Lobo Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 Hi, ich hab da mal eine Frage. Vorweg, ich fahre jetzt erst die dritte Saison, würde mich also noch als Anfänger bezeichnen. Habe seit Ende Februar eine Street Triple. Gestern war ich mit einem Bekannten im Pfälzer Wald unterwegs. Er fährt eine Yamaha FZ1. Wir hatten eine Menge zwar landschaftlich schöne, aber vom Belag her sehr schlechte Strecken. Da kommt die Streety schon ins (gefühlte) "Hoppeln" bzw. ich fühl mich dann recht unsicher und werde langsamer, vermutlich langsamer als es sein müsste. Nun liest man ja einiges über das nicht wirklich optimale Serienfahrwerk der Streety. Würde mir ein anderes auf solchen Strecken helfen? Oder ist das einfach meine mangelnde Erfahrung? Mein Bekannter brettert über diese schlechten Stellen einfach drüber, der fährt aber auch schon ewig Moped. Kann man das Serienfahrwerk da verbessern/anders einstellen? In der Betriebsanleitung hab ich nichts zu gefunden. Ach ja, vielleicht noch zur Info: ich bringe so mit kompletter Ausrüstung wohl knapp 100 kg auf die Waage. Und noch ne Zusatzfrage: wenn ich mal jemanden mitnehmen will, was muss ich da am Fahrwerk oder Luftdruck ändern? Danke Volker Zitieren
T509 Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 (bearbeitet) Ach ja, vielleicht noch zur Info: ich bringe so mit kompletter Ausrüstung wohl knapp 100 kg auf die Waage. Da haben wir schon Dein "Problem", das hab ich nämlich auch. Für Leute in unserer Gewichtsklasse ist das Serienfahrwerk unterdimensioniert. Also denke ich schon, dass Du mit einem Fahrwerksupdate spürbare Verbesserung erzielen dürftest. Und ich bin mir nicht sicher, aber an dem Fahrwerk der StreetTriple kann man m.E. nichts einstellen, was aber auch für _den_ Preis voll OK ist. Meine Meinung. Vielleicht kommst Du günstig an ein Daytona675-Fahrwerk, sollte problemlos passen und ist einstellbar. Bearbeitet 2. April 2008 von T509 Zitieren
Rowdy Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 Bei uns vom Stammtisch hat "Streety" auch das Prob mit dem Federbein gehabt. Lösung: Wilbers Federbein und alles ist gut. Gruß Stefan Zitieren
Streety Geschrieben 10. April 2008 report Geschrieben 10. April 2008 (bearbeitet) Bei uns vom Stammtisch hat "Streety" auch das Prob mit dem Federbein gehabt. Lösung: Wilbers Federbein und alles ist gut. Gruß Stefan So ist es! Hab komplett auf Wilbers gewechselt. Federbein und Gabelfedern. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Mit diesem Update schickst du das Schaukelpferd in den Ruhestand Bearbeitet 10. April 2008 von Streety Zitieren
T509 Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Da haben wir schon Dein "Problem", das hab ich nämlich auch. Für Leute in unserer Gewichtsklasse ist das Serienfahrwerk unterdimensioniert. Hallo, kann hiermit meine Aussage bekräftigen. Bin am Samstag nach unserer Heimkehr vom Saisoneröffnungstreffen noch ein paar KM mit der Streety meiner Schwester gefahren. Mir ist sie auch zu weich. Und waaahrscheinlich lags daran, dass ich den ganzen Tag meine Dicke rumkutschiert habe, aber...die Streety fährt sich zu einfach. Für meinen Geschmack. Ich arbeite gern ein bisschen auf dem Motorrad. Diesbezüglich kommt mir die T509 ziemlich entgegen. Zitieren
mulbi Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 @Lobo Hast du die Federvorspannung auf deine 2 Zentner eingestellt? Wenn nicht dann solltest du das auf jeden Fall machen. Was das "Hoppeln" betrifft: Bleib einfach am Gas und lass sie hoppeln. Ich mach das so. Zitieren
kane Geschrieben 16. April 2008 report Geschrieben 16. April 2008 Hast du die Federvorspannung auf deine 2 Zentner eingestellt? Genau! Serienmässig ist sie meines Wissens auf 75kg eingestellt. Bin auch 100kg und seit der vollen Vorspannung fährt sie einiges ruhiger. Irgendwann kommt sicher ein anderes Federbein rein, aber die richtige Einstellung bringt schon einges. Gruss Zitieren
Lobo Geschrieben 16. April 2008 Autor report Geschrieben 16. April 2008 (bearbeitet) @LoboHast du die Federvorspannung auf deine 2 Zentner eingestellt? Wenn nicht dann solltest du das auf jeden Fall machen. Ist am Montag geschehen und hat wirklich was gebracht!!! Mal sehen wie es sich auf die Dauer macht, ob ich da noch was anderes brauche oder so klarkomme. Danke für die Tips :-) LzG Volker Bearbeitet 16. April 2008 von Lobo Zitieren
