Streety Geschrieben 17. November 2007 report Geschrieben 17. November 2007 Hab gestern einen neuen Kennzeichenhalter an der Street Triple montiert. Dabei wurde die original Kennzeichenleuchte gegen eine Rizoma LED-Leuchte getauscht. Als Blinker verrichten nun Kellemann Micro 1000 (keine LED-Blinker) ihren Dienst. Ich hatte zuerst gedacht, dass ich für die Blinker noch Widerstände verbauen muss, aber die Blinkfrequenz war in Ordnung. Nun leuchtet aber die Kontroll-Leuchte des Motormanagement permanent nach dieser Umbau-Aktion. Alle Steckverbindungen sind aber in Ordnung, dass habe ich bereits überprüft. Ich habe zur Kontrolle auch noch mal Widerstände parallel zu den Blinkern angeschlossen, falls das Relais Probleme macht. Hat aber auch keine Besserung gebracht. Nun bin ich ratlos. Weiss jemand, wo der Fehler liegt? Zitieren
hrracing16 Geschrieben 17. November 2007 report Geschrieben 17. November 2007 Weiss jemand, wo der Fehler liegt? JA Die Daytona 675 und die Street Triple 675 haben eine Leitungswiderstandsmessung so erkennen sie wenn Lampen durchbrennen, Bauteile defekt sind oder Steckverbindungen sich gelöst haben. Mit diesem Problem haben wir die gesamte Rennsaison gekämpft wenn irgend welche unnötigen Sachen entfernt werden sollten, anschließenfd gelb im Cockpit. Du hast nur eine Möglichkeit, den gesamten Widerstand der Orginalen Blinkeranlage und der Rizomaanlage zu messen und durch zusätzliche Widerstände die Differenz auszugleichen aber nicht durch Parallelschaltung wie du geschrieben hast sondern durch Reihenschaltung, denn Paralleschaltung senkt den Widerstandswert Reihenschaltung erhöht ihn. Gruß und viel Spaß beim Basteln Hermann Zitieren
eltron Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 ??? Abgeklemmte Lichter und Blinker führen zu keinem Fehlerspeichereintrag. Bin auch schon so herum gefahren. Die Fehlerlampe kommt nur wenn bei einer Bastelaktion Sensoren und Aktuatoren von der Motorsteuerung abgeklemmt werden und dann die Zündung eingeschalten wird. Fehlermeldungen die durch abgebauten Teilen wie Auspuffklappe usw. kommen, können Teilweise mit TuneEdit abgestellt werden. Zitieren
Streety Geschrieben 18. November 2007 Autor report Geschrieben 18. November 2007 @eltron: Wenn es dann nicht an der Beleuchtung liegt, wo kann dann der Fehler sein. Und geht die Leuchte von selbst aus, sobald der Fehler behoben ist oder muss da irgendwas resettet werden? Zitieren
hrracing16 Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 Wenn es dann nicht an der Beleuchtung liegt, wo kann dann der Fehler sein. Und geht die Leuchte von selbst aus, sobald der Fehler behoben ist oder muss da irgendwas resettet werden? Entweder geht sie nach 5 Warmfahrzyklen aus oder reset mit Tuneboy oder durch Reset in der Werkstatt. Gruß Hermann Zitieren
Streety Geschrieben 18. November 2007 Autor report Geschrieben 18. November 2007 (bearbeitet) Und was ist "Tuneboy"? EDIT: Habs schon gegooglet, allerdings finde ich es etwas "too much" für einen Reset gleich ne Software bzw. Datenkabel und anderes anzuschaffen. Ein Anruf bei meinem Dealer wird morgen schon Aufschluss bringen. Bearbeitet 18. November 2007 von Streety Zitieren
eltron Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 @eltron:Wenn es dann nicht an der Beleuchtung liegt, wo kann dann der Fehler sein. Und geht die Leuchte von selbst aus, sobald der Fehler behoben ist oder muss da irgendwas resettet werden? Wie soll ich das von hier aus wissen? Ich war bei deinem Umbau ja nicht dabei Die wahrscheinliche Ursache habe ich doch schon geschrieben. Also: Hattest du beim Basteln die Zündung eingeschalten als irgend ein Stecker (außer Licht) ab war? Oder eine Sicherung gezogen dann Zündung ein....? Die Ursache für das leuchten der Lampe steht aber dann im Fehlerspeicher. Wenn die Fehlerursache wieder behoben ist schaltet sich die Lampe nach 3 fehlerfreien Warmlaufzyklen (Motortemperatur um min. 23°C auf über 72°C gestiegen) wieder ab. Zitieren
Streety Geschrieben 18. November 2007 Autor report Geschrieben 18. November 2007 Dann weiss ich, wo der Fehler lag. Unterm Heck war ein Steckverbinder, der vom alten Halter gelöst und an dem Neuen angeschraubt werden musste. Kann sein, dass ich, als dieser Stecker noch nicht wieder aufgesteckt war, die Zündung zwecks Kontrolle der Beleuchtung eingeschaltet habe. Dann müsste ja in nächster Zeit die Leuchte von selbst ausgehen. Danke für deinen Hinweis. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.