Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(Bedienungsanleitung ist komplett auf Englisch. Wer dessen nicht mächtig ist, hat schlechte Karten bei dem komplizierten Ding :laugh:)

@Coolfire: Hast du keine Bedienungsanleitung, oder kannst du sie nicht deuten?

Wie gesagt:Das Fachenglisch is nich ganz einfach, könnte dir aber in beiden Fällen aushelfen (Is auch wirklich nicht böse gemeint :flowers: )

Geschrieben
... aber meiner Meinug nach liegen die Zündspulen immer noch an Dauerplus und werden durch einen negativen Impuls zum Feuern animiert!?

... genau so ist es bei unseren ladys. die leitungen die von den einzelzündspulen zur ecu gehen werden von

selbiger auf masse geschaltet. die kabelfarben siehst du ja im schaltplan. die variante ist es auf jeden fall

wert ausprobiert zu werden. vielleicht kommt der koso ja damit besser klar.

Zweiter Nachtrag: Ist es im Bereich des Möglichen, dass wenn der Drehzahlgeberluftspalt nicht korrekt eingestellt ist, der org. DZM noch funst, der Koso aber nicht mehr?

... eigentlich nicht. der pickup für dir drehzahl liefert sein signal nur direkt an die ecu. das signal was zum

dzm geht, ist bereits entsprechend aufbereitet.

gruß P!AX

PS: weiter so hartnäckig beleiben, das wird schon! :top:

Geschrieben
@Coolfire: Hast du keine Bedienungsanleitung, oder kannst du sie nicht deuten?

Wie gesagt:Das Fachenglisch is nich ganz einfach, könnte dir aber in beiden Fällen aushelfen (Is auch wirklich nicht böse gemeint :flowers: )

Anleitung hab ich schon, nur leider nicht im Kopf. Ich hab das Ding damals montiert und das was in der Anleitung stand wieder vergessen. (Zumindest den gelben Zettel) Da ich leider im Moment nicht so sehr zum Fahren komme hatte ich sie auch schon länger nicht in der Hand. (Außerdem muss ich zugeben dass ich im Bezug auf den Kupferwurm zumindest 1 1/2 linke Hände habe)

Geschrieben
........die variante ist es auf jeden fall wert ausprobiert zu werden. vielleicht kommt der koso ja damit besser klar.

............. der pickup für dir drehzahl liefert sein signal nur direkt an die ecu. das signal was zum dzm geht, ist bereits entsprechend aufbereitet.

Negativ abnehmen hat auch nichts gebracht! Er zeigt dann einfach garnichts an :angry:

Satt dessen pissen jetzt meine Spritschläuche ab, weil die O- Ringe vom vielen Tank-runter-Tank-rauf mürbe geworden sind! :blowup:

Weiß einer (evtl. P!AX) was für ein Signal der DZ- Geber ausgibt? Also vor der ecu jetzt.

Geschrieben
Weiß einer (evtl. P!AX) was für ein Signal der DZ- Geber ausgibt? Also vor der ecu jetzt.

ich persönlich würde da nicht rangehen, wäre mir zu heikel. außerdem kommen da relativ

viele impulse pro umdrehung (so viele zylinder kannst du garnicht einstellen :daft: ). dazu

kommt noch, dass die frequenz nicht gleichmäßig ist, ein impuls pro umdrehung ist länger

als die anderen. dadurch erkennt die ecu die genaue stellung der kurbelwelle.

gruß P!AX

Geschrieben (bearbeitet)
außerdem kommen da relativ viele impulse pro umdrehung (so viele zylinder kannst du garnicht einstellen :daft: ).

gruß P!AX

Danke P!AX!

Hatte ich dann in der Zwischenzeit auch schon festgestellt.(Manchmal hilft auch einfach ein Blick ins Handbuch) :whistle:

Blöd von mir: Hatte den Motor ja auch schon auseinander, konnte mich nur nicht mehr dran erinnern.(Scheiß Alkohol!) :laugh:

@coolfire: Habe ein paar Mails mit KOSO- Europ gewechselt. Ich habe denen erklärt, dass ich nicht nur alleine mit dem Problem bin. Habe die Leute da so weit, dass sie mich Montag anrufen wollen um das Prob. direkt am Telefon zu besprechen!

(Immerhin etwas, hätte ich garnicht gedacht) :top:

Ich lasse dich wissen was dabei rauskommt!

