chR1stian Geschrieben Sonntag um 21:43 report Geschrieben Sonntag um 21:43 vor 13 Stunden schrieb SiRoBo: Falls Du Rennstrecke fährst (so liest sich das zumindest), kannst Du doch komplett auf LiFePo Akku fahren ohne Lichtmaschine. Richtig. Rennstrecke. Überlegt hate ich das auch schon, aber habe ich wirklich Lust immer zu die Batterie aufzuladen? Irgendwie scheint mir das nicht so richtig attraktiv. Deswegen lasse ich dieses mal auch den Seitenständer und den Lüfter drin. Bisschen “komfortabel” darf es ja auch sein :-) Zitieren
chR1stian Geschrieben Sonntag um 21:47 report Geschrieben Sonntag um 21:47 vor 12 Stunden schrieb Rowdy: Wechsel von Originalfelgen auf die OZ Piega Schmiedefelgen (sind eintragungsfähig) . Spart ca. 5-6 Kilo rotierende Massen. Definitiv cool, aber (für mich) zu teuer. dafür kann ich mindestens 10 Termine buchen. Da fahre ich lieber langsam :), solange ich keine super günstigen finde. Zitieren
MaT5ol Geschrieben Sonntag um 22:17 Autor report Geschrieben Sonntag um 22:17 Alles kann man nicht haben.... Zitieren
Organspender Geschrieben Montag um 09:35 report Geschrieben Montag um 09:35 Stecker für Reifenwärmer rein, Stecker für LiFePo rein, keine Minute mehr. Highlander556 und joe8353 reagierten darauf 1 1 Zitieren
joe8353 Geschrieben Montag um 12:58 report Geschrieben Montag um 12:58 On 11/23/2025 at 8:34 AM, chR1stian said: Hallo zusammen, obwohl das Thema schon etwas zurückliegt, hoffe ich, dass jemand eine leichtere Lichtmaschine, Rotor oder Stator, für mein inzwischen 20 Jahre altes Motorrad kennt. Hi, die N-Daytonas hatten leichte LiMa-Rotoren, leider mit anderem Durchmesser als die Speedys, heißt: Du brauchst auch den Stator neu. Hatte ich damals umgebaut, zusammen mit der leichteren Hyperblöd-Alukupplung. Der Motor wird deutlich agiler, weniger "Bulldog". M.E. eine gute und günstige Maßnahme. Wichtiger als die Reduzierung der Gesamtmasse des Motorrads ist dabei aber eben die Reduzierung der rotierenden Masse, im Falle LiMa sogar mit Kurbelwellen-Drehzahl. Ich glaub, ich hab noch einen Rotor im Keller (Interesse -> PN). Ob Dein Mopped kompatibel ist musst Du bitte im Forum selber nachlesen, dabei kommts auf den Versatz der "Lücke" im Zahnkranz zum Keil auf der Kurbelwelle an. Ich meine mich zu erinnern, dass @Highlander mal einen seeeehr weitreichenden Umbau gemacht hat und mehrere Teile aus dem T-Baukasten zusammengewürfelt hatte zu einem sehr ansprechenden Mopped. Gerhard chR1stian reagierte darauf 1 Zitieren
eifelfighter Geschrieben vor 20 Stunden report Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Such mal nach Lima Tuning SC 59 da hab ich beschriebe wie ich Rotor und Stator der Honda SC59 verbaut hab Bearbeitet vor 20 Stunden von eifelfighter chR1stian reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.