Mr.Kev Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Hallo T5-net! Bin neu hier und suche dringend nach einer Lösung für die Spiegelhalterungslöcher. Hab mal mit der Suchfunktion gestöbert aber nichts gefunden. Aber zuerst: Gestern habe ich mir einen Lenkerspiegel an meine Daytona anbauen lassen. Da die Originalgewichte (mitsamt dem ca. 15cm langen Zusatzgewicht von dem ich gar nichts wusste) drehbar sind, mussten andere Gewichte (Rizoma) ran um de Spiegel zu befestigen. Nun weiss ich nicht ob das entfernen dieser gelagerten "giga-gewichte" einen drastischen einfluss haben kann auf das fahrverhalten und davon abzuraten wäre. Bin noch einsteiger und fahre demnach noch nicht so zügig wie erfahrene leute. Habe aber schon bemerkt, dass einerseits die Motorvibrationen stärker an die Hand übermittelt werden (fühlt sich nicht mal schlecht an) und dass beim loslassen des lenkers geringfügiges lenkerschlagen entsteht. Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Und: Die Originalspiegel kommen weg, aber da die löcher nicht einfach so leer bleiben können, wollte ich wissen was für lösungen es dafür gibt. Hab da ein bild gefunden im netz mit einer sehr eleganten lösung um diese löcher zu "stopfen"... Wisst ihr über diese dinger bescheid und wo sie aufzutreiben sind? so nebenbei: Lässt sich die Arrow anlage für die streetriple (gp-look, ganz unten rechts) auch an die Daytona montieren bzw. zulassen? Besten Dank für die Infos Grüsse aus der Schweiz! Zitieren
StefanA Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Gib mal nen BIld mit den Lenkerendspiegeln - würd mich mal interessieren, wie das ausschaut. Zu den Löchern: Spachteln und lackieren. Oder Kunststoffstopfen basteln, lackieren und rein Oder ne hübsche Schraube reindrehen, plan zu der Verkleidung schleifen, lackieren und freuen oder oder oder... Ach ja zum Fahrverhalten: Mehr als die Vibrationen wirst nicht merken. Dafür sind die Lenkergewichte da, um diese zu vermindern. Wenns dicht nicht stört und die Spiegel nicht zu sehr virbrieren, dann passts doch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.