kane Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 sehr gut. war jetzt erstmals ein wenig flotter unterwegs - danke warmen wetter. v.a. bergab merke ich schon, dass ich mittelfristig wohl noch was investieren muss. als nächstes kommen andere gabelfedern rein, die gabel ist für mein gewicht zu weich. und dann wohl irgendwann schon noch ein wilbers-beinchen viel spass allen im frühling kane Zitieren
christops Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 (bearbeitet) hallo mulbi @LoboHast du die Federvorspannung auf deine 2 Zentner eingestellt? Wenn nicht dann solltest du das auf jeden Fall machen. Was das "Hoppeln" betrifft: Bleib einfach am Gas und lass sie hoppeln. Ich mach das so. sorry für die blöde frage... wie wird das genau eingestellt? so, dass das federbei OHNE fahrer um 2cm einfedert? und was kann man bei der gabel machen? Bearbeitet 28. April 2008 von christops Zitieren
mulbi Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 hallo mulbisorry für die blöde frage... wie wird das genau eingestellt? so, dass das federbei OHNE fahrer um 2cm einfedert? und was kann man bei der gabel machen? Das Federbein sollte mit Fahrer 1/3 des Gesamtfederweges einfedern, d. h. es müssen noch 2/3 des Gesamtfederweges übrig bleiben. Das ganze ist etwas doof zu messen. Zuerst muss das Heck komplett entlastet werden, dann muss man irgendwo senkrecht zum hinteren Radmittelpunkt vom Heck auf den Boden messen und dann mit Fahrer drauf messen wie weit der Eimer eingefedert hat. Bei der Gabel helfen nur andere Federn und anderes Öl. Ich hoffe du hast meine bescheidene Erklärung verstanden. Bin leider nicht so der Erklärbär. Zitieren
christops Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Das Federbein sollte mit Fahrer 1/3 des Gesamtfederweges einfedern, d. h. es müssen noch 2/3 des Gesamtfederweges übrig bleiben. Das ganze ist etwas doof zu messen. Zuerst muss das Heck komplett entlastet werden, dann muss man irgendwo senkrecht zum hinteren Radmittelpunkt vom Heck auf den Boden messen und dann mit Fahrer drauf messen wie weit der Eimer eingefedert hat. Bei der Gabel helfen nur andere Federn und anderes Öl. Ich hoffe du hast meine bescheidene Erklärung verstanden. Bin leider nicht so der Erklärbär. vielen dank für die erklärung. jetzt ist es sonnenklar... und du bis doch ein erklärbär Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 29. April 2008 report Geschrieben 29. April 2008 (bearbeitet) Dieses Hoppeln hatte meine Frau auf einer Daytona675 bei der Probefahrt auch. Ihr war das Teil schlichtweg zu leicht. Wo nix ist kann auch nichts liegen. Etwas kann man man noch übers Fahrwerk ausgleichen aber bei heftigen Wellen fehlt meiner Meinung nach einfach das Gewicht (Massenträgheit). Die Bonnie liegt auf gleicher Strecke viel satter und da hoppelt nix. Hat aber auch locker 30kg mehr. Bearbeitet 29. April 2008 von mr.airbrush Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Mai 2008 report Geschrieben 5. Mai 2008 Ihr war das Teil schlichtweg zu leicht. Wo nix ist kann auch nichts liegen Wenn ich so einen Schwachfug lese... Das Teil hat zusammen mit deiner Frau doch bestimmt >200kg, oder? Und die Moto-GP Teile, die liegen dann auch nicht richtig, oder was? Liegt schlicht und ergreifend an der Einstellung - sollte also eher heissen: Wo nichts eingestellt ist (oder werden kann ) kann in der Regel auch nichts vernünftig liegen! Und die Bonnie ist halt einfach eine Hämorriden - Schaukel - naja, wem's gefällt Zitieren
sushideluxe Geschrieben 7. Mai 2008 report Geschrieben 7. Mai 2008 Wenn ich so einen Schwachfug lese... Und die Moto-GP Teile, die liegen dann auch nicht richtig, oder was? je nach abstimmung Wo nichts eingestellt ist (oder werden kann ) kann in der Regel auch nichts vernünftig liegen! ähm...mattol...da muss ich in sofern reinquatschen das sie ja die DAYTONA gefahren ist...ABER ich geh mal davon aus das der freundlichen die Maschine nicht auf jeden tEster einstellen wird und sie VERMUTLICH auf um 80-90 Kampfgewicht eingestellt is...wenn die Dame also hoffentlich nicht in der Gewichtsliga ist erklärt sich das nervöse Fahrverhalten... Das Fahrwerk der kleinen Daytona is zur zeit eines der besten Serienfahrwerke...wenn man es richtig einstellt...und ende des Jahres soll ja auch die Streety in den genuss kommen... Gruss Sushi Zitieren
