Stefan955i Geschrieben 20. Juli 2007 report Geschrieben 20. Juli 2007 Mal ne Frage an alle, die sich schon mit dem Lenkkopflager oder der Gabelbrücke an der 675 beschäftigt haben: Ist für die obere zentrale Lenkkopfmutter ein Spezialwerkzeug nötig oder reicht es, wenn ich mir eine 38 Nuss beschaffe? Und die Lenkkopf-Einstellmuttern direkt unter der oberen Brücke - irgendeine exotische Schlüsselweite? Leider habe ich bei meiner Tona das Gefühl, dass mal wieder das Lenkkopflager von der Auslieferung her zu fest eingestellt worden ist. Als erste Maßnahme werde ich natürlich mal die Freigängigkeit ohne Lenkkungsdämpfer versuchen. Fährt eigentlich jemand seine 675 ohne den Lenkungsdämpfer und mit welchen Erfahrungen? Gruss aus der Hauptstadt Stefan Zitieren
Stefan955i Geschrieben 20. Juli 2007 Autor report Geschrieben 20. Juli 2007 Danke für die zahlreichen Antworten Es ist eine normale 38er Stecknuss. Habe diese allerdings nur als 3/4" bekommen und mit einem 1/2" Adapter gearbeitet. Wie vermutet war das Lenkkopflager zu fest eingestellt - was ich hasse!!! Es läßt sich übrigens sehr schön einstellen. Alles reagiert exakt wie es sein sollte. Bin gespannt auf die nächste Ausfahrt... Gruss Stefan Zitieren
hrracing16 Geschrieben 20. Juli 2007 report Geschrieben 20. Juli 2007 Hi Stefan, apropo Lenkungsdämpfer, wir haben unseren mit 20er Gabelöl befüllt damit er überhaupt mal die bezeichnung Dämpfer tragen darf. Ist ein bischen lasch der Knabe. Das mit der 3/4 Zoll Nußaufnahme ist ne schwache Leistung eurer Händler, gibts bei uns im niederbayrisch Hinterland lagernd in 1/2 Zoll. Das mit dem leichtgängig des Lenkkopflagers erledigt sich auf der Renne innerhalb von 1000 km ohne nachstellen. Gruß Hermann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.