Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen!

Habe EBC Beläge montiert .Alles vorher sauber gemacht usw.usw.Und was passiert ?? NICHTS !! :angry::angry::snivel::snivel:

Bremse (Hinten)ist genau so schlecht wie vorher.

Was kann ich noch machen.Ausser anderer Pumpe !

Es Grüßt ein ratloser Einarmiger! :nopity:

Geschrieben

Moinsen!

Habe EBC Beläge montiert .Alles vorher sauber gemacht usw.usw.Und was passiert ?? NICHTS !! :angry::angry::snivel::snivel:

Bremse (Hinten)ist genau so schlecht wie vorher.

Was kann ich noch machen.Ausser anderer Pumpe !

Es Grüßt ein ratloser Einarmiger! :nopity:

EBC-sinterbeläge oder black-stuff----letztere taugen ebenso wqie die originalbeläge nix...musst auf jeden fall die sinterbeläge nehmen.

dreitopf

Geschrieben

bei mir hat die Kawa-Pumpe einiges gebracht. Billig erhältlich bei Gebrauchtteile-Händlern (20€ glaub ich habe ich bezahlt)

Und lass dich nicht kirre machen von einigen Vögeln hier, die meinen, die Hinterradbremse brauche man eh nicht :flowers:

Beläge sind noch die originalen drauf.

Geschrieben

Moinsen!

Habe EBC Beläge montiert .Alles vorher sauber gemacht usw.usw.Und was passiert ?? NICHTS !! :angry::angry::snivel::snivel:

Bremse (Hinten)ist genau so schlecht wie vorher.

Was kann ich noch machen.Ausser anderer Pumpe !

Es Grüßt ein ratloser Einarmiger! :nopity:

EBC-sinterbeläge oder black-stuff----letztere taugen ebenso wqie die originalbeläge nix...musst auf jeden fall die sinterbeläge nehmen.

dreitopf

Sinterbeläge sind drauf !!!

Geschrieben (bearbeitet)

hmm, schau doch mal, ob der Winkel Deines Fußes zum Hebel sich besser einstellen läßt. Vernünftig entlüftet hast Du?

Danach würde ich sagen hilft nur die oben genannte Pumpe oder ne vernünftige Scheibe mit passenden Belägen. Nimm z.B. nen Braking Set. Oder kauf Dir die Scheibe einer CBR1000RR mit den Crosserbelägen MCB 582 SI von Lucas. Das bremst bei nem Freund ganz wunderbar.

Gruß

TOm

PS Sinterbeläge auf der original Scheibe können problematisch schnell die Scheibe verbrauchen...

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Viel bringt auch die Hebelübersetzung des Fußbremshebels zu ändern,

z.B. mit einer zurückverlegten Fußrastenanlage.

Wenn du das eh vor hast kannste dir die überlegungen um den Kawa- Bremszylinder sparen.

Falls nicht ist der Zylinder mit die krisensichererste Möglichkeit für eine fein ansprechende

und auf Druck reagierende Hi.-Ra Bremse.

Die billigtse Möglichkeit: du gewöhnst es dir ab hinten zu bremsen :innocent:

:wink:

Gruß

GerT

Magic Footprince
Geschrieben
Die billigtse Möglichkeit: du gewöhnst es dir ab hinten zu bremsen :innocent:

Du sollst ihn doch nicht kirre machen.

Und lass dich nicht kirre machen von einigen Vögeln hier, die meinen, die Hinterradbremse brauche man eh nicht

:laugh:

Geschrieben

Viel bringt auch die Hebelübersetzung des Fußbremshebels zu ändern,

z.B. mit einer zurückverlegten Fußrastenanlage.

Wenn du das eh vor hast kannste dir die überlegungen um den Kawa- Bremszylinder sparen.

Falls nicht ist der Zylinder mit die krisensichererste Möglichkeit für eine fein ansprechende

und auf Druck reagierende Hi.-Ra Bremse.

Die billigtse Möglichkeit: du gewöhnst es dir ab hinten zu bremsen :innocent:

:wink:

Gruß

GerT

Bremse NIE hinten :regret: .Aber im Notfall :sad: Und für den TÜV.Entlüftet ist korrekt.Kann mir jemand sagen welchen Zylinder ich von welcher Kawa nehmen soll ? :amazed:

Danke und Gruß!

Geschrieben

Die ganze ZXR Reihe sollte passen, ZXR600, 900, ...

Ich meine es ware ein Ø14er (Triumph ist nur 12mm) Bremskolben und 70mm Bohrungsabstand,

Meß aber an deiner nochmal nach.

Gruß

GerT

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine es ware ein Ø14er (Triumph ist nur 12mm) Bremskolben ...

