poertner Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 @ SpeedKing, ich habe den Rosso II seit Freitag auf der Speedy. Gefahren bin ich seit dem gerade mal 40 km, wobei über 20 km davon Stadt waren:-(. So kann ich zum Verschleiß noch nicht wirklich viel sagen. Mein erster Eindruck zu dem Reifen ist, dass das Moped mit dem Rosso II beim einfahren in die Kurve erheblich weniger Kraftaufwand benötigt als mit dem Racetec K3. Das Moped ansich fühlt sich etwas leichtfüßiger an. Ausführlicher Bericht folgt nach einer Woche Dolomiten. Zitieren
Frischling Geschrieben 8. Juni 2011 report Geschrieben 8. Juni 2011 hallo, ich hatte auch beim bmvbs wegen der reifenbindung bei der neune speedy nachgefragt. hier die antwort: Sehr geehrter Herr Benneweg, in Bezug zu Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen heute den Antwortbeitrag unseres Fachreferats bekanntgeben: Ist in den Fahrzeugpapieren keine Beschränkung in Form einer Reifenfabrikatsbindung aufgenommen worden, kann, entsprechend der Angabe in der Zulassungsbescheinigung unter Feld 15.1/15.2, jeder zulässige typgenehmigte Reifen gefahren werden. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichem Gruß Im Auftrag Gerda Renatus Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - Politische Planung und Kommunikation - Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst Invalidenstraße 44 10115 Berlin Tel.: +49 (0)30 - 18 300 3060 Fax: +49 (0)30 - 18 300 1942 E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de Internet: www.bmvbs.de Das ist doch mal eine klaren Antwort. Geht doch Zitieren
pepesimon Geschrieben 8. Juni 2011 report Geschrieben 8. Juni 2011 hallo, ich hatte auch beim bmvbs wegen der reifenbindung bei der neune speedy nachgefragt. hier die antwort: Sehr geehrter Herr Benneweg, in Bezug zu Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen heute den Antwortbeitrag unseres Fachreferats bekanntgeben: Ist in den Fahrzeugpapieren keine Beschränkung in Form einer Reifenfabrikatsbindung aufgenommen worden, kann, entsprechend der Angabe in der Zulassungsbescheinigung unter Feld 15.1/15.2, jeder zulässige typgenehmigte Reifen gefahren werden. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und verbleibe mit freundlichem Gruß Im Auftrag Gerda Renatus Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - Politische Planung und Kommunikation - Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst Invalidenstraße 44 10115 Berlin Tel.: +49 (0)30 - 18 300 3060 Fax: +49 (0)30 - 18 300 1942 E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de Internet: www.bmvbs.de Das ist doch mal eine klaren Antwort. Geht doch Sehr gut, so gefällt mir das. Dann kann ich jetzt ja tatsächlich frei wählen und meinen freundlichen auf den neusten Stand bringen Zitieren
Mother Geschrieben 10. Juni 2011 report Geschrieben 10. Juni 2011 Prima!! Hattest wohl die richtige Person für die Antwort bekommen Jetzt haben wir es endlich mal kurz und prägnant, danke Zitieren
Lefty Geschrieben 10. Juni 2011 report Geschrieben 10. Juni 2011 (bearbeitet) Nabend, ich stehe jetzt auch kurz vor dem 1. Reifenwechsel und wollte mal wissen, ob schon jemand den PiPo 2CT vorn und den Road 2 oder Road 3 hinten fährt. Diese Kombi soll sich ja auf dem Vorgängermodell und auch auf anderen Moped bewährt haben. Sollte schon jemand die Kombi getestet haben, würde ich mich über die gesammelten Erfahrungen auf der neuen freuen. MFG Was ich bei deiner Nachfrage nicht verstehe: Du willst erst wissen, ob du auch andere Reifen als die im Handbuch erwähnten fahren darfst. Das wird dann in Richtung "Ja" beantwortet. Was ist deine Intention dahinter? Ärger bei der Rennleitung und beim TÜV vermeiden? Denn wenn ja, würde ich dem Ganzen nicht noch die Krone aufsetzen und Mischbereifung fahren! Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht den Sinn dahinter, den du vermutlich siehst. Ich fahre jedenfalls keine Mischbereifung. Bei mir sind derzeit die MPR2 drauf, mit denen ich auch zufrieden bin. Bearbeitet 10. Juni 2011 von Lefty Zitieren
