Zum Inhalt springen

Rastenschleifen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

... mag sein, dass die kampfspuren lässig aussehen.

was jedoch die schattenseite davon ist, ist dass damit auch

das sturzrisiko enorm steigt, da ja kein spielraum mehr vorhanden ist.

hab schleifspuren am seitenständer, fussrasten, gang und bremshebel,

kat-blende und kühlerschlauch (und die stiefel, da will ich gar nix dazu schreiben ...)

und das mit serienmäßiger einstellung, 70kg netto und standard pipos.

was tut ihr dagegen? oder ist euch das wurscht?

(anderes federbein kommt nicht nicht frage, weil zu teuer)

lgr

Bearbeitet von randy
Strunzl der Gaudige
Geschrieben
hab schleifspuren am seitenständer, fussrasten, gang und bremshebel,

kat-blende und kühlerschlauch (und die stiefel, da will ich gar nix dazu schreiben ...)

und das mit serienmäßiger einstellung, 70kg netto und standard pipos.

was tut ihr dagegen? oder ist euch das wurscht?

Solange die Schleifspuren nicht am Vorderbremshebel sind, ist die Gefahr nicht konkret. :teacher:

Zur genaueren Erörterung und Bewältigung des Problems wäre eine gemeinsame Ausfahrt hilfreich. Falls das Wetter einigermassen passt, könnten wir am Samstag mal auf die Sobboth rauschen.

Wos maanst?

Grüße

Strunzl

Geschrieben
Solange die Schleifspuren nicht am Vorderbremshebel sind, ist die Gefahr nicht konkret. :teacher:

Zur genaueren Erörterung und Bewältigung des Problems wäre eine gemeinsame Ausfahrt hilfreich. Falls das Wetter einigermassen passt, könnten wir am Samstag mal auf die Sobboth rauschen.

Wos maanst?

Grüße

Strunzl

schick dir ein pn.

lgr

Geschrieben (bearbeitet)
... mag sein, dass die kampfspuren lässig aussehen.

was jedoch die schattenseite davon ist, ist dass damit auch

das sturzrisiko enorm steigt, da ja kein spielraum mehr vorhanden ist.

hab schleifspuren am seitenständer, fussrasten, gang und bremshebel,

kat-blende und kühlerschlauch (und die stiefel, da will ich gar nix dazu schreiben ...)

und das mit serienmäßiger einstellung, 70kg netto und standard pipos.

was tut ihr dagegen? oder ist euch das wurscht?

(anderes federbein kommt nicht nicht frage, weil zu teuer)

lgr

Musst halt mit dem Hintern a bissl in die Kurve reinrutschen, dann braucht das Mopped selbst nicht so viel Schräglage. Nicht falsch verstehen: wir reden NICHT von Hang off, sondern nur von: inneres Knie nach vorn, und Hintern LEICHT nach innen.

Dann schleift am Mopped nix mehr :whistle:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben
Dann schleift am Mopped nix mehr :whistle:

Gerhard

...wos da Gertl ois woas!!! :laugh::top:

jezad pas nur aaf, des d' naia Stüfeln ned oschlafst!!! :whistle::disapproval:

Geschrieben
Hi!

Dein Vorderrad sieht aber komisch aus. Du hast nur eine Bremsscheibe vorne?

Allerdings ist anhand des Abriebes eindeutig zu erkennen, dass dein Fahrwerk falsch eingestellt ist. So darf ein Reifen auch am Ring nicht ausschauen.

Grüße

Strunzl

Das würde ich so nicht sagen, der Abrieb zeigt keine quer zur Rotation verlaufenden Risse sondern nur normale Körnung (ist aber doch das Hinterrad, oder?). Ich stell mal ein Bild meiner Racetec nach 6 Turns hier rein, die sind quasi mit dem Ashalt verschmolzen :innocent:

Und ich wusste gar nicht, dass bei der Daytona nach der Fußraste als nächstes der Motordeckel schleift. Das bringt ganz schön Unruhe in die Fuhre... :sad:, vor allem wenn man selbst schon neben der Karre hängt. Ich denke, nicht die Reifen sind (bei richtiger Temperatur) die Grenze, sondern die Anbauteile.