Genau anders herum :whistle:

Vorne von von 14mm auf 5/8" wechseln, hinten von 14mm auf 1/2" wechseln :top:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben (bearbeitet)

Bremse NIE hinten :regret: .Aber im Notfall :sad:

auch: genau anders rum :whistle:

zumindest hat man mir das vor ein paar jahren bei einem sicherheitstraining erzählt.

begründung:

damit man bei einer vollbremsung seine ganze aufmerksamkeit der vorderradbremse widmen kann :laugh::laugh::laugh:

(mich hat es damals mehr aufmerksamkeit gekostet hinten nicht mitzubremsen)

im übrigen wird auch im moto gp fleissig die hinterradbremse mit genutzt:

die cracks bremsen hinten einen tick früher als vorne, was den vorteil mit sich bringen soll, daß die front etwas weniger eintaucht, bzw man dadurch eine bessere stabilität beim bremsen erreicht

(hab ich mir nicht ausgedacht, sondern schon mehrfach gelesen)

edit: das honda C-ABS der fireblade macht das angebl auch :flowers:

ich habe das gefühl, wenn man die hintere bremse mitbenutzt, wird sie im laufe der zeit etwas wirkungsvoller.

(das war jetzt mein tip zur hinteren bremsenverbesserung :flowers: )

gruß

jürgen

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben

Bremse NIE hinten :regret: .Aber im Notfall :sad:

auch: genau anders rum :whistle:

zumindest hat man mir das vor ein paar jahren bei einem sicherheitstraining erzählt.

begründung:

damit man bei einer vollbremsung seine ganze aufmerksamkeit der vorderradbremse widmen kann :laugh::laugh::laugh:

(mich hat es damals mehr aufmerksamkeit gekostet hinten nicht mitzubremsen)

im übrigen wird auch im moto gp fleissig die hinterradbremse mit genutzt:

die cracks bremsen hinten einen tick früher als vorne, was den vorteil mit sich bringen soll, daß die front etwas weniger eintaucht, bzw man dadurch eine bessere stabilität beim bremsen erreicht

(hab ich mir nicht ausgedacht, sondern schon mehrfach gelesen)

ich habe das gefühl, wenn man die hintere bremse mitbenutzt, wird sie im laufe der zeit etwas wirkungsvoller.

(das war jetzt mein tip zur hinteren bremsenverbesserung :flowers: )

gruß

jürgen

Bremsenverbesserung ist gut!!! :tablefun: Da tut sich ja leider garnichts!

Trotzdem vielen Dank! RAINER

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte nach 25.000 Kilometer meine Hinteren Beläge aufgebraucht.Originale Beläge.

Hab mir dann EBC Beläge draufgemacht und diese waren nach ca.4000 Kilometern am Ende :cry:

Keine Ahnung warum die EBC so schnell unten waren.Bremswirkung war schlechter als Original.(wenn das Überhaupt geht). :whistle:

Die Originalen kosten 31,98 Euro und sind seit mehr als 10.000 wieder drauf.Funktioniert wieder alles bestens.Bremst hinten wieder einwandfrei.Ich bremse hinten immer mit.Ausser auf Schotter und Rollsplitt. :whistle:

Wenn die Bremswirkung hinten nicht so dolle ist,dann die Beläge mal mit Schleifpapier abziehen.Die Scheibe mit Bremsenreiniger sauber machen.

Ich bekomme das Hinterrad mit den Original Belägen,ohne Probleme zum Blockieren.Mit den EBC ging das gar nicht.

Bei dem Preis der Originalen,warum da zubehör kaufen.Lohnt sich Echt nicht.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

@t/o: das ist günstig, normal kosten die originalen Triumph hinten ~45€ ohne Einbau...

Hat Dir der freundliche vieleicht Lucas eingebaut. Die MCB sind auch recht gut. Schau mal hinten auf die Belagplatte. Bei original muß da auf alle Fälle Nissin draufstehen.

Grüße

TOm

Geschrieben

@t/o: das ist günstig, normal kosten die originalen Triumph hinten ~45€ ohne Einbau...

Hat Dir der freundliche vieleicht Lucas eingebaut. Die MCB sind auch recht gut. Schau mal hinten auf die Belagplatte. Bei original muß da auf alle Fälle Nissin draufstehen.

Grüße

TOm

Sind Original Nissin Beläge.Die 31,98 Euro sind Ohne Märchensteuer gewesen.War im Zuge der Inspektion,als ich mir die Originalen wieder Einbauen lies.

Greetz

Geschrieben
was den vorteil mit sich bringen soll, daß die front etwas weniger eintaucht

Und wofür soll das dann gut sein?

Für weniger Grip am Vorderrad - damit man dann leichter überbremst und spektakulärer auffe Fresse fliegt...?

Mit der Hinterbremse macht man nicht mehr als den Antriebsstrang zu straffen und dafür reicht die Serien T5-Bremse genau aus.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte nach 25.000 Kilometer meine Hinteren Beläge aufgebraucht.Originale Beläge.

Hab mir dann EBC Beläge draufgemacht und diese waren nach ca.4000 Kilometern am Ende :cry:

Keine Ahnung warum die EBC so schnell unten waren.Bremswirkung war schlechter als Original.(wenn das Überhaupt geht). :whistle:

Die Originalen kosten 31,98 Euro und sind seit mehr als 10.000 wieder drauf.Funktioniert wieder alles bestens.Bremst hinten wieder einwandfrei.Ich bremse hinten immer mit.Ausser auf Schotter und Rollsplitt. :whistle:

Wenn die Bremswirkung hinten nicht so dolle ist,dann die Beläge mal mit Schleifpapier abziehen.Die Scheibe mit Bremsenreiniger sauber machen.