christops Geschrieben 8. Mai 2008 report Geschrieben 8. Mai 2008 hallo rohfisch auf reisbett mit wasabi ...und ende des Jahres soll ja auch die Streety in den genuss kommen... heisst das, dass die street triple ein neues serienfahrwerk kriegt oder dass du deine street mit daytona teilen aufrüstest? oder gibt es bereits empfehlenswerte nachrüst teile? gibt es eigentlich bereits ein tune-up der zeitschrift für die street? ich denke dass die street absolut prädestiniert wäre für so ein tune-up für meine leider über 100kg ist das street fahrwerk nämlich nicht wirklich das wahre Zitieren
Mattic Geschrieben 8. Mai 2008 report Geschrieben 8. Mai 2008 hallo rohfisch auf reisbett mit wasabi heisst das, dass die street triple ein neues serienfahrwerk kriegt oder dass du deine street mit daytona teilen aufrüstest? oder gibt es bereits empfehlenswerte nachrüst teile? gibt es eigentlich bereits ein tune-up der zeitschrift für die street? ich denke dass die street absolut prädestiniert wäre für so ein tune-up für meine leider über 100kg ist das street fahrwerk nämlich nicht wirklich das wahre Also laut gewissen Fachblättern wird es eine ähnliche Modifikation bzw. Sonderedition geben wie seinerseits die Daytona. Soll dessen Fahrwerk rein mit deren Bremsen etc. was natürlich auch einen höheren Endpreis rechtfertigt. Böse zungen behaupten indes das es noch ein Zwischenstück von Speed 1050 zu Street 675 geben soll. Ich tendiere da eher zur Sonderedition ^^ Zum Thema Wilbersfahrwerk: Da ich viel mit meiner Frau zusammen fahre merke ich doch auch sehr schnell die Grenzen des Serienfahrwerks. Mit wieviel Euronen muss ich denn so ca. rechnen wenn ich mir da nen gutes Fahrwerk reinkloppen lasse? Zitieren
Streety Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 Wilbers-Federbein der 640er-Serie ohne Schnickschnak 340 € (damals 20% Aktion bei Polo) und 100 € für die Wilbers-Gabelfedern und dann sollte die Street Triple sauber in der Spur bleiben. Ich finde, die Investition hat sich allemal gelohnt. Zitieren
christops Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 hallo streety Wilbers-Federbein der 640er-Serie ohne Schnickschnak 340 € (damals 20% Aktion bei Polo) und 100 € für die Wilbers-Gabelfedern und dann sollte die Street Triple sauber in der Spur bleiben. Ich finde, die Investition hat sich allemal gelohnt. bis zu welchem fahrergewicht funktioniert die von dir genannte kombination? Zitieren
Mattic Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 (bearbeitet) Hab mal ein bisschen bei Wilbers gestöbert. Gabelfedern Progessiv: http://www.wilbers.de/2008/html/wilbers_ga..._progressiv.htm Federbeine: http://www.wilbers.de/2008/html/wilbers_640_bmw.htm und zu guter letzt noch ein paar Infos über deren triple tuning: http://www.wilbers.de/2008/html/tripletuning.htm Wenn ich mir dazu den Testbericht durchlese, oh mein Gott... das Ding hat 128 PS und 77 Nm mach dem Eingriff: http://www.wilbers.de/2008/html/mo_testbericht.htm Hast du dir die Teile vom T-Händler einsetzen lassen oder gar selbst gemacht? Wegen Garantie etc. Bearbeitet 9. Mai 2008 von Mattic Zitieren
christops Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 hallo mattic Hab mal ein bisschen bei Wilbers gestöbert.Gabelfedern Progessiv: http://www.wilbers.de/2008/html/wilbers_ga..._progressiv.htm Federbeine: http://www.wilbers.de/2008/html/wilbers_640_bmw.htm und zu guter letzt noch ein paar Infos über deren triple tuning: http://www.wilbers.de/2008/html/tripletuning.htm Wenn ich mir dazu den Testbericht durchlese, oh mein Gott... das Ding hat 128 PS und 77 Nm mach dem Eingriff: http://www.wilbers.de/2008/html/mo_testbericht.htm Hast du dir die Teile vom T-Händler einsetzen lassen oder gar selbst gemacht? Wegen Garantie etc. wow, das liest sich aber äusserst lecker. hast du eine idee, was der spass kostet? ich konnte nirgends eine preisangabe finde... Zitieren
