Zum Inhalt springen

Hinterradwechsel Street Triple


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo im Kreis,

habe seit ca 2500km ´ne Street Triple R und am Wochenende ´nen schleichenden Plattfuß durch ein winziges Loch in der Lauffläche erlitten.

Da ich das erste Mal ´ne Triumph habe wäre ich für tipps und Tricks beim Ausbau usw. sehr dankbar, oder gibt es evtl. hinweise auf Materialfehler?

Wenn sich ein-zwei-... Ratgeber zur freundlichen Ratgebung opfern könnten wäre prima :top:

Dangermike :cool: ab heute neu in diesem Theater :rolleyes:

The Thomsraider
Geschrieben
Wenn sich ein-zwei-... Ratgeber zur freundlichen Ratgebung opfern könnten wäre prima :top:

schreib es doch mal klip und klar:

wer kommt aus xxx und kann mir helfen den reifen auszubauen :top:

am liebsten schnell, da ich am wochenende wieder fahren möchte!

anschliesend frei essen, trinken und das taxi nach hause :whistle:

jungs, sollte doch möglich sein :laugh:

Geschrieben

Hinterradwechsel ist kinderleicht durch die Einarmschwinge, aber . . .

Du brauchst eine 46er Nuß/ Ringschlüssel. Und gehen die Probleme schon los. Hat man meist nicht im Sortiment. Dann mußt du natürlich einen passenden Montageständer haben, für die H-Achse, oder den Wernerständer für die Schwingenachse. Wenn du diese Sachen hast dauerts keine 5 Minuten. Sicherungssplint entfernen, Radmutter lösen, Rad nach rechts abziehen - fertig.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge, Radmutter ~140Nm.

Viel Glück

Wolle

schreib es doch mal klip und klar:

wer kommt aus xxx und kann mir helfen den reifen auszubauen :top:

am liebsten schnell, da ich am wochenende wieder fahren möchte!

anschliesend frei essen, trinken und das taxi nach hause :whistle:

jungs, sollte doch möglich sein :laugh:

Geschrieben

naja, leider hat die Street Triple keine Einarmschwinge.....

Geschrieben
naja, leider hat die Street Triple keine Einarmschwinge.....

aber wenn, dann würds gehen :laugh:

Geschrieben

Geht einfach und simpel: Mutter lösen, Achse raus, dann das Rad etwas in Richtung Schwinge bewegen, die Kette vom Kettenblatt nehmen und den Bremssattel + Halter abnehmen. Hinterrad raus. Der Einbau geht genau umgekehrt, allerdings ist es etwas frimeliger als bei einer Einarmschwinge... Zum Schluss dann noch die Mutter mit 110NM fest ziehen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir das WHB dort ist alles genau drin beschrieben.

Geschrieben
Geht einfach und simpel: Mutter lösen, Achse raus, dann das Rad etwas in Richtung Schwinge bewegen, die Kette vom Kettenblatt nehmen und den Bremssattel + Halter abnehmen. Hinterrad raus. Der Einbau geht genau umgekehrt, allerdings ist es etwas frimeliger als bei einer Einarmschwinge... Zum Schluss dann noch die Mutter mit 110NM fest ziehen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir das WHB dort ist alles genau drin beschrieben.

Und vorm Festziehen der Achsmutter ein ca. 10- 12mm dickes Rundmaterial zwischen Kette und Kettenrad legen, ( am besten Kunststoff oder Alu )

das Hinterrad dann so drehen daß sich die Kette spannt und dann die Achsmutter festziehen, damit vermeidest Du ein schräg gestelltes Hinterrad.

Gruß

Hermann

Geschrieben
Und vorm Festziehen der Achsmutter ein ca. 10- 12mm dickes Rundmaterial zwischen Kette und Kettenrad legen, ( am besten Kunststoff oder Alu )

das Hinterrad dann so drehen daß sich die Kette spannt und dann die Achsmutter festziehen, damit vermeidest Du ein schräg gestelltes Hinterrad.

:confused: ichnixverstehen! Jetzt mal mit Photo bitte....