Cnut

Geschrieben

Ich hatte meine Speedy auch schon einige Male auf der Raste bzw dem Bugspoiler.

Wird's ab da eigentlich schon eng (Sturzgefahr) oder kann man locker so durch die

Kurve fahren?

Gruß,

derdude

Geschrieben
Ich hatte meine Speedy auch schon einige Male auf der Raste bzw dem Bugspoiler.

Wird's ab da eigentlich schon eng (Sturzgefahr) oder kann man locker so durch die

Kurve fahren?

Gruß,

derdude

wenn sich die Frage auf die Schleifteile vom Mopped bezieht -> da gibts einige Gefahren:

* der Seitenständer gibt nicht nach (da kann man ggf. den Gummianschlag entfernen, um mehr

Spielraum zu haben)

* Der Kühlerschlauch schleift an, da hilft eine Alu-Manschette

* der Bremshebel (rechts) gibt nicht nach, das ist krass

* der Ganghebel gibt nach, nur fürs Schalten ist kein Platz mehr

* die Blende über dem Kat ist weich und gibt nach, das ist kein Problem.

Generell: alle harten Teile, die schleifen und nicht nachgeben, können bei einer Bodenwelle

das KO bedeuten!

lgr

Geschrieben
wenn sich die Frage auf die Schleifteile vom Mopped bezieht -> da gibts einige Gefahren:

* der Seitenständer gibt nicht nach (da kann man ggf. den Gummianschlag entfernen, um mehr

Spielraum zu haben)

* Der Kühlerschlauch schleift an, da hilft eine Alu-Manschette

* der Bremshebel (rechts) gibt nicht nach, das ist krass

* der Ganghebel gibt nach, nur fürs Schalten ist kein Platz mehr

* die Blende über dem Kat ist weich und gibt nach, das ist kein Problem.

Generell: alle harten Teile, die schleifen und nicht nachgeben, können bei einer Bodenwelle

das KO bedeuten!

lgr

Ok, soweit klar. Wie sieht's denn mit der Reifenhaftung aus? Ich meine, wenn

man sich mal im Stand die Schleifspuren am Bugspoiler anschaut, ist das schon

eine gehörige Schräglage. Ist da noch genug Luft - sprich Reifenhaftung vorhanden?

Grüße,

derdude

Geschrieben (bearbeitet)

das läßt sich generell nicht beantworten.

hängt ja von der fahrbahnbeschaffenheit,

reifentemperatur, Fahrstil und dgl. ab.

die PiPos übrigens sind schon eine Wucht, die picken wie Sau :biggergrin:

Am Kringel sind die Rasten grad mal ein Schräglagenindikator,

da ist noch viel Luft, auch bei schleifendem Seitenständer.

auf der Strasse bin ich des öfteren schon weit vorher in Rutschen

gekommen. (auch schon mal vorne :-(

Vor allem bei hellen staubigen Strassen ist viel Gefühl angesagt.

Das läßt sich mit ein bischen Gas ertasten ...

Und jetzt im Spätsommer ists sowieso schon kritisch.

(da bleibt halt das "Randerl")

Heißt grundsätzlich: es gibt keine Garantie, dass die Reifen halten,

auch wenn noch keine Raste schleift.

lgr

Bearbeitet von randy
Strunzl der Gaudige
Geschrieben
Das würde ich so nicht sagen, der Abrieb zeigt keine quer zur Rotation verlaufenden Risse sondern nur normale Körnung (ist aber doch das Hinterrad, oder?). Ich stell mal ein Bild meiner Racetec nach 6 Turns hier rein, die sind quasi mit dem Ashalt verschmolzen :innocent:

Hi!

Meiner Meinung nach ist das kein normaler Abrieb, der Reifen ist kaputt.

Angenommen, alles rund um den Reifen stimmt (guter Sportreifen, warmes Wetter, Luftdruck 1.9-2.1 bar), so kann man an der Schuppung folgendes

ablesen:

* samtige, kleine, gleichmäßige Gummikrümel: Perfekt!

