Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Kollegen, allesamt Kfz-ler, Schlosser, Hobbyschrauber...wollen nun im alleingang Ventile einstellen, da wir die Werkstadtkosten nicht einsehen!!!. Das Potential+Willen ist vorhanden, doch da ich absoluter Aussenseiter mit meinem Englender bin(alle fahren nur REISKOCHER!!), habe ich/wir keine ahnung welche Toleranzen vorgeschrieben sind bzw ob und welches Spezialwerkzeug wir brauchen und wo man jenes herbekommen könnte. Sind das eigentlich diese "Shrimps" oder Gewinde zum Verstellen der Ventile?

Ich wäre sehr, sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte(auch wenn es nur ein Link ist!!!) :flowers:

DANKE!!!

Vorbeugend: JA wir wissen was wir tun und worauf wir uns einlassen :D

Geschrieben

Hier mal der Link. :wink:

Ein wenig Ahnung und vorallem solides Werkzeug gehören aber dazu.

Grüssle

Manni

P.S.: Auch ganz Interesant :whistle:

Geschrieben
Hallo,

meine Kollegen, allesamt Kfz-ler, Schlosser, Hobbyschrauber...wollen nun im alleingang Ventile einstellen, da wir die Werkstadtkosten nicht einsehen!!!. Das Potential+Willen ist vorhanden, doch da ich absoluter Aussenseiter mit meinem Englender bin(alle fahren nur REISKOCHER!!), habe ich/wir keine ahnung welche Toleranzen vorgeschrieben sind bzw ob und welches Spezialwerkzeug wir brauchen und wo man jenes herbekommen könnte. Sind das eigentlich diese "Shrimps" oder Gewinde zum Verstellen der Ventile?

Ich wäre sehr, sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte(auch wenn es nur ein Link ist!!!) :flowers:

DANKE!!!

Vorbeugend: JA wir wissen was wir tun und worauf wir uns einlassen :D

Hallo,

die Ventiele werden über Shims eingestellt.

Für die Maße und Toleranzen gibt es hier im Forum auch eine Tabelle.(Musste halt mal suchen... oder SuFu verwenden.)

Des weiteren benötigst du eine Ventileinstellhilfe. Frag mal Butze hier im Forum ob er noch eine hat...

Gruß

Steffen

Geschrieben

Mahlzeit,

besonderes Werkzeug braucht man nicht, es genügt eine normale Werkzeuggrundausstattung, nen Drehmomentschlüssel und natürlich eine Blattlehre um das Ventilspiel messen zu können.

Mann kann das Ventilspielwerkzeug benutzen oder sich das Geld sparen und einfach die Nockenwellen rausnehmen (macht sich sowieso besser wenn man an alle Ventile ran muss)

Was ich mir vom T-Händler besorgen würde, wäre noch ne neue Dichtung für den Kettenspanner und ne Dichtpaste.

Werkstatthandbuch ist ebenfalls sehr hilfreich.

Anleitung wurde ja weiter oben schon gepostet.

Drosselklappen Synchronisieren und CO Einstellen sollte man gleich mit.

Shims kann man auch von Yamaha nehmen, die sind sogar noch etwas preiswerter als die T-Exemplare

Geschrieben
Shims kann man auch von Yamaha nehmen, die sind sogar noch etwas preiswerter als die T-Exemplare

Passende gibts auch bei Toyota Händler, mitsamt geeignetem Werkzeug, für schmales Geld.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Hallo,

Danke für die vielen Tips...werde das ganze demnächst in angriff nehmen, auch wenn ich nicht wirklich bock auf das fingerbrechen durch die engen Triumphkonstruktionen hab.

Naja was mut dat mut :cool:

Thx mfg flo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...