Ich bekomme das Hinterrad mit den Original Belägen,ohne Probleme zum Blockieren.Mit den EBC ging das gar nicht.

Bei dem Preis der Originalen,warum da zubehör kaufen.Lohnt sich Echt nicht.

Grüßle

Also bei mir war das genau umgekehrt, die original hatte kaum biss, habe dann auf EBC-sinter gewechselt und bekomme seitdem mit leichtigkeit das Hinterrad zum blockieren...

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Also bei mir war das genau umgekehrt, die original hatte kaum biss, habe dann auf EBC-sinter gewechselt und bekomme seitdem mit leichtigkeit das Hinterrad zum blockieren...

--------------------------------------------------------------------

Da kann ich nur zustimmen!

Vorn mach ich grad einen versuch..die originalen waren gut und teuer, lukas scheisse und auf anfrage bei nissin nach original T-belagen, wurde mir gesagt...exklusiv nur für T gefertigt......aber wir haben das was....ist so ähnlich für gut halbes geld und die hab ich jetzt drauf. Denke wenn sie voll tragen können sie mit original mithalten...ich werd drüber berichten.

dreitopf

Geschrieben
lukas scheisse und

Die machen für die T5 mindestens 3 wenn nicht sogar 4 verschiedene Beläge...

Geschrieben

...für die T5 mindestens 3 wenn nicht sogar 4 verschiedene Beläge...

wirfst jetzt Erfahrungen mit den SRQ oder CRQ Belägen ein? :top:

Kann nur diesen Beitrag vom Psycho empfehlen: kalickame :flowers:

grüße

TOm

Geschrieben

Es geht ja aber um die hintere Bremse und nicht um die vordere.

Bei der vorderen würde ich für die Renne die Lucas CRQ empfehlen (sind aber ohne ABE), nach drei vier Kurven

sind die Dinger auf Temperatur und machen dann konstant Spaß. Solange sie kalt sind fühlt sich alles noch ziemlich matschig an. Definitv nichts für den Straßenverkehr. Die 200km einfahren aus Psychos Bericht kannste bei den CRQ vergessen,

sind nicht weiter nötig (Erfahrung aus mehreren Jahren 1000km Hockenheim Rennen).

Zwar auch ohne ABE aber bereits kalt mit Biss sind die Lucas SRQ, wem die ABE Egal ist und REGELMÄSSIG!!! nach dem

Verschleißstand der Beläge schaut könnte mit den Jungs im Straßenverkehr glücklich werden. Sie sind weicher und daher ratzfatz runtergefahren.

Die Lucas SV kann ich nicht empfehlen, da würde ich dann doch lieber die originalen nehmen.

Unterschiedliche Belagssorten gibt es an der hinteren Bremse normalerweise nicht, da heißt es dann

auf andere Art und Weise die Wirkung verbessern (Bremszylinder, Hebelanlenkung, andere Bremsscheibe, ...)

Gruß

GerT

Geschrieben (bearbeitet)

Haltet euch mal dran was GerT geschrieben hat.

Der kleiner Bremszylinder bringt etwas, ein geändertes Hebelvehältnis deutlich mehr.

Dass man die Hinterradbremse nicht braucht ist eine Glaubensfrage, die maßgeblich am Wetter hängt.

Klar bringt es nichts hinten zu bremsen, wenn man den vorderen Anker so wirft, dass die Hinterhand gen Himmel steigt, aber mal erhlich, wer von euch bremst so?

Im Regen sieht das völlig anders aus. Da brauchts einen harmonischen Fahrstil und beide Bremsen. Dabei nicht vergessen, dass ihr mit dem richtigen Einsatz der Hinterradbremse die Lastwechselreaktionen eliminieren könnt, auch wichtig, grad bei nasser Fahrbahn.

...nur mal so als Einwand von einem, der das Bremsen auf der Rennstrecke gelernt hat.

Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben

...nur mal so als Einwand von einem, der das Bremsen auf der Rennstrecke gelernt hat.

:top::flowers::top:

TOm

Geschrieben
Dabei nicht vergessen, dass ihr mit dem richtigen Einsatz der Hinterradbremse die Lastwechselreaktionen eliminieren könnt, auch wichtig, grad bei nasser Fahrbahn.

Das seh ich auch so und dafür hat mir die Wirkung der Serienbremse bisher immer gereicht...

Geschrieben

Im Regen sieht das völlig anders aus. Da brauchts einen harmonischen Fahrstil und beide Bremsen. Dabei nicht vergessen, dass ihr mit dem richtigen Einsatz der Hinterradbremse die Lastwechselreaktionen eliminieren könnt, auch wichtig, grad bei nasser Fahrbahn.

Dem ist nichts mehr Hinzuzufügen. :top:

Und da gibt es noch OCC, die brauchen Vorne keine Bremse,weils Scheiße Aussieht. :laugh:

Greetz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...