yamadi Geschrieben 15. September 2011 report Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) ich hab auch mal bei Pirelli nachgefragt bezgl. der Angel St.... Sehr geehrter Herr (ich war mal so frei den Namen zu ersetzen), vielen Dank für Ihre Anfrage.Die Triumph Speed Triple; ABS (Typ 515NV) unterliegt nur einer Reifengrößenbindung aber keiner Profilbindung. Somit ist die Montage des Pirelli Angel ST in den Dimensionen 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL und 190/55 ZR 17 M/C (75W) TL zulässig. Eine spezielle Reifenfreigabe ist nicht nötig und auch nicht verfügbar.Testergebnisse mit dieser Kombination stehen uns aktuell noch nicht zur Verfügung. Viele Grüße Pirelli Deutschland GmbHKundendienst München Bearbeitet 15. September 2011 von yamadi Zitieren
SVblue Geschrieben 17. Januar 2012 report Geschrieben 17. Januar 2012 Pilot ROAD 2 F (TL) oder Pilot ROAD 2 D F (TL) Welcher Reifen kommt nun für die 2011er Speedy in Frage? - (beide 120/70-17) - preislich ca. 3,-€ Unterschied Nach einer google-Orgie bin ich nun soweit dass das D ein Änderungsindex bzgl. der Karkasse ist und bei vorhandenen Reifenfreigaben beachtet werden muss. Bei der Speedy gibt es keine Reifenfreigaben, sind auch nicht mehr nötig. Was nun? Allgemein würde ich nun den Reifen ohne Index nehmen... was haben die Speedy-2011er-Road-2 Fahrer hier gewählt? Zitieren
Kug Geschrieben 17. Januar 2012 report Geschrieben 17. Januar 2012 Warum willst du unbedingt den Road 2 und nicht gleich den Road 3 ? Also zum 2er kann ich leider nix sagen, haben den Road 3 drauf und war sehr zufrieden damit. Hinterreifen ist nun fast glatt (etwa noch 0,5mm) und hat bei zügiger fahrweise knapp 7000 km gehalten. Der Vorderreifen hält vermutlich nochmal fast solange. Beim Metzeler K3 war beim Hinterreifen nach ca 3000 km Verschleißgrenze wenn ich mich noch richtig erinnere, da war allerdings sogar die Einfahrphase der Speedy mit drin. Der Road 3 ist schon relativ teuer , aber wenn man alles in die Waagschale legt (Kosten pro Km und Grip und Handlinverhalten) ist er sein Geld auf jeden Fall wert. Trotzdem werde ich dieses Jahr mal was anderes Probieren, vermutlich den PiPo 2Ct auf den einige hier schwören. Zitieren
SVblue Geschrieben 18. Januar 2012 report Geschrieben 18. Januar 2012 (bearbeitet) Weil der Road 2 nach Meinungen vieler deutlich länger hält als der Road 3 und zudem noch günstiger ist! Viele Tester vergeben dem Pneu Bestnoten... Diese Gründe genügen mir um den einmal selbst zu probieren - vielleicht später dann der Road 3. Kann jemand was zum Thema Index (mit oder ohne D) bei der Speed Triple 2011 sagen? Wie fahren die Road-2-Fahrer... mit oder ohne Index? Bearbeitet 18. Januar 2012 von SVblue Zitieren
tripletreiber Geschrieben 18. Januar 2012 report Geschrieben 18. Januar 2012 Habe jetzt vom K3 auf den PiPo 2CT gewechselt, kann nur auf Erfahrung mit ner 595N zurückgreifen und da war der Reifen Top. Der K3 hat bei mir nur 3800 ( Juli - Nov.) gehalten und war sowas von fertig. Zitieren
pepesimon Geschrieben 18. Januar 2012 report Geschrieben 18. Januar 2012 Also ich kann den PiRo 3 auf jeden Fall nicht empfehlen. Warum nicht? Am besten im PiRo3 Fred lesen. Zum PiRo2 auf der Speedy 2011 bin ich der Meinung, dass man ihn ohne Zusatkennung fahren kann darf soll. Aud der Speedy bis 2010 musste glaub ich mit Zusatz D gefahren werden. Bin mir aber nicht 100% sicher. Zitieren