Gruß, Marc

Übrigens: Erklär mir doch mal einer wie man aus mehreren Beiträgen zitieren kann, krieg das irgendwie nicht hin! :unsure:

Bearbeitet von Stier013
Geschrieben

OT: Zum Zitieren aus mehreren Beiträgen gibt's keine Funktion. Aber du kannst die "Zitat-Tags" verwenden und dort den Text reinkopieren denn du gern in einer Zitat-Box haben möchtest.

Ich danke dir übrigens für deine Arbeit, habe allerdings momentan mit einem vermutlich defekten Kolbenbolzenlager schon genug im Kopf. Sobald ich ein wenig Luft habe werd ich mich auch wieder dem Koso zuwenden. Lass mich aber bitte trotzdem wissen was der Koso-Mensch gesagt hat, würd mich schon interessieren.

Geschrieben
... dass sie mich Montag anrufen wollen um das Prob. direkt am Telefon zu besprechen! ...

:poke:

neugierige grüße P!AX

Geschrieben
:poke:

neugierige grüße P!AX

Tja, bin leider auch noch genau so neugierig!

Bei einem ersten Telefonat musste der Typ von KOSO zugeben, dass ich ja nun wirklich alles mögliche getan hätte, um das Ding ins laufen zu kriegen. Der Mensch war wirklich sehr nett und bemüht (muß ja auch erwähnt werden)!

Es wurde nochmal nachgefragt, ob nicht evtl. doch nichtentstörte Kerzen verbaut wurden, weil das eigentlich die einzige Erklärung wäre! Ich weiß aber 100%ig das die Kerzen die empfolenen DPR(oder heißen die BPR) 8-9 sind, also mit 5kOhm Wiederstand.

Weil er aber selber möchte, dass das Ding auch bei Triumphen funktioniert (weil als Universalteil angepriesen) hält er jetzt noch mal Rücksprache mit den Technikern in Japan, weil ja auch die Lo Act Einstellung nicht funktionierte, die bei diesem RX2N etxtra speziell wegen den neueren Zündsystemen eingebaut wurde, um die Möglichkeit zu schaffen auch Signale gegen Masse zu erfassen.

Er hat mir dann sogar noch angeboten ein Exemplar speziell auf diese Eigenschaft bei sich zu testen und mir Dieses dann direkt zu schicken, um sicher zu gehen, dass der Internethändler nicht an irgendeine fehlerhafte B- Ware gekommen ist und die Vertickt :top:

Wie gesagt: Sehr bemüht, der Mann. Leider steht die Antwort aus Japs noch aus.

to be continued .............:nopity:

Gruß, Marc

Geschrieben

@P!AX

Beim Googlen nach einer Lösung bin ich auf ganz ähnliche Probleme bei Acewell- Geräten gestoßen.

Auf der Hilfe- Seite habe ich dann folgenden Lösungsansatz gefunden:

Zitat:

Was kann ich bei Problemen mit dem Drehzahlmesser tun?

Die Signalitensität der Zündspule ist je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich.

1. Wickeln Sie das Kabel des Drehzahlsensors 2-5 mal um das Zündkabel. Je schwächer das Signal, desto mehr Umdrehungen benötigen Sie.

2. Sie können das Impulskabel auch direkt mit der Zündspule verbinden. Bei CDI-Zündungen nutzen Sie die Plus-, bei Transistorzündungen die Minusleitung zum Anschluß. Kontrollieren Sie nach der Installation den angezeigten Wert. Unter Umständen funktioniert nur eine der zwei Methoden.

3. Bei manchen Fahrzeugen kann es bei zu großer Zündspannung vorkommen, daß die Anzeige des Drehzahlmessers hin und her springt. Um dieses Problem zu lösen, muß man den mitgelieferten 1Mega-Ohm 0,25 Watt Widerstand in das gelbe Kabel das den Impuls für den Drehzahlmesser abgreift,einlöten.

Nun weiß ich, dass ich keine Zündspannung abnehme, aber könnte es evtl. sein, dass das Signal von der Triple schon etwas zu kernig für den KOSO ist?

Ist vielleicht ein Griff nach dem berühmten Strohhalm, wär aber eine schön simple Lösung!