* rauhe Schuppen parallel zur Fahrtrichtung: Fahrwerk zu hart, Reifen muss viel eigene Dämpfungsarbeit verrichten, nicht optimale Haftung

* rauhe Schuppen quer (90 Grad) zur Fahrtrichtung: Fahrwerk zu weich, Reifen wird durch pumpendes Fahrwerk ebenfalls stark belastet, guter Grip aber Überhitzungsgefahr

Grüße

Strunzl

Geschrieben
Hi!

Meiner Meinung nach ist das kein normaler Abrieb, der Reifen ist kaputt.

Angenommen, alles rund um den Reifen stimmt (guter Sportreifen, warmes Wetter, Luftdruck 1.9-2.1 bar), so kann man an der Schuppung folgendes

ablesen:

* samtige, kleine, gleichmäßige Gummikrümel: Perfekt!

* rauhe Schuppen parallel zur Fahrtrichtung: Fahrwerk zu hart, Reifen muss viel eigene Dämpfungsarbeit verrichten, nicht optimale Haftung

* rauhe Schuppen quer (90 Grad) zur Fahrtrichtung: Fahrwerk zu weich, Reifen wird durch pumpendes Fahrwerk ebenfalls stark belastet, guter Grip aber Überhitzungsgefahr

Grüße

Strunzl

Hmm, müsste man wahrscheinlich mal in Natura sehen. Es ist aber doch wirklich das Hinterrad, oder ??

Kenne die von Dir zitierte Oberflächendiagnose auch, aber für mich sind das noch keine rauhen Schuppen. Ich denke, er hat in Schräglage gut Druck gemacht und daher den Reifen dort stärker belastet als in der Mitte. Wie gesagt, meine Pneus sind aufgrund der Oberflächentemperatur nicht nur feinkörnig sondern haben kleine Gummistücke gebildet/ eingesammelt. Meinung eines Metzeler-Reifendienstes dazu: Perfektes Bild. Bild folgt noch ...

Strunzl der Gaudige
Geschrieben
Hmm, müsste man wahrscheinlich mal in Natura sehen. Es ist aber doch wirklich das Hinterrad, oder ??

Bild folgt noch ...

Er behauptet das ist vorne. Er behauptet aber auch, dass er nicht Rennstrecke fährt. Wirklich erstaunlich.

Bin aber auf dein Foto schon gespannt.

Geschrieben

wenn ich mit dem knie auf den boden gehe...

bleibt die raste in der luft

wenn ich meinen körper nicht "wirklich" einsetzte beim Kurven schruppen dann kratzt die Raste am Boden

Geschrieben (bearbeitet)
wenn ich mit dem knie auf den boden gehe...

bleibt die raste in der luft

wenn ich meinen körper nicht "wirklich" einsetzte beim Kurven schruppen dann kratzt die Raste am Boden

Meine Erfahrung ist anders (aber nur von der Renne, auf der Straße ist mir das zu gefährlich):

Wenn ich mit dem ganzen Körper neben der Karre hänge und der Ellenbogen dem Asphalt näher kommt, kratzt die Raste/der Motordeckel. Aber nur, wenn ich mal wieder zu schnell in eine Kurve rein bin und korrigieren muss :laugh::whistle:

Sonst hast Du natürlich recht. Ist ja auch Sinn und Zweck des Hang Off, die Maschine aufrechter zu halten.

Bearbeitet von nedado
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Abschluss des private home office-Abends hier noch 3 Reifenbilder. 2x vorn, 1x hinten. Sind übrigens Racetec K3.

3924573934_3db2b07d35_m.jpg

3924585446_188eb09a6d_m.jpg

3924574410_d1e8b74142_m.jpg

Der weiße Streifen kommt nur vom Staub der Tiefgarage. Gute Nacht.

Bearbeitet von nedado
Geschrieben

Ich kann zwar hier nix beitragen zu der grundsätzlichen Frage ob die Raste beim 180iger oder 190iger eher schleift - Ich hatte gestern meinen Speedy-Einstand auf dem Kringel - und sie hat geschliffen..