Streety Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 hallo streetybis zu welchem fahrergewicht funktioniert die von dir genannte kombination? Das Federbein wird individuell auf dein Fahrergewicht angepasst. 100kg sind da bestimmt nicht die Obergrenze. Die Gewichtsanpassung ist im Preis mit inbegriffen. @Mattic: Die Gabelfedern habe ich beim T-Händler einsetzen lassen, hab aber nur die Gabelholme vorbei gebracht. Hat 33€ gekostet, Das Federbein habe ich selbst gewechselt, weils wirklich einfach ist. Was die Garantie betrifft, so mache ich mir da keine Gedanken. Liegt ja am Händler, was er an T-Deutschland meldet, falls mal ein Garantiefall ansteht. Und der müsste sich dann ja auf die Federelemente beziehen. Zitieren
GerT Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 In der MO 04/2008 ist ein Fahrbericht der Wilbers Triple Tuning Street Triple. Die Granate war mitdem Besten Ferderbein das Wilbers derzeit anbietet ausgestattet: 1048.--€ Gibt natürlich auch günstigere Wer es ganz günstige haben will läßt nur das Serienfederbein mit einer dem Fahrgewicht (Fahrer/Sozius/Gepäck), sowie in der Abstimmung dem gewünschten Einsatzzweck (Landstraße/Landstraße 3. Ordnung/ Rennstrecke) entsprechend Abstimmen. funktioniert bestens bei den dicken Modellen, z.B. bei HH-Racetech Kostenpunkt bei eingeschicktem Federbein ca. 250-350.--€ Bietet sich natürlich eher für die Herbst/Wintermonate an. Einen ähnlichen Service gibts auch bei Wilbers Für die Gabel ist bei der TripleTuning Streety ein Satz härterer Gabelfedern verbaut und dickflüssigeres Öl eingefüllt (114.--€) Das Motortuning selbst schlägt mit min. 1499.-- zu buche (hinzu kommen noch ein paar Goodies wie Auspuff, Bremsen, Carbonteile, .....) Alle verbauten Teile zusammengenommen kamen auf über 6000.--€ zusätzlich zum Bikepreis. sicherlich nichts für jeden Geldbeutel, allerdings relativiert sich das ganze wenn man einige Teile wegläßt und sich auf das wesentliche Konzentriert, und sich die Goodies nach und nach gönnt (1. Fahrwerk, 2. Motor, 3. Bremsen, 4. Optik). Gruß GerT Zitieren
Mattic Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Ihr werdet lachen, war ich doch heut bei der 1. Inspektion und habe natürlich das Thema Federbein und "zu weich für mich mit Sozia" angesprochen. Mit einem leichten Wink "Ich stell es etwas härter" machte ich mir darüber keine Gedanken mehr ^^ Ich sollte erwähnen das ich ohne Montour nur ca. 80 Kilo mit leerem Magen hab. Hole mein Baby wieder ab und fahre genüßlich die 60 Kilometer vom Händler nach hause. Verdammt, ich bin wie ein Cowboy abgestiegen. mein Popometer war auf etwas anderes Geeicht :-) Werde mir wohl doch nach etwas Sparen die Wilbersvariante mit hydraulischer Verstellung gönnen. Fix am Rad gedreht und meine Püppi darf mit aufsitzen... Verdammt tut mir der Ar*** weh nach nur 60 Kilometern Buckelpiste *ggg* In der aktuellen Motorrad (Heft 11 vom 09.05.2008) ist auch ein Bericht zu dem Wilberstuning drin. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) je nach abstimmung ähm...mattol...da muss ich in sofern reinquatschen das sie ja die DAYTONA gefahren ist...ABER ich geh mal davon aus das der freundlichen die Maschine nicht auf jeden tEster einstellen wird und sie VERMUTLICH auf um 80-90 Kampfgewicht eingestellt is...wenn die Dame also hoffentlich nicht in der Gewichtsliga ist erklärt sich das nervöse Fahrverhalten... Das Fahrwerk der kleinen Daytona is zur zeit eines der besten Serienfahrwerke...wenn man es richtig einstellt...und ende des Jahres soll ja auch die Streety in den genuss kommen... Gruss Sushi 62kg ist etwas von 80-90 entfernt. Mattol: Bonnie Hämoridenschaukel. Da sieht mir die kleine Daytona aber viel eher nach aus. Meine Frau hat sich die ausgesucht weil sie ein Motorrad wollte und kein Plastikspielzeug. Leistung (bei Dremeldrehzahlen) und geringes Gewicht ist nicht alles. Weiß ja das ich hier in eine Fanatikerrubrik schreibe. Aber wenn alle den gleichen Geschmack hätten würde T nur Triplepocketbikes bauen. Bearbeitet 13. Mai 2008 von mr.airbrush Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.