. Bei dem freien am Stellmotor könnte es sich um einen Anschluss für ein Teil handeln, das nur in Californien wegen der Abgase verbaut wurde. Sollte also zu keinem Problem führen. Der freie im Cockpit? Hmmm, ich hab bei meiner soweit ich weiss keinen freien im Cockpit. Dies könnte eine Ursache für die Fehlerleuchte sein. Bei welcher Temperatur der Kühler angeht, könnte ich dir genau sagen, wenn ich mal mein Tuneboy ranhängen würde. Bei mir ist das aber grob bei 6 Strichen aufder Temp-Anzeige. Wo kam das Wasser raus? Aus dem Überdruckschlauch? Wird wohl das beste sein, du bringst dein Bike mal zu einem T-Fachmann, der kann dir sicher weiterhelfen. Gruss Hi, möchte mir erstmal nichts dafür anschaffen, da ich sie vorerst nur einmal auf dem Ring ausprobieren möchte. Habe eben mal nach einem Händler bei mir gesucht.....und gefunden. Er sagt die beiden Stecker sind frei, sei o.k. Soll mal vorbeikommen und er liest die Fehler aus und prüft die Kühlung. Ist wohl das Beste. Der Fehler im Cockpit muß nicht mehr sein. Er sagt das pasiert meistens beim Unfall und das Teil muß erst 28 mal starten damit der Fehler wieder verschwindet. Andere Möglichkeit ist daß er den Fehler anzeigt weil das Cockpit ja defekt ist. Grüße Normen Zitieren
Synthetic Geschrieben 8. Juli 2007 report Geschrieben 8. Juli 2007 Hi,möchte mir erstmal nichts dafür anschaffen, da ich sie vorerst nur einmal auf dem Ring ausprobieren möchte. Aber auf der Rennstrecke kann der Tuneboy auch sehr nützlich sein. Du kannst Kennfelder verändern, die Zündzeitpunte anpassen, den Drehzahlbegrenzer hochsetzten u.v.m. Zitieren
Normen Geschrieben 8. Juli 2007 Autor report Geschrieben 8. Juli 2007 Aber auf der Rennstrecke kann der Tuneboy auch sehr nützlich sein. Du kannst Kennfelder verändern, die Zündzeitpunte anpassen, den Drehzahlbegrenzer hochsetzten u.v.m. Will sie doch nur EINMAL auf der Rennstrecke fahren, da muß das nötigste reichen. Sollte ich sie dann behalten wollen, steht eh ein Komplettumbau an Grüße Normen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.