SVblue Geschrieben 18. Januar 2012 report Geschrieben 18. Januar 2012 (bearbeitet) Habe mir heute einen Satz PiRo2 ohne Zusatzkennung bestellt. Wird schon passen... alle anderen Angaben (Größe, Geschwindigkeitsindex usw.) stimmen. Bisher habe ich von derartigen Indizes nie etwas gelesen und da die Welt sowieso im Dezember untergeht muss der Satz auch nur bis dahin halten Bearbeitet 18. Januar 2012 von SVblue Zitieren
leasy06 Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 Hallo zusammen, hab da noch einmal eine Frage zu BT 016 PRO! Habe mir jetzt eine gebrauchte 2011 Speed zugelegt und diese hat diese Bereifung drauf... Hinterreifen ist NEU und der Vorderreifen hält meines Erachtens auch nicht mehr solange. Frage: hält der Vorderreifen auch nur 2000- 3000km wie der Hinterreifen? das wäre eucht Übel,dann kann ich ihn lieber zum Saisonstart auch direkt wechsel Zitieren
D@niel Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 Moin,habe jetzt den PiPo 2ct drauf,fährt sich richtig geil,nur was fahrt ihr so an Luftdruck vorne? 2,35 oder 2,5?? Zitieren
Kug Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) Nachdem ich nun nach den Originalen K3 die Pilot Road 3 gefahren habe, hab ich auch vor die BT 016 Pro zu fahren, sollen in etwa wie die Pilot Power 2ct sein vom Einsatzgebiet her, quasi recht gut für die Landstraße aber für die Renne (welche ich nicht fahre) nicht ganz ausreichend. Werd jetz noch meinen restlichen vorderen Road 3 mit einem frischen Pipo 2ct hinten Plattfahren und dann nen Satz BT 016 draufmachen. @leasy, ich seh dein Foto zwar nicht, aber normal ist beim Hinterreifen immer der Verschleiß höher, so das fast 2 Hinterreifen auf einen Vorderen kommen können. Nur macht ein frischer vorderer sich stark im Handling bemerkbar, wenn deiner also schon recht Spitz gefahren ist oder Sägezahnbildung oder ähnliche ungleichmäßige abnutzung hat , hau ihn weg. Bearbeitet 7. März 2012 von Kug Zitieren
Teufelshenne Geschrieben 8. März 2012 report Geschrieben 8. März 2012 Mir wurde auch gesagt, das es für die 2011 Speedy keine Reifenbindung gibt. Nur die Größe muss passen, aber das versteht sich ja von selbst... Zitieren
leasy06 Geschrieben 8. März 2012 report Geschrieben 8. März 2012 Nachdem ich nun nach den Originalen K3 die Pilot Road 3 gefahren habe, hab ich auch vor die BT 016 Pro zu fahren, sollen in etwa wie die Pilot Power 2ct sein vom Einsatzgebiet her, quasi recht gut für die Landstraße aber für die Renne (welche ich nicht fahre) nicht ganz ausreichend. Werd jetz noch meinen restlichen vorderen Road 3 mit einem frischen Pipo 2ct hinten Plattfahren und dann nen Satz BT 016 draufmachen. @leasy, ich seh dein Foto zwar nicht, aber normal ist beim Hinterreifen immer der Verschleiß höher, so das fast 2 Hinterreifen auf einen Vorderen kommen können. Nur macht ein frischer vorderer sich stark im Handling bemerkbar, wenn deiner also schon recht Spitz gefahren ist oder Sägezahnbildung oder ähnliche ungleichmäßige abnutzung hat , hau ihn weg. Danke für die Info, Sägezähne hat dieser nicht und Spitz ist er auch nicht.... 1cm von Kante ist noch unbenutzt! werd am WE mal ein Foto machen und reinsetzen!!! Zitieren
Alex.91 Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Hi, ich habe schon ein Satz BT16pro auf der triple vernichtet. Der Hinterreifen war fertig, vorne noch gute 2,3-2,5mm. Habe mir nun nochmal einen gebrauchten Hinterreifen besorgt. Vorderreifen hat sich super gleichmäßig abgefahren. Bin immer mit 2,4/2,8 bar gefahren. Zitieren
derdude Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Hab mir nen Satz Dunlop SportSmart bestellt, nachdem die Ractec nun runtergerubbelt sind (übrigens ein Spitzenreifen, wenn's warm genug ist). Ich hoffe, dass die Dunlop die durchweg positiven Testergebnisse bestätigen. Zitieren