Ich war auf dem Sachsenring zu einer Veranstaltung mit Team Motobike - klasse organisiert und eine geniale Strecke..

Mit 10 Links- und 3 Rechtskurven habe ich es auf der rechten Seite nicht hinbekommen an der Speedy Material abzutragen - aber an der linken dafür umso mehr..

Und wer mir sagt das er den Metzler Sportec M3 am Vorderrad bis an die Kante fährt, der ist entweder ein absoluter Fahrgott oder er fährt was anderes als ne Speedy.. Ich habe mir die linke Fußraste, den Schalthebel und deb Bugspoiler zerschliffen - und ich habe trotzdem am Vorderrad noch "Reserven".. Wobei der Reifen noch nicht restlos abgefahren ist - mag sein daß man diese "Reserven aufbraucht, wenn man den Reifen völlig spitz gefahren hat - keine Ahnung - vielleicht beim nächsten Mal..

Aber so wie bei nedado siehts bei mir auch aus - und das Mopped ist noch am Stück..

Gruß

Jörg

PS: ein paar Bilderchens

Speedy komplett

http://s8.directupload.net/file/d/1919/ijcgnsza_jpg.htm

Hinterrad komplett

http://s5.directupload.net/file/d/1919/kg9v23uj_jpg.htm

Hinterreifen rechte Seite (die Spuren auf dem Reifen stammen vom Spanngurt auf der Heimfahrt..) - ganz leichte Reserven sind noch..

http://s3.directupload.net/file/d/1919/fh7mnytk_jpg.htm

Hinterreifen linke Seite

http://s12.directupload.net/file/d/1919/otdlooi9_jpg.htm

Vorderrad links - und ich glaube viel mehr geht nicht - weil da eh alles schleift

http://s3.directupload.net/file/d/1919/zeb8rjra_jpg.htm

Vorderrad rechts

http://s2.directupload.net/file/d/1919/3a5uwlmg_jpg.htm

Bugspoiler

http://s6.directupload.net/file/d/1919/86wk92xd_jpg.htm

Fußraste links

http://s12.directupload.net/file/d/1919/dlawuuox_jpg.htm

Schalthebel

http://s5.directupload.net/file/d/1919/dpe4cw7b_jpg.htm

Geschrieben

"Und wer mir sagt das er den Metzler Sportec M3 am Vorderrad bis an die Kante fährt, der ist entweder ein absoluter Fahrgott oder er fährt was anderes als ne Speedy.."

stimmt nur bedingt.

wennst weniger gewicht hast, geht mehr schräglage,

dann gibts auch kein randerl mehr (hinten und vorne)

übrigens:

den ganghebel kannst ja höherstellen.

den bugspoiler kannst abbauen.

blöd wirds erst beim seitenständer ....

lgr

Geschrieben (bearbeitet)
"Und wer mir sagt das er den Metzler Sportec M3 am Vorderrad bis an die Kante fährt, der ist entweder ein absoluter Fahrgott oder er fährt was anderes als ne Speedy.."

stimmt nur bedingt.

wennst weniger gewicht hast, geht mehr schräglage,

dann gibts auch kein randerl mehr (hinten und vorne)

Ok, dann bin ich raus: bin zu fett zum schräg um die Kurve fahren... :laugh:

Alternativ zum abnehmen: Fahrwerk aufs Gewicht anpassen lassen, oder Heck höher legen.

Oder: ausreichend oft Renntrainings buchen, dann werden die Fußrasten immer kürzer dann geht auch mehr Schräglage :whistle:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben
Und wer mir sagt das er den Metzler Sportec M3 am Vorderrad bis an die Kante fährt, der ist entweder ein absoluter Fahrgott oder er fährt was anderes als ne Speedy.

ähm, ich bin den m3 und den pipo vorne auf die kante gefahren :megacool:

aktuell hab ich den ANGEL-ST montiert und komme auf der landstraße vorne fast auf die kante.

kannst dir unter diesem fred gerne ansehen, fotos vom reifen nach 750km.