The Thomsraider
Geschrieben
Geht einfach und simpel: Mutter lösen, Achse raus, dann das Rad etwas in Richtung Schwinge bewegen, die Kette vom Kettenblatt nehmen und den Bremssattel + Halter abnehmen. Hinterrad raus. Der Einbau geht genau umgekehrt, allerdings ist es etwas frimeliger als bei einer Einarmschwinge... Zum Schluss dann noch die Mutter mit 110NM fest ziehen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir das WHB dort ist alles genau drin beschrieben.

habt ihr schon mal daran gedacht, daß es leute gibt die nicht mal einen schraubenzieher besitzen :innocent:

ich meine so schlimm muss es ja nicht sein, aber der eine hat angst am pc die falsche taste zu drücken, dem anderen ist der lohnsteuer-jahres-ausgleich ein greuel und andere trauen sich halt nicht alleine ein rad auszubauen.

hab ich volles verständniss für.

(mädchen brauchen das auch nicht)

mein kumpel hat mit mir zusammen, letztes jahr den motor meiner ural auseinander genommen.

da hat ich vorher einen riesen respekt vor (was wird mir da alles entgegenkommen)

jetzt lach ich mich kaputt wie einfach das war. :laugh:

aber was reg ich mich wieder über die probleme anderer auf, er kann bestimmt auch selber schreiben :laugh:

oder sogar schrauben :top:

Geschrieben

Servus und herzlich Willlkommen hier.

Wenn ich Deine Fragen so lese, fahr zum Händer und lass es dort machen oder suche Dir jemanden, der sich wirklich auskennt. Kostet evtl. etwas mehr Geld, kann aber ggf. viel Geld sparen oder sogar das Leben retten.

Nichts für ungut, aber wenn mir das technische Verständnis fehlt zu sehen was zu machen ist, sollte Mann die Finger davon lassen oder sich Hilfe vor Ort holen der einem zeigt wie es geht.

Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit der Streety.

Gruß

Zioux

The Thomsraider
Geschrieben
oder sich Hilfe vor Ort holen der einem zeigt wie es geht.

genau so hatte ich seine anfrage eben auch verstanden :smile:

anschliesend frei essen, trinken und das taxi nach hause :whistle:

ich hätte übrigens am wochenende noch etwas zeit :laugh:

plz 48477 :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Und wieder bewahrheitet sich:

Erst richtig lesen, dann Hirn einschalten und dann antworten! ;-))))

@thomsraider

48477 ist ja fast meine alte Heimat. War Mittwoch noch in 49479!

Gruß

Wolle

Bearbeitet von Wolle62
Geschrieben
:confused: ichnixverstehen! Jetzt mal mit Photo bitte....

Leg deinen Finger zwischen Kette und Kettenrad und dreh das Rad bis es weh tut, dann weißt Du was ich meine.

Gruß

Hermann

Geschrieben
Leg deinen Finger zwischen Kette und Kettenrad und dreh das Rad bis es weh tut, dann weißt Du was ich meine.

:smile:

Der Radwechsel geht leichter, wenn man die Achse mit einer 14er Langnuss

rausschiebt. Das fixiert den dusseligen Halter vom Bremssattel und erleichtert

den Einbau.

Gruß Steph

Geschrieben
:smile:

Der Radwechsel geht leichter, wenn man die Achse mit einer 14er Langnuss

rausschiebt. Das fixiert den dusseligen Halter vom Bremssattel und erleichtert

den Einbau.

Gruß Steph

Danke Steph,

guter Tipp an dem Problem knodel ich schon ne Weile da mir der Bremssattel ziemlich auf den A.. geht.

Gruß

Hermann

Geschrieben

Sorry for OT -

@Steph : Hat dich der Griff, den ich in Osche dabei hatte, etwa auf eine Idee gebracht?

:flowers::wink:

The Thomsraider
Geschrieben
Wenn sich ein-zwei-... Ratgeber zur freundlichen Ratgebung opfern könnten wäre prima :top:

Aber anscheinend auch nicht wirklich wichtig :whistle:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...