QuentinT Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Also ich fahre auch den Pipo 2CT. Vorne: 2,3 Hinter: 2,6 Hab schon mehr und schon weniger Druck getestet. Hat mir nicht gefallen. Vor allem mehr Druck finde ich nicht so dolle, da leidet der Grip. Bei weniger wird der Reifen etwas warm und es entsteht viel Gummi-Abrieb. Gruß QuentinT Zitieren
leasy06 Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Hi zusammen, heute die ersten Kilometer mit der Speedy und den BT016Pro abgerubbelt Speedy fahrt sich zur meine 2008 wesentlich homogener und macht echt "Spass" und die BT016Pro fühlen sich "POPO-mäßig" ziemlich gut an!!! allerdings hab ich nur Landstrassen gefahren... kurvige Strecken kommen erst am Wochenende dran werde dann berichten. Gruß aus Grevenbrioch PS: hat man schon weiter Erfahrung mit dem neuen BT S20 Zitieren
pepesimon Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Hab mir nen Satz Dunlop SportSmart bestellt, nachdem die Ractec nun runtergerubbelt sind (übrigens ein Spitzenreifen, wenn's warm genug ist). Ich hoffe, dass die Dunlop die durchweg positiven Testergebnisse bestätigen. würde mich über meinungen bezüglich dieses reifens freuen. also wie er sich auf der sppedy 11 verhält. Zitieren
Speedy Olli Geschrieben 23. April 2012 report Geschrieben 23. April 2012 Also zum Thema Reifen! Bin da sehr experimentierfreudig. Fahre jetzt seit ungefähr 800km den Conti Sport Attack 2 und bin damit sehr zu frieden. Kurze warm fahr Phase und dann kann es richtig losgehen. Zum thema einlenken kommen sie nicht ganz an die Michelins ( PiPo, PiPo2ct) ran, was jedoch doch nicht so störend ist. Aufstellmoment beim bremsen in der kurve minimal. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 So, mein Senf zum Thema. Habe direkt nach Kauf meiner 2012er Speedy den Pilot Power (vorne 2ct, hinten “normal“) aufziehen lassen, weil ich damit auf div. Moppeds (u.a. VTR1000F, GSX-R 750 K6) sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Einfach a.d. Landstraße auch bei Kälte und vor allen Dingen Nässe super. Nur beim harten Angasen bei Hitze schmierte er, aber kontrollierbar. Andere getestete Reifen waren: - Racetec Interact K3: Hammer im Sommer und auf der Rennstrecke (Oschersleben 1:45min), auch bei Kälte nicht lebensgefährlich - Conti Sport Attack: Für nen Straßensportreifen bei Kälte zu rumpelig (Gefühl wie'n Platten) und bei Nässe beinahe gefährlich - nix für mich. Jetzt wie gesagt PP auf der Speedy. Der hat hat mich fast zur Verzweifelung gebracht, verhält sich anders als auf den Mopeds vorher. Hatte mit 2,4v/2,7h (kalt) jede Menge Rutscher v und oder h und ein ganz komisches „Kippgefühl“ in Schräglage. Kannte ich so vorher nicht im Ansatz. Jetzt mit 2,3/2,5h kleben die Pellen wieder. Fahrwerk habe ich viel probiert, habe da auch einiges an Erfahrung. Trotzdem hat der PP Hinterreifen mit dem Drehmoment der 1050er echt zu kämpfen und rutscht ständig, aber kontrollierbar. Werde als nächstes wohl mal den Sportsmart testen, der wird hier ja nur gut bewertet. Zitieren
Smartos Geschrieben 28. April 2012 report Geschrieben 28. April 2012 (bearbeitet) Ich wiederhole mich nur ungern: PiPo Standard drauf und gut ist! Preiswert und immer noch Referenz bei Nässe... nach meiner Regenschlacht letztes WE in der Rhön habe ich am eigenen Leib erlebt, warum alle sagen, dass dieser Reifen 'ne Tube Pattex eingebaut hat. Ich hab noch nie erlebt, dass die Augen sagen "Achtung Nässe!" und der Hintern meint "Scheiß egal, ich merk davon nichts". Das muss man einfach mal selber erlebt haben. In der Gruppe befanden sich ansonsten nur BMW-Kühe (GS und F800) die mit ihren hölzernen Metzelers alle nur ungläubig schauten und lange Gesichter machten. Was bei den Münchnern hingegen eindeutig besser gelungen ist, ist der Spritzschutz. Die Speedy sah aus, wie aus einem Erdloch ausgegraben, ich eher so, als wäre ich Trecker gefahren. Bearbeitet 28. April 2012 von Smartos Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.