Geschrieben

tja muss zugeben das mein erstes ace auch ein b produkt war;( also umtauschen;)aber das mit dem 2mm dicken gummi schlauch war hilfreich,, kaben vom stecker ist beim ace70cm lang also erstmal kürzen brauch eh keiner,auf 30cm, ein wiederstand ist schon in dem kaben was von der box kommt ,, stecker drauf ,, und läuft :)

masse bekommt er am rahmen ,, alles andere gehste direkt an die stecker oben auch mit dem dz

auf 4 takt stellen

hab auch das orginale von 2003 an meine 98 zum laufen gebracht,, also wird der koso auch laufen

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo alle mit einander

habe gerade einen Koso RX2N gebraucht geschossen......leider ohne anleitung

hier meine anliegen ....kann mir jemand die kabelbelegung posten? (KOSO) habe sie in Englisch gefunden!

ist aber nicht so mein ding....

und habe ja hier schon ne menge gelesen über koso! da kann ja noch was auf mich zu kommen :sad:

also wenn einer weiter helfen kann und lust hat

würde mir sehr Helfen

allzeit gute fahrt Hegukstdu

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nachdem ich wieder ein wenig Zeit für mein Möp hatte, stellt sich natürlich auch wieder die Frage mit dem Instrument. Hat das mit dem Wiederstand was gebracht? Ist noch eine Nachricht von Koso gekommen?

Zu guter letzt noch die Frage: als ich die noch fehlende Motorkontrolleuchte anklemmen wollte fiel mir auf dass ich anscheinend den Stromlaufplan bzw. Kabelbelegung verschlampt habe, die kann nicht zufällig jemand scannen/posten o.Ä.?

Viel Grüße,

coolfire

Geschrieben

Nö, den hab ich schon. Den für's Koso bräucht ich. (Gelber Zettel, wenn ich nicht irre)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo habe mich schon Vorgestellt, heiße Thomas. Fahre eine ZRX 1100 mit nen Koso RX2N und bin deshalb über Google auf euch gestoßen. Habe die selben Probleme mit meinem RX2N wie ihr, morgens zur Arbeit funktioniert er einwandfrei, aber sowie die Sonne heraus kommt und er warm wird, fängt er das Spinnen an, bis zum völligen Ausfall. Wenn er dann kalt ist, funktioniert der Drehzahlmesser wieder einwandfrei. Nach mehreren Test, wie geschirmtes Kabel, kein Erfolg über 100 kilo ohm auf 6 Volt gedrosseltes Eingangssignal, ohne Erfolg heute der Test. Tacho im Backofren auf 40 Grad erwärmt, angschlossen, und nichts funktioniert, dabei hat er ne viertel Std vorher, bevor er in den Backofen gewandert ist, einwandfrei funktioniert, und ne halbe Std später, nach abkühlen in der Garage funktioniert er auch wieder ! Meine Frage was habt ihr bei Koso schon erreicht ? Gibt es eine Aussage von denen ? Ich bekomme von Koso keine Antwort auf meine Mails. Mfg Tom

  • 5 Monate später...
Geschrieben

So für alle die es Interessieren sollte ! Nach langen hin und her ca 4. Monate unzähligen Emails, ja KOSO hat mal geantwortet :top: , mehreren Telefonaten, hat sich nun heraus gestellt das der Koso RX2N ein Software Problem hat, naja sie haben es ja eingesehen und arbeiten dran ! Der Techniker sagte mir es würde aber nich so schnell gehen ! Man sollte nicht vor Mitte 2010 damit rechnen. Wenn man dann ein solches Gerät kauft sollte man aber darauf achten auch ein neues und keine Lagerware bekommen zu haben. Produktionsdatum steht auf der Rückseite des Gerätes in Monat und Jahr ! Ich habe nun gewandelt in den RX2 und dieser funktioniert Einwandfrei ! auch der RX1N soll auch laut anderen Foren Einwandfrei funktionieren. Wollte das auch nur den Tachoumbauorientierten zukommen lassen.

Somit verlasse ich nun euer Forum und bedanke mich bei euch allen obwohl ich keine Speed Triple fahre ! Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden :top:

Mfg Tom

Geschrieben

Hi ZRX-Tom,

wenn´s dir hier gefällt bist Du auf jeden Fall eingeladen, dich auch weiterhin in diesem Forum aufzuhalten, dich zu beteiligen und neue tolle Leute kennenzulernen.

Genauso wie viele andere hier, hast du ein sehr geiles Bike, das sich (nur meine Meinung) ausserhalb des üblichen Einheitsbrei befindet.

Gruß

Rowdy

Geschrieben

@ Rowdy vielen Dank für deine Antwort sehr gerne lese ich hier weiter mit ! Vorallem weil wir jetzt ne Speedtriple in unserer Gruppe haben :top: Da muß man ja auf dem laufenden bleiben ! Ich finde die Speedtriple ja auch sau geil ! Leider werd ich die ZRX nicht los ! Jedenfalls nicht für vernüftiges Geld ! Und verschenken tu ich die auch nicht ! Also fahr ich sie bis ich sie verkauft habe ! Und dann mal sehen was als nächstes kommt :cool:

Hier mal nen Pic von ihr

sbwb275k.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...