Geschrieben

Servus

Oh mei Den M3 vorne bis zur Kante fahren ist doch kein Problem!! bin nur im Gebirge unterwegs nix Rennstrecke!! bei meiner 08er ist alles Zerkratzt was unten ist!! links und rechts völlig egal. Wiege mit Lederkombi 83 Kg bei 1,90Meter. Und Ja mein Fahrwerk passt auch.

Der Nuber schlägt immer Die Hände übern Kopf zusammen wenn er meine Speedy sieht!! HAHA

Übrigens sind die 05-07er Modelle 20mm Tiefer somit schleifts auch schneller.

Grüße aus dem Allgäu

Geschrieben

Mag sein, daß ich da vielleicht noch ein wenig mehr an den Einstellungen meines Fahrwerks zu werkeln habe - ich fand die Einstellung grundsätzlich gut, da hat nix gerührt beim Beschleunigen, die Speedy lag supersatt auf dem Kringel - aber bei mir war da links erstmal definitiv Finale! Denn a) muß ich die Speedy nicht verbiegen und b) habe ich die Teile an der Speedy teuer bezahlt - die muß ich nicht zwangsläufig endgültig abschießen..

Gruß

Jörg

(Vielleicht liegts aber auch an meinen 95kg bei 1,90m (Vielleicht bin ich einfach zu fett und die Speedy federt zu tief ein.. :cry: )

Geschrieben
(Vielleicht liegts aber auch an meinen 95kg bei 1,90m (Vielleicht bin ich einfach zu fett und die Speedy federt zu tief ein.. :cry: )

ich wiege 104kg bei 190cm, alles muskelmasse versteht sich :laugh:

denke, dass es an dem nicht liegt.

ein richtig gut eingestelltes fahrwerk, ist besser als jedes motortuning.

z.b fährt man eine kruve mit dem standardsetup von triumph mit max. 80kmh und glaubt, die kiste fliegt gleich ab und man ist irre schräg unterwegs :laugh:

mit einem gut eingestellten fahrwerk packt man die selbe kurve mit 100-110kmh und denkt sich, das war aber easy :whistle:

ich hätte mir niemals gedacht, dass ich das mal sage, aber ich bin schwer am überlgen mir ein wilbersfederbein inkl. gabelfedern über weihnahten zu gönnen :smile:

Geschrieben

:whistle: sorry für meine ansage - wollte hier keinen fred übers

den bodymassindex starten :whistle:

aber ich denke schon, dass das gewicht eine große rolle

für die schräglagenfreiheit spielt.

da wird einzig eine heck-höherlegung helfen und ev.

andere (härtere) gabelfedern.

und natürlich der fahrstil (hang off)

die dämpfung hat da m.M.n. geringen Einfluß, sofern

die Straße eben ist. Ist halt die Fliehkraft, die die Federn

zusammendrückt, die dämpfer sind eher für die fahrdynamik

zuständig.

r

Geschrieben

Nun, ich bin wohl dagegen einfach ein massiges Stück Fleisch :laugh:

Bring selbst rund 120kg auf den Bock, ohne Kombi (ein Wunder das ich überhaupt eine gefunden habe)

Hinterrade bis auf die Flanke, klar, Vorderrad ca. 1cm noch bis zum Rand frei.

Fahrwerk schlägt nicht durch und habe das Originale drin, wurde nur anständig eingestellt. Auch die vordere Gabe macht keine Probleme, schlug nur einmal durch, war aber wohl an der Strasse, da ohne Vorankündigung eine Welle mit rund 15cm bei Tempo 40 gefahren wurde. Da schlug aber in der Gruppe jedem die Gabel durch.

Meine Rasten sind bis jetzt einmal links und einmal rechts der Fußschleifer aufgeschliffen und ich bin jedesmal wie Sau erschrocken.

Fahre aber auch einen 190ér Reifen, ob das nun einfacher oder schwerer ist, entzieht sich meiner Kenntnis *Schulter zuck*

Sonst hat bei mir noch nichts geschliffen und ehrlich gesagt will ich das auch gar nicht, es sei denn, das Plastik Ding am Knie, aber das ist, so glaub ich, auch dafür da. :whistle:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...