ichdereric Geschrieben 12. Februar 2010 report Geschrieben 12. Februar 2010 Das war ein Witz oder? Nöö... Zitieren
flotsam Geschrieben 12. Februar 2010 report Geschrieben 12. Februar 2010 @ Shetter Ich finde die hintere Bremse auch gutmütig! Vorn hab ich keine, da sind Anker verbaut worden... Zitieren
SHETTER Geschrieben 12. Februar 2010 report Geschrieben 12. Februar 2010 @ Shetter Ich finde die hintere Bremse auch gutmütig! Vorn hab ich keine, da sind Anker verbaut worden... Genau mein reden, anfängerfreundlich ist anders. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 12. Februar 2010 report Geschrieben 12. Februar 2010 Ich finde die hintere Bremse auch gutmütig! Vorn hab ich keine, da sind Anker verbaut worden... Zitieren
Dummy Geschrieben 12. Februar 2010 report Geschrieben 12. Februar 2010 (bearbeitet) Sieh da - der Reifen hat gesprochen, daß bei soviel Bremswillen andere Bauteile mitbremsen sollen. Mein "Vorankommen" durch die Zeit: 50er Roller, wassergekühlt, ging wie Hulle. Erstes Fahren, zwar langsam, aber et is was, und jede ! 50er war langsamer. Erstes Kennenlernen blinder Autofahrer. Aber noch nix Wildes. Umstieg auf 125er Baumarktchopper, günstiges Fahren, die Beschleunigung ist nach dem Umstieg geil. Selten wird man überholt, dafür wird trotzdem an den Ampeln Meter gut gemacht. Ich warte noch mit dem Motorrad, darf inzwischen ungedrosselt fahren und hole mir eine XJ600 mit 50 PS. Nach der ersten Fahrt zurück von der Berufsschule merke ich, daß ich besser damit liege, nicht ständig auf Vollgas zu stehen und mir den 125er-Fahrstil sofort abgewöhnen sollte. Unfallbedingt die Version mit 60 PS, das macht bis auf das Drehmoment keinen Unterschied. Umstieg auf meine jetzige Daytona. Deutlich über 100 PS, deutlich härteres Fahrwerk und Bremsen, wieder völlig anders. Jawohl, mit den Bremsen lande ich so schnell nicht wieder vorm Bulli. Hab trotzdem noch Respekt vor diesen Scheiben. Muß ich dran arbeiten, so sollte das nicht sein. Auch hab ich nun Schiß beim Probebremsen mir den kostbaren Lack und mehr zu zerkratzen. Schiet, so sollte das nicht sein. Auch das Fahren fühlt sich anders an. Man merkt deutlich weniger, wie schnell man tatsächlich unterwegs ist, und das liegt bei Weitem nicht nur daran, daß die Luftabrißkante Oberkante Scheibe nun nicht mehr direkt unter meinem Helm herführt. Das Fahrwerk ist deutlich steifer, an die Geschwindigkeit angepaßt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten beinahe langweilig wirds erst interessant im illegalen Bereich. Haken: bei schlechtem Straßenbelag war ich mit dem weichen "Eierfahrwerk" deutlich fixer unterwegs. Du bist ja nicht der erste mit dieser Frage. Ich kenn dich nicht, weswegen ich mir keine Beurteilung erlaube. Allerdings tendiere ich ebenso erst mal zum Einstieg. Die Vorteile überwiegen einfach und werden vielfach erst später deutlich. Großes, teures Moped, kann viel! + Das ist die Gelegenheit! Die gibts so schnell nicht wieder. (Möglichkeit) + Ich muß mir beim Umstieg auf mehr Leistung nicht noch ein Motorrad kaufen. + Ich muß kein altes Motorrad wieder verkaufen. + Ich brauch mich nicht wieder umgewöhnen auf ein neues Motorrad. Ich werd das gute Stück nur entdrosseln und mich an die Leistung gewöhnen. + Ja, das ist mein Motorrad! + "Kann viel". Günstiges Einsteigerkrad, naja, wenns denn sein muß + Günstig und eben auf die Technik achten geht ebenso wie mittelpreisig und für die Ewigkeit. Hmm, was nehm ich? + Ich war beim Probesitzen letztens erstaunt, wie schwer dann doch das Schieben ist. Naja, erst mal fahr ich nen Anfängermoped. + Ich brauch nicht umständlich drosseln. + Hmm, Teilkasko? Boah, nee - ist die teuer. Die kann ich mir momentan nicht leisten bei den Prozenten bei der Haftpflicht. Geklaut wird meine eh nicht so schnell. + Heut werd ich mal wieder meinen Kumpel mit der dicken Maschine ärgern, die der auch auf 34 drosseln mußte. Erst prahlte er noch, daß er nen besseres Moped hat. Den häng ich immer ab. Die arme Sau. + Hmm, probier ich das? Ach egal, Scheiß auf den Lack. Hähä! + Ich freu mich jetzt noch, daß ich nicht sofort das große Motorrad geholt habe. Gab doch tatsächlich 2 Garagenausrutscher im Zeitlupentempo und 1 Verbremser auf offener Straße. + Heey! Ich bekomm das Motorrad, das ich damals haben wollte, jetzt viel günstiger. (Möglichkeit) + Mal was Anderes fahren ist schon geil. + Ich hab Vergleichswerte. Da ist was im Argen, das kannte ich von meiner Anderen nicht. Bearbeitet 12. Februar 2010 von Dummy Zitieren
määx Geschrieben 17. Februar 2010 Autor report Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo, falls es jemanden interesiert. Ich habe eine Triumph Speed Four heute angeschaut und ich sitze auch sehr gut da drauf Nur meinte der Gebrauchthändler, dass es dafür keinen Drosselsatz gibt, was ich mehr als verwunderlich fand und sofort einen Triumph Händler angerufen habe und der meinte, dass es im Prinzip gehen müsste, aber er es noch nicht 100%ig wüsste und er die Fahrgestellnummer bräuchte...Ich hoffe so sehr, dass es klappt, weil das echt ein schönes Ding ist. Ansonsten halt ich im Moment nach einer Suzuki sv650 Ausschau...gefällt mir doch ganz gut diese Suzi Viele Grüße Max Zitieren
eltron Geschrieben 17. Februar 2010 report Geschrieben 17. Februar 2010 Das findet man über die SUCHE: Speed Four 34ps Drossel? geht das? Speed Four, Drosseln auf 34PS und andere Fragen! Zitieren
Dummy Geschrieben 17. Februar 2010 report Geschrieben 17. Februar 2010 Probier am besten noch einmal die 600er-Gemeinde etwas auf dich aufmerksam zu machen falls du weitere Fragen hast. Immerhin steht in der Überschrift der falsche Hubraum für die aktuell interessante Maschine. Zitieren
jpi Geschrieben 15. April 2013 report Geschrieben 15. April 2013 (bearbeitet) 25kw drosselkit daytona 955i t595 ab bj 1997 http://shop.alphatechnik.de/shop/index.php?main_page=product_cvs_info&cPath=0&products_id=1593 Bearbeitet 15. April 2013 von jpi Zitieren
Jacko Geschrieben 15. April 2013 report Geschrieben 15. April 2013 Kommst 3 Jahre zu spät ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.